Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Sony NEX-5



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Sony NEX-5 von rudi - 6 Jul 2010 10:46:00
>Die neue Sony NEX-Serie von Sony klingt sehr interessant: Großer, APS-C ähnlicher Sensor mit Wechselobjektiven sowie FullHD-Video-Aufzeichnung lassen die Herzen von Fans geringer Tiefenschärfe höher schlagen. Bisher gab es so was nur von Canon oder Panasonic. Doch kann Sony in dieser Nische für Videofilmer punkten?
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von deti:

Der Test klingt für mich nach einer Definition von "unbrauchbar" für nahezu jede echte Anwendung abseits von Amateurspielerei.

Deti

Space


Antwort von Tira:

Mir stellen sich da ein paar Fragen: Wie kommt denn der „optimierte“ Low-Light-Test mit 1/25 sec Belichtungszeit zustande, wenn die Kamera 1080 50i aufnimmt? Woher weiss man eigentlich, dass die Kamera einen 25er shutter nimmt, wenn man keinerlei Anzeigen hat?

Und funktioniert der manuelle Weißabgleich tatsächlich in dem ansonsten vollautomatischen Videomodus?

Space


Antwort von rudi:

Mir stellen sich da ein paar Fragen: Wie kommt denn der „optimierte“ Low-Light-Test mit 1/25 sec Belichtungszeit zustande, wenn die Kamera 1080 50i aufnimmt? Woher weiss man eigentlich, dass die Kamera einen 25er shutter nimmt, wenn man keinerlei Anzeigen hat? Sobald die Helligkeit abnimmt, stellt die Kamera (wenn man dies im Menü zugelassen hat) in einen speziellen Low-Light-Modus. Man erkennt die Shutterveränderung einfach daran, dass die Interlaced Streifen in der Bewegung verschwinden. Für einen 1/12 Sek Shutter war die Bewegung aber noch zu flüssig. Drum gehen wir schwer davon aus, dass es 1/25 ist.

Und funktioniert der manuelle Weißabgleich tatsächlich in dem ansonsten vollautomatischen Videomodus? Wir hatten den Weissabgleich manuell eingestellt, und konnten anschließend keine Veränderung durch die Automatik bemerken. Wir haben uns aber angewöhnt nicht mehr alles im Detail zu testen, wenn eine Kamera uns prinzipiell für szenische Arbeit nicht geeignet vorkommt. Daher ist die letzte Aussage mit Vorsicht zu genießen.;)

rudi

Space


Antwort von Harald_123:

Die Kreativmodi Standard, Landschaft, Portrait, SW, Vivid, Sonnenuntergang können incl. Schärfe, Sättigung, Kontrast schon auch bei Video eingestellt werden. Damit lassen sich die Farben und der sonstige Bildeindruck sehr stark beeinflussen.

Die NEX-5 nimmt übrigens in 25p auf, das als 50i deklariert ist. Interlacedstreifen habe ich bisher nicht gesehen?! Wie kann das passieren?

Sie ist eindeutig eher für Fotos gedacht als für Video.

Space


Antwort von Tira:

Die NEX-5 nimmt übrigens in 25p auf, das als 50i deklariert ist. Das würde den Lowlight-Modus mit 1/25s Verschluss erklären. Irgendein tester13 hier an Bord? Nein?

@rudi: Danke für die Infos!

Space


Antwort von HobbyMovieHS:

Ich sage die Sony NEX-5 ist wieder sehr gute Kamera von Sony.
Was Sony an Kameras auf dem Markt bringt ist einfach göttlich, ich mag einfach Sony ganz einfach.
Ich hoffe das alle leute lieber Sony Kameras kaufen als anders, und erstrecht nicht was von Panasonic.

Auch das Design der NEX-3 und NEX-5 ist wieder sehr gelungen, wie immer bei Sony.

Space


Antwort von Papachen WE:

Die Kreativmodi Standard, Landschaft, Portrait, SW, Vivid, Sonnenuntergang können incl. Schärfe, Sättigung, Kontrast schon auch bei Video eingestellt werden. Damit lassen sich die Farben und der sonstige Bildeindruck sehr stark beeinflussen. Was denn nun? Ist es also möglich im Kreativmodus auf Portrait zugehen und im Endeffekt mit maximaler Tiefenunschärfe zu filmen?

Kann mich halt nicht entscheiden, ob ich das Ding mir holen soll oder nicht.
Lt. dem Test ehr nicht.

Papachen

Space


Antwort von Papachen WE:

Ich sage die Sony NEX-5 ist wieder sehr gute Kamera von Sony.
Was Sony an Kameras auf dem Markt bringt ist einfach göttlich, ich mag einfach Sony ganz einfach.
Ich hoffe das alle leute lieber Sony Kameras kaufen als anders, und erstrecht nicht was von Panasonic.

Auch das Design der NEX-3 und NEX-5 ist wieder sehr gelungen, wie immer bei Sony. Ich bin auch schon etwas Sony verblendet, aber Du bist peinlich!
bekommst Du Geld dafür?

Gruß Papachen

Space



Space


Antwort von Mink:

Wir sollen Panasonic erstrechen??? Ist das nicht ein Aufruf zur Gewalt... quasi???

Space


Antwort von deti:

Wir sollen Panasonic erstrechen??? Ist das nicht ein Aufruf zur Gewalt... quasi??? Der Autor schreibt wörtlich: ... erstrecht nicht was von Panasonic. Er negiert also die imperative Aussage und fordert daher explizit nicht zum "Erstrechen" von Panasonic auf. Für mich stellt sich hier allerdings die Frage nach der Semantik des Verbs "erstrechen" im Allgemeinen und ganz besonders in diesem Kontext.

Deti

Space


Antwort von rudi:

Interlacedstreifen habe ich bisher nicht gesehen?! Wie kann das passieren? Vielleicht dann falsche Halbbildreihenfolge in den Projekteinstellungen? Könnte sein, dass mir da was durchgeflutscht ist. Falls dem so ist, schon mal sorry...

Rudi

Space


Antwort von Mink:

Er negiert also die imperative Aussage ... Sorry... da hatte ich wohl ne Brille auf!

Space


Antwort von Harald_123:

Interlacedstreifen habe ich bisher nicht gesehen?! Wie kann das passieren? Vielleicht dann falsche Halbbildreihenfolge in den Projekteinstellungen? Könnte sein, dass mir da was durchgeflutscht ist. Falls dem so ist, schon mal sorry...

Rudi Nee, keine Halbbildreihenfolge - Progressiv. Die NEX-5 nimmt progressiv in 25p auf. In den Clipeigenschaften sind aber 50i angegeben.

Space


Antwort von Harald_123:

Die Kreativmodi Standard, Landschaft, Portrait, SW, Vivid, Sonnenuntergang können incl. Schärfe, Sättigung, Kontrast schon auch bei Video eingestellt werden. Damit lassen sich die Farben und der sonstige Bildeindruck sehr stark beeinflussen. Was denn nun? Ist es also möglich im Kreativmodus auf Portrait zugehen und im Endeffekt mit maximaler Tiefenunschärfe zu filmen? Ich weiß nicht, ob auch die Schärfentiefe des Szenenmodus Portrait für Video verwendet wird. Der Kreativmodus Portrait beeinflusst wohl nur die Hauttöne und die oben angegebenen Parameter.

Ist aber vielleicht auch gleichgültig, da die NEX-5 Video offensichtlich grundsätzlich überwiegend mit möglichst offener Blende aufnimmt. Kann man von vorn sehen.

Wenn man einen richtigen Camcorder sucht, wird man doch kaum die NEX kaufen wollen. Dafür reichen die manuellen Video-Einstellmöglichkeiten und 25p nach meiner Meinung nicht aus.

Space


Antwort von cebros:

Es ist ja klar, dass die NEX-3/5 für die Fotografie konzipiert wurde, für ambitionierte Videofilmer ist sie schon aufgrund der extrem kompakten Bauform und der fehlenden manuellen Kontrolle keine sinnvolle Option. Sie mit Camcordern oder "ausgewachsenen" DSLRs zu vergleichen, ist ein wenig wie Äpfel mit Birnen...

Viel interessanter erscheint mir da die Kombination mit dem für Herbst angekündigten Camcorder. Gerade auf Reisen stelle ich mir dies sehr praktisch vor: Einfach noch den kompakten NEX-3/5-Body mit in die Videotasche mit einstecken, statt eine komplette Fotoausrüstung zusätzlich mitschleppen.

Was mich in diesem Zusammenhang aber sehr interessiert hätte, wäre die Tauglichkeit des Bildstabilisators der aktuellen Zoomobjektive im Videobetrieb (auch wenn ich mal annehme, dass der Camcorder zusätzlich auch digital stabilisieren wird).

Space


Antwort von Büschel:

Also ich hab mir das Ding heute mal im Saturn angeschaut und das Design ist echt ein Witz. Die Kamera ist noch kleiner, als man von Bildern im Netz vermuten könnte. Dann vorne dran so ein riesiges Objektiv - und das war nur das Kit...von der Bedienung her ist das Teil einfach mal fipsig. Ist ja kaum was dran.
Gleich daneben war Olympus mit der EP1 vertreten, die kam dagegen richtig griffig und wirkte auch edel...

Space


Antwort von HobbyMovieHS:

Also ich hab mir das Ding heute mal im Saturn angeschaut und das Design ist echt ein Witz. Die Kamera ist noch kleiner, als man von Bildern im Netz vermuten könnte. Dann vorne dran so ein riesiges Objektiv - und das war nur das Kit...von der Bedienung her ist das Teil einfach mal fipsig. Ist ja kaum was dran.
Gleich daneben war Olympus mit der EP1 vertreten, die kam dagegen richtig griffig und wirkte auch edel... Nicht zu verstehen diese meinung über die Sony NEX-5 man echt die Sony ist edel und sehr gut und schön.
Jedesmal und des öfteren diese unzufriedenheit, wenn ich die in echt sehen würde, dann täte ich sie supergeil finden.
Wenn ich Sony mit alles andere vergleiche im Design, dann sind die Sony die schönsten und besten geräte ind jedem laden und Märkten.

Space



Space


Antwort von Büschel:

Dann schieb dir die NEX halt mit aufgesetztem 18-200mm rektal ein, dürfte dich ja hoffentlich befriedigen und du hast das beste Gefühl für das edle Konzept der Kamera...

Space


Antwort von latzker:

Auch wenn er etwas analorientiert ist hat Büschel recht. Die Sony ist ein leichter Plastikkasten mit akzeptablem Objektiv. Die Olympus oder Panasonic sind dagegen schoene solide Kameras mit denen man auch laengere Reisen moeglich sind. Sehen auch beide beeindruckender aus in der Menge.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erster Vergleichstest NEX-5N und GH2
Sony NEX-VG30 Vergrößerungsfaktor des Suchers
Sony NEX FS100e USB-Kabel
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash