Ich habe einen Camcorder, "Panasonic NV-GS 11" einen ausreichend starken PC mit "Win 2000", aber noch nicht "Firewire, 1394" und auch überhaupt keine Erfahrung.
Wie fange ich am besten an? "Virtual Dub" habe ich spaßeshalber abgeladen.
Gruß: Albert!
Antwort von Henning Beyer:
Hallo,
Also als erstes würde ich mir sofort eine Firewirekarte für den PC besorgen und einbauen. Im Anschluss daran würde ich mit meiner Cam ein wenig filmen und die Ergebnisse via Firewire auf den PC übertragen. Wenn du Windows XP hast, ist dort schon der Movie Maker mit dabei, mit dem du die Filme auf den PC übertragen und schneiden kannst ...
Ein sehr guter Link für den Einstieg: www.digitalvideoschnitt.de
> Ein sehr guter Link für den Einstieg: www.digitalvideoschnitt.de > > Viele Grüße, > Henning
Hallo, ich dank`Dir für den Link. Also bin ich doch nicht daneben, so hatte ich es mir eh vorgestellt, nämlich zuerst mit eigenen Aufnahmen an die Sache herangehen. Da kenn`ich die Bilder und die Szenen. Mich mit der völlig neuen Software herumschlagen, ohne das Material genau zu kennen, wär vermutlich eine Überforderung.
Danke! Servus: Albert!
Antwort von Klaus Wagner:
Hallo Henning,
"Henning Beyer" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo, > > Also als erstes würde ich mir sofort eine Firewirekarte für den PC besorgen > und einbauen. Im Anschluss daran würde ich mit meiner Cam ein wenig filmen > und die Ergebnisse via Firewire auf den PC übertragen. Wenn du Windows XP > hast, ist dort schon der Movie Maker mit dabei, mit dem du die Filme auf den > PC übertragen und schneiden kannst ... > Taugt der Movie Maker überhaupt was? Ist das nicht eher webcam-Qualität der miesesten Art?
> Ein sehr guter Link für den Einstieg: www.digitalvideoschnitt.de > > Viele Grüße, > Henning
Gruß Klaus
-- www.wagner-mem.de > >
Antwort von Michael Bauer:
"Klaus Wagner"
> Taugt der Movie Maker überhaupt was? Ist das nicht eher webcam- > Qualität der miesesten Art?
Hallo,
ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Der Movie Maker ist zwar ein komfortables Programm, das Schneiden geht spielend von der hand, auch ohne, daß man die Bedienungsanleitung gelesen hat. Aber das Ergebnis ist ein Windows Media File (;wma oder so), das der DVD Player nicht abspielen kann. Also muß man konvertieren. Nero kann das und konvertiert sogar in MPEG2.
Aber das Ergebnis ist erschreckend! Pixelig und verwaschene Farben, einfach schrecklich.
Mich würde auch eine gute freeware Alternative dazu interessieren, die gleich MPEG2 Dateien herstellen kann, damit ich nicht diesen Konvertierungsverlust habe.
Tschüß Michael
Antwort von Ralf Fontana:
Michael Bauer schrieb:
>> Taugt der Movie Maker überhaupt was? Ist das nicht eher webcam- >> Qualität der miesesten Art?
> Der Movie Maker ist zwar ein komfortables Programm, das Schneiden geht > spielend von der hand, [...] > Aber das Ergebnis ist ein Windows Media File (;wma oder so), das der > DVD Player nicht abspielen kann.
Das schrieb ich neulich auch, die Korrektur kam prompt. MM kann das Ergebnis auch als DV-AVI speichern. Das spielt der DVD-Player zwar erst recht nicht ab, es ist aber geeignet für die Weiterverabeitung in maximaler Qualität.
Antwort von Michael Bauer:
"Ralf Fontana" schrieb
> > Das schrieb ich neulich auch, die Korrektur kam prompt. MM kann das > Ergebnis auch als DV-AVI speichern. Das spielt der DVD-Player zwar > erst recht nicht ab, es ist aber geeignet für die Weiterverabeitung > in maximaler Qualität.
Hallo Ralf,
aha, das muß man erst mal finden ;-) Dann wäre das ja eine Option bei MM zu bleiben, oder?
DV-AVI läßt sich dann ja mit TmpgEnc in ein DVD konformes Format konvertieren.
Oder gibt es einen sinnvolleren Weg mit freeware? Ich habe zwar auch Power Cinema und Power Producer u.s.w. auf der Festplatte, aber mir scheinen diese Programme nicht eben die Qualität beizubehalten...
