Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Und noch ein Teaser: Sony PMW F3 oder tease me to death



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von WoWu:

don"t tease me to death. Ein Grundsatz, den Apple seit geraumer Zeit, wie man sieht, erfolgreich betreibt.
Die "hochgelobten" Vorabinformationen gibt es nicht.
Fragt sich also, ob ein Marketingkonzept für Motorräder oder Waschmaschinen tatsächlich auch bei Kameras aufgeht.
Darüber hinaus fragt sich auch, ob solche Aufnahmen alle "echt" sind ... ich erinnere nur an die ersten DSLR Aufnahmen, auf denen, trotz CMOS keine einziger RS Effekt zu finden war und bei Hubschrauberflügen absolut intakte Bilder heraus kamen ....

Space


Antwort von baerenbold:

... I am already to death geteased ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die "hochgelobten" Vorabinformationen gibt es nicht.
.... Welche Informationen fehlen dir denn?
Ist doch seit spätestens letzter Woche alles raus.

Frank

Space


Antwort von WoWu:

Welche Informationen fehlen dir denn? Hat das Teil auch Bedienelemente ?
Wenn ja, wo werden sie sitzen, welchen Umfang haben sie, was bewirken sie und wie sind sie ausgeführt ?
Monitor gibt"s auch oder wird das Kimme und Korn...?
Welche Zoom-Kopplungen zu welchen Objektiven wird es geben?
Wird die Blendeneinstellung bei el. Blendeneinstellungen ebenso rucken wie bei Panasonic ?
Gibt es, wie bei Panasonic "Focus on red" oder fängt das Spiel "wie finde ich die Schärfe" wieder von vorn an ?
Wie sehen die Aliasingeffekte aus ?
Welche Abtastung des Sensors gibt es?
Welche Angaben gibt es über den Speicher ?
Kommt das Bild aus dem SDI wieder als psf raus und wird wieder in Interlaced geflagged ?
Usw. usw. usw.


Ich freue mich ja, dass Du mit dem bunten Bild einer kleinen Box zufrieden bist und dass Dir schon alle Antworten gegeben wurden.
Vielleicht kannst Du mir die Antworten ja weiterreichen, wenn Du sie schon alle hast ...

ich hätte dann noch ein paar, die auch ins Detail gehen....

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Ich freue mich ja, dass Du mit dem bunten Bild einer kleinen Box zufrieden bist und dass Dir schon alle Antworten gegeben wurden.
Damit wär ich nicht zufrieden, aber beim SONY Presse-Event in München zur Vorstellung der (u.A.) PMW-F3 "CineAlta" im CinemaxX München gab es reichlich Informationen, Filme und Anfassen.

Aber jetzt wo ich deine Fragen durchlese, reden wir von der selben Kamera oder meinst du die NEXCAM?

Bei der sitzen die Bedienelemente links vor dem Objektiv und einige Knöpfe unter der Klappe des Bildschirms (wenigstens beim Mockup).

Zoomkopplung ist die selbe wie bei der F3
Da der Sensor ebenfalls der selbe ist, gilt hier ebenfalls was für die F3 gilt.

Alles andere ist Kaffeesatzleserei, da die noch nicht mal nen funktionierenden Prototypen haben.

Es ist noch nicht mal raus, ob wir in Europa 24p/25p bekommen werden.

Frank

Space


Antwort von WoWu:

Siehst Du, das hab"ich gemeint ....
Da wird eine Kamera angeboten wie ein Kühlschrank, von dem es heisst, er hält Speisen frisch oder ein Auto, zu dem man sagt, es wird auf vier Rädern fahren.

Bedenkt man dann noch, dass Werbefritzen notorische Lügner sind, werden selbst solche Antworten noch relativ vage.

Und mit "wird schon so sein, wie bei..... bin ich auch nicht zufrieden, denn kleinste Änderungen im Processing führen schon zu eklatant anderen Ergebnissen.
Nur weil ein identischer Sensor darin ist, müssen nicht identische Verfahren angewandt werden.
Nee, nee ... die Werbefuzzis haben nur kalte Füße, dass ihnen die Kunden abhanden kommen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nee, nee ... die Werbefuzzis haben nur kalte Füße, dass ihnen die Kunden abhanden kommen. Hehehe! Stimmt schon. Lustigerweise habe das die Fuzzis von Panasonic und RED auch - so gleicht sich alles wieder aus ;-)

Aber eigentlich ging"s hier doch um die F3, oder hab ich das falsch verstanden?

Da lob ich mir Otis mit seiner DRAMA, der macht"s genau richtig.

Frank

Space


Antwort von WoWu:

Hi Frank,
natürlich betrifft das alle, daher meine ich auch, es sei das Sinnvollste, sich zurück zu lehnen und sich von den Wellenschlägern nicht seekrank machen zu lassen.
Was Otis betrifft, so finde ich diese, wie auch einige andere Projekte respektabel, aber nichts wirklich revolutionäres, zumal gerade im Sensorbereich die Entwicklung so rasant voranschreitet, dass solche Einzelprojekte eigentlich schon überholt sind, wenn die erste Lötstelle kalt geworden ist.
In die Entwicklung des Processing eines einzelnen Kameratyps fließt heute soviel Manpower, wie früher in ganze Hardware+Softwareserien.
Es ist relativ leicht, einen Chip mit etwas Infrastruktur dazu zu bewegen, ohne jeden weiteren Prozess RAW Daten auf irgendein Medium zu speichern und damit hübsche, aber letztlich doch anspruchslose Bilder zu machen.
Eine Kamera für die Breite der Einsätze und zur Zufriedenheit möglichst aller Kunden zu bauen, ist dahingegen deutlich schwieriger, zumal man "nebenbei" auch vom Manual bis hin zum Service incl. der Logistik, alles bewerkstelligen muss. Das darf man, wenn man eine neue Kamera betrachtet, auch nicht vergessen.
Wie gesagt, Hochachtung den Projekten gegenüber , aber dennoch nicht vergleichbar.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Wahl der Kamera ohnehin vom geplanten Ergebnis abhängt und wenn ich sehe, dass wir von parallel eingesetzten DSLR Aufnahmen letztlich keine Bilder einsetzen konnten, würde ich auch gern erst einmal die neuen "Kisten" ähnlich zum Einsatz bringen wollen. Ein Strassenreporter geht auch nicht mit der Hasselblad los .... er wird nämlich damit keine verwertbaren Bilder abliefern ... nicht, dass er es nicht könnte, aber die Zeit ist oft gar nicht da. Daher ist es für mich auch wichtig zu wissen, wie Bilder entstehen und nicht nur bunte Sonnenuntergänge zu sehen. Das ist pure Effekthascherei.

(übrigens finde ich Deine Seite gut ... Gratulation)

Space



Space


Antwort von iMac27_edmedia:

WoWu da stimme ich Dir überein, so wie die ersten Tests von neuen Kameras die nur Marketingmaßnahmen umsetzten und oft nichtmal auf der beworbenen Kamera entstanden sind. Warten wir es ab, was die Kamera wirklich bringt und lassen wir uns nicht von den Marketingleuten an der Nase herumführen, wie es so oft ist!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ah, noch einer der nicht schlafen kann ;-)

Ich weiß nicht wie intensiv du dich mit dem Drama Projekt beschäftigt hast, aber nach langen Gesprächen mit Otis kann ich sagen daß etwas mehr dahinter steckt als einen Prozessor RAW Daten schreiben zu lassen - das trifft eher auf die Iconoskop zu.

Mich interessiert vor allem was eine Kamera für mich tun kann, und da finde ich den Ansatz von Otis, unkomprimiert auf billige Medien aus dem Regal und den Schwerpunkt auf Hauttöne und Bildästhetik im allgemeinen ganz hervorragend, weil ich - wenn ich fähig wäre eine Kamera zu bauen - genau so eine Kamera bauen würde. Aber das ist eine persönliche Geschichte, andere würden lieber andere Schwerpunkte verwirklicht sehen. Jedem das seine.

So jetzt hat die andere Kiste endlich fertig gerendert und ich geh endlich ins Bett.

Frank

Space


Antwort von Jott:

"Eine Kamera für die Breite der Einsätze und zur Zufriedenheit möglichst aller Kunden zu bauen, ist dahingegen deutlich schwieriger ..."

Ich würde sagen, unmöglich. Allein die Sensorgröße: man will mal hübsch mit Unschärfen spielen und sich ohne Zeitdruck verkünsteln, muss aber am nächsten Tag vielleicht eine Eventaufzeichnung machen und stundenlang einem auf der Bühne rumrasenden Moderator schärfeziehend hinterher filmen, möglichst nah wegen der gleichzeitigen Projektion. Da wünscht man sich 1/3"!

Die Kamera für alle Fälle hat aus meiner Sicht wie eigentlich schon immer einen 2/3"-Sensor. Damit kann man alles machen, ist aber old school und heutzutage so was von uncool ...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Hat das Teil auch Bedienelemente ?...Wenn ja, wo werden sie sitzen, welchen Umfang haben sie, was bewirken sie und wie sind sie ausgeführt ?...Monitor gibt"s auch oder wird das Kimme und Korn...?...freue mich ja, dass Du mit dem bunten Bild einer kleinen Box zufrieden bist... Da du offenbar zwei Kameras verwechselst, nochmal kurz zur Klarstellung: Hier geht es um die PMW-F3, von der es längst finale Fotos gibt, so dass die Fragen zu Bedienelementen oder Monitor leicht zu beantworten sind.
Was du offenbar meinst, ist der im Juni/Juli folgende kleine Bruder der F3, eine bisher noch namenlose Kamera der NXCAM-Familie mit identischem Sensor. Von ihr ist bisher in der Öffentlichkeit nur die Konzeptstudie bekannt, die auf der InterBEE gezeigt wurde. Dass auch die "NXCAM S35" einen Monitor haben wird, ist allerdings selbstverständlich und auch bereits an der Studie sehr deutlich zu sehen. Was deine Frage nach dem Zielen über Kimme und Korn soll, erschließt sich mir daher nicht. Objektive wird man übrigens auch vorne dranschrauben können ;-)
...Die Kamera für alle Fälle hat aus meiner Sicht wie eigentlich schon immer einen 2/3"-Sensor. Damit kann man alles machen, ist aber old school und heutzutage so was von uncool... 2/3" sehe ich auch als den idealen Kompromiss, wenn eine Kamera möglichst viele Stücke spielen soll oder man bezahlbare Zoomoptiken möchte. Das ist einer der Punkte, der die RED Scarlet so interessant macht, nur sind da wieder Format und Workflow für die meisten Zwecke ein unpraktischer Overkill. Es gibt eben nichts Perfektes auf Erden, und Kameras machen da keine Ausnahme.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

... nur sind da wieder Format und Workflow für die meisten Zwecke ein unpraktischer Overkill. Es gibt eben nichts Perfektes auf Erden, und Kameras machen da keine Ausnahme. Wird völlig überbewertet.

Früher war das wirklich ein "Pain in the Ass" aber mittlerweile schmeißt du RED (r3D) Clips einfach auf eine Premiere CS5 Timeline und fängst an zu schneiden. Kein großer Unterschied zu irgend einem anderen Format.

Frank

Space


Antwort von Bernd E.:

Okay, ich hatte da auch vor allem an den Speicherbedarf gedacht. Das geht bei längeren Aufnahmen ganz schön ins Geld (egal ob mit ausgewählten CF-Karten oder SSDs). Und ein Assistent mit zusätzlicher Technik, der sich parallel zum Dreh nur um Datenkopieren und -sichern kümmert, ist eine zwar schöne, aber unrealistische Theorie. Natürlich subjektiv in meinem Fall: Für Teams, die Spielfilme produzieren, ist das sicher ein gangbarer Weg.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

LOL!

Bei den DSLRs höre ich ständig wie schnell, praktisch, klein, leicht, blah... die doch sind und das man damit quasi allein ohne Crew ganz tolle Sachen machen kann.

Allerdings muß man da auch entweder genug Karten haben oder die jemanden in die Hand drücken (und das kann wirklich sogar die mexikanische Putzfrau), der die Dinger in einen Laptop steckt und den Inhalt auf die Platte zieht.

Wenn man jetzt bei der RED das selbe machen muß ist das plötzlich ein riesen Problem.

Ihr macht euch das Leben zu kompliziert.
Der RED Workflow ist der selbe wie mit jeder anderen Kamera die Daten aufzeichnet - egal ob auf irgendwelche Karten oder Festplatte.

Frank

Space


Antwort von Bernd E.:

Prima, jetzt muss ich also nur noch eine mexikanische Putzfrau finden... ;-)
Aber mal im Ernst: Der grundsätzliche Umgang mit Karten ist mir schon geläufig, nur ging ich bisher davon aus, dass
a, die für das Format der Scarlet nötigen CF-Karten oder gar SSDs weit teurer sind als hochwertige CF- bzw. SDHC-Karten für "normale" Camcorder und
b, die Datenrate der Scarlet weit höher ist als zum Beispiel bei XDCAM EX und ich deshalb für die gleiche Aufzeichungsdauer deutlich mehr oder größere Karten bräuchte. Mit Laptop zum Zwischenspeichern kann/will ich jedenfalls nicht rumrennen, den müsste mir dann wirklich die Putzfrau hinterhertragen.
Das ist sinngemäß der gleiche Kritikpunkt, den ich gegenüber P2 habe, und schon dieses Kartensystem ist für mich inakzeptabel.
Dennoch werd ich mir die Scarlet sicher mal noch eingehender ansehen. Vielleicht löst sich ja doch manches in Wohlgefallen auf, was einem aus heutiger Sicht weniger attraktiv erscheint.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Stimmt schon, die RED Karten sind sauteuer, wie P2 auch - ein System dessen Sinn ich nie verstanden habe wo man für den Preis einer 8 Gig. Karte (8 Minuten Kapazizät) einen Firestore bekam, der 90 Minuten aufzeichnet.

Allerdings hab ich auch nie verstanden, warum man - heute wo 2TB Festplatten 70 Euro kosten - überhaupt auf irgendwas anderem aufzeichnet und warum überhaupt komprimiert (macht höchstens bei 4k Sinn aber nicht für HD oder drunter).

Frank

Space



Space


Antwort von Tuffy:

Allerdings hab ich auch nie verstanden, warum man - heute wo 2TB Festplatten 70 Euro kosten - überhaupt auf irgendwas anderem aufzeichnet und warum überhaupt komprimiert (macht höchstens bei 4k Sinn aber nicht für HD oder drunter).

Frank Vielleicht weil nicht jede billige HDD die 190MB/sec DPX mit macht?

Wenn Du einen Link hast, wo ich 2TB für 70€ bekomme, wäre ich übrigens dankbar! :)

Space


Antwort von deti:

Allerdings hab ich auch nie verstanden, warum man - heute wo 2TB Festplatten 70 Euro kosten - überhaupt auf irgendwas anderem aufzeichnet und warum überhaupt komprimiert (macht höchstens bei 4k Sinn aber nicht für HD oder drunter). Eine unkomprimierte Aufzeichnung z.B. via HD-SDI erfordert bei HD eine Datenrate von ca. knapp 3Gbit/s (370Mbyte/s) für 4:4:4 und 10bit und ein 4:2:2-Signal benötigt immerhin noch knapp 1,5Gbit/s (185Mbyte/s) bei 8bit-Auflösung. Damit wären vor allem handelsübliche 70€-Festplatten bei Weitem überfordert. Einzig spezielle RAID-Systeme, spezielle Serverfestplatten oder Halbleiterspeicher können diese Datenraten erreichen. Diese kosten dann deutlich mehr als 70€. Trotzdem sind Festplatten einem größeren mechanischen Verschleiß unterworfen und haben eine höhere Leistungsaufnahme.
Dass P2 oder SxS-Karten überteuert sind, steht außer Frage. Während Sony offiziell auch günstige SDHC-Karten zulässt, bietet Panasonic noch keine optionalen Alternativen. Dafür sind zwar Panasonic P2-Kameras deutlich günstiger in der Anschaffung als die der Konkurrenz, aber auch hier wäre hier ein Umdenken von Vorteil. Ich denke auch, dass der PCMCIA-Formfaktor aus dem Jahr 2004/2005 in der heutigen Zeit zu globig ist. Sony hat mit mit der Expresscard sicher einen guten Kompromiss zwischen Schnittstellengeschwindigkeit und Formfaktor gefunden.

Deti

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Vielleicht weil nicht jede billige HDD die 190MB/sec DPX mit macht?

Wenn Du einen Link hast, wo ich 2TB für 70€ bekomme, wäre ich übrigens dankbar! :) DPX wäre ja auch Blödsinn für sowas.

Hier die Zahlen für ne Black Magic:

Daten Raten für 4:2:2
8 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 99 MB per/sec
10 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 132 MB per/sec,

Daten Raten für RGB 4:4:4
10 bit @ 1920 x 1080 @ 50i = 198 MB per/sec

Wenn man nur RAW Daten aufzeichnet (also nicht debaiert) schaut"s nochmal ganz anders aus.

Die Drama zeichnet unkomprimiert 12bit RAW Bayer auf eine handelsübliche Festplatte auf.

Geht also offensichtlich schon.

Verschleiß und Leistungsaufnahme spielen bei den Preisen keine Rolle.
Die Platte hat ungefähr den selben Preis und die Kapazität eines HDCAM SR Bandes. Prinzipiell könntest du jede Platte also nur einmal bespielen - wie bei Bändern halt auch üblich - und hättest immer noch nur die Kosten einer SR Produktion.

Hier der Link (na ja 74,90 - aber ich denke das zählt trotzdem)
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll

Space


Antwort von deti:

Also wenn man die reinen Nutzdaten ausrechnet, dann wären wir mit 1920x1080 @ 25FPS ohne Audio bei:

4:2:2
8bit : 1920 * 2 = 3840 * 1080 = 4147200 * 25 = 103680000Bytes/s bzw. 99Mbytes/s
10bit: 98.876953125*2mb=198Mbytes/s

4:2:0
8bit : 1920 * 1080 + 960 * 540 = 2073600 + 518400 = 2592000 * 25 = 64800000Bytes/s bzw. 62MBytes/s
10bit : 124MBytes/s

Hinzu kommen Audio und Filesystem-Overhead.

Deti

Space


Antwort von Frank Glencairn:

http://www.blackmagic-design.com/suppor ... ?techID=30

Straight from the horses mouth...

Space


Antwort von Tuffy:

Vielleicht weil nicht jede billige HDD die 190MB/sec DPX mit macht?

Wenn Du einen Link hast, wo ich 2TB für 70€ bekomme, wäre ich übrigens dankbar! :) DPX wäre ja auch Blödsinn für sowas.

Hier die Zahlen für ne Black Magic:

Daten Raten für 4:2:2
8 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 99 MB per/sec
10 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 132 MB per/sec,

Daten Raten für RGB 4:4:4
10 bit @ 1920 x 1080 @ 50i = 198 MB per/sec

Wenn man nur RAW Daten aufzeichnet (also nicht debaiert) schaut"s nochmal ganz anders aus.

Die Drama zeichnet unkomprimiert 12bit RAW Bayer auf eine handelsübliche Festplatte auf.

Geht also offensichtlich schon.

Verschleiß und Leistungsaufnahme spielen bei den Preisen keine Rolle.
Die Platte hat ungefähr den selben Preis und die Kapazität eines HDCAM SR Bandes. Prinzipiell könntest du jede Platte also nur einmal bespielen - wie bei Bändern halt auch üblich - und hättest immer noch nur die Kosten einer SR Produktion.

Hier der Link (na ja 74,90 - aber ich denke das zählt trotzdem)
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll Was wäre denn da genau der Blödsinn?
DPX ist doch das direkte Pendant zu Film - nahezu unkomprimiert, 30bit pro Pixel und voller Auflösung. Im Zweifel sogar ohne Bayer.

Ich weiß nicht wie genau Du dir das mit dem RAW vorstellst, meinst Du dieses Pseudo-RAW von der Red?
Wenn es um unkomprimiert geht, reicht auch das DPX nicht mehr aus, da ist ja auch schon angelegt.

Die 12bit sind natürlich cool, bei DPX kriegste aber mehr rein.
Du schreibst da 10bit, Full HD, 50i (nicht p) und 4:4:4. Und kommst auf ein höheres Ergebnis als ich mit den DPX - das ist doch irgendwie auch etwas unsinnig (oder hast Du mit 25fps gerechnet? Ich war bei 24). Wenn schon so unkomprimiert, dann auch bitte 4:4:4. Alles andere ist doch wieder weg geschmissene, komprimierte Information?

Space


Antwort von Tuffy:

...und danke für den HDD Link. Für mich privat ist das gut, aber für die Zwecke "Filmkamera" totaler Unsinn. Die ist viel, viel zu lahm (in beständiger Rate)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Passend dazu auch die Vorstellung von Videoaktiv zur Cam und Testaufnahmen aus München:


Space


Antwort von WoWu:

wie soll das mit dem zukünftigen 4:4:4 gehen ?
Wird es eine 3-Chip Variante geben ?
Denn mit Bayermaske wird das ja wohl nix werden.

Space



Space


Antwort von mannamanna:

Passend dazu auch die Vorstellung von Videoaktiv zur Cam und Testaufnahmen aus München:
Tja, die Hypemaschinen der Konzerne finden immer ihre nur allzu willfährigen Komplizen in der Presse.

Was dann zuverlässig fehlt ist die kritische objektive Einschätzung - die Dankbarkeit seinen Teil zum Hype beitragen zu dürfen verbietet das ja quasi...

Space


Antwort von Bernd E.:

...wie soll das mit dem zukünftigen 4:4:4 gehen ?... Wohl genauso wie bei der F35, die solche Möglichkeiten längst schon bietet, nur in einer sechsstelligen Preisregion: über den Ausgang auf einen separaten Rekorder. Mit der F3 muss Sony ja kein technisches Neuland betreten, denn prinzipiell ist bereits alles in der Praxis bewährt.
...Wird es eine 3-Chip Variante geben ?...Denn mit Bayermaske wird das ja wohl nix werden... Ein Drei-Chipper wird kaum kommen, wenn selbst die F35 für absolute High-End-Produktionen "nur" einen Sensor hat. Sie arbeitet mit einem RGB-Streifenfilter anstatt einer Bayermaske.

Space


Antwort von freezer:

Passend dazu auch die Vorstellung von Videoaktiv zur Cam und Testaufnahmen aus München:
In der 1080p Version des Videos sieht man dafür auch deutlich das Aliasing der F3 - grauenhaft.

Space


Antwort von WoWu:

---

Space


Antwort von Jott:

Aua. Auf noch nicht am Markt befindliche Kameras blind einzudreschen, mag ja Spaß machen und für RED-Besitzer auch ein notorischer Schutzreflex sein. Aber ein mieses YouTube-Video als Beweis herzunehmen, ist Kindergarten. So kann man JEDE Kamera ins Lächerliche ziehen.

Ich würde schon mal warten, bis kompetente Leute mit der Kamera gespielt haben und ihre Erfahrungen mitteilen - dann wird sich zeigen, ob die F3 wirklich nur ein überteuertes Spielzeug ist oder vielleicht doch nicht.

Space


Antwort von freezer:

Aua. Auf noch nicht am Markt befindliche Kameras blind einzudreschen, mag ja Spaß machen und für RED-Besitzer auch ein notorischer Schutzreflex sein. Aber ein mieses YouTube-Video als Beweis herzunehmen, ist Kindergarten. So kann man JEDE Kamera ins Lächerliche ziehen.

Ich würde schon mal warten, bis kompetente Leute mit der Kamera gespielt haben und ihre Erfahrungen mitteilen - dann wird sich zeigen, ob die F3 wirklich nur ein überteuertes Spielzeug ist oder vielleicht doch nicht. So totkomprimiert kann ein 1080p Youtubevideo gar nicht sein, dass sich Aliasingprobleme dadurch verschleiern ließen.

Ist doch wohl ganz deutlich zu sehen - da brauche ich nicht auf kompetentere Tester warten - oder denkst Du vielleicht, dass sich dann die Aliasingprobleme in Luft auflösen?

Für mich wäre das Aliasing bei einer Kamera um die 2.000-4.000 Euro akzeptabel - weil hier müssen die Hersteller einfach Kompromisse machen, aber nicht für einen Body um 14.000! Da darf und soll man wohl andere Qualitätsansprüche stellen! Mir scheint eher, Du willst die Tatsachen nicht wahrhaben.

Hier 3 Screenshots aus dem Video:

Space


Antwort von Jott:

1080 bei YouTube ist meistens nur ein Blow up von irgendwas. Wohl auch diesem Fall, die Vorspanngrafik (Countdown) verrät es ja. Außerdem wurde das ja offensichtlich irgendwie bearbeitet, siehe Redakteur mit Kindergarten-Chroma Key.

Zu glauben, das käme so aus einer 15.000 EUR-Kamera raus, also schlechter als aus einem Consumer/Prosumer-Camcorder, ist schon ein wenig naiv, oder? Sony mag ja zuweilen Böcke schießen, aber doch nicht so. Lächerlich.

Darf ich wetten: du bist RED-Besitzer? :-)

Space


Antwort von freezer:

Darf ich wetten: du bist RED-Besitzer? :-) Nö.

Space


Antwort von Jott:

Hui, Wette verloren! Egal, dein Name schwirrt sicherlich nur zufällig durch die einschlägigen RED-Foren.

Space



Space


Antwort von freezer:

1080 bei YouTube ist meistens nur ein Blow up von irgendwas. Wohl auch diesem Fall, die Vorspanngrafik (Countdown) verrät es ja. Außerdem wurde das ja offensichtlich irgendwie bearbeitet, siehe Redakteur mit Kindergarten-Chroma Key. Möglicherweise hat der kompetente Redakteur sein Video 1080 interlaced geschnitten und dann als progressiv wieder ausgegeben, mit miesem Deinterlacing (sprich Wegwerfen des zweiten Halbbildes).

Dann entschuldige ich mich schon mal im voraus bei Sony...
Zu glauben, das käme so aus einer 15.000 EUR-Kamera raus, also schlechter als aus einem Consumer/Prosumer-Camcorder, ist schon ein wenig naiv, oder? Sony mag ja zuweilen Böcke schießen, aber doch nicht so. Lächerlich. Wenn ich mir so manche Produkte in letzter Zeit von Sony anschaue, dann ist das nicht so lächerlich...

Bei der EX3 frage ich mich zB jedesmal, ob Sony da überhaupt Usability-Tests gemacht hat - die Schalteranordnung ist im Livebetrieb dermaßen unbrauchbar, genauso die Videoausgänge - man kriegt die BNC Stecker fast nicht mehr raus...

Aber kommenden Mittwoch sehe ich mir die Kamera eh live an - mal sehen ob mein Händler Aufnahmen rausrückt bzw. mich welche machen lässt.

Space


Antwort von freezer:

Hui, Wette verloren! Egal, dein Name schwirrt sicherlich nur zufällig durch die einschlägigen RED-Foren. Der schwirrt durch das RED-Forum, weil ich dort eine Dienstleistung anbiete.
Und wenn die F3 gute Qualität liefert, dann habe ich kein Problem damit, sondern freue mich auf eine gute Kamera. Ob hier jemand seine Filme auf einer Alexa, einer RED, einer Sony, oder einem Aiptek Camcorder dreht, ist mir ziemlich wurscht. :D

Space


Antwort von Jott:

Wäre schön, wenn du berichtest. Kannst ja eine Karte von der EX3 mitnehmen.

"Möglicherweise hat der kompetente Redakteur sein Video 1080 interlaced geschnitten und dann als progressiv wieder ausgegeben, mit miesen Deinterlacing (sprich Wegwerfen des zweiten Halbbildes)."

Ist auch mein Gedanke.

Space


Antwort von freezer:

Wäre schön, wenn du berichtest. Kannst ja eine Karte von der EX3 mitnehmen. Mach ich. Falls möglich stelle ich dann Original-Material online.

Space


Antwort von WoWu:

@ Jott 1080 bei YouTube ist meistens nur ein Blow up von irgendwas. :-)) Das kann man getrost so sehen ....-))

Kann aber auch sein, dass mal wieder nicht progressiv am SDI rauskommt, wie Sony das ja so gern macht und der Fehler bei der Bearbeitung darin besteht. Und wer weiss, was die noch damit gemacht haben, wenn man solche Bilder produziert ...

Space


Antwort von freezer:

So, habe mir die Sony PMW F3 heute vorführen lassen und auch damit ein wenig rumgespielt. Material kriege ich erst, hatte leider selbst keine Möglichkeit eine SxS Karte mitzunehmen - ein Kollege wird mir da in den nächsten Tagen aushelfen.

Die F3 war mit einer teuren Angenieux Optik ausgestattet (habe leider vergessen mir genauere Angaben aufzuschreiben, da ich es etwas eilig hatte). Wir bekamen das Bild auf einem FullHD-Bildschirm live ausgespielt.

Meine Anmerkungen dazu:
* Rolling Shutter scheint kein Problem zu sein, ich habe mehrere schnelle Schwenks durchgeführt und das Niveau dürfte auf RED MX Sensorhöhe liegen - also mit dem Auge nicht wahrnehmbar.

* Lowlight - die Lichtempfindlichkeit ist sehr gut, von Sony mit ISO800 spezifiziert (ich nehme an bei 0dB). Am Full-HD-Bildschirm war kein Rauschen zu erkennen. Ich habe dann den Gain auf +18dB gesetzt - auch hier nur ein leichtes Grieseln in dunklen Bereichen zu erkennen - ich würde es mit der EX1 auf -3dB Niveau einschätzen - also ein echter Lowlight Champ!

* Aliasing - ich konnte keine groben Schnitzer ausmachen - ganz zarte Ansätze an Kanten bei leichter Bewegung - keineswegs störend. Die Auflösung ist wirklich sehr gut - kein Vergleich mit den unsäglichen Artefakten der DSLRs. Sony hat hier ganze Arbeit geleistet und nutzt offensichtlich alle Pixel des Sensors. Viel besser wird's nicht mehr gehen.

* Moiree - an einem Hut mit engem Muster getestet - das Moiree ist nur sehr schwach ausgeprägt und keineswegs störend.

* Kantenaufsteilung - ich konnte die sonytypische Kantenaufsteilung auch hier ausmachen - sprich die fast schwarzen Halos an harten Lichtquellenkannten - wie zB bei Nachtaufnahmen an der Straßenbeleuchtung so schön zu sehen. Ein Artefakt, das mich bei Sony immer schon gestört hat. Möglicherweise lässt sich das durch eine Bildprofileinstellung korrigieren - mir ist es bei den Exen bisher noch nicht gelungen.

* Verschiedenes
Die Kamera wird mit PL-Mount geliefert, aber ohne Akku und Ladegerät.
Auf den SxS-Karten lässt sich leider kein 50/60P aufzeichnen, angeblich sind die Karten dafür zu langsam (was ich nicht ganz verstehe, denn das wären gerademal 70 MBit!). D.h. für 50 oder 60p benötigt man dann eine externe Aufzeichnungsmöglichkeit.
Das Menü ist ident zu den EXen, in meinen Augen wäre aber schon dort a längst ein Redesign fällig gewesen - tw. sucht man sich einen Wolf bis man eine Option findet.
Auch die Platzierung der Bedienelemente am Body selbst finde ich nicht immer so gelungen - hier wäre noch eine Überarbeitung der Usability wünschenswert - das konnte Sony schon besser.
Die Kamera benötigt mindestens den Akku BP-U60 für den Betrieb, der U30 ist zu schwach. Der große Sensor dürfte also ordentlich Strom ziehen.
Lüftergeräusch konnte ich übrigens keines Ausmachen, allerdings war der Demoort auch nicht gerade ideal um so etwas zu testen.

Mein Fazit:
Die Kamera - so ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte - dürfte ein wirklich großer Wurf von Sony werden und RED muss sich in diesem Segment warm anziehen. Bei Fernsehkameraleuten startet die F3 mit dem Sonybonus, für TV-Spielfilme scheint sie sehr gut geeignet zu sein, v.a. wenn der Look schon am Set vom Kameramann festgelegt wird.
ENG-Leute werden wohl eher eine 2/3" Kamera bevorzugen, obwohl die Lowlight-Fähigkeiten der F3 sicher eine Versuchung wert sind.

Space


Antwort von Jott:

Auf den SxS-Karten lässt sich leider kein 50/60P aufzeichnen, angeblich sind die Karten dafür zu langsam Bedarfsweckung für die nächste Kartengeneration (SR-Memory), die sich im CineAlta-Bereich tummelt und in Kürze das HDCAM SR-Tape ablösen soll? Oder nur gewollte Abgrenzung zu den höherpreisigen Gerätschaften?

Space


Antwort von freezer:

Auf den SxS-Karten lässt sich leider kein 50/60P aufzeichnen, angeblich sind die Karten dafür zu langsam Bedarfsweckung für die nächste Kartengeneration (SR-Memory), die sich im CineAlta-Bereich tummelt und in Kürze das HDCAM SR-Tape ablösen soll? Oder nur gewollte Abgrenzung zu den höherpreisigen Gerätschaften? Aus der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/SxS
Da das Format primär für den professionellen Bereich entwickelt wurde, bieten die Karten im Vergleich zu anderen gängigen Formaten relativ hohe Speicherkapazitäten und hohe Geschwindigkeit. Die Entwickler geben eine Datentransferrate von 800 MBit/s sowie eine Burst-Rate von bis zu 2,5 GBit/s an.

Da fragt man sich schon, was genau an diesem Standard das Problem mit der Geschwindigkeit sein soll.
Ich habe die gleiche Vermutung wie Du - abkassieren von der professionellen Userschaft.

Space


Antwort von Jott:

Du hast also nur ein Livebild gesehen, keine XDCAM EX-Aufzeichnung? Schade eigentlich, wäre interessant zu wissen, wie gut sich der Bordcodec in dieser Kamera schlägt, oder ob man unbedingt noch zusätzlich Convergent Design u.a. glücklich machen muss.

Space



Space


Antwort von freezer:

Du hast also nur ein Livebild gesehen, keine XDCAM EX-Aufzeichnung? Schade eigentlich, wäre interessant zu wissen, wie gut sich der Bordcodec in dieser Kamera schlägt, oder ob man unbedingt noch zusätzlich Convergent Design u.a. glücklich machen muss. Wie gesagt, wir haben Testaufnahmen auf SxS gemacht (so gut das dort möglich war) und ich sollte diese im Lauf der Woche noch bekommen.
Ich denke aber, aufgrund des äußerst rauscharmen Bildes wird der Bordcodec trotzdem sehr gute Qualität liefern.
Mehr dazu, sobald ich die Aufnahmen bei mir im Studio habe.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hi Frank....

(übrigens finde ich Deine Seite gut ... Gratulation) Danke für die Blumen.

Das selbe gilt im Übrigen auch für dein Buch.

Frank

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kennt sich jamand mit der PMW F3 aus?
Alan Roberts / BBC testet PMW-F3
Teaser...Cameracage Sony AX 100
ClipKanal: Sony F3 Teaser / The Red Balloon
Und noch ein Teaser: Sony PMW F3 oder tease me to death
Love, Death & Robots - Volume 3 - offizieller Trailer
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Zack Snyders "Army Of The Dead" - offizieller Teaser
MATRIX 4 - Teaser Trailer (2021)
The Boys Staffel 3 - offizieller Redband Teaser Trailer
House of the Dragon - offizieller Teaser Trailer
Avatar: The Way of Water - offizieller Teaser Trailer
Westworld | Season 4 - offizieller Teaser Trailer
John Wick: Kapitel 4 - Sneak Peek Teaser Trailer
Wednesday Addams | Netflix | offizieller Teaser Trailer
Klitzekleiner Musikvideo-Teaser
Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
Robert Eggers' "Nosferatu" - offizieller Teaser Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash