Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: JVC Everio GZ-HD300 von rudi - 9 Apr 2009 23:08:00
>Die Everio GZ-MG330 dürfte für JVC im SD-Bereich 2008 ein großer Verkaufserfolg gewesen zu sein. Eine einfache, sehr kompakte Kamera, die vor allem durch ihren günstigen Laden-Preis und die bunte Farbauswahl des Gehäuses viele Anhänger gefunden hat. 2009 scheint JVC diese Erfolgsformel nun auch auf den HD-Bereich anwenden zu wollen. Die Everio GZ-HD300 wiegt gerade mal 10 Gramm mehr, ist ähnlich kompakt und wird ebenfalls in vielen Farben angeboten.
zum ganzen Artikel
Antwort von holger_1:
Hallo!
Danke für den Test. Der Absatz Nachbearbeitung ist allerdings etwas dürftig. Problemlos lesen etc - aber womit, auf welchem System.
Ich versuche gerade ferndiagnostisch eine Nachbearbeitungsmöglichkeit für jemanden zu finden, der die SD Variante geschenkt bekommen hat und über Powerbooks mit OS X 10.4.11 verfügt und iMovie6. Außer "neuen iMac mit neuem iMovie kaufen" war aber nichts im Netz zu finden um diese MPEG2 Files mit der Dateiendung *.mod zu bearbeiten.
Any Tips?
Danke.
Holger
Antwort von metacortexx:
Ich würde:
1.) Die mitgelieferte Quicktime Komponente von der mitgel. CD installieren, falls vorhanden
2.) MPEG Streamclip installieren:
http://www.squared5.com/svideo/mpeg-streamclip-mac.html
3.) Dann Listen --> Aufgabenlisten --> Dateien auswählen und als DV-Clips exportieren
4.) Diese DV-Dateien dürftest du dann mit so ziemlich jeder DV-fähigen Schnittsoftware bearbeiten können.
Probiers einfach mal aus.
metacortexx
Antwort von holger_1:
Vielen Dank!
MPEG Streamclip und Apple MPEG2 Komponente, die von Streamclip angefordert wurde, habe ich schon installieren lassen - leider kein Bild in Streamclip.
Nur mit dem MPlayer (mplayer extended) lässt es sich abspielen.
Außerdem ist digitale Wandlung natürlich mit Verlusten behaftet und ich in HH und der "Patient" in Berlin - alles etwas umständlich.
Holger
Antwort von metacortexx:
Wichtig ist nicht nur die Quicktime MPEG2 Komponente, sondern auch die Everio Komponente, die sich auf der von JVC dem Camcorder beiliegenden CD befinden dürfte. auch kann man ausprobieren, das Material erstmal mit Streamclip zu demuxen.
An einer Wandlung wirst du nicht herumkommen, da meines Wissens weder iMovie noch Finalcutpro MPEG-Clips ohne Wandlung nativ verarbeiten können.
Du kannst auch mal die Trial von Videopier ausprobieren, das Programm ist für genau sowas geschaffen worden um MPEG2-Camcorder mit Quicktime zu benutzen.
http://www.aquafadas.com/en/videopier/
metacortexx
Antwort von holger_1:
Dann gehe ich mal auf die Fernsuche auf den beiliegenden CDs.
Danke.
Holger