Logo Logo
/// 

Avatar: The Way of Water - offizieller Teaser Trailer



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Frage von Funless:


13 Jahre nach dem ersten Teil Avatar startet am 14.12.2022 hierzulande James Camerons erste Fortsetzung Avatar: The Way of Water und drei weitere Sequels sollen noch folgen.

In den Hauptrollen sind wieder Sam Worthington, Zoe Saldana, Stephen Lang und Sigourney Weaver zu sehen und nachdem der offizeille Teaser Trailer zuerst eine Woche lang nur exclusiv im Kino im Vorfeld der Aufführung von Doctor Strange and the Multiverse of Madness zu sehen war hat Fox (ähmmm Disney) den Teaser Trailer nun auch online veröffentlicht.







Antwort von Axel:

Schwäbische Betonung: Zäijjedrigg!
In 2009 hätte man gesagt, hey, was immer du von so 'nem (schwäbische Betonung) Määrjjedregg hältst, zumindest ist es gute CGI.

Ich war zunächst skeptisch, aber unter den ersten, die Avatar 3D seinerzeit sahen, ohne Publikum, gleich, nachdem der Film auf dem Server geladen war. Und ich war begeistert. Ich weiß, dass sich das mit diesem Film nicht wiederholen wird, denn heute würden die meisten bestimmt sagen: schlechte CGI. Zumindest ist das das, was ich sagen würde.

Außerdem kann die Trumpfkarte des ersten Teils, die Gleichsetzung von virtuelle Welt Kino mit virtueller Welt Jakes', nicht mehr ausgespielt werden. Was bleibt ist (vermutlich) ei Scheis.



Antwort von Jott:

Ich frage mich auch gerade, ob die blauen People im ersten Teil auch schon so billig aussahen (Bewegungen/Mimik). Kopfkratz ...








Antwort von Frank Glencairn:

Irgendwie konnte ich diesen Schlümpfen auf Speed noch nie was abgewinnen - ist einfach nicht meine Art von Film.
Wie ist das eigentlich? War da nicht was angekündigt, daß es diesmal 3D ohne Brille sein wird?
Was ist daraus geworden?



Antwort von pillepalle:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich? War da nicht was angekündigt, daß es diesmal 3D ohne Brille sein wird?
Was ist daraus geworden?
Ja, es wird auch eine Theateraufführung davon geben 🙃

VG



Antwort von 7River:

Sieht doch cool aus. Den werde ich mir garantiert im Kino anschauen.



Antwort von Axel:

Jott hat geschrieben:
Ich frage mich auch gerade, ob die blauen People im ersten Teil auch schon so billig aussahen (Bewegungen/Mimik). Kopfkratz ...
Es war nicht sooo übertrieben. Und es war erstens viel mehr Interaktion mit Real"aufnahmen", es war mit Sigourney Weaver und Giovanni Ribisi, die Darsteller in ihren Rollen staunten noch über die Welt Pandoras, und guter Letzt, das Wichtigste, Jake war mein Avatar, im Originaltrailer (HD, jawohl, bekanntlich das Aufnahmeformat) gänsehauterzeugend demonstriert:

Das Schlimmste daran, heute, rückblickend, ist nicht das kitschige Worlddesign, es ist die verwechselbare Zimmermucke, von der ich langsam Plaque krieg.



Antwort von Jott:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
War da nicht was angekündigt, daß es diesmal 3D ohne Brille sein wird?
Was ist daraus geworden?
Keine Ahnung - eher nichts, denke ich. Es müssten ja schon die Kinos umgebaut werden, um Camerons nächste Milliarden einzuspielen. Passiert da was?

3D ohne Brille (Realfilm) ist nach meinem jetzigen Stand - und ich verfolge das aus beruflichen Gründen - nicht länger als fünf Minuten möglich, ohne dass einem schlecht wird. Es sei denn, es ist ein sehr kleiner Bildschirm.

Aber vielleicht habe ich ja was verpennt ...



Antwort von Frank Glencairn:

Neee - ich denke Cameron und Christie haben sich damals einfach verhoben.

https://youtu.be/zn54UNnVx3U?t=190



Antwort von -paleface-:

Es soll doch ein Remaster vom ersten Avatar geben meine ich, damit der jetzt mit den neuen zusammen passt.

Guck mir die neuen auf jeden fall auch an. Denke das Cameron jetzt freie Hand hatte bezüglich Story und das Kind schon schaukeln wird.

Bei Teil 1 musste er ja noch viele Kompromisse machen.



Antwort von Funless:

Naja, wie ich im Nachbar-Thread schon schrieb reizt mich dieser Film für einen Kinobesuch leider überhaupt nicht. Ich fand zwar auch bereits im ersten teil von 2009 die Story Müll aber visuell war das schon (auch rückblickend) ein wahnsinnig beeindruckendes Eye-Candy.

Allerdings haben wir jetzt 2022 und mittlerweile gehören gut gemachte CGI-Animationsfilme zum Standard, so dass ich mir (Stand jetzt) nicht vorstellen kann, was man bei dieser Fortsetzung bahnbrechend neues zu sehen bekommen würde, als noch detailiertere Texturen und eine höhere Auflösung. Klar ich hab den Film nicht gesehen und kann mir natürlich kein Urteil erlauben aber selbst wenn es nur um den reinen Entertainment Faktor bei Mainstream CGI-Filmen geht, sind mir persönlich die Werke von Pixar weitaus lieber ... haben einfach irgendwie mehr Charme und sind insgesamt "filmischer" inszeniert ..



Und nicht nur heute, sondern auch bereits vor 14 Jahren ..




Antwort von Axel:

-paleface- hat geschrieben:
Denke das Cameron jetzt freie Hand hatte bezüglich Story und das Kind schon schaukeln wird.

Bei Teil 1 musste er ja noch viele Kompromisse machen.
Bekanntlich? Hast du da einen Link zu?

Kompromisse sind nicht immer schlecht. Berühmt sind u.a. die Kompromisse, die Stephen Spielberg in Jaws machen musste und die den Film eigentlich gut machten. Auch Godfather und Apocalypse Now sind im Original besser als im Director's Cut.








Antwort von 7River:

Axel hat geschrieben:
Auch Godfather und Apocalypse Now sind im Original besser als im Director's Cut.
Die Frage habe ich mir auch gestellt bei Aliens und Terminator 2.



Antwort von Frank Glencairn:

Funless hat geschrieben:
Ich fand zwar auch bereits im ersten teil von 2009 die Story Müll ...
Vor allem weil es fast ein 1:1 Rip-Off von Pochahontas war, und damit der ganze Plot relativ schnell vorhersehbar.



Antwort von carstenkurz:

Jott hat geschrieben:

Keine Ahnung - eher nichts, denke ich. Es müssten ja schon die Kinos umgebaut werden, um Camerons nächste Milliarden einzuspielen. Passiert da was?
Für die Kinos ist da nichts angekündigt. Es bleibt wohl bei HFR/48fps

Bestenfalls gibts wieder ein paar wenige Demoinstallationen in einer Handvoll Locations, die extra dafür spezielle Technik temporär installiert bekommen, wie bei den bisherigen HFR+ Experimenten.



Antwort von Funless:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Ich fand zwar auch bereits im ersten teil von 2009 die Story Müll ...
Vor allem weil es fast ein 1:1 Rip-Off von Pochahontas war, und damit der ganze Plot relativ schnell vorhersehbar.
Stimmt.



Antwort von Axel:

Es geht nicht immer um den Plot selbst. Der Plot kann ein Vehikel sein, ein Vorwand, um ein Spektakel zu inszenieren. Ginge es um Vorhersehbarkeit des Plots hätte Titanic der schlimmste Flop sein müssen.



Antwort von Funless:

Axel hat geschrieben:
Es geht nicht immer um den Plot selbst. Der Plot kann ein Vehikel sein, ein Vorwand, um ein Spektakel zu inszenieren.
Wie es ja auch bei Avatar umgesetzt wurde. Dass Cameron damals um den Plot ein unheimliches Gewese von wegen Zerstörung der Umwelt, etc. gemacht hatte ist ja aus Marketing Sicht auch nachvollziehbar. Er hätte ja kaum sagen können "Leute vergesst die Story und lasst euch einfach nur von den Bildern berauschen". Man muss ja auch nicht immer alles für voll nehmen was bei den Promotion Aktionen von Blockbustern gesagt wird. Gehört halt einfach zur Show.



Antwort von iasi:

Cameron lebt seinen Faible für Wasser offensichtlich voll aus.

Anhand der youtube-Trailer bekommt man natürlich keinen Eindruck von dem, was einen dann auf der Leinwand erwartet.

Cameron weiß, wie man spannend insziniert - unabhängig von der Story - und wie man das technisch Mögliche gestalterisch ausreizt.

https://youtu.be/4USjcD0i_eM?t=127



Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Anhand der youtube-Trailer bekommt man natürlich keinen Eindruck von dem, was einen dann auf der Leinwand erwartet.
Ähm, wenn man aufmerksam zuschaut, schon. Zumindest die ungefähre Richtung.

Da sind Kinder (eins mit heller Haut) mit den Atemmasken. Dann Quaritch mit seinem Tatoo und der Militär-Frisur. Auch Goldsucher/Bergleute im Dschungel und Rauchsäulen auf See.



Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Anhand der youtube-Trailer bekommt man natürlich keinen Eindruck von dem, was einen dann auf der Leinwand erwartet.
Ähm, wenn man aufmerksam zuschaut, schon. Zumindest die ungefähre Richtung.

Da sind Kinder (eins mit heller Haut) mit den Atemmasken. Dann Quaritch mit seinem Tatoo und der Militär-Frisur. Auch Goldsucher/Bergleute im Dschungel und Rauchsäulen auf See.
Die Handlung war nicht gemeint.
Das ist ein Blockbuster - da erwarte ich eh nicht Tiefgründigkeit.
Das ist ein Handlungsmuster wie vom ersten Teil oder z.B. auch Dune (nur ohne Adel).








Antwort von Frank Glencairn:

Pocahontas 2.0 also :D



Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Die Handlung war nicht gemeint.
Das ist ein Blockbuster - da erwarte ich eh nicht Tiefgründigkeit.
Das ist ein Handlungsmuster wie vom ersten Teil oder z.B. auch Dune (nur ohne Adel).
Dann nenn‘ mir mal paar Filme, die Dir besonders gut gefallen haben? Würde mich mal interessieren. Ah, ja, "Lawrence von Arabien" soll Dein Lieblingsfilm sein, wenn mich nicht alles täuscht.



Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die Handlung war nicht gemeint.
Das ist ein Blockbuster - da erwarte ich eh nicht Tiefgründigkeit.
Das ist ein Handlungsmuster wie vom ersten Teil oder z.B. auch Dune (nur ohne Adel).
Dann nenn‘ mir mal paar Filme, die Dir besonders gut gefallen haben? Würde mich mal interessieren. Ah, ja, "Lawrence von Arabien" soll Dein Lieblingsfilm sein, wenn mich nicht alles täuscht.
"Lieblingsfilme" ist was für Kinder.

Ich mag Filme, die bleibende Eindrücke hinterlassen.

Wenn diese Filme dann auch noch ein Anliegen, also etwas zu sagen, haben, dann rangieren sie bei mir noch etwas höher.
Damit meine ich dann eher Z als Avatar. :)

Und gute Filme zeichnen sich natürlich dadurch aus, dass die filmsprachlichen Mittel gekonnt nutzt werden.

Avatar war damals technisch herausragend (und ist es auch heute noch). Und Cameron versteht nun einmal Spannung zu inszenieren.
Terminator bietet den ultimativen Antagonisten in einer kontinuierlichen Hetzjagd.
Ich fand auch Tron: Legacy ein beeindruckendes audiovisuelles Kinoerlebnis.


Leolo, Probezeit, Central Station, Picone schickt mich, Komm und sieh, Im Westen nichts Neues (1930), Kagemusha, ...
Die Liste würde ich wohl nie zu Ende bringen.
Da sind ja dann auch noch die TV-Mehrteiler von Wallenstein, Das blaue Palais, ... bis hin zum Seewolf, um nur die deutschen Produktionen anzureißen.

Nimm so eine Liste - bei den meisten Filmen würde ich zustimmen und viele andere Filme vermissen - die Reihenfolge ist eh belanglos:

https://www.imdb.com/chart/top/

Von Avatar: The Way of Water kann man wohl immerhin auch ein audiovisuelles Kinoerlebnis erwarten.
Ich meine, auch Pacific Rim hatte einige beeindruckende Momente - weil Guillermo del Toro es eben einfach auch kann, ganz egal wie hohl die Story auch sein mag.



Antwort von 7River:

Lieblingsfilme ist was für Kinder?! Hm, dann bin ich eben eins. Kann ich gut mit leben.

Geschmäcker sind natürlich verschieden. Aber das Du ausgerechnet Pacific Rim, der in keiner Weise mit Avatar mithalten kann, egal von den Figuren noch von der Action oder Worldbuilding , als Vergleich heranziehst... Na ja, lassen wir das.



Antwort von Darth Schneider:

Also der erste Avatar hat mir damals im Kino schon auch gefallen. Visuell war das sehr beeindruckend.
Wobei das dann doch kein Film war den ich jetzt unbedingt ein zweites Mal sehen müsste…

Weil die sehr belehrende Story und die blauen ach sooo moralisch perfekten, vermenschlichten Affen (oder Schlümpfe) Mit den viel zu grossen Manga, Vogel Augen. Auch der ganze magische voll zu bunte Kitsch, (nicht zuletzt auch der arme Mann im Rollstuhl) der plötzlich als Avatar mit 80kmh rennen kann, haben mich schon damals im Kino sehr, sehr genervt.
Auch die blaue Tattoo Haut….Warum denn nur blau ?
Alles so endlos an den Haaren herbei gezogen.

Das ist einfach gar nicht mein SF Stil..;)

Also der Trailer da oben fühlt sich so an, als würde sich die genau selbe Story einfach nochmal wiederholen, mit den genau selben Charakteren, diesmal scheinbar einfach mehr im/auf dem Wasser als im Jungle…
Gähn !

Ich hätte das jetzt unter Umständen viel, viel spannender gefunden wenn die blauen Affen sich hier auf der Erde breit machen würden …
Quasi als eine Retourkutsche zum ersten Avatar Teil.
Diesmal sind aber die Schlümpfe die "bösen" Invasoren…;)

Und jetzt mal ehrlich, ich mag Disney Animations Filme wirklich sehr, aber Pocahontas habe ich gehasst damals im Kino…
(Genau so wie Lion King, der einzige Filme wo ich wirklich im Kino eingeschlafen bin…)))
Pfui, das geht gar nicht !

Aber 7river hat doch recht, sehr vielen gefällt Avatar sehr, ist ja auch voll ok, weil Geschmäcker sind nun mal so verschieden wie die Menschen.
Gruss Boris



Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
Lieblingsfilme ist was für Kinder?! Hm, dann bin ich eben eins. Kann ich gut mit leben.

Geschmäcker sind natürlich verschieden. Aber das Du ausgerechnet Pacific Rim, der in keiner Weise mit Avatar mithalten kann, egal von den Figuren noch von der Action oder Worldbuilding , als Vergleich heranziehst... Na ja, lassen wir das.
"Geschmäcker" und Allgemeinplätze. Da könnten wir"s wirklich lassen.

Aber ich mach mir dennoch mal die Mühe:

Es gibt da in Pacific Rim z.B. die Szene, in der unsere Heldin in dem Metallgiganten mit dem Helden verbunden ist und in einer Vision die Kinderheitserinnerung wiedererlebt. Das Mädchen mit dem Schuh in der Hand, das vor dem Monster flüchtet.
Das ist brilliant inszeniert und nutzt die Möglichkeiten des Films, um Spannung auf mehreren, parallelen Handlungsebenen zu erzeugen.

Bei Action und Worldbuilding kann P.P. zudem durchaus mit Avatar mithalten.
Was die Handlung und Figurenzeichnung betrifft, hat Avatar die Nase jedoch vorn - wobei beides auch bei Avatar dennoch nicht in der Oberklasse mitspielt.



Antwort von Darth Schneider:

Pacific Rim habe ich mal gemietet und nur angefangen zu schauen…
Hat mich gar nicht gepackt….
Iasi gefällts…So what ?
Mir gefällt dafür (im Moment) Supergirl…und auch Sam and Cat…;=))))
Gruss Boris



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Ich hätte das jetzt unter Umständen viel, viel spannender gefunden wenn die blauen Affen sich hier auf der Erde breit machen würden …
Quasi als eine Retourkutsche zum ersten Avatar Teil.
Diesmal sind aber die Schlümpfe die "bösen" Invasoren…;)
Die Story ist doch eh wurscht, weil eh klischeetriefend.
Aber bei der Umsetzung kann man von Cameron eben doch etwas besonderes erwarten.

Der Märchenfilm "Star Wars" besticht schließlich auch nur durch die Umsetzung.



Antwort von Darth Schneider:

Nein bei Star Wars ist die Umsetzung nur ein Teil davon, der ebenfalls sehr sehr geniale Rest ist auch Story, Figuren/Charakter und Set Design….
Zumal sie die ganze Technik und Know How die für Star Wars nötig war gleich erfunden haben….
Vom Sound fange ich gar nicht erst an…Und vom Merchandising auch nicht….
Gruss Boris








Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Pacific Rim habe ich mal gemietet und nur angefangen zu schauen…
Hat mich gar nicht gepackt….
Iasi gefällts…So what ?
Mir gefällt dafür (im Moment) Supergirl…und auch Sam and Cat…;=))))
Gruss Boris
Wieder dieses "gefallen".

Ich will jetzt Pacific Rim nicht groß verteidigen, denn es ist eben ein Schmarn mit Monsterklopperei.
Aber einige Szenen sind eben doch gut umgesetzt, weil del Toro die Klaviatur des Films beherrscht. Ich bin oft schon froh, wenn ich einige packende, herausragende Momente geboten bekomme.
Dabei verlangt Pacific Rim dann die volle Kinodröhnung oder zumindest eine potente Soundanlage mit Subwoofer, der auch die Magengrube bedienen kann.

Wenn ich höre, dass schon der Trailer von Avatar 2 im Kino eine ganz andere Wirkung entfaltet, als auf youtube, dann muss ich ihn wohl im Kino ansehen.

Life of Pi war z.B. im Kino auch ein ganz anderes Erlebnis, als auf der heimischen Glotze.



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein bei Star Wars ist die Umsetzung nur ein Teil davon, der ebenfalls sehr sehr geniale Rest ist auch Story, Figuren/Charakter und Set Design….
Zumal sie die ganze Technik und Know How die für Star Wars nötig war gleich erfunden haben….
Vom Sound fange ich gar nicht erst an…Und vom Merchandising auch nicht….
Gruss Boris
Story und Figuren sind - da muss man doch ehrlich sein - banal.

Die Umsetzung machte Star Wars aber zu etwas besonderem.



Antwort von Darth Schneider:

@Iasi
Star Wars ist weit mehr als nur ein paar Filme und Serien
….
Die sicher sehr banalen (aber halt doch genialen) Star Wars Figuren (und auch die zeitlosen Raumschiffe und das ganze andere wirklich geile Zeugs) haben alleine doch das ganze Film Merchandising erst angekurbelt und auch so richtig in Gang gebracht.;)
Und schau nur alleine mal diese ganz wenigen Figuren:
Luke Skywalker, Han Solo, Darth Vader und, Boba Fett, Obi Wan Kenobi halten und verkaufen sich allerbestens, das auch noch bis heute.
Die bringen jetzt seit bald 50 Jahren Milliarden von Dollar.
Nicht nur mit Filmen…
Lego, Hasbro, Modelle, Figuren, Spiele, Kleider, Köstüme, Möbel, Food, ja ganze Parks, zig Fanclubs….Und, und, und…
Dank dem Lucas…;)

Also mit der filmischer Umsetzung hat das nur teilweise zu tun, hinter so einem Imperium stecken eigentlich noch viel wichtiger Dinge dahinter….
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Natürlich ist Darth Vader toll designd und toll in Szene gesetzt, aber unter dem Helm steckt eben doch nur eine hohle Nuss.

Boba Fett war in den Filmen nur eine Behauptung und fällt nun in den Serien auch nicht gerade durch tiefgreifende Charakterzeichnung auf.

Transformers bringen zudem auch viel Geld ein. Das hebt die Filme aber trotzdem nicht zu Kunstwerken.



Antwort von Darth Schneider:

Zurück zu Avatar.
Ich werde den Film (nur) im Kino schauen, und dann hier meine Meinung abgegeben, vorher bringt das irgend wie doch nur sehr wenig.

Und YouTube Trailer auf dem iPad sind schlussendlich immer nur relativ…..;)))
Gruss Boris



Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:

Wenn ich höre, dass schon der Trailer von Avatar 2 im Kino eine ganz andere Wirkung entfaltet, als auf youtube, dann muss ich ihn wohl im Kino ansehen.

Life of Pi war z.B. im Kino auch ein ganz anderes Erlebnis, als auf der heimischen Glotze.
Was ist das eigentlich für eine Erkenntnis? YouTube gibt nur Dolby Digital 2.0 aus. Kein 5.1 und auch kein Dolby Atmos. Selbst mit einem pervers großen Fernseher oder Beamer in Deinen eigenen vier Wänden, kommst Du nicht an das Bild in einem guten Kino heran. Auch vom Ton nicht.



Antwort von Axel:

Stimmt, klingt wie eine Binsenweisheit. Aber es ist eine grotesk unterschätzte. Ich genoss im Kino grob gesagt 80, 90 % aller Filme wegen dieser Tatsache, inklusive schlimmen Murkses wie Transformers oder Wild Wild West. Und 80-90% der Intensität eines Kinobesuchs erreiche ich mit OLED TV aus kurzem Abstand sowie Dolby Atmos - fähigen Kopfhörern. Ich bin ein Kinojunkie auf stetigem Entzug.



Antwort von pillepalle:

Seit letztem Jahr gibt es mit kompatibelen Geräten auf Youtube erstmals die Möglichkeit Liveinhalte/Streams auch in 5.1 zu hören. Wird aber scheinbar bisher kaum genutzt. Das steckt alles noch in den Kinderschuhen. Auch die Rundfunkanstalten arbeiten noch daran 3D Audio (wie Dolby Atmos) dem Zuschauer zugänglich zu machen. Bisher war das wohl auch ein Bandbreiten-Problem, weshalb z.B. das Frauenhofer Institut an neuen Komprimierungsmehtoden und Audioformaten, wie MPEG-H, arbeitet.

VG



Antwort von 7River:

pillepalle hat geschrieben:
Seit letztem Jahr gibt es mit kompatibelen Geräten auf Youtube erstmals die Möglichkeit Liveinhalte/Streams auch in 5.1 zu hören. Wird aber scheinbar bisher kaum genutzt.
Welche Geräte genau sollen das sein? Selbst an modernen TVs ist das über YouTube-App nicht möglich.








Antwort von Frank Glencairn:

5.1 in YouTube is supported on all 2021 and later 4K TVs, Chromecast with Google TV, Playstation 5, and Apple TV. In addition, many 2020 and earlier TVs may also support surround sound. Check your device manufacturer to see if your device supports 5.1 for YouTube.
https://support.google.com/youtube/answ ... ic=9257587



Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Wenn ich höre, dass schon der Trailer von Avatar 2 im Kino eine ganz andere Wirkung entfaltet, als auf youtube, dann muss ich ihn wohl im Kino ansehen.

Life of Pi war z.B. im Kino auch ein ganz anderes Erlebnis, als auf der heimischen Glotze.
Was ist das eigentlich für eine Erkenntnis? YouTube gibt nur Dolby Digital 2.0 aus. Kein 5.1 und auch kein Dolby Atmos. Selbst mit einem pervers großen Fernseher oder Beamer in Deinen eigenen vier Wänden, kommst Du nicht an das Bild in einem guten Kino heran. Auch vom Ton nicht.
Es ist die Erkenntnis, dass dieser Film eben auch die Vorzüge von guter Kinotechnik zu nutzen weiß.
Es gibt Filme, bei denen dies nicht der Fall ist.



Antwort von 7River:

Es gibt neues Material. Der deutsche Trailer gibt es jetzt bereits auf BILD.de zu bestaunen. Später gibt es ihn auf YouTube.

Sieht echt fantastisch aus. Darauf freue ich mich jetzt schon.

https://www.youtube.com/watch?v=m7rVoieWD9k



Antwort von 7River:

Hier der Trailer in Deutsch:

https://www.youtube.com/watch?v=kNfc4yER3zc



Antwort von Funless:

Auch nach Sichtung des neuen Trailers hat sich bei mir leider nichts zu dem verändert, was ich zu diesem Film hier im Thread bereits am 10. Mai gepostet hatte.

Nach meinem derzeitigen Lust-und-Laune-auf-diesen-Film-Stand werde ich mir das Geld für ein Kinoticket wohl eher sparen.



Antwort von -paleface-:

Guck ich mir auf jedenfall an.

Also wie ich es aus dem Trailer interpretiere wird es vermutlich darum gehen das Pandora stirbt.
Das Mädchen hat eine Verbindung zum Erdkern.
Durch das Wasser reisen die vielleicht zum Kern.

In den weiteren Filmen geht es vielleicht um die anderen Elemente? Luft gab es in Teil 1, Stein, Feuer, kommt dann noch.

Teil 5 wird dann vermutlich ein neues Element sein (vielleicht das Mädchen?)

Klingt interessanter Weise halt voll nach der Animationsserie Avatar :-D
Was natürlich nicht schlimm ist, ist schließlich eine der besten Animationsserien da draußen.

Ein Problem was der Film bekommen könnte ist seine Lauflänge von 190min.
Ich guck mir sowas an. In meinem Freundeskreis nur die wenigsten. Die warten bis das im Stream landet und schauen das über 2 Tage.

Auch frag ich mich was die Kinokarte dann kostet. 50€?
Überlänge + 3D



Antwort von 7River:

-paleface- hat geschrieben:
Guck ich mir auf jedenfall an.

Also wie ich es aus dem Trailer interpretiere wird es vermutlich darum gehen das Pandora stirbt.
Das Mädchen hat eine Verbindung zum Erdkern.
Durch das Wasser reisen die vielleicht zum Kern.
Ich denke, es geht um den Kreislauf des Wassers. Die Wichtigkeit um dieses Element.

"Interstellar" ging 169 Minuten. Die paar Minuten länger machen mir im Kino nichts aus ;-)



Antwort von -paleface-:

7River hat geschrieben:
"Interstellar" ging 169 Minuten. Die paar Minuten länger machen mir im Kino nichts aus ;-)
Ja.
Einspielergebnis Interstellar 700 Millionen.
Avatar 2,9 Milliarden

Kann man schwer vergleichen.

Allerdings sehe ich grad das der erste auch 161 Minuten ging. Also auch schon recht lang.
Na wir werden sehen. :-D



Antwort von Darth Schneider:

@7river
Was ?
Mädchen rettet den ganzen Planet ?
Also die Bilder sehen wirklich sehr toll aus.
Aber wenn die Story denn zum Kindergarten verkommt (nützt das nur wenig. ;)))
Gruss Boris








Antwort von 7River:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@7river
Was ?
Mädchen rettet den ganzen Planet ?
Also die Bilder sehen wirklich sehr toll aus.
Aber wenn die Story denn zum Kindergarten verkommt (nützt das nur wenig. ;)))
Gruss Boris
Wo steht dass das Mädchen den ganzen Planeten rettet? Warum soll das eine Kindergarten-Geschichte werden? Was im Trailer deutet darauf hin?!



Antwort von Darth Schneider:

@7River
Nicht vom Trailer, aber aus dem Text da oben von Paleface interpretiere ich das mal so hinaus.
Das Mödchen hat eine Verbindung zum Wasser, also zu Pandora, wahrscheinlich ist sie irgendwie speziell, hat irgendwelche mentale Kräfte, als einzige.
Also wäre das doch naheliegend, das sie Pandora dann auch rettet..
Wir werden sehen wie der Film dann werden wird.

Ab wieviel Jahren wird der Filmfreigegeben ?
Vom Gefühl her driftet der Trailer auch ein wenig zu fest an in Richtung Avatar Animations Serie ab, wovon ich halt leider gar kein Fan bin…
Gruss Boris



Antwort von 7River:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@7River
Nicht vom Trailer, aber aus dem Text da oben von Paleface interpretiere ich das mal so hinaus.
Das Mödchen hat eine Verbindung zum Wasser, also zu Pandora, wahrscheinlich ist sie irgendwie speziell, hat irgendwelche mentale Kräfte, als einzige.
Sie spricht von ihr, von Eywa, vermute ich jetzt mal. Dieser Lebensenergie, die alles verbindet. Aber erst einmal abwarten, bevor hier spekuliert wird.



Antwort von 7River:

Es wurde ein neuer Trailer veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=Zsqdx0dTCJI



Antwort von Darth Schneider:

3D ?
Das können doch die aktuellen TVs gar nicht mehr, also meiner der dafür hdr kann nicht.
Gruss Boris



Antwort von 7River:

Ich denke mal, dass die 3D in den Kinos meinen.



Antwort von NurlLeser:

und wieder Gut gegen Böse...
nö das tu ich mir nicht an



Antwort von 7River:

NurlLeser hat geschrieben:
nö das tu ich mir nicht an
Ich schon ;-)



Antwort von -paleface-:

NurlLeser hat geschrieben:
und wieder Gut gegen Böse...
nö das tu ich mir nicht an
Nenne mir bitte mal EINEN Spielfilm wo nicht Gut gegen Böse ist.








Antwort von Darth Schneider:

Nun ja, bei Avatar sind die Aliens wenigstens mal die Guten und die Menschen die Bösen, vielfach ist das ja genau umgekehrt.;)

Mir hat es zu viele fliegende Echsen, ich finde das eher unlogisch, weil, die sind doch eigentlich viel zu schwer zum fliegen.
Und diese Drachenreiter Krieger hatten wir doch auch schon unzählige Male in anderen Filmen…
Mal schauen wie das werden wird, bin schon gespannt. Die Effekte sehen grossartig aus.
Gruss Boris



Antwort von 7River:

Das hört sich doch gut an und meine Vorfreude ist groß…

https://www.youtube.com/watch?v=8QiK8XKfgi8



Antwort von 7River:

Ich kann es schon gar nicht mehr abwarten…

https://www.youtube.com/watch?v=gQTa_dGLaDs



Antwort von Frank Glencairn:

7River hat geschrieben:


Was ist das eigentlich für eine Erkenntnis? YouTube gibt nur Dolby Digital 2.0 aus. Kein 5.1
Watch YouTube on TV with 5.1 surround sound
You can watch YouTube videos on your TV with 5.1 surround sound. Enjoy YouTube’s library of shows and movies as well as other YouTube content with your supported surround sound system.

Turn 5.1 surround sound on:
Once you select a video to play, a player control bar will show. Go to 5.1 surround sound to turn it on or off.

Note: The setting will only appear for videos and devices that support 5.1 surround sound. 5.1 in YouTube is supported on all 2021 and later TVs, Chromecast, Apple TV, Roku and most Fire TV devices. In addition, many 2020 and earlier TVs may also support surround sound - check your device manufacturer to see if your device supports 5.1 for YouTube.


https://support.google.com/youtube/answ ... 4456?hl=en



Antwort von Axel:



Einige kluge Einblicke in den Status Quo (des Kinos, unserer Gegenwart. Und ja, auch in der Politik wird alles wiederholt). Werde ich mir nicht antun, die Schmonzette, bei aller hier wohl bekannten Sympathie (um es harmlos auszudrücken) für Kino.



Antwort von iasi:

Axel hat geschrieben:


Einige kluge Einblicke in den Status Quo (des Kinos, unserer Gegenwart. Und ja, auch in der Politik wird alles wiederholt). Werde ich mir nicht antun, die Schmonzette, bei aller hier wohl bekannten Sympathie (um es harmlos auszudrücken) für Kino.
21 Minuten lang konnte ich mir den Schwafler nicht antun. ;)

Von "Filmanalyse" ist das meilenweit entfernt - da hilt auch der knallige Anzug nichts.



Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Kann ich nachvollziehen, er ist schon speziell, mit den edlen Anzügen, im Ledersessel, seinem womöglich fake Whiskey Glas und der Biedermeier Lampe…;)))

Ich finde jedoch er ist einer der allerbesten Filmkritiker auf YouTube, eben genau weil er die Filme ganz anders analysiert als alle anderen.
Und der Herr hat echt ein enormes Wissen.

Seine Masche ist, er arbeitet mit Büchern, und seine Film Analysen basieren alle auf Wissen aus Weltliteratur, vermischt mit Politik, Gesellschaft und aktuellem Zeitgeschehen…

Ich finde seine Analysen immer wieder echt interessant, weil er sieht die Filme so aus einer ganz anderen Perspektive.

Und meistens trifft er genau meinen Geschmack.;)

P.S.: Ich erwarte jedenfalls gar nicht mehr viel von Avatar The Way of Water….

@Axel
Schmonzette..;)))),
musste ich erst mal Google fragen….Wieder was gelernt.

Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

Ein anderer Filmkritiker hat es mit 3 Worten zusammengefasst:

"Winnetou am Baggersee".



Antwort von Bluboy:

James Camerons "Avatar: The Way of Water" läuft bereits seit der letzten Woche in den deutschen Kinos und ist inzwischen auch weltweit in den meisten Ländern gestartet. Bereits in den ersten Tagen konnte der zweite "Avatar"-Kinofilm rund 435 Millionen USD einspielen. Davon entfallen 134 Millionen auf die USA und der überwiegende Teil auf den Rest der Welt. Diese Zahlen beinhalten noch nicht das Einspielergebnis des gesamten Wochenendes, so dass insgesamt noch höhere Einnahmen zu erwarten sind. In den USA sollen laut "Variety" rund 62% der Ticket-Umsätze aus IMAX & 3D-Kinos stammen








Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Konnte der Winnetou überhaupt schwimmen ?;)

@Bluboy
Es lauft ja kein anderer Blockbuster….
Ausserdem hat Avatar eine grosse Fangemeinde.
Gruss Biris



Antwort von iasi:

Bluboy hat geschrieben:
James Camerons "Avatar: The Way of Water" läuft bereits seit der letzten Woche in den deutschen Kinos und ist inzwischen auch weltweit in den meisten Ländern gestartet. Bereits in den ersten Tagen konnte der zweite "Avatar"-Kinofilm rund 435 Millionen USD einspielen. Davon entfallen 134 Millionen auf die USA und der überwiegende Teil auf den Rest der Welt. Diese Zahlen beinhalten noch nicht das Einspielergebnis des gesamten Wochenendes, so dass insgesamt noch höhere Einnahmen zu erwarten sind. In den USA sollen laut "Variety" rund 62% der Ticket-Umsätze aus IMAX & 3D-Kinos stammen
... below expectations with million ...

https://www.boxofficemojo.com/article/e ... _=bo_hm_hp

Und die IMAX-Aktien geben heute knapp 6% nach.



Antwort von Darth Schneider:

Zurück zum Thema,
die Story ?
Mal ehrlich .?
Tönt wie nach einem Buch für Kinder und Jugendliche…
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Warner, Disney, IMAX, Cineworld ...
der Filmindustrie bekommen die Einspielergebnisse von Avatar gar nicht.

Nach den überaus miesen Einspielergebnissen seit Sommer hatten alle ihre letzte große Hoffnung auf Avatar gesetzt.



Antwort von 7River:

Einen Kinobesuch ist der Film allemal wert. Vielleicht aber in 3D und HDR. Dennoch fand ich den ersten Teil um einiges besser. Die Existenz von Miles Quaritch war sehr gut gelöst, fand ich. Die Geschichte um die Kinder war emotional.



Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Einen Kinobesuch ist der Film allemal wert. Vielleicht aber in 3D und HDR.
Hab ihn neulich in 2D und HFR gesehen (bin kein Fan von 3D). Das HFR war wirklich zum kotzen, leider gab es keine LFR Alternative in OV :(

Zur Story muss man denke ich nix sagen, war ja schon in Teil 1 nix bahnbrechendes. Teil 2 war ebenso wie der erste reinstes Popkornkino und hat tatsächlich Spaß gemacht (mir und meiner Begleitung zumindest).



Antwort von 7River:

markusG hat geschrieben:
Hab ihn neulich in 2D und HFR gesehen (bin kein Fan von 3D). Das HFR war wirklich zum kotzen, leider gab es keine LFR Alternative in OV :(
Warum war das zum Kotzen? Ich fand das beeindruckend. Das HFR. HDR war es ja nicht. Da habe ich mich vertan.



Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Warum war das zum Kotzen?
Weil es dadurch ausschaute wie ein Videospiel. Mag in 3D vielleicht noch irgendwie passen wegen Sehgewohnheiten, aber (2D) HFR+Kino fand ich einfach schrecklich.

Auf der Kehrseite: hatte mich irgendwann dran gewöhnt und konnte es dann gut ignorieren. Aber als ein aufgewertetes Seherlebnis hab ich es definitiv nicht empfunden. Das ist natürlich super subjektiv.

Ich werde ihn mir auch noch in 3D + Synchronfassung anschauen, um den Vergleich zu haben. Vielleicht direkt mal die Gelegenheit, das Astor in der Hafencity auszuprobieren, da war ich bisher noch nicht :)



Antwort von Darth Schneider:

7River
Wir schauen ihn nach Weinachten. Aber wenn du schreibst der erste war besser, dann (ufff) werden 3.5 Std schon wahrscheinlich eher heftig…;)
Ich frag mich was den James geritten hat, warum muss der Film dann so endlos lange sein ?
Ich freu mich auf jedenfalls auf die Szenen unter Wasser, diese sollen echt beeindruckend sein…
Auf emotionelles Zeugs und 2 Stunden riesiger Krieg auf Drachen reitend, und dumme Menschen vernichtend, wegen ein paar armen Alien Kindern, eher weniger….
Gruss Boris








Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
7River
Wir schauen ihn nach Weinachten. Aber wenn du schreibst der erste war besser, dann (ufff) werden 3.5 Std schon wahrscheinlich eher heftig…;)
Ich frag mich was den James geritten hat, warum muss der Film dann so endlos lange sein ?
Ich freu mich auf jedenfalls auf die Szenen unter Wasser, diese sollen echt beeindruckend sein…
Auf emotionelles Zeugs und 2 Stunden riesiger Krieg auf Drachen reitend, und dumme Menschen vernichtend, wegen ein paar armen Alien Kindern, eher weniger….
Gruss Boris
James ist ganz besessen von seinen Unterwasserwelten.
Daher kennt er kein Limit.
Die Story ist wiederum nur Mittel zum Zweck.



Antwort von Darth Schneider:

Stimmt, hatte ich ganz vergessen, er ist ja auch mit dem kleinen UBoot zur Titanic herunter getaucht…Ich will auch..;)))

Aber die Story ?
Mittel und Zweck ist ja schon gut und recht, aber Dreieinhalb Stunden ?

Zuerst zwei Stunden Familien Drama am und im Baggersee, dann der Rest, Braveheart auf wilden Drachen ? ;)))
Was hat sich der James bei der Story überhaupt gedacht ?

Womöglich ist dieser Aspekt des Films vor lauter cooler Technik und Millionen Liter genialem Cgi Wasser einfach schlichtweg vergessen gegangen….D
Gruss Boris



Antwort von 7River:

Das wirklich nervliche waren die vielen Werbefilmchen zu Beginn. Kaufland, Eiscreme, Wärmepumpe… Und das bei einem so langen Film. Aber es war doch ein angenehmer Abend. Keine nervenden Typen im Saal, die laut oder mit ihrem Handy beschäftigt waren.



Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber die Story ?
Mittel und Zweck ist ja schon gut und recht, aber Dreieinhalb Stunden ?
Ironischerweise fand ich den Film in keiner Sekunde langatmig oder langweilig, im Gegensatz zu The Batman, der schon a bisserl aufgeblasen wirkte...

Aber ja, die Story in Avatar ist eher das Vehikel, nicht der Star



Antwort von Darth Schneider:

@markusG
Gut wir werden sehen, kann mir jetzt eigentlich (trotz der schwachen Story) auch nicht wirklich vorstellen das Avatar 2 nicht drei Stunden lang unterhalten kann….
Schon alleine wegen der Bilder..

Ich fand den Batman jedenfalls gar nicht langweilig.
(eher ein wenig wortwörtlich auf der sehr dunklen Seite)
Schade ! Bisschen mehr Licht hätte dem Robert nicht geschadet…;)))

Aufgeblasen ?
Kann durchaus so rüberkommen…D

Ich denke da eher an, sehr sehr theatralisch gespielt…;)))
Ich mags, passt zum verschobenen Charakter der Batman Figur und zu Gotham City..;))

7river
Wärmepumpe..;))) Echt jetzt ?
Warum nicht gleich sowas ?

https://www.amazon.de/WILDALP-naturbela ... th=1&psc=1

Gruss Boris



Antwort von macaw:

James Cameron ist irgendwann in seinen eigenen Kopf untergetaucht und nie wieder nach oben gekommen. Immer wieder dieser Unterwasser-Kram und nun seit Titanic nur noch Pocahontas in albern und sein komischer Frauen-Tick, der ursprünglich noch total funktioniert hat und ehrlich schien (Terminator 1+2, Aliens) aber in der heutigen Zeit nur noch dem Zeitgeist anbiedernd wirkt.

Ansonsten...ich habe Avatar 1 schon nicht komplett ertragen können, die nächsten 10 Teile überlasse ich gerne den Leuten da draussen, die sich von seichter "Unterhaltung" berieseln lassen können...



Antwort von 7River:

macaw hat geschrieben:
James Cameron ist irgendwann in seinen eigenen Kopf untergetaucht und nie wieder nach oben gekommen. Immer wieder dieser Unterwasser-Kram und nun seit Titanic…
Jeder muss das machen, was er für richtig hält. Auch wenn Avatar jetzt nicht der Überflieger sein mag, werden vor allem jüngere Zuschauer den Film mögen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Vor allem auch deswegen, weil die Familiengeschichte darin gut funktioniert. Finde ich jedenfalls. Auch der 3D-Effekt kommt sehr gut rüber.



Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich fand den Batman jedenfalls gar nicht langweilig.
Achso ne langweilig fand ich den auch nicht. nur das Ende (sagen wir die letzte halbe Stunde) war imho ein wenig gestreckt. Dieses Gefühl hat Avatar 2 in keiner Minute vermittelt, imho. Vlt auch weil die Geschichte schon bissl banal ist :D



Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

James ist ganz besessen von seinen Unterwasserwelten.
Daher kennt er kein Limit.
Die Story ist wiederum nur Mittel zum Zweck.
2010 sprach James Cameron im Guardian über seine Zeit bei einem Amazonas-Stamm, der aus seiner Heimat verdrängt wurde, nachdem dort ein Wasserkraft-Damm gebaut werden sollte – ein Vorgang, der ihn an die Unterdrückung amerikanischer Ureinwohner:innen erinnerte, etwa die Lakota Sioux.

"Das war die treibende Kraft für mich, Avatar zu schreiben. Ich konnte nicht anders, als zu denken, dass, wenn die Sioux in die Zukunft hätten sehen können, wie ihre Kinder Suizid begehen mit der höchsten Suizid-Quote des Landes ... weil sie hoffnungslos und eine Gesellschaft in der Sackgasse waren dann hätten sie härter gekämpft."

Jetzt sind die Indianer sauer auf Cameron, und rufen zum Boycott von Avatar auf.








Antwort von Darth Schneider:

Die haben hart gekämpft, aber wurden einfach abgeschlachtet.

Weil es in Wirklichkeit halt so war das die primitiven Waffen und Möglichkeiten der amerikanischen Ureinwohner gegen die Gewehre und Kanonen der Eindringlinge nicht die geringsten Chancen hatten.
Also genau umgekehrt wie bei Avatar….;)

Aber das sieht natürlich heute ganz anderes aus wenn die bösen Russen irgendwo eindringen, wo es vor dreissig Jahren eh schon russisch war….
Gruss Boris



Antwort von ruessel:

James Cameron über "Avatar 2": "Das Kino wurde schon oft für tot erklärt"

Nach 13 Jahren legt der Regisseur die Fortsetzung seines utopischen Erfolgsfilms vor. Ein Gespräch über Glaubenskrisen und die besseren Menschen
https://www.derstandard.at/story/200014 ... obal-de-DE



Antwort von Darth Schneider:

Auszug aus dem Interview:
"STANDARD: Apropos Dialekte – die Frage kultureller Aneignung hat inzwischen auch eine andere Dimension. Haben Sie sich Rückendeckung geholt?"
(Was für eine sehr dumme Frage)

Cameron liess sie doch womöglich genau darum blau einfärben.;)

Das nützt aber gar nix. Die blauen Aliens sehen trotzdem viel zu ähnlich aus aus und kommen auch so herüber wie blaue, etwas gross geratene Indianer mit Manga Augen…;)))

@Frank
Zuerst klauen sie ihnen das Land, nehmen ihnen alle Perspektive, die Zukunft, sogar die Kinder, dann als Bonus wird ihr Volk in Avatar zelebriert, als dem Menschen überlegen dargestellt…
Das ist schon etwas scheinheilig !

Ich wäre auch gepissed..
Gruss Boris



Antwort von 7River:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
…amerikanischer Ureinwohner:innen…
Jo… Verschiedene Geschlechtsidentitäten gab es seinerzeit sicherlich auch schon.



Antwort von Frank Glencairn:

7River hat geschrieben:

Jo… Verschiedene Geschlechtsidentitäten gab es seinerzeit sicherlich auch schon.
Ich hab das nur aus dem Artikel kopiert, aus meiner eigenen Tastatur würde sowas nie kommen.



Antwort von 7River:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab das nur aus dem Artikel kopiert, aus meiner eigenen Tastatur würde sowas nie kommen.
Dann entschuldige ich mich. Ich hab mich auch schon gewundert…



Antwort von dienstag_01:

7River hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
…amerikanischer Ureinwohner:innen…
Jo… Verschiedene Geschlechtsidentitäten gab es seinerzeit sicherlich auch schon.
Stimmt, Frauen gabs damals noch nicht.
Hat sich ja bei manchen Männern bis heute nicht rumgesprochen, dass es Frauen gibt.



Antwort von NurlLeser:

Aber das sieht natürlich heute ganz anderes aus wenn die bösen Russen irgendwo eindringen, wo es vor dreissig Jahren eh schon russisch war….
Gruss Boris
Du hast das IRONIE Flag vergessen hoffe ich doch oder?



Antwort von Darth Schneider:

@NurLeser

Ja und nein…
Das war bezogen auf andere Situationen wo die Amerikaner eigentlich mehr oder weniger dasselbe gemacht haben, wie die Russen heute es tun, aber niemanden hier hat das hier überhaupt interessiert…Zu weit weg, die Opfer…

Es ist immer genau dasselbe Grundprinzip, Amerika unterstützt und mischt sich in fremde Angelegenheiten ein, und die Kriege werden dadurch immer nur viel schlimmer…

Darum sehe ich den Krieg mit dem Putin, die Schuldzuweisung als eher relativ…

Sicher, er hat angefangen zu töten, aber in die Wege geleitet wurde das Theater mit zig politischen Fehlentscheidungen schon viel früher.
Und doch ganz bestimmt auch vom Westen aus.;)

Und jetzt klatschen sie für den Selenski 3 Minuten lang und machen ihn zum Helden.
Und Russland wird immer mehr dämonisiert…

Wohin führt das zwangsläufig ?

Gruss Boris



Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab das nur aus dem Artikel kopiert, aus meiner eigenen Tastatur würde sowas nie kommen.
Ich hab mich schon gefragt, ob du einen Schlaganfall hattest^^
Es ist immer genau dasselbe Grundprinzip Und wie du schon geschrieben hast leider immer noch brandaktuell mit der Ukraine, Russland, Krim (Tartaren...), exemplarisch. Von daher wird das Thema wohl noch eine ganze Weile im Kino flimmern...



Antwort von 7River:

dienstag_01 hat geschrieben:
Stimmt, Frauen gabs damals noch nicht.
Hat sich ja bei manchen Männern bis heute nicht rumgesprochen, dass es Frauen gibt.
Tut mir leid, aber mir gefällt diese Schreibweise einfach nicht. Und dieses Aufsehen, was darum gemacht wird. Das ist alles. Das ändert auch nichts daran, dass Du hier was verdrehen willst. Ich habe auch nichts gegen Andersgeschlechtliche.



Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Tut mir leid, aber mir gefällt diese Schreibweise einfach nicht. Und dieses Aufsehen, was darum gemacht wird. Das ist alles.
Mir gefällt es nicht, dass um die Schreibweise so ein Aufsehen gemacht wird und bei jeder Gelegenheit kommentiert werden muss. Als ob es nix anderes gibt über was man sich so unterhalten kann. Früher wurde sich über Rechtschreibung (Standard mit "t" und so Späße^^) beschwert...so ganz oberlehrerhaft.

/OT



Antwort von 7River:

markusG hat geschrieben:
Mir gefällt es nicht, dass um die Schreibweise…
Ich verfolge sehr interessiert einen Block. Der Filmemacher hat eine ganze Zeit diese Schreibweise benutzt. Es war nachher so schlimm, ständig im Lesefluss darüber zu stolpern, dass es dermaßen anstrengend war. Gott sei Dank hat er ein Einsehen gehabt.

Aber im Prinzip hast Du recht. Back to topic.



Antwort von NurlLeser:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@NurLeser

Ja und nein…
Das war bezogen auf andere Situationen wo die Amerikaner eigentlich mehr oder weniger dasselbe gemacht haben, wie die Russen heute es tun, aber niemanden hier hat das hier überhaupt interessiert…Zu weit weg, die Opfer…

Es ist immer genau dasselbe Grundprinzip, Amerika unterstützt und mischt sich in fremde Angelegenheiten ein, und die Kriege werden dadurch immer nur viel schlimmer…

Darum sehe ich den Krieg mit dem Putin, die Schuldzuweisung als eher relativ…

Sicher, er hat angefangen zu töten, aber in die Wege geleitet wurde das Theater mit zig politischen Fehlentscheidungen schon viel früher.
Und doch ganz bestimmt auch vom Westen aus.;)

Und jetzt klatschen sie für den Selenski 3 Minuten lang und machen ihn zum Helden.
Und Russland wird immer mehr dämonisiert…

Wohin führt das zwangsläufig ?

Gruss Boris
Sorry aber hier wurde nicht Amerika oder Selensky in den Himmel gehoben, hier gehrt es um Massenmord Seitens Russland und das durch die Jahrhunderte wie auch der Deutschen, der Amis, der Engländer, Chinesen Spanier, Portugiesen, Holländer und allen anderen die sich anmaßen die Welt beherrschen zu müssen.#
Inkl. des Irrsinns das eigene Volk zu knechten und durch die Paralysierung des Volkes durch die Jahrhunderte ungestraft davon zu kommen.
Wir hatten den Irrsinn im eigenen Land und werden dennoch nicht gescheiter wie ich gerade lesen darf.
Und ich bin auch schon wieder weg denn über so etwas überhaupt Diskutieren zu müssen, stoßt mich ab.
Sorry, dass war es auch schon wieder...

PS, ich fand den Film an sich wie auch schon den ersten Teil technisch 1a aber Inhaltlich einfach entbehrlich.



Antwort von ruessel:

Boykott-Aufruf gegen Avatar 2
https://www.moviepilot.de/news/der-boyk ... obal-de-DE



Antwort von -paleface-:

ruessel hat geschrieben:
Boykott-Aufruf gegen Avatar 2
https://www.moviepilot.de/news/der-boyk ... obal-de-DE
Zu spät. Heute für den 27.12 gebucht. In HFR und 3D.

Ich hasse ja eigentlich HFR und 3D. Aber wenn Cameron sagt ich soll das so gucken...dann guck ich das so.

Zu dem Boykott...ich denke das Cameron nicht rassistisch ist...in keinster Weise. Die Wortwahl...ja vielleicht falsch gewählt. Aber wer weiß wie es gemeint war oder was dahinter steckte.



Antwort von Darth Schneider:

Ich denke auch überhaupt nicht das Cameron rassistisch ist..
Macht gar nicht den Eindruck.
Das sind doch Idioten die so was behaupten…
Gruss Boris



Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich denke auch überhaupt nicht das Cameron rassistisch ist..
Macht gar nicht den Eindruck.
Das sind doch Idioten die so was behaupten…
Gruss Boris
Da du selber ja wahrscheinlich nicht gemeint bist, hier die Antwort auf Camerons Interview, aus Sicht eines "Natives":
Wow, James Cameron. Wow. So, the contemporary Lakota are "hopeless" and a "dead-end society"? and the generations of fighting against colonialism and continued oppression weren’t and aren’t fighting hard enough? Talk about ignorance. He makes it seem like the Lakota just rolled over and let their land be taken away. Couldn’t be further from the truth.

Ugh. So hear that Natives? We should have just fought harder, and the state of our Native nations would be different. right.
Ich wäre daher bissl zurückhaltener mit einem vorschnellen Urteil.

Ich finde den Aufruf zum Boykott jetzt auch nicht gerade sinnvoll, aber das läuft dann wahrscheinlich eher auf die Frage hinaus ob man Werk vom Künstler trennen kann oder nicht, siehe Diskussion um JK Rowling...diese Fragen werden uns wohl ebenso lange begleiten wie "Geld oder Liebe" :P

*edit:
Avatar 2 lässt einige Kinoprojektoren in Japan abstürzen
Der Film Avatar 2 wird standardmäßig in 48 fps angezeigt. Damit kommen einige Projektoren wohl nicht klar.
https://www.golem.de/news/the-way-of-th ... 70693.html



Antwort von Axel:

Es gibt gute Seiten an Camerons Filmen. Es ist ja nicht *selbstverständlich*, dass die Menschen die Bösen sind. Ich sah auch letztens eine Analyse zum Feminismus in Aliens von Rob Ager.
Und dann wieder so absolute Hohle-Nuss-Sprüche.

Ein weiteres sehr schlimmes Problem bei Leuten, die zu obszön reich oder mächtig sind ist der Realitätsverlust. Die schlimmste Echokammer ist golden und mit Brillanten besetzt.



Antwort von Darth Schneider:

Er hat doch recht. Als könnte Cameron jetzt etwas dafür das vor 200 Jahren die Leute aus ihren Ländereien einfach vertrieben oder/und getötet und einfach in Reservate gesteckt wurden.
Gruss Boris



Antwort von markusG:

Das vielleicht nicht, aber die Geschichte umzumodeln "Indianer waren einfach zu faul auch zu wehren" - denn darauf lässt es sich leider herunterbrechen - ist einfach nur dämlich, und bedient auch gewisse rassistische Bilder.

Ich unterstellte ihm da auch keine böse Absicht oder gar Agenda, aber es ist einfach mindestens unreflektiert und hat die zitierte Bevölkerungsgruppe halt verletzt. Da gibt es nix zu "relativieren".

Ist natürlich für Menschen die nicht betroffen sind schwer(er) nachzuvollziehen, von daher denke ich dass der Boykott nicht fruchten wird, und sicherlich nichts am Problem ändert, das dahinter steckt.



Antwort von Bluboy:

markusG hat geschrieben:
Das vielleicht nicht, aber die Geschichte umzumodeln "Indianer waren einfach zu faul auch zu wehren" - denn darauf lässt es sich leider herunterbrechen - ist einfach nur dämlich, und bedient auch gewisse rassistische Bilder.

Ich unterstellte ihm da auch keine böse Absicht oder gar Agenda, aber es ist einfach mindestens unreflektiert und hat die zitierte Bevölkerungsgruppe halt verletzt. Da gibt es nix zu "relativieren".

Ist natürlich für Menschen die nicht betroffen sind schwer(er) nachzuvollziehen, von daher denke ich dass der Boykott nicht fruchten wird, und sicherlich nichts am Problem ändert, das dahinter steckt.




Antwort von macaw:

Ich verstehe gar nicht, weswegen so viele James Cameron die Position zusprechen, sich zu allem möglichen zu äussern, als wären es ausserordentlich qualifizierte Aussagen. Der Mann macht (extrem erfolgreiche) Popcornfilme - auch wenn das eine beachtliche Leistung ist, aber er macht weiter nix weltbewegendes! Er ist kein Historiker, Ethnologe, Wissenschaftler oder sonstwas - das ist übrigens auch mein persönliches Mantra um trotz meines Erfolges nicht zu glauben ich täte unfassbar wichtige Dinge.

Zurück zu Cameron: Ich hab schon so einigen Käse von ihm zu ganz anderen Themen gelesen, da äusserte er sich z.B. vollkommen selbsterhöht zum Thema Ernährung und ist sich völlig sicher, als damals Mitt-60er so fit zu sein wie jemand mit 20. Seine Expertise dazu hatte er aus einem obskuren Buch, welches er verschlungen hatte. Sorry, ich habe danach gegoogelt, aber ich finde den Titel nicht...

Im Buch "The Futurist" wird er zum Teil ins Grenzenlose überhöht, fand Rechenfehler bei der Nasa und was weiss ich. Kurzum, man sollte dem Mann abseits von seinen (zusehends flacheren) Filmchen besser nicht zu viel zuhören.



Antwort von markusG:

macaw hat geschrieben:
Ich verstehe gar nicht, weswegen so viele James Cameron die Position zusprechen, sich zu allem möglichen zu äussern, als wären es ausserordentlich qualifizierte Aussagen.
Nun das gleiche wurde ja aktuell mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fabriziert. Deren Meinung kann einem ja egal sein, ist manchmal maximal "cringe" - dennoch hat(te) deren Handlung (oder das auslassen dieser) eine gewisse symbolische Bedeutung, zumindest für nicht wenige Menschen. Genau wie damals die Aktion von Özil u. Erdogan...(gibt sicher zig Beispiele, aber bin kein Fußballfan und kenne mich da nicht aus).

Vielleicht ist das mit Cameron genauso ein Personenkult wie z.B. mit Steve Jobs. Der soll ja auch ein ziemlicher Arsch gewesen sein. Oder aktuell mit Elon Musk. Früher war es die Königsfamilie (in einigen Ländern bis heute) die da gefeiert/verisssen wurden...



Antwort von Frank Glencairn:

Ja, seit das mit der normalen Religion nicht mehr so weit her ist, suchen sich die Leute neue Götter die sie anbeten können.
Für die einen ist "Die Wissenschaft" der neue Kult, andere hängen halt irgendwelchen Rappern und anderen Promis an den Lippen.



Antwort von Darth Schneider:

Also ich kenne aus der Tanzszene in Amerika gleich zwei direkte Nachfahren der Indianer, einer stammt von einem Sioux Stamm ab, er war ein Stage Beleuchter.

Also der eine Mann war…ja selber damals ein absoluter George Bush Administration Fan…
Trug immer einen echten klassischen Cowboy Hut unter seiner schwarzen Mähne, und ebensolche Stiefel…
Nachvollziehen konnte ich das jedoch gar nie.
Es gibt halt nichts was es nicht gibt.

Und das die Leute sich neue Götter suchen finde ich super.
Nur vieles was die Menschen sich heute aussuchen zum vergöttern, hat leider absolut gar nichts göttliches an sich, ganz im Gegenteil.
Luzifer wird sich die Hände reiben…

Und lasst um Himmels willen den James Cameron in Ruhe. Der tut doch niemandem was. Da gibt es doch viel schlimmere Leute in Amerika, ein Milliardär war gar Präsident und das obwohl, er lässt eigentlich nur Müll zum Mund raus, das schon seit Jahrzehnten.

Das sind womöglich genau die selben Art von echt (für mich) sehr dummen amerikanischen Leute. Die erst einen Trump zum Präsidenten gewählt haben, die jetzt womöglich gegen einen James Cameron wettern und behaupten der Selenski seie ein Schmarotzer, was ja auch gar nicht stimmt.
(Wobei ein Held ist das für mich auch nicht..)

@markusG
Nach meiner Erfahrung, ja grösser das Genie desto schwieriger wird die Persönlichkeit…;)
Also natürlich war Steve Jobs privat ein riesiger Arsch…;)

Gruss Boris



Antwort von macaw:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Und das die Leute sich neue Götter suchen finde ich super.
Nur vieles was die Menschen sich heute aussuchen zum vergöttern, hat leider absolut gar nichts göttliches an sich, ganz im Gegenteil.
Luzifer wird sich die Hände reiben…

Und lasst um Himmels willen den James Cameron in Ruhe. Der tut doch niemandem was. Da gibt es doch viel schlimmere Leute in Amerika, ein Milliardär war gar Präsident und das obwohl, er lässt eigentlich nur Müll zum Mund raus, das schon seit Jahrzehnten.

Das sind womöglich genau die selben Art von echt (für mich) sehr dummen amerikanischen Leute. Die erst einen Trump zum Präsidenten gewählt haben, die jetzt womöglich gegen einen James Cameron wettern und behaupten der Selenski seie ein Schmarotzer, was ja auch gar nicht stimmt…

@markusG
Nach meiner Erfahrung, ja grösser das Genie desto schwieriger wird die Persönlichkeit…;)
Also natürlich war Steve Jobs privat ein riesiger Arsch…;)

Gruss Boris
Jede Form von fanatischer Verehrung führt in den Irrsin, die Göttersuche führt die Menschen doch gerade in die Hände von nicht selten auch gefährlichen, wahnsinnigen diverser Couleur, was findest Du daran super?

Und was ist das Problem daran James Cameron zu kritisieren? Wie ich sagte, der Typ erzählt fleißig von seiner Veganen Ernährungsweise - was natürlich völlig okay ist, vermutlich hat er sich selbst in making ofs von Avatar 1 gesehen und den Blick nicht mehr von seiner Plauze bekommen, denn irgendwann in der Zeit danach hat das angefangen. Wenn er dann aber eine "Doku" mitproduziert, die gefüllt ist mit Unsinn erster Güte, kann man das nicht einfach unkommentiert lassen. Und Gedankenspiele im Sinne "hätten die Indianer dieses und jenes damals getan" sind schlicht und ergreifend peinlich, wenn das nicht Inhalt eines Films a la Tarantino ist.



Antwort von Darth Schneider:

Super war vielleicht das falsche Wort.
Eher "sinnvoll" im Sinne von Veränderungen.

Ob jetzt Götter, Glauben und Religionen dabei gut sind oder nicht bleibt doch jedem selber überlassen….

Und kein Fleisch zu essen ist doch auch voll ok.
Fleisch zu essen aber doch auch..;)

Und der Cameron ist für mich einfach ein typischer Künstler, ein Visionär und ein Meister seines Fachs.
Natürlich darf der (meiner Meinung nach) ein wenig verrückt sein oder wirken, oder auch seltsame Ansichten haben.
Und in seinen Werken machen und auch darüber erzählen sollte er können was er will.
Warum denn auch nicht ?

Ist doch auch nur ein Mensch.

Aber jetzt seine Filme zu boykottieren nur weil man nicht seiner Meinung ist ?
Das kann man, muss man aber doch nicht.
Gruss Boris



Antwort von 7River:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und der Cameron ist für mich einfach ein typischer Künstler, ein Visionär und ein Meister seines Fachs.
Hast Du mal seine Konzeptzeichnungen für Terminator gesehen? Der ist auch Illustrator. Sehr beeindruckend.



Antwort von Darth Schneider:

@7River
Yup hab ich,
er könnte tolle Comics, Bilder und Illustrationen zeichnen, genau so wie Ridley Scott auch.;)
Ich finde das sieht man ihren Filmen auch durchaus an…
Gruss Boris



Antwort von macaw:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Ob jetzt Götter, Glauben und Religionen dabei gut sind oder nicht bleibt doch jedem selber überlassen….
Leider nicht. Komm mal her zum Breitscheidplatz hier in Berlin...oder guck nach Iran...
"Darth Schneider" hat geschrieben:

Und kein Fleisch zu essen ist doch auch voll ok.
Fleisch zu essen aber doch auch..;)
Völlig sogar. Ich habe gestern nach langer Zeit wieder was mit Fleisch gekocht und konnte mich nicht mehr erinnern, wann das letzte Mal war. Wenn ich aber nun erzählen würde, dass meine Ernährung Dinge vollbringt, die schlicht und ergreifend erlogen sind und Studienergebnisse zu "massieren", bis ihre Aussagen zu meinen Gunsten ausfallen, ist das absolut nicht mehr OK. Er hat das zwar nicht selbst produziert, aber seinen Namen dafür hergegeben und bewirbt auch abseits der Pseudodoku Bücher, die Quatsch verbreiten.
"Darth Schneider" hat geschrieben:

Und der Cameron ist für mich einfach ein typischer Künstler, ein Visionär und ein Meister seines Fachs.
Natürlich darf der (meiner Meinung nach) ein wenig verrückt sein oder wirken, oder auch seltsame Ansichten haben.
Und in seinen Werken machen und auch darüber erzählen sollte er können was er will.
Warum denn auch nicht ?

Ist doch auch nur ein Mensch.

Aber jetzt seine Filme zu boykottieren nur weil man nicht seiner Meinung ist ?
Das kann man, muss man aber doch nicht.
Gruss Boris
Ich finde mehrere seiner Filme großartig (Aliens, Terminator 2 und Abyss) - was aber nach inkl. True Lies kam ist zusehends schrecklicherer, prätentiöser Schwachsinn ohne jeden Gehalt. Und klar kann man seine Filme boykottieren, wenn man nicht seiner Meinung ist.



Antwort von Darth Schneider:

@macaw
Gut True Lies hat mir jetzt schon noch gefallen…
Fand den witzig.

Avatar ?
Der erste Avatar hat mich auch gar nicht aus den Socken gehauen.

Terminator 2 The Abyss und Aliens aber immer noch. Grossartige Filme…;)

Und natürlich Titanic….?
Zum weinen hat der Film mich im Kino allemal gebracht…
Gruss Boris



Antwort von macaw:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gut True Lies hat mir jetzt schon noch gefallen…
Fand den witzig.
Ok Boris...hast mich zum Teil erwischt... ;-) True Lies ging halbwegs. Ich glaube ich konnte vor allem mit dem Cast nix anfangen, am wenigsten mit Tom Arnold. Jamie Lee Curtis und Bill Paxton sind (waren) coole Schauspieler, aber Cameron dachte da wohl, dass er aus jedem einen Action/Comedy Star machen kann, auch bin ich nicht so überzeugt von Cameron's eigenen Comedy Skills - er scheinbar auch nicht, eh blieb ja bei dem einen Experiment... aber die Action: Hossa!

Titanic habe ich nie komplett gesehen, zum einen weiß die ganze Welt was mit dem Ding passiert ist und auf Liebesfilme stehe ich nicht... hab als Kind wohl zuviel Bollywood abbekommen...



Antwort von Darth Schneider:

Für mich war der Arnold, trotz seines Aussehens schon immer ein unfreiwilliges komödiantisches Talent…
Ich meine schaut euch doch mal Terminator2 auf englisch an ?

Der böse Roboter hat eindeutig einen österreichischen Akzent…;)))
Aber wahrscheinlich genau unter anderem darum ist der so ein Star…

Und ja, ich würde mir Titanic heute auch nicht mehr anschauen.

Das ist schon beim auslaufen des Schiffes zum heulen, wenn man ja eh schon weiss das der sympathische Leonardo mit samt dem Riesen Schiff eh absaufen wird…
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Cameron ist ein sehr guter Regisseur.
Die Geschichten, die er erzählt, sind unterhaltsam, aber eben auch recht einfach gestrickt.

Seine Leidenschaft für die Meere geht leider mittlerweile zu oft mit ihm durch.

Camerons Kinofilme waren aber alle ihren Eintrittspreis wert.
Ich will keinen missen.

Eigentlich sind alle seine Filme herausragend.



Antwort von Funless:

iasi hat geschrieben:
Eigentlich sind alle seine Filme herausragend.
Nicht alle .... Piranha Part Two: The Spawning war eine äußerste unsehenswerte Trash Gurke.



Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Eigentlich sind alle seine Filme herausragend.
Nicht alle .... Piranha Part Two: The Spawning war eine äußerste unsehenswerte Trash Gurke.
Ja - der nicht.
Aber ist ja sowieso eher ein Ovidio G. Assonitis-Film. :)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
IT - Chapter Two - offizieller Teaser Trailer
Midway - offizieller Teaser Trailer
Westworld | Season 4 - offizieller Teaser Trailer
The Expanse - Season 4 - offizieller Teaser Trailer
House of the Dragon - offizieller Teaser Trailer
Rambo: Last Blood - offizieller Teaser Trailer
Star Trek: Picard - offizieller Teaser Trailer
Wednesday Addams | Netflix | offizieller Teaser Trailer
Terminator: Dark Fate - offizieller Teaser Trailer
The Boys Staffel 3 - offizieller Redband Teaser Trailer
Stephen Kings Doctor Sleep - offizieller Teaser Trailer
Alien: 40th Anniversary Shorts - offizieller Teaser Trailer
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Zack Snyders "Army Of The Dead" - offizieller Teaser
The Batman - Teaser Trailer
JOKER - Teaser Trailer
Stranger Things 4 - Teaser Trailer
Dogs of Berlin - Teaser Trailer
The Boys - Season 2 - Teaser Trailer
MATRIX 4 - Teaser Trailer (2021)
Suspiria (2018) - 1. Teaser Trailer
True Detective - Season 3 - Teaser Trailer
Peter Jacksons "Mortal Engines" - Teaser Trailer
John Wick: Kapitel 4 - Sneak Peek Teaser Trailer
Us - offizieller Trailer
ARCTIC - offizieller Trailer

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom