Frage von Stefan Kremer:hi,
> >ich suche eine qualitativ hochwertige Karte, um VHS Videos zu
> >digitalisieren und anschliessend auf Festplatte oder CD/DVD zu
> >archivieren.
>
> Das beste ist eine externe Firewire DV-Video Bridge. Ich habe eine Dazzle
> Hollywood DV Bridge. Die Qualität dieses Gerätes ist besser als alles, was man
> an Fernsehkarten für Geld kaufen kann.
>
> Der PC braucht eine Firewire-Karte. Das Einlesen des DV-Video-Streams braucht
> wenig Rechenleistung, ein 333'er Celeron reicht völlig. Erst das Umrechnen nach
> MPEG braucht Zeit, ist aber nicht zeitkritisch. Da der MPEG-Encoder mehrere
> Durchläufe machen kann, weil das eben nicht Echtzeit ist, kann man an der
> Qualität drehen.
ich danke dir für die schnelle antwort. ich werde die genannten
komponenten mal testen.
eine frage habe ich jedoch noch. wie kann man die digitalisierten
filme platzsparend abspeichern. welches format ist da am besten, was
eine gute qualität zulässt, aber dennoch wenig speicherplatz
verwendet. und mit welchen programmen lassen sich die filme am besten
bearbeiten, d.h. zuschneiden, momentaufnahmen als bild generieren, in
andere formate konvertieren usw.
die filme sollen langfristig auf cd/dvd archiviert werden. reicht da
nero aus oder gibt es andere (;bessere) programme für diesen einsatz.
gruss
stefan
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Stefan,
> eine frage habe ich jedoch noch. wie kann man die digitalisierten
> filme platzsparend abspeichern. welches format ist da am besten,
Das sind zwei Fragen.
Zweite Frage: Im DV-Format. Es gibt keine sinnvolle Alternative.
Die erste Frage hat sich damit erledigt.
> und mit welchen programmen lassen sich die filme am
> besten bearbeiten, d.h. zuschneiden, momentaufnahmen
> als bild generieren, in andere formate konvertieren usw.
An dieser Stelle musst Du Dich fragen lassen, ob Du wirklich erwartest, dass
die Fragen, die hier pausenlos diskutiert (;um nicht zu sagen beantwortet)
werden, extra für Dich noch einmal aufbereitet werden.
Nun lies doch einfach mal nach, was in dieser NG zum Thema bereits
geschrieben wurde.
> die filme sollen langfristig auf cd/dvd archiviert werden. reicht
> da nero aus oder gibt es andere (;bessere) programme für diesen
> einsatz.
dito.
Falls Du dann immer noch Fragen hast, kannst Du die hier gern stellen. Aber
bitte benutze dann eine neue Tastatur, bei der die Großbuchstaben-Taste
nicht klemmt. Danke.
Schöne Grüße
Hans-Peter