Frage von s.holmes:Es gibt viele gute Programme für den non-linearen Videoschnitt mit angenehmen graphic user interfaces.
Nur erlauben sie keine Algorithmen.
Möchte ich z.B. eine Sequenz erstellen, die, die Frames der Quellsequenz zufällig neu ordnet oder komplexe Schleifen mit Frames aus verschiedenen Quelldateien bauen, bin ich aufs Scripten angewiesen.
Die inhaltliche Auseinandersetzung mit solchen Experimenten ist schon eine Arbeit und ich kann, leider, kein Informatikstudium nur so nebenbei betreiben. Jedenfalls nicht so gründlich, wie manche Profis und passionierte Amateure. Ich habe mich stümperhaft mit AviSynth beschäftigt und gucke mir jetzt Processing an. Beide scheinen aber nicht direkt für meine Zwecke zu eignen.
Meine Frage an die Community:
Was ist die geeignetste Skriptsprache für den experimentellen Videoschnitt?
Ist es vielleicht doch AviSynth, wenn man Python dazu lernt? Pure Data? Was ist plattform unabhängig und anfänger-freundlich mit viel Luft nach oben?
~~Meinungen willkommen####danke im Voraus
Ich habe die Frage schon im german doom9 gestellt, stelle sie hier nochmal falls, weil hier, möglicherweise, ein Publikum anderen Schlages andere Tipps geben kann