Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Auflösung



Frage von Pepe:


Hallo,

ich hab folgende Frage: Ich hab einen Sony TRV120E Digital-8 Camcorder. Die Auflösung ist mit 0,8 Megapixel angegeben.
Gehen Bilddaten verloren wenn ich das Video nicht mit der vollen DV Auflösung von 720x576 in den PC einlese.
Welche Auflösung ist die niedrigste bei der ich alle Bilddaten ohne Verlust abspeichern kann? Oder kann ich per Firewire sowieso nur die DV-Auflösung capturen. Ich will die Video-Daten halt nicht unnötig aufblähen.

Ich hab schon in mehreren FAQs geguckt aber nix gefunden. Vielen Dank also schonmal im Vorraus für Antworten

Gruß
Pepe


Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Pepe,
die DV-Auflösung ist 720 * 576. Dieses Format ist festgelegt und hat so zunächst mit der Auflösung Deiner Kamera nichts zu tun. Eine Stunde DV-Video bringt etwa 13 GB auf Deine Festplatte. Da wird nichts weggelassen und nichts aufgebläht.
Wenn Du also Deine Videos in DV-Qualität bearbeiten und wieder ausgeben möchtest, dann nimmst Du mit dem DV-Format auf.
Ist Dir die Qualität nicht so wichtig und/oder kann Dein PC mit diesen Datenmengen nicht umgehen, schließt Du Deine DV-Kamera nicht per Firewire an den PC, sondern nimmst den Video-Out und schließt den an einen eventuellen Video-In am PC an und nimmst von dort auf.

Da erleidet Dein Video dann zwar einen Qualitätsverlust, Du sparst aber Plattenplatz. Genau genommen hättest Du Dir dann aber das Geld für eine DV-Kamera sparen und besser gleich eine preiswerte Hi8-Kamera kaufen können.

Gruß

Willi



Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Pepe,
meine Erfahrungen mit dem "Spielzeug" Moviemaker waren so berauschend, dass ich diese Software praktisch schon kurz nach der ersten käuflichen Version von XP nicht mehr gestartet habe.
Ein Bekannter brauchte kürzlich Hilfe, weil der fertige Film aus Moviemaker heraus als AVI exportiert auf keinem einzigen Rechner lief. Das war nur mit großen Schwierigkeiten möglich - meine Meinung über den Moviemaker ist also stark negativ vorbelastet. Kenntnisse über die Arbeitsweise sind bei mir nicht vorhanden.

Gruß

Willi





Space


Antwort von DV-AVI:

Das Format DV-AVI ist normiert auf 720x576 Pixel und 3,5 Mbs, eine andere PAL DV-AVI-Auflösung bzw Datenrate gibt es nicht.
Allerdings gibt es andere Video-Formate (MPEG1 und 2), auch als andere AVI-Formate (z.B. DivX oder XviD), die mit einer geringeren Auflösung arbeiten und weniger Platz benötigen. Man kann mit Hilfe von Hardware- oder Softwareencodern (Zusatz-Apparaten oder -Programmen) das DV gleich beim Capturen in eines dieser Formate mit geringerer Auflösung umwandeln (MPEG2, WMV, DivX...), dabei geht aber ein Teil der Bildinformation (Detailtreue) unwiderruflich verloren. Capturst du in einer anderen Auflösung als die der DV-AVI ist das Ergebnis zwingend auch ein anderes Format. Die Formate mit der geringeren Auflösung sind auch nicht besonders geeignet, am PC editiert (bearbeitet) zu werden.

Lange Rede, gar kein Sinn: Capture und editiere in DV-AVI. Falls du den Kram später am Fernseher bewundern willst musst du es am besten in DVD-MPEG2 wandeln und auf eine DVD brennen (bislang das Beste gleich nach DV). Falls du es nur am PC angucken willst (und Platz sparen willst) kannst du auch z.B. Windows WMV nehmen.

Movie Maker liesst zunächst die von dir markierten Teile des DV-AVI in einem anderen, Platz sparendem Format mit geringerer Auflösung und geringer Bildqualität ein. Das Material benutzt du dann zum Schneiden. Wenn du damit fertig bist holt es sich für den übriggebliebenen Rest das eigentliche DV-Material vom Band. Ist was für arme Leute, die sich keine anständige Festplatte leisten können :-)


Space


Antwort von Pepe:

Hallo nochmal,

so mittlerweile glaube ich meine Frage war recht doof...
Mich hat nur verwirrt, das beim Windows Movie Maker das Capturen mit verschiedenen Auflösungen möglich ist.
Lieg ich da jetzt richtig das der Movie Maker auch in der standard DV Auflösung captured das ganze dann aber nur in eine Tempoäre Datei speichert, die er dann nach dem Ende der Aufnahme in eine AVI-Datei mit der gewählten Auflösung umrechnet.

Bitte nur noch mal kurz schreiben ob ichs jetzt verstanden habe :-)

Gruß Pepe


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
Timeline Auflösung Verständnisfrage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
WQXGA-Auflösung am Laptop
LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung
Auflösung beim Rendern gem. Projekteigenschaft
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Auflösung DJI Osmo Action 4




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash