Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Überbelichtung von bestimmten Bildbereichen



Frage von Moony:


Wie kann man den Effekt realisieren, den man eh oft in zig Musikvideos oder so sieht, dass zb Lampen, oder Lichter im Bild kurz heller werden, meist passend zum Beat, und so von diser Quelle aus das ganze Bild etwas überbelichten. Wird auch manchmal als Schnitt bei 2 Szenen verwendet. Wo man das schön sieht ist zb im Like Toy Soldiers, oder You don"t know Video von Eminem.
Da sind meist hinter dem Künstler 2 Scheinwerfer oder so, und die werden dann eben kurz heller. Mit welchem Programm (ich nehme an AE) und wie macht man sowas. Je genauer die Beschreibung umso größer ist meine Dankbarkeit. ;)

Lg

Space


Antwort von PowerMac:

Von Schnitt zu Schnitt wird das eine additive Blende oder etwas ähnliches sein. Flashback wird sowas auch genannt. Wenn du Bild passend zum Takt zeitlich differenziert farbkorrigieren willst, zieh die Master-Tonspur groß (in die Breite und Höhe), so dass du ihre Wellenform siehst. Dann versuch dich im Schnittprogramm (FCP, Premiere oder Avid reichen; AE aber besser da Kurven) an einem Bild mit der Farbkorrektur. Zur Veranschaulichung: du hebst nur sehr helle Bildbereiche an (oder welche, du willst: etwa gleichmäßig alles) und machst diese noch heller. Zuerst schau, dass du nur gleichmäßige helle und sich wenig verändernde Einstellungen nimmst. Du musst dann eben mit einer 3-Wege-Farbkorrektur oder Kurven den gewünschten Helligkeitsbereich auswählen und isolieren. Dann fügst du in der Korrektur für die "freigestellten" Bereiche zusätzlich primär Helligkeit hinzu und animierst das zum Takt per Keyframes anhand der Audio-Wellenform. Das ist aber aufwändig. Du musst eben für jede Szene die Farbkorrektur neu machen, weil die Luminanz-Werte jeder Szene (und auch darin) eben unterschiedlich verteilt sind.

Space


Antwort von Anonymous:

Schau Dir mal dieses AE-Plugin an:

http://www.trapcode.com/products_soundkeys.html

Das ist wie dafür gemacht.
Falls Du nur Lichter/Scheinwerfer blinken lassen willst empfielt soch eine grobe Maske für jedes Licht. Bei viel Bewegung kannst Du ggf die Masken mit einem Tracker an den Lichtern festmachen.

Space


Antwort von Anonymous:

Du kannst auch einfach einen Lenscare-FX drauflegen und rhythmisch ein- und ausblenden.

Space


Antwort von Jasper Granderath:

Ansonsten gibts soweit ich weiss auch unheimlich teure Lichtsteueranlagen die sich auf akustische Signale programmieren lassen.

Wenn du nicht mit Lampen über 2kW arbeitest, kannst du dir auch die Freude machen und einen Beleuchter mit 2 Handdimmern in eine Ecke setzen. Das verlangt aber etwas Übung.

Gruß,
Jasper

Space


Antwort von Anonymous:

Ich möchte das mit den Lampen ja nicht wirklich machen. Das war nur ein Beispiel.. Mir geht es einfach darum bestimmte Teile eines Bildes pulsierend heller und wieder dunkler zu machen bzw so einen Flashübergang zu einer anderen Szene zu machen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Unser Kinofilm "Marlene" wurde von russischen Raubkopierern nachsynchronisiert
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
10 neue Monitore mit 21.5" bis 34" von AOC
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash