Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Test der Canon 500D aka Rebel T1i aka Kiss X3



Newsmeldung von slashCAM:


Test der Canon 500D aka Rebel T1i aka Kiss X3 von thomas - 2 Jul 2009 00:29:00
Akihabaranews hat die neue Video DSLR Kiss X3 (die in Europa unter dem Namen Canon 500D und in den USA als Canon Rebel T1i auf den Markt kommt) auch im Hinblick auf den Videomodus getestet, doch das Ergebnis ist nicht berauschend: zwar funktioniert der Autofokus auch im Videomodus, aber hier ist er extrem langsam. Audio wird vom eingebauten Mikrofon nur mono aufgenommen und mangels Mic-Eingang läßt sich dieses Manko auch nicht umgehen. Harsch urteilt der Tester über den 1080p20 Modus und urteilt ihn als völlig nutzlos ab: was sollte man auch mit 20 FullHD Bildern pro Sekunde, die so gar keinem Standard entsprechen, anfangen?
Hier nochmal die wichtigste Eckdaten für den Videobereich: 15,1 MP CMOS-Sensor (22,3x14,9 mm), 3 Zoll LCD, 1920x1080p (20 Bilder/s) HD VIdeo, 1280x720p (30 Bilder/s), 640x480 (30 B/s) in H264 (.Mov) QuickTime, DIGIC IV Prozessor und HDMI Output der Videos - hier gibts die technischen Daten bei Canon.Empfohlener Verkaufspreis: 769 Euro.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von the_flasher:

Mich interessiert vor allem, wie man auf die Idee kommen kann eine Cam mit nur 20 Bilder pro Sekunde auf den Markt zu bringen. Da muss sich ein Programmierer bei der Framerate echt vertippt haben.(statt 20 müsste da logischerweise 30 stehen) ;)

Space


Antwort von Bruno Peter:

was sollte man auch mit 20 FullHD Bildern pro Sekunde, die so gar keinem Standard entsprechen, anfangen? Ganz einfach:

das beste von den 20 Frames rausholen und ausdrucken!

Space


Antwort von deti:

Da muss sich ein Programmierer bei der Framerate echt vertippt haben. Der verwendete Prozessor hat einfach die notwendige Rechenleistung nicht um 30 Bilder/s zu kodieren. Willkommen in der Consumerwelt!

Deti

Space


Antwort von the_flasher:

was sollte man auch mit 20 FullHD Bildern pro Sekunde, die so gar keinem Standard entsprechen, anfangen? Ganz einfach:

das beste von den 20 Frames rausholen und ausdrucken! Klar, aber dann hat jedes Bild eine Auflösung von etwa 2 MegaPixel. Das würde schon für meine Ansprüche nicht reichen. Die normale Serienbildfunktion schafft bestimmt 4-6 Bilder in maximaler Auflösung.

Space


Antwort von Dagonator:

Ganz einfach:

das beste von den 20 Frames rausholen und ausdrucken! Klar, aber dann hat jedes Bild eine Auflösung von etwa 2 MegaPixel. Das würde schon für meine Ansprüche nicht reichen. Die normale Serienbildfunktion schafft bestimmt 4-6 Bilder in maximaler Auflösung. Der Serienbildmodus schafft 3 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung. Mehr geht nicht.
Bei der Kamera handelt es sich um eine einsteigerkamera und um nichts anderes.
Bei solchen Kameras muss man immer abstriche machen. Das bei einer 700€ Kamera nicht der gleich schnelle Prozessor eingebaut wird wie bei einer 2500€ Kamera ist normal. Die Verarbeitung ist aus Plastik und der Sensor ist der selbe wie aus der 50D. Er wurde einfach Weiterverwendet.
Nur so kann man den Preis einer DSLR niedrig halten.

Auserdem will man ja den Markt für die 5D MKII offenhalten. Es gibt ja vereinzelnte Hobbyfilmer welche die 5D kaufen. Wenn die 500D plötzlich gleich gut wäre, würde die fünfer keiner mehr kaufen. Warum auch wenn die 700€ Kamera das selbe kann wie eine 2500€ Kamera...

Die Filmfunktion ist nunmal eine draufgabe. Es ist nunmal eine Fotokamera...

Canon würde gut daran tun die Firmeware der 5D MKII weiter auszubauen. Überbelichtungswarnung, Zoom am Display unterm Filmen, 720p Modus, 24fps Modus usw... nur so werden DSLRs für Hobbyfilmer interessant.

Die 500D ist nunmal eine typische Stammtisch Kamera die man Kauft um nachher zu pralen das sie auch Full HD kann

Space


Antwort von Valentino:

Die Bilder im 720p Modus sehen auf den ersten Blick um einiges besser aus als die der D90 von Nikon und für den normalen Hobby Fotografen reicht die Qualität vollkommen aus.

Jetzt ist eigentlich nur noch abzuwarten bis die 60D der Nachfolger der 50D auf der Photokina vorgestellt wird und was die für eine Videofunktion aufweisen wird.
Wahrscheinlich irgendwas zwischen 720/60p und 1080/30p.
Wenn es Canon dann noch schaft die Kamera für um die 1200 Euro und vor der Scarlet auf den Markt zu bringen kann RED glaub bald zusammenpacken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kompakte Sony A7cII und A7cR (aka "Mini A7RV") im Anflug?
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
DER ultimative Hitze Test!
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Test mit der FX6
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash