Kann mir vielleicht hier jemand der die Ct hat vielleicht kurz die zwei Test über DVD Recorder in Ausgabe 23/2004 und Ausgabe 15/2004 scannen und per Mail schicken?
Email: r.wampfler@gmx.ch
Und weiss jemand etwas über die Qualität des Decoder Chips, bzw. Progressive Ausgangs beim Toshi? Etwa so wie beim Pana?
Antwort von Rafael Wampfler:
Also, ich tendiere jetzt stark zum Toshiba. Die meisten Fragen konnte ich jetzt selbst beantworten, aber leider bleiben doch noch ein bis zwei Fragen, die man wirklich net im Inet findet. Sie gehen auf persönliche Erfahrungen zurück.
Hat der Toshiba RD XS-32 eine gleich gute Bildqualität bei Aufnahmen und Wiedergabe von DVDs wie der Panasonic oder der PIO?
Und ist das Progressive Zeugs beim Toshi gleich gut wie beim Pana (;Decoder Chip)? Kann der Toshi und / oder der Pana Progressive aufnehmen (;vom TV)?
Antwort von Rafael Wampfler:
Danke für eure Antworten.
Antwort von Rafael Wampfler:
Hallo, schönen Morgen,
Wie ihr sicherlich wisst, möchte ich mir einen DVD Recorder kaufen. Bisher habe ich zum Pana E95 oder zum PIO 420 tendiert. Aber beide Recorder scheinen kleine Mängel zu haben. So kann der Pana z.B. keine SVCD abspielen und hat ein schlechte FR. Der PIO hat dafür keinen Progressive Ausgang und ist ein bisschen Ungeschickt im Umgang mit VPS (;was mir aber Wurst ist).
Nun wollte ich mir eigentlich schon den PIO 420 kaufen, bin jetzt aber auf den Toshi RD XS-32 gestossen. Und kann nur sagen, dieses Gerät ist perfekt. Es unterstützt DVD-R, DVD-RW und DVD-RAM. Es kann zudem SVCD abspielen und hat eien Progressive Ausgang. Herz was willst du mehr. Bevor ich mir nun aber dieses geile Teil kaufe, habe ich ein paar Fragen (;aber nicht mehr so viele):
1. Kann der Toshiba RD XS-32 auch DVD-RW 4x (;Geschwindigkeit) beschreiben UND abspielen? Der PIO 420 kann es auf jedenfall.
Welche Medien mit welcher Geschwindigkeit kann denn der Toshi beschreiben und abspielen?
2. Kann der Toshi Double Layer abspielen?
3. Kann der Toshi Filme, die man aufgenommen hat, splitten? Also z.B. einen 3 h Film in zwei 1.5 h Teile.
4. Was sind die Vor- und Nachteile vom Toshi im Vergleich zum PIO 420 umd Pana E95?
Ist die Bildqualität von Aufnahmen und Abspielen ab DVD beim Toshi auch genau gleich gut wie beim PIO und beim Pana?
5. Habe mal gehört, dass der Toshiba auch MVCD abspielen kann. Stimmt das?
6. Kann der Pana, PIO und Toshi auch DVD RW und DVD R abspielen?
7. Hat der Toshi auch RGB in und out?
8. Wie ist die Qualität des Progressive Ausgang und Eingangs beim Toshi? Ist sie in etwa gleich wie beim Pana E95?
9. Habe mal gehört, dass der Toshi sehr wählerisch bezgl. Der Rohlinge ist. Stimmt das? Z.B. sollen Verbatim DVD-RW Rohlinge nicht gehen.
Ich danke euch für eure guten Antworten und wünsche nen schönen Tag.
Antwort von Johannes Heider:
On 27 Dec 2004 14:42:11 -0800, r.wampfler@gmx.ch (;Rafael Wampfler) wrote:
>Danke für eure Antworten.
Nicht gleich ungeduldig werden...
Siehe http://www.dvdboard.de/forum
Antwort von Ralf Fontana:
Rafael Wampfler schrieb:
>Die meisten Fragen konnte ich jetzt selbst beantworten,
Da bleibt weiterhin die Frage warum Du Deine Selbstgespräche hier inszenierst. Bitte lern endlich die Namen der Newsgroups die Du heimsuchst zu interpretieren.
-- ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten? (;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)