Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Welchen gebrauchten Camcorder um die 200,-- bis 250,-- kaufen?



Frage von herbert:


hallo ich bin hier neu.
wäre toll, wenn ihr einige tips für mich habt.
ich suche einen camcorder und will gebraucht so um cie 200,-- bis 250,-- auslegen. welchen könnt ihr mir empfehlen? und warum?
- größe und gewicht ist nicht so wichtig (z.b. um die 800g)
- soll eine gute bildqualität haben
- soll kein filigranes modell sein
- soll sich manuell beeinflußen lassen (belichtung und focus)
- 10 fach optisches zoom reicht, das soll aber gut und (relativ) lichtstark sein
- einen stabi soll er haben

weiters habe ich noch folgende fragen:
- ist es sinnvoll ein gerät zu kaufen, dass auch noch hi8 bänder abspielen kann oder hat der dann andere nachteile?
- würdet ihr in dieser preisklasse zu einem neuen modell greifen (einen panasonic habe ich um knapp unter 300,-- gefunden, der mir allerdings sehr filigran vorkommt)
- was haltet ihr von den sony-geräten, die so ca. 3 jahre am buckel haben?

danke

Space


Antwort von Markus:

ist es sinnvoll ein gerät zu kaufen, dass auch noch hi8 bänder abspielen kann oder hat der dann andere nachteile? Hallo Herbert,

ein Digital8-Gerät, welches Video8- und Hi8-Bänder wiedergeben kann hat keinen zusätzlichen Nachteil. Wenn Du analoge Aufnahmen von Video8 oder Hi8 auf den Rechner capturen willst, ist ein D8-Camcorder mit Playback-Funktion sogar von Vorteil. Die Aufnahmen können dann direkt über die Firewireschnittstelle auf den Rechner übertragen werden. Zudem ist die Qualität besser als bei der Wiedergabe mit einem Video8- bzw. Hi8-Camcorder (insbesondere Anzahl und Stärke der Drop-Outs betreffend).

Space


Antwort von Anonymous:

danke markus,

hast du konkrete geräteempfehlungen in dieser preisklasse mit meinen vorstellungen?

Space


Antwort von Markus:

Hallo Herbert,

nicht so wirklich. Soll es denn ein Digital8-Camcorder sein oder geht auch das weit verbreitete MiniDV? Für D8 gibt es keine Nachfolgemodelle mehr, wie ich kürzlich auf der Website von Sony erfahren musste (interessanterweise aber für Hi8!).

Wenn Du ein nicht so filigranes Modell suchst, wäre D8 prinzipiell nicht schlecht gewesen. Ich habe selbst noch so ein Gerät (DCR-TRV310). Bis auf einen fehlenden manuellen Weißableich hat dieser Camcorder alles, was Du suchst (ist aber - zumindest bei mir - nicht zu verkaufen ;-)

Space


Antwort von Kiara Borini:

- ist es sinnvoll ein gerät zu kaufen, dass auch noch hi8 bänder abspielen kann oder hat der dann andere nachteile?
danke Wenn man alte Videos hat, dann ist digital8 evtl eine sinnvolle sache, sofern sie auf hi8-Bändern vorliegen. Bei VHSC sähe das anders aus. Wer neu mit dem Hobby anfängt, sollte gleich auf DV setzen, denke ich. Die Kassetten sind von einem breiten Konsortium getragen.
- was haltet ihr von den sony-geräten, die so ca. 3 jahre am buckel haben?
danke Ich selbst nutze gern und intensiv einen Sony PC 100. Der ist nunmehr über 5 Jahre alt, war früher täglich mit mir auf Tour und läuft immer noch problemlos. Natürlich benötigt man in dieser Zeit irgendwann einen neuen Akku (und einmal mal einen Service)...

Der PC 100 ist vielleicht auch eine geeignete Wahl in der Preisklasse (ebay?). Fokus und Belichtung lassen sich manuell regeln, Fokus sogar bequem über die Objektivfassung. Dazu gibt es einen Mikrofoneingang. Durch das Metallgehäuse ist er recht robust.

Schön ist auch der analog in, über den das Digitalisieren alter Videoqullen ein Kinderspiel ist.

Space


Antwort von wolfgang:

Grundsätzlich wäre ich mit gebrauchten Geräten immer vorsichtig - wenn man nicht genau weiß, aus welcher Quelle das Gerät kommt, kann man da auch ganz schön einfahren.

Rückgabemöglichkeiten sind ja bei ebay gerne ausgeschlossen.

Space


Antwort von Kiara Borini:

Grundsätzlich wäre ich mit gebrauchten Geräten immer vorsichtig - wenn man nicht genau weiß, aus welcher Quelle das Gerät kommt, kann man da auch ganz schön einfahren.

Rückgabemöglichkeiten sind ja bei ebay gerne ausgeschlossen. Ja, da stimme ich Dir zu! andererseits habe ich mit ebay auch und geradebei Foto/Video schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Dass Garantie und Umtausch ausgeschlossen sind, liegt wohl überwiegend am Fernabsatzesetz und gewährleistungsvorstorstellungen, die die EU entwicklet hat. Ich habe bei berechtigter Kritik auch schon eine Versteigerung anulliert oder den Preis gesenkt. Genauso ist mir auch schon von Verkäufern begenet worden.

Im übrigen denke ich, dass die Aufmachung eines Angebots bei ebay auch sehr viel über den Verkäufer/Gegenstand erzählt. Rückschlüsse hier sind also durchaus legitim.

Ansonsten sind gebrauchte technische Dinge immer riskant. Man kann auch morgens ins eigene Auto steigen und kommt nicht vom Fleck, weil über Nacht das Relais von der Einspritzung den Geist aufgegeben hat. Einfach so (gerade passiert).

Ob allerdings ein neues Gerät, bei dem der Preiskampf immer neue Blüten zeigt, nicht evtl. mit heißerer Nadel gestrickt ist, als ein Gerät aus einer Zeit mit so etwas wie Gewinnmarge... Hmm, kann man leider nicht reinschauen.

Ideal ist es natürlich, wenn man den Verkäufer kennt und die Historie des Geräts plausibel ist. (Mir würde keiner, der mich kennt nur 10 Kopfstunden der Trommel einer Kamera abnehmen, wohl aber zu Recht gegegentliche Wartungen beim Hersteller...)

Space


Antwort von AMH:

Du kannst dich bei E-Bay auch nach neuen Geräten umschauen! Viele Verkaufen ihren Camcorder, weil sie bereits einen haben und einen 2. als Geschenk bekommen haben oder einen Gewonnen haben etc.

Ich habe zum Beispiel einen Fabrikneuen Camcorder für einen Drittel des Originalpreises ersteigern können.

OK, manchmal ist sicherlich auch etwas Glück im Spiel ;-)

Gruss

Alex

Space


Antwort von herbert:

sony pc-100 e, hört sich gut an.
hat der wirklich ein metallgehäuse und welchen neupreis hatte der?
wann wurde er von sony angeboten?
wie heißen die nachfolger und in welcher preislage sind die neu und gebraucht?

gibt es alternativen, die meinen anforderungen entsprechen?

danke

Space



Space


Antwort von Kiara Borini:

sony pc-100 e, hört sich gut an.
hat der wirklich ein metallgehäuse und welchen neupreis hatte der?
wann wurde er von sony angeboten?
wie heißen die nachfolger und in welcher preislage sind die neu und gebraucht?

gibt es alternativen, die meinen anforderungen entsprechen?

danke
Alle folgenden Angaben ohne "Pfeil und Bogen" und aus der nachlassenden Erinnerung...

PC 100 - ich hab meine Anfang 2000 gekauft Gehäuseschalen aus Metall, LCD und Co. natürlich aus Plasik. Aber solide und haltbar gemacht.

PC 110 - bekam einen ausklappbaren Blitz und die Zeiss T* Vergütung

PC 120 - bekam ein Plastikgehäuse

PC 330 - bekam mehr Plastik und den Mini-Memorystick

PC 350 - bekam einen anderen Akku und büßte dafür einige Schnitstellen ein, die nur noch über Docking-Station verfügbar waren.

Für mich spricht bei der PC 1xx die Tatsache, dass sie den 3-Chiper bei deutlich geringerem Gewicht und Volumen sehr nahe kommt. Für die PC 100 spricht für mich noch nach Jahren die Tatsache, dass sie (mit etwas Kanten) auch in das Unterwassergehäuse passt, dass eiigentlich für die PC 5 ond CO. vorgesehen ist. Bei den anderen dürfte der Blitz im Weg sein. (Vermutung, habe nie die Notwendigkeit verspürt, das auszuprobieren.)

Für mich persönlich hat die PC 100 einen Meilenstein gesetzt. Insgesamt sind gerade jetzt erst wieder Modelle auf dem Markt, die mich reizen eine weitere kamera zu kaufen. (FX1, PC 1000, PC 55) je nach dem, für welchen Einsatzzweck man sie benötigt.

Das wiederum war und ist bei der PC 100 so toll, aus der Hand-/Jackentasche nehmen und in wirklich guter Qualität filmen.

Aber, wie gesagt, dass ist alles meine ganz persönliche Meinung. Andere sind sicherlich ebenso berechtigt!

Space


Antwort von herbert:

Danke Kiara,

das waren schon sehr wichtig Informationen.

Da die Gebrauchtpreise trotz des Alters ja bei 400,-- liegen (was sicher für das Gerät spricht) und dafür gibt es auch einen fast neuen Pansonic 3 chip 75 oder so.

Welchen und warum würdest Du da vorziehen?

Space


Antwort von Markus:

Jetzt geht es in die zweite Runde:
Sony PC100 wurde mir empfohlen, wer kennt billigere Alternativen?

Space


Antwort von herbert:

markus,

welchen würdest du vorziehen?

den sony pc 100 oder den panasonic 3-chip 75 oder den vorgänger 70?

und warum?

danke

Space


Antwort von Markus:

Hallo Herbert,

die genannten Camcorder kenne ich nicht persönlich, daher kann ich Dir in diesem Fall leider keinen sinnvollen Tipp geben.

Space


Antwort von AMH:

Ich kenne die Geräte leider auch nicht. Aber wenn du die möglichkeit hast, würde ich auf jeden Fall auf den 3 Chiper setzen;-)

Gruss

Alex

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
Camcorder bis zu 200 Euro
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash