Frage von Andreas Erber:Hallo,
da ich nun auch endlich stolzer DVD Brenner Besitzer bin möchte ich eine
Video - DVD Brennen. Dem Brenner lag Nero Express und Power Producer Gold 2
bei. Beide finde ich nicht so besonders toll, da sie recht wenig
Einstellungsmöglichkeiten bieten. Der Power Producer nimmt keine
vorgefertigten mepg2 files sondern will sie immer selber neu encoden. Nero
Express ist scheinbar nicht in der Lage Video DVDs im UDF Format zu brennen.
Bisher hab ich mit Tmpenc meine Avis in Mpeg2 gewandelt und damit dann SVCDs
gebrannt. Das funktionierte ganz gut. Heute das gleiche Spiel aber folgendes
Problem: Nero mag keine Files über 2 GB brennen, da sie nicht dem Iso
Standard entsprechen. Soweit so egal, UDF fressen viele DVD Player auch,
leider finde ich den Schalter zum umstellen des Formates nicht. Ich wollte
das MPEG2 File dann mit Viritualdub zerschnipseln was allerdings nicht ging
da es sich beschwert hat dass irgend ein Flag nicht gesetzt war und das File
verweigerte. Power Producer will das File selber neu euncoden und bietet
dazu nur drei feste Bitraten an, entweder das entstehende File ist dann zu
groß oder es läßt 1/3 der DVD frei. Das ist nicht das gelbe vom Ei, zumal
der Rechner in dem der DVD Brenner sitzt nicht gerade die sträkste CPU hat
(;PII400....oi). Zum encoden benutz ich das Notebook das weitaus
leistungsfähiger ist. Nero hingegen will mir das File nicht brennen und sagt
ich müsse das Dateiformat auf UDF umstellen. Ja aber wo nur? Das sagt er mir
nicht.
Gibs eine Möglichkeit mit der vorhandenen Software zum Ziel zu kommen, oder
eine andere kostenelose Software die mir das macht. Wichtig ist vorallem
dass encoden und brennen an zwie unterschiedlichen Rechnern möglich sein
muss.
LG Andy
Antwort von Alice Müller:
Aloha Folks!
Mal ne Frage in die Runde:
Wenn man eine gemasterte Video-DVD nicht von der
Video-Bearbeitungssoftware brennen will, sondern mit einem
Brennprogramm extra brennen will, wie geht man da vor? DVD-Lab macht
ja zwei Verzeichnsse, je für die extra-Tonspuren und für die
Video-Dateien (;Audio TS und Video TS). Wie brenne ich dann die DVD?
Einfach als Daten-DVD und die zwei Verzeichnisse drauf schieben?
Alice
Antwort von Beate Goebel:
Alice Müller schrieb am Mittwoch, 10.08. 2005, 16:21:
> Video-Dateien (;Audio TS und Video TS). Wie brenne ich dann die DVD?
> Einfach als Daten-DVD und die zwei Verzeichnisse drauf schieben?
ACK
Beate
--
"Wenn ihr Administratoren so gemein zu den Leuten seid, dann wandern immer mehr
Personen in die Hackerszene ab, und letztlich wird es auch mehr Terrorismus
geben, aber das ist euch vermutlich egal." [Jasper Riedel in dan-an]
Antwort von Ulrich Gierschner:
Beate Goebel wrote:
>> Video-Dateien (;Audio TS und Video TS). Wie brenne ich dann die DVD?
>> Einfach als Daten-DVD und die zwei Verzeichnisse drauf schieben?
>
> ACK
Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung schenken...
--
Bis denn,
Ulrich
Antwort von Beate Goebel:
Ulrich Gierschner schrieb am Mittwoch, 10.08. 2005, 16:59:
> Beate Goebel wrote:
>>> Video-Dateien (;Audio TS und Video TS). Wie brenne ich dann die DVD?
>>> Einfach als Daten-DVD und die zwei Verzeichnisse drauf schieben?
>>
>> ACK
>
> Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung
> schenken...
Hast recht: UDF-Format einstellen.
Beate
--
If it's there and you can see it - it's real.
If it's not there and you can see it - it's virtual.
If it's there and you can't see it - it's transparent.
If it's not there and you can't see it - you erased it!
Antwort von Alice Müller:
Aloha Beate Goebel,
Du hast letztens geschrieben:
>> Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung
>> schenken...
>
> Hast recht: UDF-Format einstellen.
Aha. Ich dachte UDF sei nur dann nötig, wenn Dateien größer 2 Gig
verwendet werden. Auf der Video-DVD werden aber die Dateien immer
unter 2 Gig aufgesplitet.
Alice
Antwort von Beate Goebel:
Alice Müller schrieb am Mittwoch, 10.08. 2005, 17:52:
> Aloha Beate Goebel,
> Du hast letztens geschrieben:
>
>>> Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung
>>> schenken...
>>
>> Hast recht: UDF-Format einstellen.
>
> Aha. Ich dachte UDF sei nur dann nötig, wenn Dateien größer 2 Gig
> verwendet werden. Auf der Video-DVD werden aber die Dateien immer
> unter 2 Gig aufgesplitet.
Standalone-DVD-Player funktionieren irgendwie anders. (;Das kann hier sicher
jemand technisch präzise erklären.)
Wenn Du die DVD nur auf dem PC abspielen willst, könntest Du bei geeignetem
Betriebssystem auch eine einzige, gemuxte 4 GB MPEG-Datei auf die DVD
brennen.
Beate
--
I know you believe you understand what you think I said,
but I am not sure you realize that
what you heard is not what I meant.
Antwort von Andre Beck:
Beate Goebel
writes:
> Ulrich Gierschner schrieb am Mittwoch, 10.08. 2005, 16:59:
>
>> Beate Goebel wrote:
>>>> Video-Dateien (;Audio TS und Video TS). Wie brenne ich dann die DVD?
>>>> Einfach als Daten-DVD und die zwei Verzeichnisse drauf schieben?
>>>
>>> ACK
>>
>> Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung
>> schenken...
>
> Hast recht: UDF-Format einstellen.
Nein, DVD-Video einstellen. Das impliziert UDF, aber nicht nur, deswegen
hat jede nicht hirntote Brennsoftware eine spezielle Einstellung dafür.
Man will diese Einstellung nämlich wiederum nicht für Daten-DVDs nutzen,
weil sie die Fähigkeiten von UDF gezielt kastriert.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Beate Goebel:
Andre Beck schrieb am Donnerstag, 11.08. 2005, 01:22:
> Beate Goebel writes:
>>> Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung
>>> schenken...
>>
>> Hast recht: UDF-Format einstellen.
>
> Nein, DVD-Video einstellen. Das impliziert UDF, aber nicht nur,
> deswegen hat jede nicht hirntote Brennsoftware eine spezielle
> Einstellung dafür.
Mein WOC 6 muss man auf UDF einstellen (;Daten-DVD). Wenn ich Erstellen
Video-DVD wähle, fängt das Ding an, neu zu kodieren.
> Man will diese Einstellung nämlich wiederum nicht
> für Daten-DVDs nutzen, weil sie die Fähigkeiten von UDF gezielt
> kastriert.
Du meinst jetzt "DVD-Video" für Daten-DVD? OK, kann sein.
Aber WOC hat eine Einstellung für ISO und UDF gleichzeitig, die bei mir
dauerhaft eingestellt ist. Meinen Sicherungs-Images schadet das nicht und
meinen DVD auch nicht.
Oder habe ich das was nicht verstanden? (;Läuft aber alles
zufriedenstellend.)
Beate
--
"Wer die Fehler der Vergangenheit nicht kennt, wird auch nicht in der
Lage sein, sie zu genießen, wenn sie in der Zukunft neu gemacht werden."
[Diane Duane]
Antwort von Andre Beck:
Beate Goebel writes:
> Andre Beck schrieb am Donnerstag, 11.08. 2005, 01:22:
>
>> Beate Goebel writes:
>>>> Vielleicht sollte man dem Dateisystem noch ein wenig Beachtung
>>>> schenken...
>>>
>>> Hast recht: UDF-Format einstellen.
>>
>> Nein, DVD-Video einstellen. Das impliziert UDF, aber nicht nur,
>> deswegen hat jede nicht hirntote Brennsoftware eine spezielle
>> Einstellung dafür.
>
> Mein WOC 6 muss man auf UDF einstellen (;Daten-DVD).
Und da ist nirgends ein Häkchen, das man für "DVD-Video kompatibel" zusätz-
lich anknipsen kann? Sehr verdächtig. Woher weiß der, wie er die Reihenfolge
der Directories und die absoluten Blockpositionen bestimmter Files für
konforme DVD-V zu arrangieren hat? Was ist mit dem Upcasing der Dateinamen?
Oder macht der das einfach mal so rein zufällig und prophylaktisch, wenn ein
Directory "VIDEO TS" in der Wurzel liegt? Prachtvoll.
> Wenn ich Erstellen Video-DVD wähle, fängt das Ding an, neu zu kodieren.
Eierlegende Wollmilchsäue. Ich weiß schon, warum ich sowas hasse.
>> Man will diese Einstellung nämlich wiederum nicht
>> für Daten-DVDs nutzen, weil sie die Fähigkeiten von UDF gezielt
>> kastriert.
>
> Du meinst jetzt "DVD-Video" für Daten-DVD? OK, kann sein.
DVD-Video ist eine bestimmte Submenge von UDF mit der Existenz ganz
bestimmter Files an ganz bestimmten Stellen. Man will das genau dann
verwenden wenn man eine solche DVD-V backt und sonst nie.
> Aber WOC hat eine Einstellung für ISO und UDF gleichzeitig, die bei mir
> dauerhaft eingestellt ist. Meinen Sicherungs-Images schadet das nicht und
> meinen DVD auch nicht.
Und Du bist Dir sicher, dass es denen nicht schadet? Du hast das Bridge-
Format durch einen verlässlichen DVD-V-Conformance-Test gejagt und er war
positiv?
> Oder habe ich das was nicht verstanden? (;Läuft aber alles zufriedenstellend.)
Worauf, auf'm Rechner und 'ner Reisschüssel? Das beweist leider gar nichts.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Beate Goebel:
Andre Beck schrieb am Freitag, 12.08. 2005, 18:26:
> Beate Goebel writes:
>> Mein WOC 6 muss man auf UDF einstellen (;Daten-DVD).
>
> Und da ist nirgends ein Häkchen, das man für "DVD-Video kompatibel"
> zusätz- lich anknipsen kann?
Nein. Da steht unter Dateisystem:
ISO 9660, Joliet, UDF und ich kann jede Beliebige Kombination einstellen,
auch alle 3 gleichzeitig. Außerdem noch häkchen für die Länge der
Dateinamen.
> Sehr verdächtig. Woher weiß der, wie er
> die Reihenfolge der Directories und die absoluten Blockpositionen
> bestimmter Files für konforme DVD-V zu arrangieren hat? Was ist mit
> dem Upcasing der Dateinamen? Oder macht der das einfach mal so rein
> zufällig und prophylaktisch, wenn ein Directory "VIDEO TS" in der
> Wurzel liegt? Prachtvoll.
Hä? Ich erstelle die DVD-Struktur mit DVDLab und ziehe in WOC 6 einfach
rüber.
>> Du meinst jetzt "DVD-Video" für Daten-DVD? OK, kann sein.
>
> DVD-Video ist eine bestimmte Submenge von UDF mit der Existenz ganz
> bestimmter Files an ganz bestimmten Stellen. Man will das genau dann
> verwenden wenn man eine solche DVD-V backt und sonst nie.
Warum? Wobei ich meine Images sowieso alle 2 Wochen neu mache.
>> Aber WOC hat eine Einstellung für ISO und UDF gleichzeitig, die bei
>> mir dauerhaft eingestellt ist. Meinen Sicherungs-Images schadet das
>> nicht und meinen DVD auch nicht.
>
> Und Du bist Dir sicher, dass es denen nicht schadet? Du hast das
> Bridge- Format durch einen verlässlichen DVD-V-Conformance-Test gejagt
> und er war positiv?
Hä?
>> Oder habe ich das was nicht verstanden? (;Läuft aber alles
>> zufriedenstellend.)
>
> Worauf, auf'm Rechner und 'ner Reisschüssel? Das beweist leider gar
> nichts.
Auf den Rechnern mit PowerDVD und in meinem Sony 725 und im Billigplayer
meiner Nachbarin.
Beate
--
"Du wirst lachen, aber genau das habe ich mir gestern auch überlegt.
Und ich kam zum gleichen Schluss: ich bin ein Idiot. So ist das und
damit muss ich leben. Vielleicht wirds mal besser."
[Michael Enezian in <3CA7A05A.76F6197@webshuttle.ch>]
Antwort von Thomas Beyer:
Beate Goebel schrieb...
> > Sehr verdächtig. Woher weiß der, wie er
> > die Reihenfolge der Directories und die absoluten Blockpositionen
> > bestimmter Files für konforme DVD-V zu arrangieren hat? Was ist mit
> > dem Upcasing der Dateinamen? Oder macht der das einfach mal so rein
> > zufällig und prophylaktisch, wenn ein Directory "VIDEO TS" in der
> > Wurzel liegt? Prachtvoll.
>
> Hä? Ich erstelle die DVD-Struktur mit DVDLab und ziehe in WOC 6 einfach
> rüber.
Das reicht nicht.
Die unter http://www.edv-tip.de/dvd/077 dvd authoring6.htm genannte
(;wichtige) Reihenfolge der Dateinamen zu beachten ist noch lange nicht
alles. Bedenke bitte, das viele DVD-Player nicht einmal in der Lage
sind, das Filesystem als solches auszuwerten. Sie verlassen sich auf die
Informationen in den IFOs und gehen dann einfach blockweise vor. Wenn
sich dann die gewünschte Information nicht am erwarteten Platz befindet,
hört die Wiedergabe einfach auf.
Allerdings ist die Tendenz zu sehen, das immer mehr zeitgemäße DVD-
Player zu Multimedia-Wiedergabegeräten mutieren. An sich ja nichts
Schlechtes, diese Vielseitigkeit. Nur kommt man leicht in die Predullie
lange Zeit eben keine Video-DVDs gebrannt zu haben, sondern DVD-
Datendisks mit mehr oder weniger abspielbarem MPEG-Content.
Richtig heimtückisch wird es auch mit den immer häufiger anzutreffenden
Double Layer DVDs. Stichwort layer break und DVD-ROM compatibility mode.
Spätestens dann wird auch der toleranteste Standalone Schwierigkeiten
bekommen, wenn man mit WinOnCD brennt.
MfG,
Thomas
Antwort von Beate Goebel:
Thomas Beyer schrieb am Freitag, 12.08. 2005, 20:35:
> Beate Goebel schrieb...
>>> Sehr verdächtig. Woher weiß der, wie er
>>> die Reihenfolge der Directories und die absoluten Blockpositionen
>>> bestimmter Files für konforme DVD-V zu arrangieren hat? Was ist mit
>>> dem Upcasing der Dateinamen? Oder macht der das einfach mal so rein
>>> zufällig und prophylaktisch, wenn ein Directory "VIDEO TS" in der
>>> Wurzel liegt? Prachtvoll.
>>
>> Hä? Ich erstelle die DVD-Struktur mit DVDLab und ziehe in WOC 6
>> einfach rüber.
>
> Das reicht nicht.
> Die unter http://www.edv-tip.de/dvd/077 dvd authoring6.htm genannte
> (;wichtige) Reihenfolge der Dateinamen zu beachten ist noch lange nicht
> alles.
OK. Werde ich mir mal anschauen.
Ich bin nur der Meinung, dass ich, da ich lange mit VHS-Aufnahmen
"zufrieden" war, für DVB-T-Aufnahmen, die ja sowieso syncronisiert sind,
keinen zusätzlichen Aufwand betreibe. Ich will ja nicht die Qualität von
Kauf-DVDs. Und was die Haltbarkeit betrifft, im nächsten Sommerloch werden
die Filme im TV wiederholt.
> Bedenke bitte, das viele DVD-Player nicht einmal in der Lage
> sind, das Filesystem als solches auszuwerten. Sie verlassen sich auf
> die Informationen in den IFOs und gehen dann einfach blockweise vor.
> Wenn sich dann die gewünschte Information nicht am erwarteten Platz
> befindet, hört die Wiedergabe einfach auf.
Hmm. Ist mir noch nie passiert und mein Standalone-Sony, der ja nach
hießigen Maßstäben "uralt" ist (;1999?), ist empfindlich. Aber diese
gebrannten DVDs, und nur DVDs, frißt er ohne Mühe und gibt auch AC3-5.1
sauber wieder. Ich bin selbst erstaunt, dass es dem Gerät nix macht, ob ich
DVD ,-,RW benutze. Nur gebrannte Audio-CDs kommentiert er mit "No Disk".
> Richtig heimtückisch wird es auch mit den immer häufiger
> anzutreffenden Double Layer DVDs. Stichwort layer break und DVD-ROM
> compatibility mode. Spätestens dann wird auch der toleranteste
> Standalone Schwierigkeiten bekommen, wenn man mit WinOnCD brennt.
Nun, wie Du Dir denken kannst, bin ich nicht der Freak, der immer die
neuste Hardware haben muss. Ich nutze meinen Nec 1300 so lange, wie er mich
mag.
WOC hat sich sowieso für mich als überdimensioniert herausgestellt.
Eigentlich brauche ich nur ein Programm, das Daten-DVD/CD brennen kann.
DeepBurner dürfte da wohl genügen.
Ich kann verstehen, dass Du für Dich andere Maßstäbe ansetzt, aber wenn
ich gute DVDs haben will, kaufe ich die Filme und eine Digicam habe ich
nicht. Mein Schwerpunkt liegt eher bei sauberem Ton , da ich hauptsächlich
klassische Musik höre und da sind die Möglichkeiten einer sauberen
Aufnahme aus Rundfunkübertagungen noch mieser als bei TV.
Danke
Beate
--
"fällt man mit durchschnittlich 80GB/Monat schon in die Kategorie Power-User?"
[Alexander Koch in tiscali.de.general]
Antwort von Alice Müller:
Aloha Thomas Beyer,
Du hast letztens geschrieben:
>> Hä? Ich erstelle die DVD-Struktur mit DVDLab und ziehe in WOC 6
>> einfach rüber.
>
> Das reicht nicht.
> Die unter http://www.edv-tip.de/dvd/077 dvd authoring6.htm genannte
> (;wichtige) Reihenfolge der Dateinamen zu beachten ist noch lange
> nicht alles. Bedenke bitte, das viele DVD-Player nicht einmal in der
> Lage sind, das Filesystem als solches auszuwerten. Sie verlassen
> sich auf die Informationen in den IFOs und gehen dann einfach
> blockweise vor. Wenn sich dann die gewünschte Information nicht am
> erwarteten Platz befindet, hört die Wiedergabe einfach auf.
Ähm... und was verwendet der Fachmann dafür als Brennprogramm?
Alice
Antwort von Thomas Beyer:
Alice Müller schrieb...
[DVD Brennen]
> Ähm... und was verwendet der Fachmann dafür als Brennprogramm?
Plextools Professional 3.02. Läuft aber nur mit Plextorbrennern. Auch
wenn ich jetzt Haue von den Brennerspezis kriege, sag ich es trotzdem:
Nero (;aktuelle Version) kommt hier auch gerne zum Einsatz, solange es
keine DL-Rohlinge sind.
MfG,
Thomas
Antwort von Ralf Fontana:
Alice Müller schrieb:
>>> Ich erstelle die DVD-Struktur mit DVDLab und ziehe in WOC 6
>>> einfach rüber.
>> Das reicht nicht. [...]
> Ähm... und was verwendet der Fachmann dafür als Brennprogramm?
Keine Ahnung was der Fachmann nimmt. Ich nehme das kostenlose ImgToolBurn
von http://www.coujo.de/ das wiederum auf die DLLs von Nero zurückgreift.
Antwort von Ralf Fontana:
Andreas Erber schrieb:
> da ich nun auch endlich stolzer DVD Brenner Besitzer bin möchte ich eine
> Video - DVD Brennen. [...]
> Gibs eine Möglichkeit mit der vorhandenen Software zum Ziel zu kommen, oder
> eine andere kostenelose Software die mir das macht.
Was sagt denn die FAQ dieser Newsgroup zu dem Thema?
Antwort von Andreas Erber:
Ralf Fontana wrote:
> Andreas Erber schrieb:
>
>> da ich nun auch endlich stolzer DVD Brenner Besitzer bin möchte ich
>> eine Video - DVD Brennen. [...]
>> Gibs eine Möglichkeit mit der vorhandenen Software zum Ziel zu
>> kommen, oder eine andere kostenelose Software die mir das macht.
>
> Was sagt denn die FAQ dieser Newsgroup zu dem Thema?
Wo gibts denn die?
LG Andy
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Sat, 12 Nov 2005 14:16:48 0100, "Andreas Erber"
wrote:
>oder
>eine andere kostenelose Software die mir das macht. Wichtig ist vorallem
>dass encoden und brennen an zwie unterschiedlichen Rechnern möglich sein
>muss.
Einen kostenlosen Encoder kenne ich nicht. Zum Authoring nehme ich GUI
for DVDAuthor, dann mit ImgTool ein Image erstellen und dann mit
irgendeiner (;imagetauglichen) Brennsoftware brennen.
Antwort von Michael Mott:
> Ralf Fontana wrote:
>> Was sagt denn die FAQ dieser Newsgroup zu dem Thema?
>
Andreas fragte:
> Wo gibts denn die?
Am 6.11.hat Ralf die letzte (;mini-)FAQ gepostet !
Gruß Michael
Antwort von Ralf Fontana:
Andreas Erber schrieb:
>> Was sagt denn die FAQ dieser Newsgroup zu dem Thema?
> Wo gibts denn die?
alle zwei Wochen hier oder auf Knopfdruck bei news.google.de
Contentfilter unterdrückt>
Da bemüht man sich ein Jahr lang um sein Kharma und dann zum Jahresende
noch sooo eine Steilvorlage. gniii
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Sonntag, 13.11.05 Martin D. Bartsch schrub...
> On Sat, 12 Nov 2005 14:16:48 0100, "Andreas Erber"
> wrote:
>> oder
>> eine andere kostenelose Software die mir das macht. Wichtig ist
>> vorallem dass encoden und brennen an zwie unterschiedlichen
>> Rechnern möglich sein muss.
> Einen kostenlosen Encoder kenne ich nicht. Zum Authoring nehme ich
> GUI for DVDAuthor, dann mit ImgTool ein Image erstellen und dann
> mit irgendeiner (;imagetauglichen) Brennsoftware brennen.
Wenn du ImgTool nimmst kannst du auch gleich mkisofs aus den CDRTools
nehmen.
Und Tschüss Jörg
--
Fachbegriffe der Informatik, Teil 124:
*Lotus* *Notes* Notes wurde von jemandem erfunden der Systemadministratoren
haßt.