Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Was muss ich beim Mikrofonkauf beachten?



Frage von Blobyblo:


Hallo Freunde :)

Ich habe eine Sony HDR-SR8, für die ich mir jetzt ein Mikrofon holen wollte, weil uns das eingebaute Mikrofon einfach nicht mehr ausreicht.

Ich habe mir sogar schon ein Modell angeguckt:
Sennheiser ME 64

Doch nun stellen sich mir einige Fragen, da ich nicht viel Erfahrung mit Mikrofonen habe:

1. Wenn ich mir das Mikrofon da oben ersteigere, muss ich mir sonst noch irgendwas kaufen? Oder bin ich damit dann voll funktionsbereit, und kann es einfach an meine Cam anschließen und losfilmen??

2. Ich kenne das bei Mikrofonen so, dass die meistens einen Verstärker brauchen, da man sonst nichts hört.. wie sieht das hier aus?

3. Was gibt es sonst noch zu beachten?

Vielen Dank :)

lg Blobyblo

Space


Antwort von musk74:

Hallo !
Ja das ME 64 ist ein gutes Mikrofon was allerdings ein Kondensatormic ist.
Es benötigt also Phantompower oder eine Batterie zum Betrieb.

Es benötigt entweder 48V Phantompower oder diesen Speiseadapter für die Batterie.

Klanglich wirklich OK !

Michael

Space


Antwort von Pillermännchen:

Ich habs auch.
Das Ding ist obere Mittelklasse und absolut studiotauglich.
Der Ausgangspegel ist für Deine Cam mehr als ausreichend.

Was Michael sagt, stimmt.
Du brauchst noch ein K6 Speiseadapter.
http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... ies_003279
Hast Du das, kannst Du darauf auch Mics von Sennheiser mit anderen Charakteren betreiben (Kugel bis Keule).

Sieh deshalb lieber nach einem Komplettangebot mit Adapter.


Achte darauf, daß Du keines ohne interne Batterie ersteigerst.
Die gibts nämlich auch.
In dem Fall kannst Du das Mic nicht direkt am Camcorder betreiben, sondern brauchst noch zusätzlichen Krempel.

Außerdem brauchst Du noch ein Adapterkabel von XLR (weiblich) auf Miniklinke (männlich).

Sie mal bei Thomann nach. Die haben so was.

Jens

Space


Antwort von bjelgorod:

Da hast Du Dir schon ein gutes ausgesucht, habe selber das ME 66. Schließe mich den Ratschlägen der anderen an. Ich kenne Deine Kamera nicht, aber um das Mikro richtig einsetzten zu können, sollte sich der Audiopegel an der Kamera manuell einstellen lassen, da es ja ein Richtmikro ist.

Space


Antwort von pilskopf:

Gewicht 35 Gramm?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Sieh deshalb lieber nach einem Komplettangebot mit Adapter... Falls dir das Sennheisersystem dann zu teuer wird - der Speiseadapter kostet immerhin nochmal an die 200 Euro -, dann schau dir alternativ das NTG-2 von Rode an:
http://www.thomann.de/de/rode_ntg_2.htm
Was das bereits erwähnte Adapterkabel angeht, da hat sich dieses sehr gut bewährt:
http://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
Und für den Fall, dass du das Mikro oben auf den Camcorder montieren willst, kommen noch eine Mikrofonspinne wie zum Beispiel diese:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_ea_86.htm
und ein Adapter für den kleinen Sony-Zubehörschuh dazu.

Space


Antwort von Blobyblo:

Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich denke ich bin jetzt um einiges schlauer als vorher ;)

Da ich das mit dem Speiseadapter nicht wusste, würde das ganze dann doch etwas unseren Rahmen sprengen.
Werde dann wohl auf das von Bernd E. hingewiesene Mikrofon zurückgreifen!
Danke nochmal :)

alles Gute

Space


Antwort von TheDrummer:

Das RODE NTG-2 hab ich auch seit einem Jahr an der Kamera / Tonangel im Einsatz und ich kann nicht meckern - nehme es derzeit sogar noch zum Nachvertonen im Studio ;)
Für den Anfang kann ich mir kein besseres vorstellen!

P.S.: als nützlich hat sich auch die RODE Deadcat im Aussendienst erwiesen:
http://www.thomann.de/at/rode_deadcat.htm

Space


Antwort von Pillermännchen:

Noch mal zum Sennheiser:
Ich hab im letzten Jahr ein ME66 mit Speiseteil, Stativklammer, originalem Sennheiser-Windschutz und dem von Dir benötigtem Adapterkabel für auch unter 190,- EUR in der Bucht geschossen.
War wie neu im schicken Kistchen.

Jetzt habe ich so nach und nach die anderen Aufsätze (ME 62/64/67) dazugekauft und besitze damit für alle Anwendungsfälle das Richtige.

Das Rode soll natürlich auch gut sein,
da ich es aber nur vom Hörensagen kenne, spar ich mir einen Kommentar.

Ein Letztes:
Vermeide beim Filmen Mikros mit einer zu starken Richtcharakteristik.
Das ergibt beim fertigen Film einen unnatürlichen Ton, weil Du Sachen hörst, die auf dem Bild nicht zu sehen sind, und die der fiktive Betrachter auch nicht seinem Umfeld zuordnen kann.
Das menschliche Ohr hat kein Teleobjektiv.

Niere reicht.

Space



Space


Antwort von Blobyblo:

Ich habe mir das Mikrofon nun bestellt, und wir haben heute damit gedreht.
Richtig geil das Teil :D

Danke für eure Tipps, hat uns wirklich sehr geholfen :)

alles Gute

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
instagram zickt beim video upload.
Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash