Frage von AlexG:Hallo,
ich soll für einen Bekannten, den Ton für einen Kino-Spot machen.
Der Spot ist auf DV gedreht und soll auf Film gefazt werden. Bisher
habe ich Ton nur für das Medium DVD gemacht, und habe keine
Ahnung von Normen für Film.
Bei meiner Suche nach Normen oder Empfehlungen bin allerdings nicht
unbedingt fündig geworden. Einzig auf der Seite des FDW Werbung
(
http://www.fdw.de/prod/index.htm ) habe ich Informationen
gefunden, die mich aber eher noch mehr verunsichern:
Werbefilme sind grundsätzlich im Format Dolby SR abzumischen...
...Die Tonmischungen nach FDW Tonnorm können nur in Tonstudios
vorgenommen werden, die über den Loudness-Meter 737 der Firma Dolby
verfügen...
Maximale Aussteuerung
Gemessen mit dem Loudness-Meter 737 der Firma Dolby darf der angezeigte
Durchschnittswert die Zahl 82 nicht übersteigen.
Kann mir irgendjemand sagen, mit welchem maximalen Pegel ich abmischen muss?
Gibt es evtl. auch einen empfohlenen/üblichen RMS-Wert?
Kann ich das mit Dolby SR ignorieren und ganz normal 48 kHz/Stereo produzieren?
Grüße
Alex
Antwort von derTHOMMESisses:
hi,
--- Kann ich das mit Dolby SR ignorierenganz normal 48 kHz/Stereo produzieren?
nein, dann würde der decoder, der den Filmton bekommt, falsch reagieren.
---ganz normal 48 kHz/Stereo produzieren?
ja, und danach in einem mit Dolby SR eingerichteten Tonstudio deinen PCM-Ton sr-codieren lassen. Oft bieten das aber auch die (FAZ-)Kopierwerke an. Die müssen den Ton nämlich auch über ein gesondertes Film-Master erstellen.
hoffe, das hilft.
gruss,
thommes
Antwort von AlexG:
Ja, vielen Dank. Das hilft schon mal sehr weiter.
Weiss denn noch jemand, was für einen maximalen Pegel ich
fahren kann? Oder kann ich das vernachlässigen, da das später
beim Umcodieren angepasst wird?
Grüße
Alex
Antwort von camworks:
das kann sicherlich angepasst werden, insofern würde ich ganz normal beim ausspielen auf max. 0dB pegeln. so hast du den größten dynamikumfang.