Test auf Farbneutralität - oder wofür steht das N in ND Filter?

// 10:13 Do, 16. Mai 2013von

Ryan E. Walters hat sich einmal bemüht, einer Problematik näher auf den Grund zu gehen, die eigentlich gar keine sein sollte. Neutral Density Filter, oder auf deutsch Neutraldichtefilter, sind eigentlich dazu da, Licht vor dem Objektiv durch einen farblosen Grauton wegzufiltern, um größere Blendenöffnungen und oder längere Belichtungszeiten bei zu starker Beleuchtung zu ermöglichen.


Das N in ND steht folglich für neutral, d.h. das Motiv soll zwar nachher dunkler auf dem Sensor landen, aber dabei nicht in seinen Farben verändert werden. Doch interessanterweise neigen selbst sehr teure Ausführungen zu Farbverschiebungen, wie Ryan mit dem Verktorskop akribisch untersucht hat. Die Lehre daraus? Einen neutralen ND-Filter gibt es wohl nicht, aber wenn man sich dessen bewusst ist, kann man entsprechend (re)agieren.


Ähnliche News //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash