Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Vasco da Gama 7 Pro Kartenmaterial



Frage von Herbie:


Hallo zusammen,

konnte in VdG 7 keine Auswahl an Kartenmaterial finden, wie das in der Vers. 4 war.
Läuft ja jetzt alles über diesen Globus.

Weiss da jemand Bescheid und kann mich diesbzgl. bitte aufklären ?

Danke im voraus.

Space


Antwort von raetus-stocker:

Salue Herbie.

Ich verwende seit einiger Zeit VDG7 für meine Filmprojekte. Standardmässig läuft in der Version tatsächlich alles über den Globus. Die nicht sonderlich gute Darstellungsqualität der Originalkarten störte mich auch. Leider ist es das Konzept von MotionStudios, dem Käufer kostengünstig die Sofrware anzubieten, danach aber kräftig zuzulangen, wenn es um gute Karten geht. Fairerweise muss man aber sagen, dass die angebotenen Zusatz-Karten offensichtlich von guter Qualität sind. Problem ist lediglich, um das zu testen musst Du die Geldbörse zücken. Ich verlass mich nicht gerne auf Video-Präsentationen, dort kommt alles immer professionel daher. Mit welchem Aufwand und welcher Software diese Präsentationen erstellt wurden, wird kaum gesagt.

Aber Du kannst eigene Karten in VDG7 einbinden. Nur, gute digitale Karten zu bekommen, oder selber herzustellen, ist nicht so leicht. Wenn Du im VDG heranzoomen willst, muss das Kartenmaterial gut sein. Meine Versuche, mit Googe Earth hatten erfolgversprechend begonnen, aber leider nicht das gebracht, was ich gehofft habe. Das Problem ist, dass Google nur Pixelkarten zur Verfügung stellt, welche je mach Zoomstufe schnell pixelige Ergebnisse ergeben. Eine andere Möglichkeit ist OpenStreetMaps, die erlaubt einen Export im Vektorformat. Das Problem dort ist, dass der Server die Dateien nur dann hergibt, wenn die Auslastung tief ist. So bin ich sogar früh Morgens um 3:00 aufgestanden um die Karten herunterzuladen.

Zuerst war es nicht möglich, mit den VSG-Kartenmaterial vernünftig zu arbeiten. Die Alternative PDF (Vetorformat) lässt sich schon besser verwenden.

Also habe ich eine ganze Serie von Karten heruntergeladen. Der Aufruf geht über die Webadresse, in welcher man das Bildzenztrum bestimmt und die Zoomstufe sowie die Art der Darstellung. War richtig happy ab den ersten Ergebnissen.

Leider hat auch das einen Haken. Sobald der Bildausschnitt eine bestimmte Zoomstufe unterschreitet, werden die Karten nur noch als Basiskarten heruntergeladen. Und das auch dann, wenn Du auf dem Bildschirm zB. eine Radfahrerdarstellung hast. Nach der elenden Warterei hat mich das schon recht geärgert.

Wenn Du eigene Karten einbinden willst (gibt übrigen Youtoube Anleitungen dazu) so eignen sich schlussendlich Google und OpenStreetMaps Karten nur bedingt. Gute Karten, die Du selber zusammenstellen kannst, bietet auch

http://www.stepmap.de/

Diese Karten lassen sich nach einigem Trainig auch mit höherer Auflösung in der gewünschten Darstellung herunterladen. Diese Karten sind mit geringer Auflösung kostenlos. In einer hohen Auflösung kosten diese zar etwas (um die 5€), eignen sich aber unter Umständen recht gut. Die Bezahlung geht übrigens auch mit Paypal, dazu aber vorher ein Mail an den Redaktor senden, er hilft Dir gerne weiter.

Wenn Du im Netz suchst, findest Du sicher entsprechende Karten. Achte aber darauf, dass es sich um Vektor PDF-Karten handelt, dann stimmt das Ergebnis auch.

Nebenbei, Vektorkarten lassen sich leider nicht direkt in VDG7 einbinden, diese musst Du zuerst in das Pixelformat konvertieren.

Hoffe, einige Tipps gegeben zu haben.

mfg raetus-stocker

Space


Antwort von handiro:

Ja danke, das waren sehr gute Tips, die ein Mod mal gerne irgendwo antackern dürfte, damit ich sie wieder finde, wenns drängt.

Ich hab bisher mit google pro gearbeitet und hab oft gelitten...

Space


Antwort von Herbie:

Hallo raetus-stocker,

Vielen Dank für die Tipps und guten Ratschläge.

Space


Antwort von hannes:

auch von mir herzlichen Dank

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve?
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash