Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Unterschied Canon MV550i und MV600i



Frage von Michel:


Hallo zunächst möchte ich mal vorwegschicken dass ich mich mit dem Thema grad mal ne Woche beschäftige. Ich hab mir jetzt mal die o.g. Cam"s näher angeschaut. Die 550 ist wohl das Topmodell der Vorgängerserie und die MV600i das Einstiegsmodell der neuen Serie - lieg ich da richtig? und wenn - gibts wesentliche Unterschiede? würdet ihr bei nahezu gleichem Preis die 550 oder die 600 kaufen?
Danke schon mal im voraus.... Viele Grüße - M.



Space


Antwort von Bernd E.:

Hallo Michel,

du liegst richtig: Die 550i war das Topmodell der Vorgängerbaureihe, während die 600i (zusammen mit der 600 ohne i = ohne DV-Eingang) das Einstiegsmodell der aktuellen Serie ist. Nun hab ich zwar nicht die Zeit, um dir die Lektüre der Datenblätter ganz abzunehmen, aber hier zumindest die wichtigsten Unterschiede der beiden:

550i

Bruttopixel 540.000
Nettopixel 340.000
Opt. Zoom 22-fach
Sucher 0,44 Zoll mit 113.000 Pixeln
Gegenlichtkorrektur NEIN
Speicherkarte MMC o. SD
USB-Anschluss JA

600i

Bruttopixel 800.000
Nettopixel 400.000
Opt. Zoom 18-fach - auch wenn lt. Prospekt 218-fach, ist leider nur ein Satzfehler ;-)
Sucher 0,33 Zoll mit 113.000 Pixeln
Gegenlichtkorrektur manuell
Speicherkarte NEIN
USB-Anschluss NEIN

Gruß Bernd E.




Space


Antwort von Kai:

Hallo,

ich besitze die MV600 (ohne i) seit ein paar Tagen. Mir ist aufgefallen, dass auch beim Capturen des vollen DV-Signals mit Firewire, die Scenen mit feinen Gras oder Blattstrukturen deutliche, MPEG-typische Artefakte zeigen (verwischt aussehen). Hast Du diese Erfahrung auch gemacht, bzw. ist dies generell bei DV deutlich zu sehen?
Bezogen auf solche Scenen wirken ähnliche Scenen von meiner 10 Jahre alten Hi8 subjektiv schärfer ... Man sieht die Artefakte übrigens auch, wenn die Die Cam über s-Video am Fernseher angeschlossen ist.

Dank für Anwort und schönen Gruß,

Kai :
: Hallo,
: also ich besitze ein 600i (ist meine erste kamera) und bin sehr zufrieden.
: Bildqualität ist echt klasse wie ich finde und die bearbeitung der filme über den pc
: und eine firewirekarte ist echt komfortabel". Da ich den vorgänger nicht kenne kann
: ich das nicht vergleichen aber mein schwiegervater filmt seit 10 jahren und hat
: schon einige kameras getestet: er findet die kamera super.




Space


Antwort von Mario:

: vielen Dank Bernd - welche würdest du denn so gefühlsmässig empfehlen?

Hallo,
also ich besitze ein 600i (ist meine erste kamera) und bin sehr zufrieden.
Bildqualität ist echt klasse wie ich finde und die bearbeitung der filme über den pc und eine firewirekarte ist echt komfortabel". Da ich den vorgänger nicht kenne kann ich das nicht vergleichen aber mein schwiegervater filmt seit 10 jahren und hat schon einige kameras getestet: er findet die kamera super.



Space


Antwort von Michel:

vielen Dank Bernd - welche würdest du denn so gefühlsmässig empfehlen?




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash