Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welche Videokomprimierung ist für DVD's die beste?!?



Frage von Armin Schmidt:


Hallo,
kann mir jemand helfen?

Ich hatte schon oft das Problem, dass von mier gemachte DVD's zwar im Computer in voller Pracht angeschaut werden können, diese jedoch mit einem DVD Player und einem Beamer gezeigt, am Bildrand beschnitten werden. Bei gekauften DVD's geschieht dies nicht, warum?!?

Es handelt sich also scheinbar nicht um den üblichen Beschnitt von Fernsehgeräten.

Space


Antwort von Markus:

Hallo Armin,

irgendwie hat der Titel Deiner Frage nichts mit dem Posting zu tun, oder? Aus welchem Grund sollte ein Beamer einen Unterschied machen zwischen verschiedenen DVDs aus demselben Player?

Ist es möglich, dass verschiedene Anschlüsse benutzt wurden (z.B. Video-In und VGA)? Dabei kann das Bild vom Videoeingang beschnitten werden, vom VGA-Eingang hingegen nicht.

Space


Antwort von toshi:

Der Titel ist echt nicht so ganz passent, aber naja...
also zunächsteinmal sprichst du da glaube ich das overscan (oder overlay) Problem an. Und das haben alle DVDs, auch die gekauften. Wenn du die auf einem normalen Röhren TV guckst fehlt immer etwas vom Rand, egal ob du normal Fern schaust oder DVD guckst. Nur die Filme werden so produziert das es niemandem auffällt. Am Monitor oder LCD / Plasma Fernseher wird man auch keine Probleme damit haben. Mich wundert jedoch das es auch bei einem Beamer damit Probleme gibt.
Also du hast die möglichkeit das so hinzunehmen das immer etwas fehlt, oder fügst dem Videomaterial schwarze Balken zu, die dann aber auf Monitoren zu sehen sind, aber nicht auf einem normalen Fernseher.

Welche Lösung ich einmal nutzte ist, 2 Versionen von dem Film auf meiner DVD einfügen. Einmal die Normale (für Monitore), und die mit schwarzen den Rändern (für Röhren TV). Geht natürlich nur wenn soviel Platz über ist auf der DVD.

Vielleicht konnte ich helfen...

Space


Antwort von Markus:

...das overscan (oder overlay) Problem... Overscan ist schon richtig. Man kann (sollte) diesen Beschnitt bei der Gestaltung von Titeln und DVD-Menüs mit einplanen, dann kann man die Bild-/Tonträger überall gleich gut wiedergeben. Jeder professionelle Cutter macht das so. ;-)

Mehr dazu:
TV-Ausgabe stimmt nicht

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Die aktuell beste Video-KI ist ab sofort kostenlos in YouTube Shorts integriert
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash