Frage von SammyGray:Servus!
Bin nun seit langer langer Zeit auch mal wieder hier.
Derzeit habe ich ein MacBook Pro (2010) mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Allerdings habe ich letztens bei nem Kollegen gesehn, wie schnell bei ihm After Effects rennt, auf einem Rechner der noch nicht mal die Hälfte kostet.
Was wohl sicherlich an CUDA bzw. der Grafikkarte liegt.
Nun habe ich mir die aktuellen Preise der neuen MacBooks angeschaut und bekomme wirklich fast das kotzen. Damit ich eine 1GB Grafikkarte und 8GB Ram habe, muß ich 2500 Euro auf den Tisch legen. Nun will ich von Apple weg. Irgendwann hörts einfach auf.
Für locker 1000-1500 Euro drunter bekomme ich einen schnelleren Rechner (ggf. auch Laptop). Für das Ersparnis kaufe ich mir dann lieber 2x IPS Full HD Monitore.
Nun stellen sich für mich 2 Fragen:
1. Ist Premiere CS5 wirklich so gut geworden? Es gibt ja Leute die behaupten, dass Premiere sogar viel besser und vor allem schneller geworden ist als Final Cut. Nicht zuletzt wegen der fehlenden 64-Bit Unterstützung.
2. Welchen Codec empfiehlt ihr auf einem Windows-System (Videos kommt von einer 5D)?
Also..
bitte keinen Glaubenskrieg hier. Dazu hab ich kein Bock!
Danke für eure Zeit.
Grüße Sammy
Antwort von dustdancer:
moin, ich kann dir leider im bezug final cut vs premiere nicht ganz weiter helfen, da ich einfach zu wenig mit fc schneide.
also in premiere laufen auch ohne quadro grakas 3 spuren 5d/7d material ohne probleme, auf einem q6600 + 3870.
aber die mercury engine soll wohl auch noch einiges an leistung bringen.
wenn du die clips umcodieren möchtest, kannst du den cineformcodec nutzen, ist aber eigentlich nicht nötig.
Antwort von SammyGray:
Danke dir schonmal. Ich habe ganz früher noch Sony Video Vegas Pro benutzt. Da ging ja nichts in Sachen 5D schneiden ohne vorher umwandeln, trotz Quadcore.
Wie siehts denn mit Farbkorrekturen aus? Gehts in Echtzeit?
Antwort von Axel:
Geht. Stimmt alles, was versprochen wurde. Du würdest mit CS5 sicher gut zurechtkommen. Nur mach dir bitte klar, dass Farbkorrekturen, zumal sekundäre, nicht mit H.264 als Rendercodec gemacht werden sollten. Für AAE taugt der Codec auch nicht.
Antwort von SammyGray:
Hört sich ja schonmal gut an. Dann tut mein Herz auch nicht weh, wenn ich ab Freitag mein MacBook abgeben ;)
Klaro.. deshalb bin ich auch auch auf Codec-Suche. Hatte mir schon früher mal den NeoScene angeschaut.
Gibts noch Alternativen zu diesem Codec? Vlt. auch was kostenloses?
Bisher habe ich mit ProRes gearbeitet.
Antwort von Axel:
Du brauchst keinen Intermediate für den Import mit CS5, du solltest bloss H.264 nach umfangreicher Postpro nicht in Mp4 rendern, sondern z.B. Unkomprimiert.