Tschüß Michael
Antwort von Ralf Fontana:
Michael Bauer schrieb:
>> MM kann das Ergebnis auch als DV-AVI speichern. [...]
> aha, das muß man erst mal finden ;-)
Das waren auch meine ersten Worte.
> Dann wäre das ja eine Option bei MM zu bleiben, oder?
Es spricht technisch nichts dagegen. Die ethischen und moralischen Folgen zu diskutieren sollte hier ebenfalls nicht der geeignete Ort sein.
> DV-AVI läßt sich dann ja mit TmpgEnc in ein DVD konformes Format > konvertieren.
Ich betrachte TmpGEnc immer noch als eine Referenz. Aber so bewandert bin ich da nicht.
> Oder gibt es einen sinnvolleren Weg mit freeware?
Keine mit der ich mich auskenne. bbmpeg o.ä. hiess glaube ich eine freie Version. Experten bitte vortreten...
> Ich habe zwar auch Power Cinema und Power Producer u.s.w. auf der > Festplatte, aber mir scheinen diese Programme nicht eben die Qualität > beizubehalten...
PP hat hier wunderbar in Echtzeit von DV nach DVD gewandelt - aber nach dem was ich jetzt gehört habe ist das Ergebnis alles andere als vollständig DVD-Konform. (;Mängel in der MPEG-Datenstruktur)
Antwort von Paul Lenz:
"Michael Bauer" schrieb:
> Also muß man konvertieren. Nero kann das und konvertiert sogar in > MPEG2. > > Aber das Ergebnis ist erschreckend! Pixelig und verwaschene Farben, > einfach schrecklich.
Logisch. Wenn Du Dir Deine Frühstücksbrötchen von einem Klempner backen lässt, werden sie Dir auch nicht schmecken.
> Mich würde auch eine gute freeware Alternative dazu interessieren, > die gleich MPEG2 Dateien herstellen kann, damit ich nicht diesen > Konvertierungsverlust habe.
1.) Bei der Umwandlung von AVI zu MPEG wird nicht konvertiert, sondern komprimiert - ähnlich wie WAV zu MP3. Das geht nicht ohne Verluste.
2.) Vergiss das Wort "gleich". Eine DVD herzustellen ist eine komplexe Angelegenheit. Für optimale Ergebnisse brauchst Du verschiedene Werkzeuge von verschiedenen Spezialisten: ein Programm zum Schneiden der AVI- Dateien, ein Programm zum Umwandeln in MPEG (;1. Wahl ist TMPEG), ein Programm für das DVD-Authoring (;z.B. DVD-lab) und ein Programm zum Brennen der DVD.
3.) Das MPEG2-Format ist geschützt und muss lizensiert werden. Deshalb wirst Du keine Freeware dafür finden.
4.) Wenn Du schon Nero gekauft hast, wo es doch auch sehr gute Freeware- Brenn-Programme gibt, kannst Du auch für die anderen Programme Geld locker machen.
Paul Lenz
-- Dies ist eine gültige Email-Adresse. Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Michael Bauer:
"Paul Lenz" schrieb
> > 4.) Wenn Du schon Nero gekauft hast, wo es doch auch sehr gute > Freeware- Brenn-Programme gibt, kannst Du auch für die anderen > Programme Geld locker machen. > >
Hallo Paul,
ich habe Nero nicht gekauft, es war auf meinem PC schon drauf und ich bin alles andere als zufrieden mit diesem Monster. Insofern wäre ich Dir dankbar für die Nennung einer gescheiten freeware Alternative.
Tschüß Michael
Antwort von Anselm Proschniewski:
Michael Bauer wrote:
> Ich habe zwar auch Power Cinema und Power Producer u.s.w. auf der > Festplatte, aber mir scheinen diese Programme nicht eben die Qualität > beizubehalten...
Sowohl Power Cinema als auch Power Producer bringen bei mir (;unter XP) Videos in 1a-Qualität auf die Platte und das im MPEG-Format. Mit Power Cinema über den Composite-Eingang der Video-Karte, mit Power Producer über Fire-Wire. Man muss nur die höchste Qualtität (;DVD-Qualität) wählen. Mit Power Producer kann man schneiden und auch gleich eine DVD brennen, das ist ganz praktisch. Was willst du mehr ?
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Paul Lenz:
"Michael Bauer" schrieb:
> ich habe Nero nicht gekauft, es war auf meinem PC schon drauf > und ich bin alles andere als zufrieden mit diesem Monster. > Insofern wäre ich Dir dankbar für die Nennung einer gescheiten > freeware Alternative.
http://www.cdburnerxp.se/ Leider auch 11 MB groß, aber eben Freeware - optimal also für Leute, die sich einen Brenner als Bulk-Version gekauft haben.
Paul Lenz
-- Dies ist eine gültige Email-Adresse. Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Michael Bauer:
"Anselm Proschniewski" schrieb
... mit Power Producer > über Fire-Wire. Man muss nur die höchste Qualtität (;DVD-Qualität) > wählen. > Mit Power Producer kann man schneiden und auch gleich eine DVD > brennen, das ist ganz praktisch. Was willst du mehr ?
Hallo Anselm,
bei den vielen Programmen zum Filme bearbeiten, die ich auf meinem Laptop (;das ich seit ein paar Wochen habe) fand, bin ich noch garnicht ganz durch gekommen mit meinen Recherchen: Movie Maker, Nero, Power Cinema, Power Producer, Power DVD, Videon, ...
Dann auf Anraten diverser Leute in den Foren noch ProjectX, Cuttermaran, Tmpgenc, Virtualdub, Gui DVD Author, Ifoedit, ...
Gut, daß mal einer eines der Programme kennt und bewerten kann. Danke :-)
Tschüß Michael
Antwort von Anselm Proschniewski:
Michael Bauer wrote:
> bei den vielen Programmen zum Filme bearbeiten, die ich auf meinem > Laptop (;das ich seit ein paar Wochen habe) fand, bin ich noch garnicht > ganz durch gekommen mit meinen Recherchen: Movie Maker, Nero, Power > Cinema, Power Producer, Power DVD, Videon, ...
ALDI-Laptop ? Habe ich auch. :-)
Aber um das demuxxen, dann schneiden und dann wieder encodieren habe ich mich bisher gedrückt. Power Producer schneidet zwar nicht bildgenau, aber um die Werbung aus einem Film 'rauszuschneiden reicht's schon. Power Director kann das etwas besser, aber tut komplett neu rendern, das dauert. Und dann ist da noch Nero Recode, zum quetschen, damit's auf die DVD passt ...
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Michael Bauer:
"Anselm Proschniewski" schrieb
> > ALDI-Laptop ? Habe ich auch. :-)
Gut getippt :-)))
> > Aber um das demuxxen, dann schneiden und dann wieder encodieren habe > ich mich bisher gedrückt.
Wenn mans einmal gemacht hat ist es ein Kinderspiel mit Projectx dauert das bei "Herr der Ringe" 5 Minuten (;nachdem man das File auf das freie Feld gezogen hat,geht es von alleine), das Schneiden mit Cuttermaran (;bildgenau) weitere 5 Minuten und dann kann man mit GUI DVD Author ein hübsches Menue basteln und gleich brennen, was je nach persönlichem Geschmack auch nicht länger dauert.
> Power Producer schneidet zwar nicht > bildgenau, aber um die Werbung aus einem Film 'rauszuschneiden > reicht's schon.
Genau damit hatte ich aber Probleme. Irgendwie bin ich trotz vielem Gefummel nie an die richtige Stelle zum Schneiden gekommen. Und es schien manchmal, als sei der Rechner mit der Datenmenge überfordert und stelle alles verzögert dar. Schließlich hatte ich mit einiger Mühe meine erste DVD gebrannt, aber gegen Schluß des Filmes liefen Ton und Bild asynchron.
Power Director kann das etwas besser, aber tut > komplett neu rendern, das dauert. Und dann ist da noch Nero Recode, > zum quetschen, damit's auf die DVD passt ...
Den Power Director habe ich noch nicht ausprobiert. Es scheint aber eigentlich ein Programm zum Schneiden der Homevideos und nicht der Filmmitschnitte zu sein. Insofern vielleicht etwas oversized.
Für Filmmitschnitte auf DVD habe ich mit den o.a. Programmen eine gute Lösung, die schnell und ohne neu encodieren und fast ohne Qualitätsverlust abläuft.
Was ich noch suchte, war ja eine Lösung für Camcorder auf DVD.
Tschüß Michael
Antwort von Anselm Proschniewski:
Michael Bauer wrote:
...
> Schließlich hatte ich mit einiger Mühe meine erste DVD gebrannt, aber > gegen Schluß des Filmes liefen Ton und Bild asynchron.
Das ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich werde einmal nachsehen ...
> Den Power Director habe ich noch nicht ausprobiert. Es scheint aber > eigentlich ein Programm zum Schneiden der Homevideos und nicht der > Filmmitschnitte zu sein. Insofern vielleicht etwas oversized.
Stimmt. Dafür verwende ich das Programm. Um aus 40 min Rohmaterial vom Skiurlaub 15 min Film zu schnipseln, den man anschauen kann. So in einzelnen Szenen von 10 bis 30 sec Dauer.