Frage von AmateurFilmer:Hi,
Lohnt es sich für die Lichtwirkung (und den Lernfortschritt im Umgang mit Licht) mit starken HMI-Scheinwerfern (1000W-2500W -> ca. 4000W-10.000W Halogen) zu arbeiten? Z.B. würde ich gerne den Jalousie-Look erreichen, für den ich erstens Stufenlinser mit Fresnel-Linse brauche (mit meiner Billig-2000W-Leuchte sah das schrecklich aus) und zweitens auch genug Licht habe, dass man mir das als "Sonne" abkauft.
Ich habe mir hier zwar schon anhören müssen, dass viel Licht SEHR kompliziert zu handlen sein soll, aber vielleicht bekomme ich da ja Ergebnisse, von denen ich bisher nur träumen konnte..
Ich bin bereit, 200 Euro in den Film zu investieren.
LG,
AmateurFilmer
Antwort von tommyb:
Dein Vorhaben ist gut. Prinzipiell kann man das was Du vorhast auch mit normalen Leuchten realisieren, die Kamera muss nur lichtstark genug sein. Es muss nur eben eine Linse sein für den harten Schattenwurf.
Die Farbtemperatur spielt nur dann eine Rolle, wenn auch noch etwas Tageslicht in den Raum durchdringt.
Wenn Du dir HMIs mieten solltest, dann pass bloß auf die Dinger auf. Die Brenner sind extrem teuer. Teste die Lampen vorher beim Verleiher und gehe damit um wie mit rohen Eiern. Lass dich in die Benutzung der HMIs einweisen und schalte sie nicht direkt wieder aus, wenn Du sie eingeschaltet hast. Die Dinger müssen unbedingt erstmal hochlaufen, so zwei Minuten lang.
Es gibt einige Verleiher die berechnen bei Rückgabe s.g. Brennerstunden. Einige HMIs haben einen Zähler eingebaut, ähnlich einem Kilometerstand. Wenn da der Brenner flöten geht, muss Du nicht für den kompletten Brenner gerade stehen. So ein Brenner kann mal eben 200 Euro kosten.
Antwort von AmateurFilmer:
Davon habe ich auch schon gehört.. Ein HMI-Brenner hat während einer Talk-Show sogar schon einmal einem Gast in der Sendung die Haut verbrennt, da der Licht-Techniker sich nicht um das Schutzglas gekümmert hat, was die gefährliche UV-Strahlung absorbiert/unschädlich macht.
Dein Vorhaben ist gut. Prinzipiell kann man das was Du vorhast auch mit normalen Leuchten realisieren, die Kamera muss nur lichtstark genug sein. Es muss nur eben eine Linse sein für den harten Schattenwurf.
Ich habe eine DSLR; die Dinger sind ja eigentlich nicht schlecht, wenn man ordentlich damit arbeitet und auch lichtstark (in Bezug auf das SNR, falls technische Einwände zu meinem Statement kommen sollten). Wenn ich dann mit den großen HMIs anrücke, reicht wohl auch mein Kit-Objektiv mit f3.5.
... Danke für deine Antwort! :)
Antwort von Jott:
"Ich bin bereit, 200 Euro in den Film zu investieren"
Das reicht aber nicht, um HMIs zu mieten für ein paar Tage.
Antwort von Thunderblade:
Mit 200€ Lichtbudget auch nur ansatzweise in die Richtung HMI zu denken. :D :D :D lol.
Mit 200 € kannst du nochnichtmal einen Bruchteil der Versicherung abdecken, die du bei einem seriösen Verleiher zwingend benötigen wirst, wenn du da was mietest.
Und wenn man von HMI keine Ahnung hat sollte man lieber die Finger davon lassen. Da kann man durch Unwissen viel falsch machen, Geräte zerstören und sich und andere in Gefahr bringen. HMI-Scheinwerfer sind keine Spielzeuge. Was meinst du denn warum es bei jedem professionellen Filmdreh einen Haufen Beleuchter gibt, die wissen was sie da machen?
Wenn jeder Unwissender die Lichtanlagen technisch betreuen könnte, würden die Regisseure sich ja selber ihre Lämpchen aufbauen ;-).
Ich glaube außerdem nochnichtmal dass irgendein großes Rental-Haus ihre Technik einem ,,Hobbyfilmer'' ohne technische Kentnisse (soll nicht abwertend oder böse sein) verleihen würden.
Ich habe mir hier zwar schon anhören müssen, dass viel Licht SEHR kompliziert zu handlen sein soll
Vollkommen richtig, vergiss es.
aber vielleicht bekomme ich da ja Ergebnisse, von denen ich bisher nur träumen konnte..
Professionelle Scheinwerfer machen nicht gleich ein professionelles Filmlicht.
Antwort von tommyb:
Ich glaube außerdem nochnichtmal dass irgendein großes Rental-Haus ihre Technik einem ,,Hobbyfilmer'' ohne technische Kentnisse (soll nicht abwertend oder böse sein) verleihen würden.
www.dv-kameraverleih.de
9 Euro pro Tag, 1 Euro für ein Stativ.
... und jetzt kommst Du.
Antwort von aerobel:
Wie hiess die Frage doch...? (welchen Sinn macht es...)
Wenn du die Lampen wirklich brauchst, macht es Sinn...
Wenn du die Lampen nicht brauchst, macht es keinen Sinn...
So einfach kann es manchmal sein...
Man staune über solche Fragen... oder nimmt sie ernst... je nachdem... oder so...
Rudolf
Antwort von carstenkurz:
Hi,
Lohnt es sich für die Lichtwirkung (und den Lernfortschritt im Umgang mit Licht) mit starken HMI-Scheinwerfern (1000W-2500W -> ca. 4000W-10.000W Halogen) zu arbeiten?
Wenn Du ne saubere Planung hast und sich daraus ergibt, dass Du mehrere HMI brauchst, dann kannst Du darüber nachdenken.
Warum willst Du das auf Verdacht mieten? Das macht man bei den Profis auch nicht.
Wenn Du einfach mal sehen willst, was so ein HMI hermacht, dann sprich mal mit einem Verleiher und schau mal zu, dass Du einen zum Sondertarif über ein Wochenende kriegst zum Rumprobieren.
- Carsten
Antwort von Thunderblade:
www.dv-kameraverleih.de
9 Euro pro Tag, 1 Euro für ein Stativ.
... und jetzt kommst Du.
Ich sprach von einem seriösen Rental-Haus!
Antwort von Jott:
Dieser Desisti dort kostet 4.500 Dollar, noch ohne Brenner und Ballast (Vorschaltgerät). Wenn jemand so was für 9 Euro vermietet, hat er ein Geschäftsmodell, das ich nicht kapiere. Schlag zu! :-)
Antwort von B.DeKid:
Aehm vielleicht sollte erstmal Sicherheits relevant dem Jung erklärt werden das man nicht in ner normalen Wohnung / Haus einfach mal mehrere KW Licht einfach so an die Steckdosen / Netz anschliessen kann! Bevor jetzt über den Sinn oder Preis von solchen Lampen gesprochen wird !-)
MfG
B.DeKid
Antwort von camworks:
Eine mit 16 A abgesicherte Steckdose kann eine Wattleistung von 3680 W (=3,68 kW) vertragen, ohne dass die Sicherung raus fliegt. Ich gehe bei der Rechnung von 230 V Spannung aus.
Sucht man sich also verschiedene Steckdosen, die an unterschiedlichen Sicherungen hängen, um seine HMIs einzustöpseln, hat man schon ganz schön Lichtleistung für den Dreh. Man darf halt keine HMIs verwenden, die jeweils größer als die 3,6 kW sind.
Antwort von tommyb:
www.dv-kameraverleih.de
9 Euro pro Tag, 1 Euro für ein Stativ.
... und jetzt kommst Du.
Ich sprach von einem seriösen Rental-Haus!
Hö hö hö.
Wir verstehen uns :)
Allerdings kann man die HMIs dort wohl nur abholen und nicht schicken lassen. Hat sicher auch seinen Grund. Wiegt ziemlich viel, ist extrem zerbrechlich und ein Stahlstativ muss auch noch dazu. Da ist man schnell bei Versandkosten einer Europalette.
Antwort von Dr.Djot:
Hallo Amateurfilmer,
wenn du dich mit den essentiellen Regeln im Umgang mit großen elektrischen Einheiten befasst hast, sollte deinem Vorhaben meiner Meinung nach nichts im Wege stehen, sofern es dramaturgisch und inhaltlich Sinn macht natürlich. AUCH für ein Budget von 200 Euros ...
Die meisten Verleiher lassen hier sehr gut mit sich reden und passen die Miete gelegentlich dem Budget an, bzw. gewähren hohe Rabatte.
Aus welcher Stadt kommst du? bzw. was wäre der nächste PROFESSIONELLE Filmverleiher in deiner Nähe? Oft klappt es auch gut, einen Praktikanten des Verleihers am Wochenende als Beleuchter mitzunehmen, der sich dann natürlich bestens mit der Technik auskennt.
Apropos Brenner: Mit 200 Euro für einen kaputten Brenner wirst du bei einer größeren Einheit niemals hinkommen, zu meinen Beleuchterzeiten habe ich die Faustformel Wattzahl in Euro kostet der jeweilige Brenner gelernt!!!
Ansonsten würde ich nach altem, stark gebrauchten Equipment fragen,
nicht die größten Lampen mitnehmen (Dedo baut ordentliche HMIs im niedrigen Wattbereich)
Übers Wochenende mieten lohnt sich in der Regel auch.
Antwort von PowerMac:
(…) Apropos Brenner: Mit 200 Euro für einen kaputten Brenner wirst du bei einer größeren Einheit niemals hinkommen, zu meinen Beleuchterzeiten habe ich die Faustformel Wattzahl in Euro kostet der jeweilige Brenner gelernt!!! (…)
Das ist kompletter Blödsinn. Ein doppelgesockelter Brenner für eine 2,5 KW-Stufe kostet im Internet ab 200 Euro, selbst bei größeren Filmtechnikverleihern wie MBF wird man nicht über 300 Euro kommen.
Antwort von tommyb:
Nun weißt Du ja auch nicht wann "seine Zeit" war. Vielleicht ist er schon seit 35 Jahren in Rente und zählt zu den ältesten Menschen auf dieser Erde.
Aber ja, utopisch ist die Rechnung. Verleiher langen gerne mal zu, aber bei Preisvergleichen sieht man schon wieviel sowas kosten kann.
Sollte man tatsächlich das Pech haben und der Brenner geht einem durch, dann würde ich mich erkundigen ob man ihn nicht selbst ersetzen kann (am besten macht man das vorher). Sollte man dann aber auch nur machen, wenn die Kosten des Verleihers exorbitant hoch sind.
Antwort von CameraRick:
Nun weißt Du ja auch nicht wann "seine Zeit" war. Vielleicht ist er schon seit 35 Jahren in Rente und zählt zu den ältesten Menschen auf dieser Erde.
Den Euro gibts aber erst seit 2002 :)
Antwort von Dr.Djot:
Den Verleiher will ich sehen, der es akzeptiert dass du eine deiner minderwertigen Ebay Brenner einsetzt :D
Für größere Lampen gilt diese Faustformel durchaus, stammt wohl noch aus D-Mark zeiten und sollte wohl eher dazu dienen, den Beleuchtern Respekt vor der Materie beizubringen.
Es wird allerdings KEIN professioneller Verleiher der Welt seine Lampen mit 200,- Euro Billig Brennern ausstatten, es wird ausschließlich OSRAM benutzt (außer bei Dedo) und da kostet ein 2,5 kw Brenner ~600,- Euro.
Antwort von Thunderblade:
Dieser Desisti dort kostet 4.500 Dollar, noch ohne Brenner und Ballast (Vorschaltgerät). Wenn jemand so was für 9 Euro vermietet, hat er ein Geschäftsmodell, das ich nicht kapiere. Schlag zu! :-)
Vorallem versteht der jenige nicht, dass Desistis für Filmlicht absolute Scheiße sind ;-). Desisti Stufenlinsen gehören auf die Bühne und nicht ans Filmset. Das gleiche gilt wiederum umgekehrt für ARRI Scheinwerfer.
Eine mit 16 A abgesicherte Steckdose kann eine Wattleistung von 3680 W (=3,68 kW) vertragen, ohne dass die Sicherung raus fliegt. Ich gehe bei der Rechnung von 230 V Spannung aus.
Ja, aber die 16A Belastung ist nur für absolute Spitzen für kurze Zeit gedacht. Bei einer Dauerbelastung der Stromleitung, darfst du eine mit 16A abgesicherte Steckdose max. mit 10-12 A belasten.
Außerdem zieht HMI-Licht meiner Erfahrung nach immer ein bisschen mehr, als angegeben ist. Außerdem kommt da noch das Vorschaltgerät etc. dazu.
Sucht man sich also verschiedene Steckdosen, die an unterschiedlichen Sicherungen hängen, um seine HMIs einzustöpseln, hat man schon ganz schön Lichtleistung für den Dreh. Man darf halt keine HMIs verwenden, die jeweils größer als die 3,6 kW sind.
HMI- Ballasts größer als 2,8 KW und somit auch keine E-kodierten Canon Kabel mehr verwenden sind, passen sowieso nicht an eine Schuko-Steckdose ;-). Zumindest ist das so bei den ARRI HMIs (die einzigen mit denen ich Erfahrung habe).
Allerdings kann man die HMIs dort wohl nur abholen und nicht schicken lassen. Hat sicher auch seinen Grund. Wiegt ziemlich viel, ist extrem zerbrechlich und ein Stahlstativ muss auch noch dazu. Da ist man schnell bei Versandkosten einer Europalette.
Filmlicht würde ich sowieso ausschließlich vor Ort abholen und durchchecken, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, sonst können die Rental-Häuse einem da ganz schnell was unterstellen.
Den Verleiher will ich sehen, der es akzeptiert dass du eine deiner minderwertigen Ebay Brenner einsetzt :D
Dem kann ich allerdings nur zustimmen :D
Es wird allerdings KEIN professioneller Verleiher der Welt seine Lampen mit 200,- Euro Billig Brennern ausstatten, es wird ausschließlich OSRAM benutzt (außer bei Dedo) und da kostet ein 2,5 kw Brenner ~600,- Euro.
Habe erst letzens wieder erlebt wie ein 18 KW ARRIMAX mit kaputten Brenner von einem Dreh zurückkommt. Hat die Produktion dann schlappe 2.600 € gekostet ;-).
Antwort von AmateurFilmer:
@Dr.Djot:Mir geht es vielmehr um das Experimentieren, daher würde ich die Scheinwerfer dann auch gerne selber bedienen (abgesehen vom Sicherheits-Aspekt). Der Story sollte die Beleuchtung natürlich nicht im Wege stellen; sprich: Effekt-Hascherei möchte ich um jeden Preis vermeiden!
An die Brenner bzw. Versicherung habe ich nicht gedacht - da lag wohl mein Denkfehler. Ich habe mich lediglich von den niedrigen Mietpreisen blenden lassen..
Und ihr müsst mir nicht erklären, dass ich nur A(Stromnetz)*V(=230) für W(HMI-Scheinwerfer) benutzen kann; das hatte ich ja auch schon im Ausgangstext erwähnt. Trotzdem Danke, dass ihr mich darauf hingewiesen habt. ;)
Fazit: Ich werde auch ohne HMI auskommen. Eine interessante Erfahrung wäre es jedoch sicherlich gewesen. Aber die hohen Preise für die Versicherung und die Risiken beim Brenner machen mein Vorhaben schlicht und einfach zu einer sehr waghalsigen Angelegenheit.
Es sei denn, es findet sich ein Verleiher, bei dem die Preise meinem Budget angemessen sind. (Vielleicht sollte ich mal anfragen!)
Antwort von Dr.Djot:
Ansonsten könnt ich in Hamburg noch Electric Sun, Cinemobil (ehemals Panther), Cinegate und evtl. Studio Hamburg Kamerawerkstatt empfehlen, einfach mal unverbindlich anfragen, deine Situation erläutern und man wird dir weiterhelfen können ...
Antwort von volumic:
Ich habe mir hier zwar schon anhören müssen, dass viel Licht SEHR kompliziert zu handlen sein soll
Vollkommen richtig, vergiss es.
Bist du auch einer von denen, die im tiefsten Inneren sich Sorgen machen dass wenn sich jeder das nötige Equipment leisten kann, sich dann plötzlich rausstellt dass jeder "Idiot" in wenigen Tagen sich die gleichen Fähigkeiten aneignen kann? ;)