Frage von Volker:Mache gerade meine ersten Versuche mit Digitalvideo und habe mir dafür eine Sony Digital 8 Kamera, MediaStudioPro 6.5 und eine Firewire-Karte zugelegt. Komme auch mit all dem gut zurecht - nur beim Einrichten eines neuen MediaStudio-Projekts besteht noch eine kleine Unklarheit, die mir weder das Handbuch der Sofware noch irgendeine FAQ Rubrik im Internet beantworten konnte.
Ziel meiner Digitalfilmbemühungen ist ein Präsentationsfilmchen, das ich mit MediaStudio erstelle und dann
a. zurück auf das Band spielen will (um es im Fernseher zu betrachten)
b. auf eine CD brennen will um es über meinen DVD-Player (Standalone) ebenfalls im Fernseher betrachten zu können.
Bei der Erstellung eines neuen MediaStudio-Projekts muss ich nun angeben ob das Projekt im Vollbildmodus oder im Feldmodus (und da auch noch Feld A oder Feld B)durchgeführt werden soll.
WAS MUSS ICH DA WANN ANGEBEN ???? UND WIE SIEHT ES BEI DER AUSGABE / SPEICHERUNG DES FERTIGEN PROJEKTS ALS VIDEO AUS ? MUSS ICH DA AUCH NOCHMAL EINE SOLCHE AUSWAHL TREFFEN ??
Bin für jede Hilfestellung dankbar, da ich vermeiden will von vorneherein mit falschen Einstellungen zu arbeiten und mein Projekt gleich zu versauen.
Volker
Antwort von Thorsten Schneider:
: Bei der Erstellung eines neuen MediaStudio-Projekts muss ich nun angeben ob das Projekt
: im Vollbildmodus oder im Feldmodus (und da auch noch Feld A oder Feld B)durchgeführt
: werden soll.
:
: WAS MUSS ICH DA WANN ANGEBEN ???? UND WIE SIEHT ES BEI DER AUSGABE / SPEICHERUNG DES
: FERTIGEN PROJEKTS ALS VIDEO AUS ? MUSS ICH DA AUCH NOCHMAL EINE SOLCHE AUSWAHL
: TREFFEN ??
Das wurde schon mehrfach hier im Forum durchgekaut. z.B. hier
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... read=13663
Mehr erfährst Du wenn Du in der Suchfunktion des Forums mit Begriffen wie "field order" "Halbbildreihenfolge" "Halbbilder" etc. suchst
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von volker:
: Hallo Volker,
:
: das kommt darauf an, für welche "Plattform" Du Deine Videos produzierst. Wenn
: die Videos am PC-Monitor laufen sollen, solltest Du das fertige Video in Vollbildern
: ausgeben. Damit vermeidest Du die Kammbildung (siehe vorheriger Thread).
:
: Wenn Dein Zielmedium allerdings der heimische Videorecorder (oder auch der
: DVD-Player)ist, die Ausgabe also über den Fernseher erfolgen soll, wählst Du
: "Halbbildreihenfolge A". Dann wird interlaced aufgenommen.
:
: Viele Grüße
: Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für die einfache und klare Antwort!
Gruß,
Volker
Antwort von Thorsten Schneider:
: Als Anfänger kann ich mit der o.g. Antwort aus dem Forum nicht so viel anfangen und
: auch die zugegeben ausführliche Beschreibung bei saek-pentacon.de, auf die ich schon
: vor einigen Tagen gestoßen bin hilft mir nicht viel weiter, da ich dort nicht
: erfahre (oder es einfach nicht kapiere) wann und warum ich in welchem Fall im
: Vollbild bzw. Halbbildmodus arbeiten muss um je nach Ausgabeart ein otimales
: Ergebnis zu erzielen.
Hallo Volker,
das kommt darauf an, für welche "Plattform" Du Deine Videos produzierst. Wenn die Videos am PC-Monitor laufen sollen, solltest Du das fertige Video in Vollbildern ausgeben. Damit vermeidest Du die Kammbildung (siehe vorheriger Thread).
Wenn Dein Zielmedium allerdings der heimische Videorecorder (oder auch der DVD-Player)ist, die Ausgabe also über den Fernseher erfolgen soll, wählst Du "Halbbildreihenfolge A". Dann wird interlaced aufgenommen.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Volker:
: Das wurde schon mehrfach hier im Forum durchgekaut. z.B. hier
:
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... read=13663
:
: Mehr erfährst Du wenn Du in der Suchfunktion des Forums mit Begriffen wie "field
: order" "Halbbildreihenfolge" "Halbbilder" etc. suchst
:
: Viele Grüße
: Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für die Antwort. Ich mag ja etwas dämlich sein was die Bedienung meines MediaStudios angeht aber ich war so schlau das Slashcamforum zu durchsuchen bevor ich diese Frage stelle. Eine Antwort auf meine Frage habe ich zumindest im neuen Forum nicht gefunden (Anfragen im alten Forum werfen einen Internal Server Error aus!?). Vielleicht findet sich ja doch jemand der "es mir nochmal vorkaut" ;-)
Als Anfänger kann ich mit der o.g. Antwort aus dem Forum nicht so viel anfangen und auch die zugegeben ausführliche Beschreibung bei saek-pentacon.de, auf die ich schon vor einigen Tagen gestoßen bin hilft mir nicht viel weiter, da ich dort nicht erfahre (oder es einfach nicht kapiere) wann und warum ich in welchem Fall im Vollbild bzw. Halbbildmodus arbeiten muss um je nach Ausgabeart ein otimales Ergebnis zu erzielen.
Gruß,
Volker