Frage von Heidi:Hallo!
Wer kann mir sagen, wie ich einen Videorekorder an mein Notebook anschließe um
alte VHS-Aufnahmen auf Festplatte zu speichern und diese auf DVD zu brennen.
Mein Notebook hat Video Ein & Ausgang, S-Video-Anschluß, Auch ein Kabel mit
Scartanschluß ist vorhanden. Ich raffe es trotzdem nicht wie ich alles anschließen
soll.
Helft mir bitte.
Antwort von Stefan:
Bist Du wirklich ganz sicher, daß Dein Notebook einen Videoeingang hat? Davon gibt es meines Wissens nur wenige. Oft lesen wir hier leider von der fälschlichen Annahme, daß die eine S-Video Buchse, die das Notebook hat, als Videoeingang verstanden wird, was es aber eben meist nicht ist.
Bestätige das bitte erst, bevor wir weiter machen.
Gruß
Stefan
Antwort von Heidi:
: Bist Du wirklich ganz sicher, daß Dein Notebook einen Videoeingang hat? Davon gibt es
: meines Wissens nur wenige. Oft lesen wir hier leider von der fälschlichen Annahme,
: daß die eine S-Video Buchse, die das Notebook hat, als Videoeingang verstanden wird,
: was es aber eben meist nicht ist.
:
: Bestätige das bitte erst, bevor wir weiter machen.
:
: Gruß
: Stefan
Hallo Stefan,
nett das Du Dich meiner annimmst...:-)
Ich habe ein Toshiba Qosmio G10 Notebook, dies zeigt in der Kurzanleitung die
Funktionen und Anschlüsse. Auf der Rückseite befindet sich wahrscheinlich
tatsächlich ein S-Video Eingang und eine S-Video Ausgang. Weiterhin steht da
Ein Anschluss für Monitor-Eingang, TV-Antennbuchse, D-Video-Ausgang, Anschluss
für einen externen Monitor, LAN, USB etc.
Ich würde mich sehr freuen,wenn Du mir helfen könntest.
Liebe Grüße
Heidi
Antwort von Heidi:
: Mit Wandler ist hier gemeint, das umwandeln von analog in digital.Das andere ist ein
: Adapter.Wäre toll wenn man so einfach in auf out schalten könnte, an einer Cam.
: Du hast meiner Meinung nach keine Cam. mit analog oder Video In.
: jumeti
Nein leider keine Cam.
Wie kann ich denn den Videorekorder richtig anschliessen, daß ich nicht nur
den Ton erhalte?
LG Heidi
Antwort von jmueti:
: Guten Morgen Stefan und Jmueti,
:
: Ich habe evtl. einen Wandler?!? Ein Adapter, der in die Scartbuchse des VHS
: gesteckt wird und auf der anderen Seite einen S-Video-Anschluß hat, (der von
: In- auf Output schaltbar ist...). Meintest Du sowas?
: Bisher habe ich versucht mit den Audiokabeln vom VHS in NB und mit dem
: Adapter Scart/S-Video in den NB S-Video-Eingang. Ton hatte ich, aber kein Bild.
: Wenn ich versuche über Win Movie Maker oder mit Inter Video Creator den VHS anzeigen
: zu lassen, findet er jedoch kein Gerät.
: Vielleicht ist an meinen Anschlüssen doch was total falsch...
Mit Wandler ist hier gemeint, das umwandeln von analog in digital.Das andere ist ein Adapter.Wäre toll wenn man so einfach in auf out schalten könnte, an einer Cam.
Du hast meiner Meinung nach keine Cam. mit analog oder Video In.
jumeti
Antwort von Stefan:
Ohne Worte?
Weiße Katze im Schnee?
Schwarze Katze im Kohlenkeller?
Bilderrätsel?
Was will uns der Autor mit diesem Beitrag sagen?
:
:-)
Gruß
Stefan
Antwort von Heidi:
Antwort von Stefan:
: Hallo Stefan,
:
: nachdem Du geschrieben hast, daß Du Dir sogar das Handbuch heruntergeladen und
: auch einiges gelesen hast, (was für eine Mühe) hat mich der "Ehrgeiz"
: gepackt.
Das hatte ich gehofft.
:
: Was ich Dir unbedingt sagen möchte ist, daß es nicht selbstverständlich ist,
: daß Du mir so geholfen hast. Ich weiß es wirklich zu schätzen und möchte
: mich bei Dir hiermit ganz herzlich bedanken.
Was ich Dir unbedingt sagen möchte ist, daß es nicht selbsverständlich ist, daß Du Dich, nachdem das Problem erst einmal gelöst ist, nochmal meldest und erklärst, was denn nun wie funktioniert hat. Ist leider eher selten. Aber so freuts uns halt beide.
Danke und viel Spaß beim neuen Hobby!?
Gruß
Stefan
Antwort von Heidi:
Hallo Stefan,
nachdem Du geschrieben hast, daß Du Dir sogar das Handbuch heruntergeladen und
auch einiges gelesen hast, (was für eine Mühe) hat mich der "Ehrgeiz" gepackt.
Daraufhin habe ich mir Deine Antwort 5x durchgelesen. Das Handbuch und
alles was ich sonst noch so gefunden habe ebenfalls. Danach alle Anschlüsse
neu gesteckt. Inkl. Adapter auf "Output" geschaltet, etc. und siehe da, endlich ein
Bild und Ton über den Monitoreingang! Dann folgten weitere Stunden um diesem
"Media Center" begreiflich zu machen, das ich das Video dort sehen und aufzeichnen
möchte. TV-Signal einrichten und das schlimmste...ich mußte die Fernbedienung meines
alten Videorekorders per Infrarot übertragen (war eine echte Geduldsprobe).
Nun viele verzweifelte Stunden und Tage später habe ich meinen ersten Film
in einer recht guten Qualität auf Festplatte gespeichert und natürlich gleich
auf DVD gebrannt. TOTAL SUPER. ENDLICH....und das obwohl ich nicht viel Ahnung
von der PC-Welt habe.
Was ich Dir unbedingt sagen möchte ist, daß es nicht selbstverständlich ist,
daß Du mir so geholfen hast. Ich weiß es wirklich zu schätzen und möchte
mich bei Dir hiermit ganz herzlich bedanken.
Du warst hilfsbereiter, als die Firma, bei der ich den Adapter gekauft habe;
bei dem Händler (Notebook-Kauf) habe ich es daraufhin gar nicht mehr gewagt.
Nur weil ich das Gefühl hatte, ich kann Dich fragen, wenn ich nicht weiter
komme, habe ich tatsächlich nicht aufgegeben.
(Hört sich wahrscheinlich total schmalzig an, ist aber nunmal so)
Also vielen DANK nochmal
Liebe Grüße
Heidi
Antwort von Stefan:
Nachdem ich mir das Handbuch dieses Gerätes von Toshiba mal herunter geladen und angesehen habe, sehe ich etwas klarer und beginne auch die Bezeichnungen, die Du für die verschiedenen Kabel verwendest, zu verstehen.
Ohne das Gerät selbst, also ohne verschiedene Schritte des Handbuches nachvollziehen zu können und ohne Kenntnis der installierten Programme ist es schwer, das Richtige zu treffen, aber vielleicht kommen wir zusammen doch weiter.
So wie es sich mir darstellt, brauchst Du das so genannte Monitorkabel, also das mit den drei bunten Steckern auf der einen Seite und dem einen 3fach Klinkenstecker auf der anderen Seite. Dieses Kabel ist so ausgelegt, daß die drei bunten Enden in den Videorekorder gehören, das einzelne Ende ins Notebook.
Sollte Dein Videorekorder 3 solcher Buchsen haben, d. h. eine gelbe für Video und eine rote und weiße für Ton und sollten diese Buchsen als Ausgang (aus dem Videorekorder)geschaltet sein, brauchst Du kein weiteres Kabel oder keinen Adapter.
Sollte Dein Videorekorder diese Buchsen nicht haben oder sollten diese Buchsen nur als Eingang (in den Videorekorder hinein zum Aufnehmen, ist häufig der Fall) geschaltet sein, dann brauchst Du einen Scart/Cinch Adapter. Dieser Adapter ist im Prinzip ein Scart Stecker, der auf der Rückseite noch 3 oder 4 Buchsen hat, nämlich 1x gelb für Composite Video, je 1x rot/weiß für Ton und evtl. 1x Hosiden für S-Video.
Wenn Du so einen Adapter kaufst, bestehe auf einem Gerät mit IN/OUT Umschalter. Da ich bei diesem IN/OUT selbst schon mal gerne die Bechstaben verwuchsele, mußt Du gegebenenfalls beide Schalterstellungen testen.
So weit so gut.
Der schwierige Teil kommt jetzt, denn nur Lesen der Gebrauchsanleitung ohne gleichzeitiges Ausprobieren und daraus dann eine verständliche Anleitung zu basteln, fällt mir schwer.
Du mußt nun die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Zunächst scheint es, daß Du im Programm "Toshiba Picture Enhancement Utility" unter "Monitor Input Settings" folgende Einstellungen wählst:
Monitor-In bei Terminal Shape
Pal bei TV Standard
Mit diesen Einstellungen solltest Du es zumindest mal schaffen, das Bild und den Ton vom VHS-Rekorder kommend auf dem Notebook zu sehen und zu hören (natürlich nur bei Benutzung der dafür von Toshiba vorgesehenen und installierten Software!)
Wie Du das dann aufnehmen kannst und in welchem Format (dazu später mehr), darüber schweigt sich die Bedienungsanleitung entweder aus oder ich hab es nicht gefunden.
Es gibt zwei Hinweise, die ich entdecken konnte:
1. Kapitel 4-12: InterVideo WinDVD Creator 2 Platinum
2. Kapitel 8-9: Aufnahme Taste
Wahrscheinlich habe ich hierzu nicht alles gefunden, habe aber auch keine Zeit, mir das ganze Handbuch durchzulesen.
Worüber sich das Handbuch ausschweigt, ist das Aufnahmeformat, d. h. mit welcher Art von Kompression das Video aufgezeichnet wird und wie und ob es vernünftig editierbar ist.
Solltest Du aber erst einmal so weit sein, daß Du überhaupt aufnehmen kannst, dann melde Dich gerne zum Thema Formate wieder, nachdem Du Dich z. B. in den FAQ ein wenig schlau gemacht hast.
Gruß
Stefan
P.S.: Wo hast Du das Teil eigentlich gekauft? Der Verkäufer sollte eigentlich in der Lage sein, diese Beratung im Rahmen des Verkaufspreises zu leisten :-)
Antwort von Heidi:
: Keine Panik. Ich glaube, Du bist schon auf dem richtigen Weg.
:
: Zunächst einmal, ich habe mir das Gerät mal im Netz angeschaut. Auch wenn ich kein
: Freund von Notebooks bin (sind mir zu eigensinnig, die Dinger), dieses Gerät ist ok.
: Und das Wichtigste für Dich, es hat einen Video Eingang, der wie folgt spezifiziert
: wird: Video-in (S-Video/Composite)
:
: Leider habe ich kein Bild von dieser Schnittstelle/diesen Schnittstellen. Eigentlich
: sollten dies 2 unerschiedliche Buchsen sein, eine so genannte Cinch Buchse (ist so
: eine, wie Du von der Stereoanlage kennst) und eine so genannte 5-polige Hosiden
: Buchse.
:
: Der S-Video Eingang Deines Notebooks wird Dir nix nützen, da aus Deinem VHS
: Videorekorder (zumindest beschreibst Du ihn bisher als VHS und nicht als S-VHS) ein
: Composite Signal herauskommt und kein S-Video Signal.
:
: Üblicherweise wird das Composite Video Signal über eine Cinch Verbindung übertragen,
: das S-Video Signal über den Hosiden Stecker. Weiter üblicherweise ist der Stecker
: und/oder die Buchse, die das Composite Video Signal überträgt gelb codiert. (Weiß
: und rot stehen für die Stereokanäle links und rechts).
:
: Da über Dein "Scart auf ich weiß nicht welche Stecker" ja schon mal der Ton
: übertragen wird, dürfte der Anschluß am Videorekorder schon mal ok sein. Nun weiß
: ich aber nicht, wie das Kabel am anderen Ende aussieht.
:
: Wenn dort ein gelber Stecker ist und der in eine Buchse an Deinem Notebook paßt, die
: mit Composite-in, Video-in oder so ähnlich bezeichnet ist, müßte die Verbindung
: korrekt sein. Wenn das andere Ende ein roter und ein weißer Cinch Stecker sind und
: ein 5-poliger Hosiden Stecker, den Du in eine Buchse steckst, die S-Video-in oder so
: ähnlich heißt, ist das wahrscheinlich falsch.
:
: Grund: wie oben gesagt, kommt aus Deinem Videorekorder erst gar kein S-Video Signal
: raus.
:
: Wir kommen also erst weiter, wenn Du das Verbindungskabel zwischen dem Videorekorder
: und dem Notebook beschreibst.
:
: Bei der Aufnahmesoftware mußt Du aber ebenfalls die richtigen Einstellungen wählen. Es
: sollte also irgendwo unter Einstellungen oder einem ähnlich klingenden Menupunkt die
: Möglichkeit geben, die Eingangsquelle auszuwählen, sprich Du mußt der Software
: sagen, wo das Bild herkommt und was es für ein Signal ist. Ich nehme an, daß Du den
: integrierten Tuner anwählen kannst (dann bekommst Du je nach dem was es für einer
: ist und wenn Du das richtige Antennenkabel angeschlossen hast ein TV-Bild) oder
: Composite oder S-Video. Achte auch darauf, daß PAL eingestellt ist, denn oft ist die
: Voreinstellung leider auf NTSC.
:
: Melde Dich dann wieder, dann geht's weiter.
:
: Gruß
: Stefan
:
: P.S.: Keine Software zeigt Dir einen Videorekorder an, der ein analoges Videosignal
: übermittelt. Die einzigen Geräte, die angezeigt werden, sind digitale Geräte, wie
: z.B. digitale Fototapparate und Mini-DV oder Digital-8 Videokameras.
:
: Gruß
: Stefan
Hallo Stefan,
erstmal vielen Dank für Deine bisherige Mühe.
Also ich habe jetzt einmal alle Kabel zusammengekramt und die Beschreibung ist folgende:
Antennenkabel
Antennenadapterkabel
Antennenadapterkabel mit Koax-Adapter
D-Video Ausgangskabel mit Scart-Stecker
Monitoreingangskabel (gelb/rot/weiß Cinch? wird zu einem Stecker)
und dann noch das S-Video (oder auch 5pol.Hosiden-Stecker genannt?!?)
Außer dem S-Video-Kabel habe ich bisher das D-Video Ausgangskabel mit Scart-Stecker
versucht. Wenn ich jedoch die Bezeichnung (Ausgangskabel) lese, kann das ja eigentlich
nur zum Anschließen an einen weiteren Monitor o.ä. sein. Naja, keine Ahnung.
Vielleicht fehlt mir ja doch noch das richtige Kabel.
Ich hoffe, Du kannst mit meinen Beschreibungen etwas anfangen....
Liebe Grüße
Heidi
Antwort von Stefan:
Keine Panik. Ich glaube, Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Zunächst einmal, ich habe mir das Gerät mal im Netz angeschaut. Auch wenn ich kein Freund von Notebooks bin (sind mir zu eigensinnig, die Dinger), dieses Gerät ist ok. Und das Wichtigste für Dich, es hat einen Video Eingang, der wie folgt spezifiziert wird:
Video-in (S-Video/Composite)
Leider habe ich kein Bild von dieser Schnittstelle/diesen Schnittstellen. Eigentlich sollten dies 2 unerschiedliche Buchsen sein, eine so genannte Cinch Buchse (ist so eine, wie Du von der Stereoanlage kennst) und eine so genannte 5-polige Hosiden Buchse.
Der S-Video Eingang Deines Notebooks wird Dir nix nützen, da aus Deinem VHS Videorekorder (zumindest beschreibst Du ihn bisher als VHS und nicht als S-VHS) ein Composite Signal herauskommt und kein S-Video Signal.
Üblicherweise wird das Composite Video Signal über eine Cinch Verbindung übertragen, das S-Video Signal über den Hosiden Stecker. Weiter üblicherweise ist der Stecker und/oder die Buchse, die das Composite Video Signal überträgt gelb codiert. (Weiß und rot stehen für die Stereokanäle links und rechts).
Da über Dein "Scart auf ich weiß nicht welche Stecker" ja schon mal der Ton übertragen wird, dürfte der Anschluß am Videorekorder schon mal ok sein. Nun weiß ich aber nicht, wie das Kabel am anderen Ende aussieht.
Wenn dort ein gelber Stecker ist und der in eine Buchse an Deinem Notebook paßt, die mit Composite-in, Video-in oder so ähnlich bezeichnet ist, müßte die Verbindung korrekt sein. Wenn das andere Ende ein roter und ein weißer Cinch Stecker sind und ein 5-poliger Hosiden Stecker, den Du in eine Buchse steckst, die S-Video-in oder so ähnlich heißt, ist das wahrscheinlich falsch.
Grund: wie oben gesagt, kommt aus Deinem Videorekorder erst gar kein S-Video Signal raus.
Wir kommen also erst weiter, wenn Du das Verbindungskabel zwischen dem Videorekorder und dem Notebook beschreibst.
Bei der Aufnahmesoftware mußt Du aber ebenfalls die richtigen Einstellungen wählen. Es sollte also irgendwo unter Einstellungen oder einem ähnlich klingenden Menupunkt die Möglichkeit geben, die Eingangsquelle auszuwählen, sprich Du mußt der Software sagen, wo das Bild herkommt und was es für ein Signal ist. Ich nehme an, daß Du den integrierten Tuner anwählen kannst (dann bekommst Du je nach dem was es für einer ist und wenn Du das richtige Antennenkabel angeschlossen hast ein TV-Bild) oder Composite oder S-Video. Achte auch darauf, daß PAL eingestellt ist, denn oft ist die Voreinstellung leider auf NTSC.
Melde Dich dann wieder, dann geht's weiter.
Gruß
Stefan
P.S.: Keine Software zeigt Dir einen Videorekorder an, der ein analoges Videosignal übermittelt. Die einzigen Geräte, die angezeigt werden, sind digitale Geräte, wie z.B. digitale Fototapparate und Mini-DV oder Digital-8 Videokameras.
Gruß
Stefan
Antwort von Heidi:
: Die Anschlüsse würden ihm doch sowieso nichts nützen, VHS ist analog. Das NB wird doch
: nicht auch noch einen Wandler eingebaut haben!!?? Gruß jmueti
Guten Morgen Stefan und Jmueti,
Ich habe evtl. einen Wandler?!? Ein Adapter, der in die Scartbuchse des VHS
gesteckt wird und auf der anderen Seite einen S-Video-Anschluß hat, (der von
In- auf Output schaltbar ist...). Meintest Du sowas?
Bisher habe ich versucht mit den Audiokabeln vom VHS in NB und mit dem
Adapter Scart/S-Video in den NB S-Video-Eingang. Ton hatte ich, aber kein Bild.
Wenn ich versuche über Win Movie Maker oder mit Inter Video Creator den VHS anzeigen
zu lassen, findet er jedoch kein Gerät.
Vielleicht ist an meinen Anschlüssen doch was total falsch...
Antwort von jmueti:
: Bist Du wirklich ganz sicher, daß Dein Notebook einen Videoeingang hat? Davon gibt es
: meines Wissens nur wenige. Oft lesen wir hier leider von der fälschlichen Annahme,
: daß die eine S-Video Buchse, die das Notebook hat, als Videoeingang verstanden wird,
: was es aber eben meist nicht ist.
:
: Bestätige das bitte erst, bevor wir weiter machen.
:
: Gruß
: Stefan
Die Anschlüsse würden ihm doch sowieso nichts nützen, VHS ist analog. Das NB wird doch nicht auch noch einen Wandler eingebaut haben!!?? Gruß jmueti