Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Test auf Farbneutralität - oder wofür steht das N in ND Filter?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test auf Farbneutralität - oder wofür steht das N in ND Filter?


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Near IR filter davor und gut is.

Space


Antwort von Valentino:

Near IR filter davor und gut is. Wenn es den nur so einfach wäre, würden wir das beim Film immer nur so machen.
Das Problem sind die verschieden IRND Filter von allen bekannten Herstellern, die sogar abhängig von der verwendeten Optik immer ein
anderes Ergebnis liefern.
So hatten wir mal ein IRND 1.2 von Tiffen, der uns noch ein Art "cholate 1/4" auf Bild gezaubert hat und wir deswegen, immer den IRND9 mit einem 3er kombiniert haben.
Verwendete Optiken waren alten Arri/Zeiss HS.
Oder das 12mm UltraPrime mit einem IRCut von Rosco führte zu bösen Vignettierungen in Grüm! So was ist in der Post nur schwer weg zu bekommen.
Kamera war immer eine Arri Alexa und genau deswegen kommen jetzt mit der Alexa XT Serie auch die speziell auf den Alexa-Sensor hin entwickelten
IRND Filter zwischen Optik und Sensor.
Deren Farbstich wird dann wahrscheinlich schon in der Kamera "automatisch" korrigiert.

Aus diesem Grund habe ich auch immer ein Astro oder Leader im Gepäck
damit schon Vorort den Colorshift beseitigen kann, wenn ein neutrales Bild gewünscht ist.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

...und das ist genau der Grund, warum ich kaum noch 4x4 NDs benutze (geschweige denn kombinierte IR/ND Filter) und stattdessen einen fader ND und IR von Heliopan auf allen meinen Optiken- gab noch nie irgendwelche Probleme und läßt sich auf den Punkt genau einstellen statt der paar groben Stufen mit festen Filtern.

4x4 hab ich nur noch Grad-ND

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A7c steht vor der Tür
Warum die Kamera manchmal schief steht
Überraschung von Atomos: Eigener 8K-Videosensor steht vor der Vermarktung
Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs
Preis für die URSA 17K steht fest
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash