Frage von Der_Marco:Hallo liebe Community,
Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit der
MXO2 Mini MAX I/O Lösung von Matrox.
Diese macht mich im grossen und ganzen auch glücklich. Nun bin ich auf den
Trichter gekommen das ich mit DaVinci Resolve im colour grading schneller
an mein gewünschtes Ziel komme, aber auch das meine Matrox Lösung nicht
unterstütz wird...
Nun seh ich mich um was es an Alternativen gibt. Die I/O Lösung sollte Video (HDMI und SDI)
wie auch Ton für die Referenzlautsprecher ausgeben können und mit der
Adobe Suite sowie DaVinci Resolve kompatibel sein und sich als Soundkarte
ins System integrieren lassen.
Die
UltraStudio Pro USB 3.0 Lösung von Blackmagic finde ich interessant da sie flexibel ist. (zB. auch an einem Laptop)
Das bringt mich aber auch zu der Frage ob das wirklich dauerhaft stabil läuft. Ich war und bin USB sehr skeptisch
gegenüber was solche "grosse-datenmengen-in-echtzeit-schaufeln-aktionen" angeht.
Doch lieber eine Lösung die man an einen PCI-E anschliessen kann?
Eventuell hat ja jemand einen Tipp für mich.
Gruss Marco
Antwort von Der_Marco:
Hmm...
Mal anders gefragt, was sind die Alternativen zu den Blackmagic Karten
die mit DaVinci Resolve und der Adobe Suite funktionieren?
Seit einiger Zeit bin ich mit der Matrox Lösung nicht mehr auf
Matrox Timeline-Presets angewiesen, bei den Blackmagic Karten müsste
ich mit den Presets von Blackmagic arbeiten.
Das benutzen müssen von "Hersteller-kocht-sein-eigenes-süppchen-Presets"
ist eigentlich nicht wirklich etwas das ich vermisse. ;-)
Vieleicht kennt ja jemand eine gute Alternative?
Gruss Marco
Antwort von Frank Glencairn:
1. Ja läuft stabil, wenn du den passenden USB Chip und treiber hast.
2. Resolve geht nur mit BM Hardware
3. Die Presets dienen nur der Bequemlichkeit, die BM Karten/Boxen spielen jede Timeline ab.
Aber was hießt hier "angewiesen", welche exotischen Formate bearbeites du, daß es dafür kein passendes BM Preset gäbe (abegesehen davon das es - wie oben bereits gesagt - sowieso Wurscht ist)
Antwort von Der_Marco:
Vielen Dank Frank, das erleichtert mir die Entscheidung um ein vielfaches.
Aber was hießt hier "angewiesen", welche exotischen Formate bearbeites du, daß es dafür kein passendes BM Preset gäbe (abegesehen davon das es - wie oben bereits gesagt - sowieso Wurscht ist)
Weil, die Matrox mini max konnte nur ein Bild ausgeben mit den entsprechenden Matrox Presets. Wenn ich später dann ein Projekt auf einem PC öffnen wollte auf dem ich die Matrox nicht installiert hatte passte das Premiere überhaupt nicht in den Kram und zeigte mir den Finger. ;-)
Die Matrox Lösung war vor den letzten beiden Updates nicht so flexibel wie
es die Blackmagic offenbar ist.
Danke nochmals und Gruss
Marco