Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // VHS capturen per Blackmagic Studio Link 2



Frage von proud:


Hi alle zusammen,

es geht um Folgendes:
Ich möchte gerne alte VHS digitalisieren.

Was ich habe:
- VHS Rekorder
- Blackmagic Studio Link 2 Karte
- wahlweise einen DV to analog Video Converter
- Premiere CS 6 / Final Cut Pro 7

Ich bin sehr ratlos, deshalb hoffe ich hier auf Hilfe.

Also der VHS Rekorder hat Scart out und s-video out. Wenn ich den jetzt direkt an die Blackmagic per s-video anschließe, habe ich zwar ein Bild, aber sowohl in FC als auch in Premiere flackert es mit schwarzen Frames. Am Kabel liegt es nicht, das war mein erster Verdacht.

Hat hierzu jemand eine Idee? Das würde vieles vereinfachen.

Jetzt habe ich hier einen Video Converter und dachte mir, mit ihm das S-Video Signal "umgehen" zu können, in dem Sinne, dass ich am Ende an den Mac etwas anderes ausgebe. Also haue ich das S-Video Kabel diesmal in den Video Converter. Hier kann ich jetzt ein Signal ausgeben (vermutlich composite oder?) Wenn ich das BNC Kabel jetzt in der Blackmagic bei SDI-in reinhaue, kommt aber scheinbar nichts mehr an.
Was mich hierbei verwundert: Wenn ich eben jenes BNC an einen Kontrollmonitor anschließe, habe ich direkt das Bild vom VHS Rekorder.

Bin wirklich ratlos, nachdem ich alles auf mir erdenkliche Art und Weise hier hin und her angeschlossen habe. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße und schon mal ein schönes WE,

Daniel

Space


Antwort von Peppermintpost:

ok, Frage eins hast du mal capture gedrückt und wirklich aufgezeichnet?
Nicht das die schwarzen Frames einfach dadurch kommen das deine Grafik was bei live Video input nicht sauber anzeigt.
Möglichkeit 2 - richtiges Format? Ist das eine PAL VHS und du zeichnest auch in Pal auf? Nicht das deine Capture Einstellungen auf irgend einem falschen Format stehen.
Möglichkeit 3 - kein Sync. Sollte beim Capturen eigendlich keine so grosse Rolle spielen, und die meisten können ja auch sync on incomming Video, aber nur zur Sicherheit, du kannst bei Pal auch ein Video Signal als Blackburst benutzen, ist nicht schön, geht aber. Also einfach mal Composite oder Y mit dem Sync deiner Karte verbinden und dann nochmal versuchen, bei der Karte muss der Sync dann natürlich auch auf PAL stehen und nicht HD oder irgend was komisches.
Mehr hätte ich jetzt als Ferndiagnose nicht drauf, aber das würde ich erst einmal versuchen.

Die Holzhammer Methode, ich sehe da FireWire Out, warum benutzt du das nicht wenn so garnichts geht?

Space


Antwort von proud:

ok, Frage eins hast du mal capture gedrückt und wirklich aufgezeichnet?
Nicht das die schwarzen Frames einfach dadurch kommen das deine Grafik was bei live Video input nicht sauber anzeigt.
Möglichkeit 2 - richtiges Format? Ist das eine PAL VHS und du zeichnest auch in Pal auf? Nicht das deine Capture Einstellungen auf irgend einem falschen Format stehen.
Möglichkeit 3 - kein Sync. Sollte beim Capturen eigendlich keine so grosse Rolle spielen, und die meisten können ja auch sync on incomming Video, aber nur zur Sicherheit, du kannst bei Pal auch ein Video Signal als Blackburst benutzen, ist nicht schön, geht aber. Also einfach mal Composite oder Y mit dem Sync deiner Karte verbinden und dann nochmal versuchen, bei der Karte muss der Sync dann natürlich auch auf PAL stehen und nicht HD oder irgend was komisches.
Mehr hätte ich jetzt als Ferndiagnose nicht drauf, aber das würde ich erst einmal versuchen.

Die Holzhammer Methode, ich sehe da FireWire Out, warum benutzt du das nicht wenn so garnichts geht? Danke schon mal, für deine Bemühungen :)

Auch beim Capturen habe ich die schwarzen Frames bzw. Bild (und Ton-) Aussetzer. Habe dazu auch gerade noch mal den Converter zwischengeschaltet, d.h. S-Video in den Converter und von da aus auch wieder S-Video out und in die Blackmagic - mit leider demselben Ergebnis.

Das müsste wohl eine PAL VHS sein, wenn ich jedenfalls in Premiere beim Capturen auf NTSC umstelle (und in den Blackmagic Systemeinstellungen) kriege ich kein Bild mehr.

Habe noch ein BNC von "black burst" des Converters zu "Ref In" an der Karte verbunden, ändert aber leider auch nichts.

Space


Antwort von Peppermintpost:

sorry, dann hab ich keine weitere Idee.
Deine Festplatte ist schnell genug für den Datenstrom, oder?
Wobei selbst wenn sie zu langsam ist sollte dann ja die Anzeige funktionieren.
Keine Ahnung, ich bin raus ;-)

Space


Antwort von Skeptiker:

@proud:

Du schreibst 'Final Cut 7'.
Dann hast Du einen (älteren?) Mac und dann müsstest Du Firewire-Anschlüsse haben (Peppermintpost hat es bereits erwähnt).
Entweder den alten 400, den man an der Rückseite Deines Konverters sieht, oder den neueren Firewire 800, der mittels Adapterkabel rückwärtskompatibel ist.

Dann wäre zunächst zu klären, ob aus Deinem S-Video Kabel wirklich S-Video rauskommt.
Am einfachsten ginge das, wenn Dein Monitor einen entsprechenden Eingang hat.
Falls nicht, hast Du evtl. noch eine alte Video-Kamera mit S-Video-In.
Falls nicht, müsstest Du im Menü des VHS-Players nachsehen, ob man den S-Video-Ausgang irgendwie aktivieren muss (z.B. alternativ zu Normal-Video-Out (gelber Cinch) oder alternativ zum SCART - ist der eigentlich RGB- oder YUV-tauglich?). Falls das nicht nötig ist und Dein Kabel in Ordnung ist und die Kassette tatsächlich PAL und noch normal abspielbar ist, dann müsste also S-Video aus dem Kabel kommen.

Wenn das so ist, dann hat die Decklink-Karte wohl ein Problem damit.
Also wäre alternativ der Konverter einen Versuch wert. S-Video rein und DV raus und per DV (Firewire)-Kabel in den Mac. Wenn in FCP 7 das Projekt korrekt eingestellt ist (PAL DV), dann müsste das Capturing jetzt funktionieren (evtl. vorher noch im Menü XY auf 'Geräte aktualisieren' klicken).

Ich sehe, dass der Konverter auch ein 'Mäuseklavier' hat - die winzigen DIP-Schalter, von denen jeder für ein gewisses Grund-Setup steht. Vielleicht mal in der Anleitung nachsehen, auf welche Ausgänge die wirken und ob die alle richtig eingestellt sind.

Falls nun immer noch nichts geht, muss man weiterschauen ...

Z.B., indem man statt S-Video Out eben Composit-Video Out (1 Kabel) wählt oder besser Component Video Out (rot grün blau), falls der SCART-Ausgang das unterstützt.

Vielleicht auch ein Check, ob das eine VHS- oder S-VHS-Kassette ist. Bei Letzterer muss der Player evtl. auf S-VHS umgestellt werden.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hallo
Lies doch mal hier
http://forum.slashcam.de/bildaussetzer- ... t=decklink

und schaue auch in den da geposteten Link.
Die ersten paar Beiträge kannst da aber auslassen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic ultrastudio express oder Blackmagic intensity extreme
Arbeitet jemand mit dem Blackmagic UltraStudio Pro?
VHS -> DVD: Detailverlust/zu hoher Kontrast beim Capturen
S-VHS capturen
VHS capturen: Welchen Audio-Codec nehmen?
Ideale Karte um VHS zu capturen ?
VHS-Videos mit Nexus-S capturen?
VHS capturen per Blackmagic Studio Link 2
VHS Capturen , günstig und brauchbar ?
VHS capturen - Bitrate + VBR/CBR + "Video Enkoder Qualität"
Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!
S-VHS durch die XHA1 in Final Cut capturen
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Aputure stellt Sidus Link Pro App und INFINIMAT RGB-Lichtmatten vor
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash