Frage von ElRaiden:Hallo!
Bin ein eigentlich gluecklicher Besitzer der HDC-SD1, Videos gucke ich unbearbeitet mit PowerDVD (Hardware Deinterlacing Bob). Die Qualitate ist klasse, selbst bei Schwenks ruckelt das Bild dank Bob-Deinterlacing nicht (ohne Bob-deinterlacing starkes Ruckeln)
Mein Problem ist jedoch folgendes: sobald ich den Film auf DVD brennen will, egal mit welcher Software, ruckelt das Bild bei Schwenks stark. Dies kommt dadurch zustande, weil das Material nicht Bob-deinterlaced wird.
Wie schaffe ich jetzt, meinen Film (Rohmaterial, m2ts, AVCHD, 16:9, 1440x1080 50i) in 50p per Bob-Deinterlacing umzuwandeln? Sodass es im Endeffekt aus 50 Vollbildern besteht, und problemlos z.B. mit Pinnacle bearbeitet werden kann? Dabei muss Bob-Deinterlacing stattfinden, genauso wie beim Abspielen mit PowerDVD.
Vielen Dank fuer eure Hilfe und Vorschlaege!
Liebe Gruesse
ElRaiden
Antwort von WoWu:
Hallo ElRaid ..
besorg Dir einen Line-Doubler, denn nicht anderes wird bei bobben gemacht. Jedes Frame wird auf die Nutzzeilen halbiert und per Line-doubler wieder auf das volle Bild aufge-bobbed.
Das ergibt zwar nur die halbe Bildauflösung, dafür aber die doppelte zeitliche Auflösung. das Bild ist dann zwar nicht mehr so scharf, dafür hat es keine Mausezähnchen mehr.
Eigentlich wird dann aus 1080i25 = 576p50
Antwort von beiti:
Ich habe keine Erfahrung mit AVCHD-Material, aber es gibt doch bestimmt einen Weg, direkt von 1080 50i auf 576 50i zu kommen. Wenn das Endergebnis DVD ist, wäre 50p ja nur ein unnötiger Zwischenschritt. Denn auf DVD gibt es entweder 25p oder 50i, aber niemals 50p.
Übrigens kommt mir sehr seltsam vor, daß das Material bei Schwenks plötzlich ruckelt. Wenn das Deinterlacing nicht klappt, würde man doch eher die von WoWu erwähnten Mäusezähnchen sehen, aber kein Ruckeln.
Ich tippe eher auf eine vertauschte Halbbild-Reihenfolge. Schau mal, ob Du im Encoder da was Anderes einstellen kannst.
Antwort von WoWu:
Na ja, Beiti,
1080 50i auf 576 50i .... er will ja eigentlich nicht auf 576i.
Nur bekommt er beim boppen eben nur noch ein einziges Halbbild geliefert, das dann zwar mit identischen Zeilen aufgefüllt zum Vollbild aufgefüllt ist, deswegen aber trotzdem nur die 576er Auflösung hat, weil ja die fehlenden Bildelemente nach wie vor fehlen, und es eben ein Halbbild mit doppelt so dicken Zeilen bleibt.
Nur dass das dann mit dem zweiten Halbbild auch geschieht und er so auf 50 Halbbilder mit doppelt so dicken Zeilen kommt.
Zeitlich kann da wirklich nichts mehr ruckel und räumlich sind die Mäusezähne natürlich auch nicht mehr da.
Eine Methode die gern für Grossbildprojektoren benutzt wird oder da, wo größere Abstände zum TV Gerät die geringere Bildauflösung nicht auffällig werden lassen. Aber das Problem ist eben, dass durch den größeren Abstand natürlich auch der Vorteil der horizontalen Auflösung verloren geht.
Vom benutzten Codec ist das aber völlig unabhängig.
Antwort von WoWu:
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass die meisten Interlaced Kameras die einzelnen Zeilen der Halbbilder bereits "Bluren", um schon eine bessere Kameradarstellung zu präsentieren und durch den LD-Effekt wird das so schon weichgespülte Bild natürlich noch unschärfer ... aber wie gesagt, wenn die Betrachtungsabstände groß genug sind, sieht man das alles nicht mehr.
Also, ElRaiden, nimm die DVD ganz normal in "i" auf und häng den Linedoubler zwischen DVD-Player und Monitor .... wenn der Monitor 50p kann.
Dann erreichst Du genau diesen Effekt.
Antwort von Sparfuchs:
@ElRaiden,
mache es per AviSynth und Du wirst zufrieden sein, WoWu erklärt es Dir wie das geht.
Antwort von beiti:
Na ja, Beiti, 1080 50i auf 576 50i .... er will ja eigentlich nicht auf 576i. Er will aus Ausgangsmaterial mit 1080 50i eine DVD brennen. Das läuft auf 576 50i raus, wenn die DVD standardkonform sein soll. Hast Du ja auch empfohlen.
Die Frage ist, wo nun das eigentliche Problem liegt. Ich habe die Eingangsfrage so verstanden, daß die DVD bislang stark ruckelt - was eigentlich unlogisch ist. Originales 576i-Material ruckelt ja auch nicht.
Das sieht für mich ganz stark nach vertauschten Halbbildern aus. Das Linedoubling auf 50p würde diesen Fehler auch nicht beheben.
Antwort von WoWu:
Hallo Beiti,
Das mit der DVD und der daraus resultierenden 576i hab ich gar nicht so wahr genommen ... aber Du hast natürlich Recht. Irgendwie verbinde ich mit einer höheren Auflösung auch eine hoch aufglelöste Darstellung.
Aber es stimmt natürlich DVD ist DVD. Mein Fehler.
Nur weiss ich dann nicht was er mit dem Bob-Deinterlacing dann macht, denn das ist im Kern lediglich eine LD aber wenn er ohnehin aus 1080 kommt werden jeweils lediglich nur die leeren Zeilen entfernt ....
Ich bin bisher immer davon ausgegangen dass er auch in 1080 wiedergibt.
Vielleicht wären ein paar mehr Infos hilfreich.
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Danke erstmal fuer eure Posts.
Vllt erklare ich das Problem etwas genauer: ich habe meine AVCHD-Videos bisher immer mit PowerDVD geguckt, die Qualitat war klasse, jedes Video wurde ruckelfrei selbst bei schnellen Bewegungen abgespielt, als ob das Bild mit 100fps abgespielt wurde oder so. Dies lag wahrscheinlich an der Art, wie das Video deinterlaced wurde (Hardware Deinterlacing Bob, 8800 GTX).
Sobald ich jedoch die Videos irgendwie aufs DVD brenne (egal welches Programm, welche Methode), ruckeln die Videos stark bei Bewegungen, bzw. sind sehr verschwommen. Kann ich da irgendwie die Qualitate erreichen, wie beim Abspielen mit PowerDVD?
Ich habe mal zum Testen ein Originalvideo bereitgestellt (AVCHD), bei schnellen Schwenks ist das Bild sehr verschwommen - ich weiss, dass man bei schnellen Bewegungen keine Wunder erwarten soll, aber das ist einfach unvertraeglich.
http://rapidshare.com/files/112743193/S ... UNGEN.M2TS
Wer schafft jetzt das Video so zu deinterlacen, dass moeglichst fluessig ist?
Hier ist mein Ergebniss, besser bekomme ich es nicht hin, deswegen aergere ich mich so sehr...
http://rapidshare.com/files/112751089/TMPGEnc_MPEG2.mpg
Vielen Dank fuer eure Hilfe!
Liebe Gruesse
Antwort von beiti:
Sobald ich jedoch die Videos irgendwie aufs DVD brenne (egal welches Programm, welche Methode), ruckeln die Videos stark bei Bewegungen, bzw. sind sehr verschwommen. Kann ich da irgendwie die Qualitate erreichen, wie beim Abspielen mit PowerDVD? Wo ruckelt es? Bei Abspielen auf dem Fernseher, oder beim Abspielen am Computer?
Mit Deinen Files werde ich auch noch rumprobieren, wenn ich sie denn downloaden kann. Erst läßt mich Rapidshare zwei Minuten warten, dann kommt so eine undurchschaubare Buchstaben-Abfrage, und wenn man die falsch macht, darf man wieder zwei Minuten warten. Eine absolute Zumutung... :(
EDIT: Jetzt bin ich zum dritten Mal an dem komischen Katzen-Code gescheitert. Kann mir jemand erklären, wie ich da die richtigen Buchstaben finden soll? Ich mag jetzt nicht mehr.
Antwort von beiti:
Noch was: Was hast Du im Encoder alles eingestellt? Hast Du mal probiert, die Halbbildreihenfolge andersrum zu machen?
Antwort von WoWu:
@ beiti
Ich habe es auch schon aufgegeben ...
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Ok, stimmt, die haben wieder was neues erfunden, ich werde es bis morgen auf eigenem Server uploaden.
Eigentlich habe ich die Videos nur auf dem Computerbildschirm angeguckt, aber ich glaub nicht, dass sie auf einem Plasmabildschirm besser laufen werden....
Antwort von HeikoS:
Eigentlich habe ich die Videos nur auf dem Computerbildschirm angeguckt, aber ich glaub nicht, dass sie auf einem Plasmabildschirm besser laufen werden....
Doch, werden sie. Denn der Plasma hat einen besseren Deinterlacer eingebaut als einen simplen Bob-Algorithmus. Aber probier es doch einfach mal aus und berichte dann...
Antwort von ElRaiden:
So, hier die Links, ich hoffe, ihr koennt mir helfen...
Orignal:
http://www.dreszer.eu/SCHNELLE_BEWEGUNGEN.M2TS
Mit TMPGEnc bearbeitet:
http://www.dreszer.eu/TMPGEnc_MPEG2.mpg
Mit Nero Vision bearbeitet:
http://www.dreszer.eu/NERO_VISION.mpg
Liebe Gruesse
PS. In der Zwischenzeit versuche ich die DVD an dem Plasmabildschirm anzuschauen :)
Antwort von beiti:
Hmm. Also ganz sicher bin ich mir meiner Erkenntnisse noch nicht...
Ich habe zunächst mit der AVCHD-fähigen Trial von Edius Neo (habe ich zufällig gerade auf dem Rechner) von dem Original eine DVD gebrannt. Die sieht auf dem Fernseher ganz normal aus und ruckelt nicht, auch wenn bei einsetzender Bewegung das Bild relativ unscharf wird (aber das soll bei AVCHD derzeit normal sein).
Dann habe ich mir die beiden Wandel-Versuche angeschaut.
Die Datei aus TMPGEnc ist eine progressive 50fps-Datei, aber tatsächlich zeigt nur jedes zweite Bild neuen Bildinhalt. Offenbar hat der Encoder nur jedes zweite Halbbild ausgewertet und dann das Bild verdoppelt.
Die Datei aus Nero ist gleich in 25p angelegt und zeigt daher ebenfalls nur die Hälfte der vorhandenen Bewegungsstufen.
Mit anderen Worten: Daß diese beiden Dateien beim Abspielen ruckeln, ist nicht weiter verwunderlich. DVD-konform sind übrigens beide nicht.
Also ich denke nach wie vor, daß der "normale" Weg von 1080 50i zu 576 50i der optimale ist - wenn am Ende eine DVD rauskommen soll. Eine Umwandlung nach 25p würde das Ruckeln nur verschlimmern, und 50p (selbst wenn es richtig gemacht ist, d. h. wirklich mit 50 Bewegungsstufen) entspricht keinem Standard und kann man nicht auf normale DVD bringen.
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Danke erstmal fuer deine Muehe - so langsam verstehe ich es :)
Folgende Fragen haette ich noch:
1) Wie soll ich am besten aus dem Originalmaterial eine DVD machen? D.h. Ziel waere dann 576 50i. Ware Pinnacle Studio 11 dazu geeigent?
2) Trotzdem wuerde ich gerne das Video mit vollen 50 Bewegungsstufen haben, d.h. richitg deinterlaced mit Bob und 50 Stufen. Ich habe das so verstanden, dass ich es bisher irgendwie falsch gemacht habe. Wie soll ich das richtig machen, dass am Ende ein Video rauskommt, mit 1080 50p und mit 50 Bewegungsstufen?
Liebe Gruesse und Vielen Dank!
ElRaiden
Antwort von Anonymous:
Was sind denn 50 Bewegungsstufen? 50 Halbbilder oder 50 Vollbilder oder was ganz anderes?
Antwort von vanDusen:
Hallo,
ich hänge mich an diesen älteren Thread dran, weil ich ein Problem habe, das wahrscheinlich auf die gleichen Ursachen zurück geht wie das hier beschriebene.
Ich besitze dien Panasonic HDC-SD5 Kamera, also das Nachfolgemodell der SD1 des Threaderstellers. Ich imporitiere AVCHD-Videos nach iMovie 08. Der Computer ist ein Macbook Core2Duo 2,4 Ghz 2GB RAM.
Das Problem: Egal welche Einstellungen ich für den anschließenden Export wähle, die Videos ruckeln exakt in der gleichen Form wie die vom Threadersteller geposteten Beispielvideos.
Auch in iMovie selbst ist dieses Ruckeln zu sehen. Mir ist nicht klar, ob der Fehler schon beim import in den Apple Intermediate Codec stattfindet - ob hier also evtl. schon ein Halbbild verloren geht oder so.
Die von iMovie erzeugten Intermidiate-Dateien sind interlaced (Kamm-Effekt) und haben laut Quicktime-Player eine Framerate von 29,97 fps (bzw. 30 fps beim Abspielen). Ist das richtig bzw. sinnvoll? Mit wieviel fps zeichnet die Kamera auf?
Ob die unangenehmen Ruckler schon im Intermediate-Codec vorhanden sind, kann ich nicht mit letzter Genauigkeit überprüfen, da der Kammeffekt im Quicktime-Player das Bild eh unansehnlich macht und VLC den Codec nicht abspielt.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich für ein normal flüssiges Bild sorgen kann? Im Ergebnis möchte ich erstmal eine *.mov-Datei im H.264-Codec und entweder einer Auflösung von 1280x720 oder 1920x1080 Pixel erzeugen.
Ich hoffe auf eure Hilfe! Vielen Dank& viele Grüße,
PvD