Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Was ist LOG?



Frage von pillepalle:


Fand dieses Video zu dem Thema recht aufschlußreich. Vielleicht nimmt der ein oder andere ja auch was mit...

https://www.youtube.com/watch?v=U_NWEK3hn8w

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich fand dies damals ganz toll.

https://www.youtube.com/watch?v=jRI40Gl4I8g

Space


Antwort von domain:

Ja das damals muss man wohl betonen.
Generell waren log-Aufzeichnungen ja aus der Not geboren, speziell Highlights, also höhere Dynamikumfänge noch irgenwie in 8 Bit codieren zu können, allerdings mit nachträglicher Korrektur durch Linearisierung.
Aber schon User vor ca. 10 Jahren hatten bemerkt, dass diese zusätzlich zur Verfügung gestellten Bits in den hellen Bereichen zulasten der "Feinzeichnung" in den Mitteltönen gingen.
WoWu hat das ausdrücklich bestätigt und unterstrichen.
Aber mit den höheren Bittiefen (10 oder mehr) dürfte sich das Thema wohl ziemlich erledigt haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das stimmt, das macht auch Sinn die ganzen Entwicklungskosten in ein sinnloses Format zu stecken, wir sollten mal allen Anbietern von Log in 8Bit Cams verklickern das dies eine Schnaps Idee ist.

Wer weiß, vielleicht bekommen wir sogar von allen etwas Geld geschenkt weil sie nun wo sie wissen das dies überflüßig ist, ja auch wieder Kosten sparen.

Ich frag mal bei Sony ob die mir das Slog darausmachen und bei Blackmagic werd ich auch mal anklingeln das die sich den Speicherplatz der Log Luts sparen können.

Hatte eh immer das Gefühl das man mit Rec709 und Gamma 2.4 viel mehr highlight speichern kann als mit Log.
Man sind die alle dämlich, wenn die wüßten was Du weißt!

Space


Antwort von dienstag_01:

domain hat geschrieben:
Ja das damals muss man wohl betonen.
Generell waren log-Aufzeichnungen ja aus der Not geboren, speziell Highlights, also höhere Dynamikumfänge noch irgenwie in 8 Bit codieren zu können, allerdings mit nachträglicher Korrektur durch Linearisierung.
Aber schon User vor ca. 10 Jahren hatten bemerkt, dass diese zusätzlich zur Verfügung gestellten Bits in den hellen Bereichen zulasten der "Feinzeichnung" in den Mitteltönen gingen.
WoWu hat das ausdrücklich bestätigt und unterstrichen.
Aber mit den höheren Bittiefen (10 oder mehr) dürfte sich das Thema wohl ziemlich erledigt haben.
Es ging darum, eine höhere Dynamic Range als in Rec709 möglich zu speichern. Und das sicher nicht in 8bit. Auf 8bit wurde es erst in den Consumerknipsen beschnitten.

Space


Antwort von mash_gh4:

domain hat geschrieben:
Aber schon User vor ca. 10 Jahren hatten bemerkt, dass diese zusätzlich zur Verfügung gerstellten Bits in den hellen Bereichen zulasten der "Feinzeichnung" in den Mitteltönen gingen.
...
Aber mit den höheren Bittiefen (10 oder mehr) dürfte sich das Thema wohl ziemlich erledigt haben.
naja -- ein wesentlicher vorteil dieser ganzen LOG-hexerei liegt darin, dass man damit normalerweise helligkeitswerte in etwa der weise mathematisch behandelen kann, wie es auch den physikalischen gesetztmäßgkeiten draußen in der wirklichkeit entspricht. diese scene referred helligkeiswerte bringt man mit der log() darstellung nur in eine form, die mit ganzzahliger werten gut abbildbar ist bzw. jeder blendenstufe gleich viele mögliche abstufung zur verfügung stellt, außer in den ganz dunklen bereichen, wo ja auch in linearer darstellung noch weniger unterschiedliche ausganswerte pro blendenstufe vom sensor geliefert werden. fast alle diese log-übertragungskurven setzten sich deshalb aus einem anfänglichen liniaren verlauf und danach mathematischer log() kodierung zusammen.

die altmodischen display referred helligkeitswerte, die ja eigentlich noch aus der analogen videotechnik stammen, mögen zwar jede menge nostalgisches potential in sich bergen, verursachen aber jede menge probleme, wenn man komplexere bildbearbeitungunsoperationen mit diesen werten durchführen will. am bekanntesten ist das beispiel, was an farübergängen passiert, wenn man derartige sRGB bzw. rec709 farben ohne vorheriges linearisieren mit einen blur filter weichzeichnet:


zum Bild

(siehe: https://ninedegreesbelow.com/photograph ... ssing.html)

während man im falle von LOG-material diese linearisierung relativ sauber vornehmen kann, so dass sich die farben auch rechnerisch so verhalten wie das in der natur der fall ist, ist das leider mit sRGB bzw. rec709 nur mehr ansatzweise möglich, genau genommen aber meist gar nicht mehr. d.h. derartiges material kann man zwar mit hilfe des vektorskops od. fingerspitzengefühl noch oberflächlich ein bisserl verbiegen, aber man bringt es kaum mehr in jene form zurück, wo man wirklich mit komplexere farboperationen od. kalibrierungstrechniken physikalisch korrekt -- also bspw. einen wirklich sauberen nachträgliche weißabgleich -- durchspielen könnte.

diesen unterschied halte ich für fast bedeutsamer als alleine nur das ständige herumreiten auf den abstufungsbezogenen unterschieden bzw. vor- und nachteilen.

Space


Antwort von rdcl:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das stimmt, das macht auch Sinn die ganzen Entwicklungskosten in ein sinnloses Format zu stecken, wir sollten mal allen Anbietern von Log in 8Bit Cams verklickern das dies eine Schnaps Idee ist.

Wer weiß, vielleicht bekommen wir sogar von allen etwas Geld geschenkt weil sie nun wo sie wissen das dies überflüßig ist, ja auch wieder Kosten sparen.

Ich frag mal bei Sony ob die mir das Slog darausmachen und bei Blackmagic werd ich auch mal anklingeln das die sich den Speicherplatz der Log Luts sparen können.

Hatte eh immer das Gefühl das man mit Rec709 und Gamma 2.4 viel mehr highlight speichern kann als mit Log.
Man sind die alle dämlich, wenn die wüßten was Du weißt!
So viel Log in 8bit gibt es doch garnicht mehr. Hst wohl auch seinen Grund.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aha, Du meinst nur weil es jetzt 2 Consumer Cams mit intern 10Bit gibt, können die kein 8Bit Log?

Space


Antwort von rdcl:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aha, Du meinst nur weil es jetzt 2 Consumer Cams mit intern 10Bit gibt, können die kein 8Bit Log?
Nein, ich meine damit dass, sobald 10bit technisch möglich ist, es auch integriert wird. Das machen die ja auch nicht zum Spass. Ob das jetzt an Kundenwünschen liegt, oder an den Vorteilen für Log Formate, wird man nicht abschliessend klären können. Und 8bit LOG zu nutzen, obwohl 10bit verfügbar wäre, ist ja wirklich vollkommen unsinnig.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Log grading in Photoshop
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Sony Alpha 6400 S-Log
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Sony Alpha 6400 S-Log 3
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
ETTR S-Log 2
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Body für vorhandenes Glas (mft, EF-S, EF) gesucht, eventuell auch Log Profile
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash