Frage von Jörg Nienstedt:Hallo,
ich bin absolut neu im Geschäft. Ich habe nun versucht alte Videos zu
digitalisieren. Das Ergebnis ist eine AVI Datei mit noch relativ guter
Qualität. Versuche ich nun die Aufnahmen auf dem DVD Player abzuspielen muß
ich die AVI Datei wandeln (;?). Dabei entstehen durch die komprimierung
jedoch große Qualitätsverluste. Ich habe schon unterschiedliche Programme
(;mit den Standarteinstellungen) probiert.
Gibt es Programme bei denen die Verluste sehr gering sind? oder gibt es
andere Möglichkeiten die AVI Datei so anzupassen, das sie auf Playern läuft?
(;vielleicht ohne Komprimierung?).
Tipps oder Anregung wäre super.
Jörg
Antwort von Volker Schauff:
Jörg Nienstedt wrote:
> ich bin absolut neu im Geschäft. Ich habe nun versucht alte Videos zu
> digitalisieren. Das Ergebnis ist eine AVI Datei mit noch relativ guter
> Qualität. Versuche ich nun die Aufnahmen auf dem DVD Player abzuspielen muß
Darf ich fragen mit was diese hochqualitativen AVIs antstanden sind?
> ich die AVI Datei wandeln (;?). Dabei entstehen durch die komprimierung
> jedoch große Qualitätsverluste. Ich habe schon unterschiedliche Programme
> (;mit den Standarteinstellungen) probiert.
Deutet eigentlich darauf hin, daß die Qualität der AVIs wohl doch nicht
so gut war, was der MPEG-Kompression übel zusetzt ist Bewegung und weil
auch Rauschen Bewegung ist neigen verrauschte Videos stärker zu
Artefakten wie normale. Oder es wurden wirklich Schrottprogramme
verwendet oder die Einstellungen waren schlichtweg falsch (;falsche Field
Order - dann ruckelt es wie blöd - oder Progressive-Encoding bei
Interlaced-Quellen, ...)
> Gibt es Programme bei denen die Verluste sehr gering sind? oder gibt es
Normal sollte schon TMPGEnc eine anschauliche Qualität bringen, sprich
mit bloßem Auge von schnell bewegten Szenen abgesehen nicht von der
Vorlage zu unterscheiden. Besser Cinemacraft Encoder, noch besser
Canopus Procoder. Gerade letzteren gibts auch in einer preisgünstigeren
Variante namens Procoder Express die aber bei weitem weniger
Einstellmöglichkeiten (;z.B. keinen Broadcast Colorsafe Filter oder
andere Audio/Video Filter), kein Stitching (;Aneinanderfügen mehrerer
Quell-AVIs und Komprimierung zu einem einzigen MPEG - sprich da das
Quell-AVI garantiert größer als 2GB wird muß es aus DV Typ 2 oder
anderes Format das >2GB zuläßt auf NTFS liegen) und keine "Mastering"
Qualitätsstufe (;extrem langsam und auch nicht sichtbar besser als die
beste Stufe des Procoder Express) bietet. Mit etwas Glück läßt sich der
Procoder Express mit Avisynth frameserven (;mit Vdub wohl nicht), aber
das weiß ich jetzt nicht so genau. Die Engine von Procoder und Procoder
Express ist die gleiche, sprich man bekommt Studioqualität (;Procoder ist
unbestätigten aber weit verbreiteten Gerüchten zufolge bei ARD und ZDF
im Einsatz) zum Heimpreis.
> andere Möglichkeiten die AVI Datei so anzupassen, das sie auf Playern läuft?
> (;vielleicht ohne Komprimierung?).
Nein, außer es ist ein DivX Player, und ein gutes MPEG2 vom Procoder
würde ich immer noch einem DivX-AVI vorziehen.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von oliver becker:
On Tue, 17 Aug 2004 14:23:10 0200, Volker Schauff
wrote:
>> andere Möglichkeiten die AVI Datei so anzupassen, das sie auf Playern läuft?
>> (;vielleicht ohne Komprimierung?).
>
>Nein, außer es ist ein DivX Player, und ein gutes MPEG2 vom Procoder
>würde ich immer noch einem DivX-AVI vorziehen.
Ich nicht. ;-)
so long
oli
MTV, get off the air!
Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de
Antwort von Jörg Nienstedt:
Danke Volker für Deine ausführliche Hilfe. Werde Deine Tips austesten.
Gruß Jörg
"Volker Schauff" schrieb im Newsbeitrag
> Jörg Nienstedt wrote:
>> ich bin absolut neu im Geschäft. Ich habe nun versucht alte Videos zu
>> digitalisieren. Das Ergebnis ist eine AVI Datei mit noch relativ guter
>> Qualität. Versuche ich nun die Aufnahmen auf dem DVD Player abzuspielen
>> muß
>
> Darf ich fragen mit was diese hochqualitativen AVIs antstanden sind?
>
>> ich die AVI Datei wandeln (;?). Dabei entstehen durch die komprimierung
>> jedoch große Qualitätsverluste. Ich habe schon unterschiedliche Programme
>> (;mit den Standarteinstellungen) probiert.
>
> Deutet eigentlich darauf hin, daß die Qualität der AVIs wohl doch nicht so
> gut war, was der MPEG-Kompression übel zusetzt ist Bewegung und weil auch
> Rauschen Bewegung ist neigen verrauschte Videos stärker zu Artefakten wie
> normale. Oder es wurden wirklich Schrottprogramme verwendet oder die
> Einstellungen waren schlichtweg falsch (;falsche Field Order - dann ruckelt
> es wie blöd - oder Progressive-Encoding bei Interlaced-Quellen, ...)
>
>> Gibt es Programme bei denen die Verluste sehr gering sind? oder gibt es
>
> Normal sollte schon TMPGEnc eine anschauliche Qualität bringen, sprich mit
> bloßem Auge von schnell bewegten Szenen abgesehen nicht von der Vorlage zu
> unterscheiden. Besser Cinemacraft Encoder, noch besser Canopus Procoder.
> Gerade letzteren gibts auch in einer preisgünstigeren Variante namens
> Procoder Express die aber bei weitem weniger Einstellmöglichkeiten (;z.B.
> keinen Broadcast Colorsafe Filter oder andere Audio/Video Filter), kein
> Stitching (;Aneinanderfügen mehrerer Quell-AVIs und Komprimierung zu einem
> einzigen MPEG - sprich da das Quell-AVI garantiert größer als 2GB wird muß
> es aus DV Typ 2 oder anderes Format das >2GB zuläßt auf NTFS liegen) und
> keine "Mastering" Qualitätsstufe (;extrem langsam und auch nicht sichtbar
> besser als die beste Stufe des Procoder Express) bietet. Mit etwas Glück
> läßt sich der Procoder Express mit Avisynth frameserven (;mit Vdub wohl
> nicht), aber das weiß ich jetzt nicht so genau. Die Engine von Procoder
> und Procoder Express ist die gleiche, sprich man bekommt Studioqualität
> (;Procoder ist unbestätigten aber weit verbreiteten Gerüchten zufolge bei
> ARD und ZDF im Einsatz) zum Heimpreis.
>
>> andere Möglichkeiten die AVI Datei so anzupassen, das sie auf Playern
>> läuft? (;vielleicht ohne Komprimierung?).
>
> Nein, außer es ist ein DivX Player, und ein gutes MPEG2 vom Procoder würde
> ich immer noch einem DivX-AVI vorziehen.
>
> --
> Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
> www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
> foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
> www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative