Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum
Frage von agrippus:
Hallo Zusammen,
bin neuer stolzer Besitzer einer XH A1. Mit ihr soll ein Jugendfilm (Spielfilm) mit Szenen im Freien (auch im Dunkeln) und in Wohnungen gedreht werden. Natürlich wäre ein schöner "Film-look" dazu prima um das Ergebnis auch gut vorzeigbar zu machen. Ich habe schon viele Preset im Internet gefunden z.b.:
Aber irgendwie, weiß ich nicht so recht, was ich dazu am Besten nehmen soll! Kann mir jemand helfen oder einen Tip geben?
Antwort von robl21f:
hallo
testaufnahmen machen - ansehen - entscheiden
welcher look DIR gefällt bzw DEINEN film am besten zur geltung bringt kann dir hier keiner sagen da wir weder deinen geschmack, noch deinen film kennen, noch wissen wie der look letztendlich eigentlich ausschauen soll ... das weisst im prinzip nur du - also prüfe und entscheide
nebenhereffekt = du lernst deine kamera besser kennen :-)
gruss rob
Antwort von agrippus:
Na, es geht nicht so sehr um meinen Geschmack, sondern mehr um den allgemeinen als "state of the art" momentan betrachteten Geschmack. Ich will ja das Rad auch nicht neu erfinden, sondern von den Erfahrungen (die ja in den Presets liegen) der anderen profitieren. Aber wie immer, wenn es zuviel Auswahl gibt, fällt einem die Wahl schwer. Dann tut eine kleine Entscheidungshilfe manchmal sehr gut...
Nimm die Presets von fxsupport. Die sind farbneutral, verpassen Deinem Bild also nicht vorher schon einen "Look" den Du unter Umständen später gar nicht mehr haben willst und nur unter erheblichem Mehraufwand in der Post korrigieren kannst. In dem Blog steht auch gut beschrieben für was Preset 1,2 und 3 jeweils gut sind. Ich würde davon abraten, gerade als Anfänger, auf eigene Faust mit den zahllosen Einstellmöglichkeiten der XH-A1 rumzuprobieren. Zumindest dann, wenn es um wichtige Aufnahmen geht.
Antwort von brendan:
Hallo! mir als film- und XH A1 Neuling ist das mit den presets auch noch nicht zu 100% klar.
ich habe sie mir in den camcorder geladen.
wolfgang beschreibt aufwendig anmutende farbtests und einstellungen, aber auf den screenshots vom blog sind jeweils nur ca 4 parameter etwas anders. wars"s das schon, oder sieht man nicht alles?
ich dachte dass diese presets nur für ein besseres bild bei hoher empfindlichkeit da sind (6, 12 db). was muss ich machen, um allg. besseres bild und farben zu bekommen (FX7 niveau...) - hier wurde doch viel gestestet und geändert??
-3, +6, +12 db
ist es dann das -3 preset für tageslichtaufnahmen?
edit: muss man also auch in den kamera-einstellungen / GAIN-SETUP den untersten wert auf -3 setzen? ( +6, +12 sind danns chon vorgegeben)
Bitte um er"leuchtung" ;-) Gruß, brendan
Antwort von robl21f:
hallo
preset 1 (-3) ist optimiert für die gainstellung (schalterstellung) " L" .... +6 = "M" ... +12 = "H "
ferner sollten auch noch die in dem fx-support-blog angegebenen schalterstellungen (AGC,AWB; ect ) beachtet werden !
speziell preset 2 + 3 funktionieren bei lowlight wirklich sehr gut, wir arbeiten gerne und oft damit (theater, konzert ect ) ...
für tageslicht haben wir andere presets - wobei es da auf die verschiedenen bedürfnisse ankommt ( farben, schwarzwert, schärfe, ect ) .... versuche die oben verlinkten presets einfach einen nach dem anderen aus und such dir diejenigen heraus die dir für deine bedürfnisse am geeignetsten erscheinen
gruss rob
Antwort von High_Tension:
muss man also auch in den kamera-einstellungen / GAIN-SETUP den untersten wert auf -3 setzen? ( +6, +12 sind danns chon vorgegeben)
Genau so ist es :)
Antwort von ruessel:
also, bei den Presets habe ich mir ganz viel Mühe damals gegeben, die sind nicht einfach nur so durch wildes spielen entstanden. Wenn man das Menü teilt, ist auf der rechten hälfte alles für die Farbe, hier habe ich mit einem teuren Messgerät gearbeitet... die linke Hälfte beschreibt diverse Rauschfilter und bestimmte Bildberechnungen des Bildprozessors wie z.B. soll mit diagonal verlaufenden Kanten von 1 Pixel Breite verblieben werden.
Die + Gain Presets bügeln etwas das Rauschen weg, aber auf kosten der Bildqualität. Der +12 dB nutzt alles Licht irgendwie aus, dieser sollte nur für Newsnachrichten mitten in der Nacht ohne weiters Licht genutzt werden (Katastrophenpreset für Erdbeben usw.).
Ich arbeite bis zum Sonnenuntergang aber eigentlich immer mit dem -3dB Preset und auch an der Kamera eingestellten Gain von -3dB.... richtige Nachtaufnahmen hatte ich bis jetzt noch nicht als Aufgabe.
Antwort von brendan:
okay, danke! dann kann ich damit loslegen. ich erwarte bei mir des öfteren lowlight-einsätze.
was mir noch aufgefalleen ist, wenn ich die kamera am heutigen abendkurz nach 20 uhr, oder auch jetzt - aus dem fenster halte, gefällt mir das LCD-Bild mit aktivierter auto-gain am besten, da ist es am hellsten. aber am großen bildschirm ist es wohl schrecklich?? oder wie isn das..
Antwort von ruessel:
Ja, wenn mich nicht alles täuscht, geht dann der Gain bis +36dB hoch.... das Bild kannst du außer für Briefmarkengroße Webanwendungen dann total vergessen...
Antwort von brendan:
das is dann doch zu wenig. kann man keine obergrenze für den auto-gain festlegen? zB 12 db oder etwas mehr..
Antwort von brendan:
ach ja, dann mal eine grundsätzliche frage zur belichtung:
woran erkenne ich überhaupt, ob das so gut / über / unterbelichtet ist?
bei der D-SLR ist mir das klar, das display ist so gut dass ich es mit der erfahrung daran perfekt einschätze. ansonsten gibts ja das histogramm als technisches hilfsmittel.
wie ist das beim camcorder?
Antwort von ruessel:
woran erkenne ich überhaupt, ob das so gut / über / unterbelichtet ist?
Bist du im echten manuellen Modus, ist oben ein Dreieck auf einer Skala das sich bewegt... das sollte in der mitte stehen.
In der Blenden oder Shutterautomatik, übernimmt das dann die Kamera für dich... entweder wird die Blende geregelt oder der Shutterwert.
Antwort von brendan:
ok, aber im Av / Tv modus gibts dann keine weitere kontrolle?
diese spitzlichteranzeige (so sagt man bei d-slrs dazu) habe ich mal aktiviert, aber sonst...?
Antwort von julia w.:
Die + Gain Presets bügeln etwas das Rauschen weg, aber auf kosten der Bildqualität. Der +12 dB nutzt alles Licht irgendwie aus, dieser sollte nur für Newsnachrichten mitten in der Nacht ohne weiters Licht genutzt werden (Katastrophenpreset für Erdbeben usw.).
Ich arbeite bis zum Sonnenuntergang aber eigentlich immer mit dem -3dB Preset und auch an der Kamera eingestellten Gain von -3dB.... richtige Nachtaufnahmen hatte ich bis jetzt noch nicht als Aufgabe. Wenn man tagsüber mit -3dB arbeitet - ist es dann trotzdem ratsam, gleichzeitig über AE-Shift auch noch die Bende herunter zu regeln? Oder ist das bei -3dB-Einstellung überflüssig?
Antwort von julia w.:
Bist du im echten manuellen Modus, ist oben ein Dreieck auf einer Skala das sich bewegt... das sollte in der mitte stehen.
In der Blenden oder Shutterautomatik, übernimmt das dann die Kamera für dich... entweder wird die Blende geregelt oder der Shutterwert.
Gibt es denn eine Möglichkeit, in der Blendenautomatik (Tv-Modus) den aktuellen Blendenwert als Zahl angezeigt zu bekommen? Die Skala ist ja leider ziemlich ungenau....
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum