Frage von promo89:Hallo alle zusammen,
folgendes Anliegen. Könnt ihr mir Tipps und Tricks nennen um solche Bilder ordentlich als Bewegtbild aufzunehmen.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/9 ... L1500_.jpg
http://www.photocase.de/stock-fotos/538 ... infall.jpg
https://t1.ftcdn.net/jpg/00/92/62/64/24 ... 1Pxo3r.jpg
Erfahrungen, Beispiele etc. :) Ist vieles Nachbearbeitung? Ist es Technik?
Vielen Dank :)
Antwort von Frank B.:
Am Morgen bei leichtem Nebel raus gehn. Da kriegste sowas live.
Antwort von 7River:
Zuerst einmal brauchst Du 'ne entsprechende Kamera. Meine Schwester hat eine Spiegelreflexkamera (Canon 550D) und eine Kompaktkamera (ich meine eine Sony RX100). Damit hat sie schon recht gute Ergebnisse erzielt.
Gelegenheit für solche Aufnahmen bieten sich in den frühen Morgenstunden. Kurz nach Sonnenaufgang. Außerdem gibt es in der Nähe von Flussniederungen eindrucksvolle Nebelbänke.
Antwort von srone:
morgens klar und wenns kein nebel hat, dann notfalls das
http://www.thomann.de/de/antari_m1_akku ... schine.htm oder vom verleiher.
lg
srone
Antwort von Frank Glencairn:
Einfach außerhalb des Frames ein paar Autoreifen anzünden.
Antwort von srone:
Einfach außerhalb des Frames ein paar Autoreifen anzünden.
lol, du umweltsau. ;-)
lg
srone
Antwort von Stephan82:
Oder Stock Footage:
Antwort von promo89:
Vielen Dank für eure hilfreichen Posts. Ich werde einmal sehen, was ich daraus machen werde.
Stock Footage sieht eben nicht so richtig echt aus denke ich. Gibt es eine Art Trial Footage?
Antwort von promo89:
Einfach außerhalb des Frames ein paar Autoreifen anzünden.
Muss ich da auf irgendetwas achten? Größe? Marke? Spiritus? Fluchtwege?
Hinweise sind immer willkommen :D
Antwort von Frank Glencairn:
Die besten Erfahrungen hab ich mit 16 Zoll Firestone Reifen (nomen est omen), aber notfalls gehen auch Continental, solange du nicht in England drehst.
Zum anzünden am besten großzügig mit Benzin übergießen.
Antwort von Frank B.:
Man sollte auch etwas in der Rückhand haben, um zur Not den Förster unschädlich zu machen und ein schnelles Auto sollte man in der Nähe geparkt haben. Dann steht einem idyllischen Bild kaum noch was im Wege.
Antwort von Stephan82:
Einfach außerhalb des Frames ein paar Autoreifen anzünden.
Muss ich da auf irgendetwas achten? Größe? Marke? Spiritus? Fluchtwege?
Hinweise sind immer willkommen :D
Allwetterreifen ;)
Antwort von soan:
ND-Filter mit variablem Verlauf können immer nützlich sein. Im Extremfall zur Mitte der Optik hin verwenden und das harte Sonnenlicht ausblenden.
Wer es ganz besonders toll machen möchte kann entweder
- RAW anwenden um mehr rauszuholen oder
- mit Stativ arbeiten, eine feste Einstellung wählen, zwei Belichtungsstufen aufzeichnen (unterbelichtet, normalbelichtet) und dann im Schnittprogramm die Spuren übereinander legen und fein säuberlich per Hand die gewünschten Stellen (zb Sonnenstrahlen) ausmaskieren. Klappt bestimmt, sieht bestimmt toll aus. :-)
Die Laub-Ast-etc Bewegungen dürften nicht allzu auffällig verwaschen bei zwei Layern, noch dazu kann man ja gezielt per Maske arbeiten.
Gem. Vorschrift "Betretungsrecht Wald" ist vom zuständigen Jagdausübungsberechtigten die Genehmigung einzuholen wenn man sich fernab der Wege im Waldgebiet bewegen möchte...so oder so ähnlich ;)
Antwort von Frank Glencairn:
... und ein schnelles Auto sollte man in der Nähe geparkt haben.
Mit laufendem Motor natürlich.
Antwort von Frank B.:
Selbstverständlich....
Antwort von promo89:
ND-Filter mit variablem Verlauf können immer nützlich sein. Im Extremfall zur Mitte der Optik hin verwenden und das harte Sonnenlicht ausblenden.
Wer es ganz besonders toll machen möchte kann entweder
- RAW anwenden um mehr rauszuholen oder
- mit Stativ arbeiten, eine feste Einstellung wählen, zwei Belichtungsstufen aufzeichnen (unterbelichtet, normalbelichtet) und dann im Schnittprogramm die Spuren übereinander legen und fein säuberlich per Hand die gewünschten Stellen (zb Sonnenstrahlen) ausmaskieren. Klappt bestimmt, sieht bestimmt toll aus. :-)
Die Laub-Ast-etc Bewegungen dürften nicht allzu auffällig verwaschen bei zwei Layern, noch dazu kann man ja gezielt per Maske arbeiten.
Gem. Vorschrift "Betretungsrecht Wald" ist vom zuständigen Jagdausübungsberechtigten die Genehmigung einzuholen wenn man sich fernab der Wege im Waldgebiet bewegen möchte...so oder so ähnlich ;)
Danke dir. Der Hinweis bezüglich des "Betretungsrechts Wald" habe ich total vernachlässigt. Wie bringe ich denn in Erfahrung, bei wem ich mir da eine "Erlaubnis" holen muss?
Zu dem Filter wollte ich noch fragen, ob sich dieser nicht sowieso bei RAW Aufzeichnung erübrigt?! Weil meines Erachtens verfälscht dieser (KANN nicht MUSS) ab und an Farben.
Antwort von soan:
Hi,
wenn der Filter Neutal ist (teuer) verfälscht er nix wesentlich.
Das Betretungsrecht ist dann ein Problem wenn man Wege verlässt. Solltest du also dein Motiv vom Fussweg aus wunderbar einfangen können ist das kein Problem. Anders ist es beim "Nachstellen" von Wild, da sollte man immer um Genehmigung fragen.
Du musst lediglich wissen wer der Pächter / die Jagdgemeinschaft / der Forstbetrieb ist, dann kannste ja mal anfragen.
Ist nur von Interesse wenn du tief in den Wald hinein möchtest.
Antwort von promo89:
Hi,
wenn der Filter Neutal ist (teuer) verfälscht er nix wesentlich.
Das Betretungsrecht ist dann ein Problem wenn man Wege verlässt. Solltest du also dein Motiv vom Fussweg aus wunderbar einfangen können ist das kein Problem. Anders ist es beim "Nachstellen" von Wild, da sollte man immer um Genehmigung fragen.
Du musst lediglich wissen wer der Pächter / die Jagdgemeinschaft / der Forstbetrieb ist, dann kannste ja mal anfragen.
Ist nur von Interesse wenn du tief in den Wald hinein möchtest.
Das weiß man ja noch nicht, ob man tief in den Wald muss :) Aber liefer von vornherein besorgen und dann sorgenfrei sein :)
Antwort von soan:
Naja, die Bilder die du verlinkt hast mache ich dir alle vom Waldweg aus...solche Motive habe ich schon hundertfach beim Spazierengehen im Wald gesehen, die Sonne machts. Tote Bäume im VG, eine Au im HG, ein kleiner Knick mit Blümchen als Vektor im VG und und und...dafür muss ich nicht im Wald rumschleichen... :-D
Antwort von promo89:
Naja, die Bilder die du verlinkt hast mache ich dir alle vom Waldweg aus...solche Motive habe ich schon hundertfach beim Spazierengehen im Wald gesehen, die Sonne machts. Tote Bäume im VG, eine Au im HG, ein kleiner Knick mit Blümchen als Vektor im VG und und und...dafür muss ich nicht im Wald rumschleichen... :-D
Okay :) Ich habe noch nie so genau auf solche Motive geachtet. Aber Danke für deine informativ reichhaltigen Infos diesbezüglich :)
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hallo zusammen,
ich tippe auch auf die Morgenstunden. Und das mit den Waldwegen geht immer, kann ich bei mir hinter dem Haus machen. Was Nebel angeht, ich hab beim Sender mal einen Spezialeffektemann erlebt, der machte super Nebel mit einer Mischung aus Torf und Grillkräutern. Das hat er auf eine Pfanne gestreut und ist damit durch den Wald gelaufen. Das qualmt wie wild, brennt aber nicht. Und es hält sich in der Luft.
Ansonsten hab ich auch Rauch hier:
http://ldp.de/hd-trainings/projekte/rauch.m2v
Liebe Grüße
Lutz Dieckmann