Frage von Alexandergrobber:Ich habe eine Samsung NX1 und Filme damit Events hauptsächlich Hochzeite
Möchte einen Romantischen Retro Look bekommen - die Objektive die ich verwende sind sehr gut bloß lieblos
Natürlich hat das mit vielen Faktoren zutun, bloß das Objektiv ist auch eins davon :)
Wichtig ist mir das trotz aller Zeit die Objektive eine ansehnliche Qualität bieten. Ich hab jedoch durch meinen letzten Beitrag Erfahren das eigentlich alle Festbrennweiten von Markenhersteller i.o sind
Um auf meine Frage zu kommen, welche Objektive sind von Canon FD zu empfehlen.
Das man etwas abblendend muss und alles manuell einstellen muss und ich ein Crop habe“ ist mir bewusst
Ich interessiere mich für folgende Brennweiten
28/30mm
50mm
135mm
Mein Problem“ von jeder Brennweite gibt es verschiedene Modelle. Hat einer Erfahrung was zu empfehlen ist
z.B 50mm gibt es in 1.2 1.4 1.8 etc...
135 und 28 auch in verschiedenen Beladen
Dazu kommen noch Modelle bzw Bezeichnungen
Mein Budget liegt bei ca 80€ max je Objektiv
Antwort von rkunstmann:
Also das 50 1.4 auf jeden Fall, statt des 28mm würde ich das 24mm 2.8 empfehlen, es gibt auch ein 24mm 2.0, aber das ist teurer und seltener.
Ich finde das 35mm f2 auch super, aber das kostet mehr als 80 Euro...
Antwort von Alexandergrobber:
Ich kaufe 3 Stück
Somit ein 28 ein 50 ein 135
Somit wieso 50mm 1.4 anstatt 1.8 ?
Antwort von rkunstmann:
Das 1.4er ist halt bissle besser; musste selber wissen. LG
Antwort von rkunstmann:
Warum unbedingt das 28 und nicht das 24?
Antwort von Alexandergrobber:
Ich kenne jemanden der hat die 28mm 2.8 / 50mm 1.8 / 135mm 2.5 als Neu “ungenützt“ alle für 180€
24mm wäre auch möglich aber ich würde gerne von jemanden genau hören wieso warum dies oder das
Mit muss jeder selber wissen “komme ich nicht weit :)
Antwort von Sammy D:
Wuerde die SSC-Variante nehmen. Die sind wertiger, griffiger und stabiler als die normalen Plastikbomber. Das 135er kriegt man, je nach Zustand, ab 60 Euro, das 50er 1.4 so ab 70, das 24er 2.8, wenn du Glueck hast ab 90 und ein 35er 2.0 so um die 100 Euro.
Mit niedrigem F-Stop und FocalReducer haben die FD auch tolles Freistellungspotential. Dafuer hab ich mir mal den RJ Speedbooster bei Quenox im Angebot gekauft (110 Euro).
Antwort von Alexandergrobber:
Ich dachte die FD sind alle aus Metall“ also die ssc sind bloß aus Metall?
Antwort von Alexandergrobber:
Ich hab folgende Auswahl von 2 Händler
28mm 2.8 (NEU) = 40€
50mm 1.8 (NEU) = 60€
135mm 2.5 S.C(Geb) = 85€
oder
28mm 2.8 S.C (Geb) = 70€
50mm 1.4 S.C (Geb) = 60€
135mm 2.5 S.C (Geb) = 85€
Ist der Unterschied groß vom 50mm ob das mit S.C ist oder Ohne / Ist der Unterschied Groß zwischen 1.4 und 1.8 = wobei ich eher ab Blende 2.6 Filme
Ebenso die Frage bei 28mm mit S.C und Ohne
Sind die S.C aus Metall und die ohne aus Plastik?
Antwort von srone:
das 50mm 1:1,4 ist um klassen besser, als das 1:1,8, gerade auch unabhängig von der lichtstärke.
also das untere set, da alles die gleichen (sc), dh auch gleicher look.
vielleicht ein bischen handeln, alle 3 für 200,- oder so.
lg
srone
Antwort von Peppermintpost:
ich hatte mich nie intensiv mit canon FD objektiven auseinander gesetzt. ich wusste die sind nicht schlecht, aber ich hatte deren charakteristik nicht wirklich auf dem schirm. jetzt hab ich mir mal duch diesen und den anderen beitrag "vintage linsen" inspiriert diverses FD footage angesehen.
mein eindruck ist das die recht "poppige" farben haben, ich fühlte mich an sony a6000 farben erinnert und das die schärfe ausserhalb der bildmitte rasant abfällt wenn es richtung offene blende geht, wobei die bildmitte selbst auch bei 1.4 bratz scharf bleibt.
den look finde ich eigendlich recht cool und bei den lächerlichen preisen zu denen das glass gehandelt wird bin ich drauf und dran mir mal ein alternatives set linsen zu meinen leicas zu kaufen.
aber mein eindruck kommt von diversen youtube videos wo leute ein bissel in der gegend herum filmen und da in der post wer-weis-was mit dem material veranstalten. das ist also alles andere als wissenschaftlich.
filmt jemand mit den gläsern und kann meinen eindruck bestätigen oder wiedersprechen.
die dinger sind zwar billig, aber ich will mein geld natürlich auch nicht ins klo spühlen.
der eindruck den ich habe ist natürlich klar richtung look für besondere fälle und nicht ausgezeichnete allround linse, aber ich finde schon das sie klasse aussehen. ich hab damals als die noch aktuell waren fast nur schwarzweiss fotografiert und als bokeh liebhaber auch immer offene blende, minimaler abstand, sodass die schärfe sowieso immer nur auf 2mm war. da ist mir der look nicht so aufgefallen wie heute.
Antwort von Peppermintpost:
hier ich hab noch mal einen ganz netten direkten vergleich zwischen leica und canon 50mm
Antwort von Funless:
@Peppermintpost:
Ich hatte ja in dem anderen Vintage-Thread schon meine Erfahrungen zu Canon FD geschrieben, sind aber keine wissenschaftliche Infos.
Funless hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
Paar Infos zu Canon FD wären Super. Diese sind ebenso sehr Preiswert
Ich kann dir nur was zu meinen mitteilen, keine allgemein gültigen Infos.
Canon FD 28mm f/2.8 S.C.:
Bei Offenblende an den Rändern etwas weich aber nicht zu extrem. Keine zu starke Verzeichnung jedoch sichtbare Vignettierung an der A7s. An der NX1 (APS-C) sollte aufgrund des Crops die Vignettierung aber nicht bemerkbar sein.
Canon FD 50mm f/1.4 S.S.C.:
Bei Offenblende super schönes Bokeh. Ab Abblendung auf f/2 (und höher) gleichmäßiger Schärfeverlauf. Wenn die Sonne lacht bei Blende 8 auch für Landschaftsaufnahmen gut geeignet.
Canon FD 35-105mm f/3.5 Macro:
Vorteil, durchgehende f/3.5 über den gesamten Brennweitenbereich. Nachteil, nicht parfokal. Zoom-Orgien sollten also bei laufender Aufnahme vermieden werden.
Wie gesagt, für meinen persönlichen Geschmack bin ich sehr zufrieden. Meine drei genannten FDs haben jedoch nicht die Schärfequalität wie die bereits von den anderen genannten Nikkore.
Wenn du genaueres wissen willst, frag' einfach was dich interessiert. Oder wenn du magst, kann ich auch Aufnahmen mit OOC Material machen ohne irgendwelche Nachbearbeitung und irgendwo hochladen. Sag' mir einfach was und wie (welche Blende etc.) ich aufnehmen soll und dann mach ich das die Tage. Hab' aber keinen Garten und keine Katze, also mit solchen Motiven könnte ich nicht bieten aber alles andere sollte sich in Berlin finden lassen.
Antwort von Peppermintpost:
fun wenn du mit deiner a7 mal eine zeitung bildfüllend aufnehmen könntest wäre das super. so das ich mal eine bessere vorstellung vom schärfeverlauf und vignetirung bekomme. also einfach plan drauf halten. quasi zeitung an die wand hängen. a7 natürlich wegen full frame, ich will die ja an einer 5D benutzen.
Antwort von Funless:
Kann ich gerne machen. Beide Festbrennweiten, also 50mm und 28mm? Und mit Offenblende oder einen anderen Blendenwert?
Antwort von Alexandergrobber:
hab folgendes gekauft
28mm 2.8 s.c für 45€
50mm 1.4 s.s.c für 60€
135mm 2.5 s.c für 85€
Adapter von EYC für 25€
Morgen wird überwiesen und werde auch hier paar Testaufnhamen rein stellen
Leider sind die 24mm etwas teuer ca 120-150€ " falls jedoch die Objektive mir zusagen werde ich mir ein 24mm und ein 200mm evtl zulegen
Antwort von Peppermintpost:
Funless hat geschrieben:
Kann ich gerne machen. Beide Festbrennweiten, also 50mm und 28mm? Und mit Offenblende oder einen anderen Blendenwert?
jepp nur die primes und offen bitte das wäre klasse
Antwort von Funless:
Okay mach ich die Tage und geb' dir hier Bescheid.
Antwort von rkunstmann:
An EF funktionieren die FDs allerdings nicht wegen Auflagemaß. Es gibt zwar Adapter mit einer Linse allerdings mit entsprechenden Abstrichen in der Bildqualität.
Antwort von Funless:
rkunstmann hat geschrieben:
An EF funktionieren die FDs allerdings nicht wegen Auflagemaß. Es gibt zwar Adapter mit einer Linse allerdings mit entsprechenden Abstrichen in der Bildqualität.
Oder alternativ die Möglichkeit des "moddens" von FD Objektiven zu EF, ist aber nicht jedermanns Sache. Ich z.B. würde mir so eine "Operation" nicht zutrauen.
https://youtu.be/0ndq7Fw81Lw
https://youtu.be/Jiv1HAlwF68
Antwort von Alexandergrobber:
Worauf muss ich achten um fd und fdn zu unterscheiden
Passen fdn auf fd anschlüsse
Sind ssc besser wie fdn? Zb lieber 50mm 1.4 s.s.c oder 50mm 1.4 FDn
Antwort von Funless:
Hi Peppermintpost,
sorry hat etwas länger gedauert aber nun wie versprochen die zwei Testclips der Canon FD 50mm f1.4 und 28mm f2.8. Jeweils mit Offenblende aufgenommen.
Ich fand' das selber jetzt auch sehr interessant, da der Schärfeabfall von der Bildmitte zu den Rändern hin doch echt merklich stark ist. Ist mir bei meinen normalen Aufnahmen so nie aufgefallen.
https://www.dropbox.com/sh/3ul6s5hyg6wm ... M6EMa?dl=0
Falls der Link nicht funktionieren sollte, einfach Bescheid geben ich bin nämlich absoluter Dropbox Neuling.
Antwort von Peppermintpost:
super, vielen dank.
ja so ein blöder zeitungs test zeigt doch immer recht schnell wo der hammer hängt. ist dir aufgefallen das dein 28er rechts und links ungleich unscharf ist. das 50er ich auch nicht 100% gleich aber zumindest gleichmässiger. das fällt bei normalen bildern vermutlich nicht auf.
aber dann war mein eindruck von dem youtube footage richtig. manchmal hat man ja etwas was man sehen will aber nicht wirklich da ist.
das war sehr hilfreich. wenn ich den service mal erwiedern kann dann sag nur bescheid.
Antwort von Funless:
Sehr gern geschehen.
Ja die ungleichmäßige Unschärfe beim 28'er ist mir auch aufgefallen. Ich war echt erstaunt und find's auch cool, dass man mit so einen simplen Zeitungstest dann doch gut sehen kann was Sache ist. Dafür meinen Dank an dich, denn auf sowas wäre ich von selbst nie gekommen und weiß jetzt auch worauf ich bei meinen "normalen" Aufnahmen achten muss.
Antwort von MrMeeseeks:
Falls Interesse kann ich dir ein Canon FD 28mm 2.8 S.S.C im Top-Zustand mit passendem NX-Adapter anbieten.
Antwort von Alexandergrobber:
Bitte pn bzgl adapter und 28mm“
Antwort von domain:
Zitate:
"
Möchte einen Romantischen Retro Look bekommen.."
und:
"Ja die ungleichmäßige Unschärfe beim 28'er ist mir auch aufgefallen. Ich war echt erstaunt und find's auch cool, dass man mit so einen simplen Zeitungstest dann doch gut sehen kann was Sache ist."
Einen Retrolook bekommt du aber nicht mit so mittelalterlich preiswerten Canon- oder Nikonobjektiven. Da muss schon älteres ostdeutsches oder russisches Glas herhalten, mit schlechter Vergütung und noch ausgeprägteren Objektivfehlern oder Lomo-Objektive:
"
Die New Jupiter 3+ 50mm Art Lens ist eine Premium-Optik mit Vintage-Feeling für L39/M Halterungen und spiegellose Kameras. Sie bietet sanftes Bokeh und totale Schärfe und sorgt so für klassische Perfektion"
https://shop.lomography.com/de/lenses/a ... country=at