Frage von ksingle:Hallo liebe Gemeinde,
ich stelle mir seit einer Woche die Frage, ob ich nicht meine GH3 (inkl. 16-35mm 2,8) und eine fast neuwertige 5D MK2 (nur ca. 3400 Auslösungen) gegen eine 5D MK3 tausche. Die etwas bessere Schärfe der GH3 ist für mich der Knackpunkt. Auf der anderen Seite sind die Lichtstärke und meine teuren Canon-Objktive ein klares Plus, die MK3 zu erwerben.
Ich würde mich freuen, wenn jemand vor einer ähnlichen Situation stand und berichtet, wie er sich entschieden hat oder hätte. Vielleicht hat auch jemand ein paar andere Gedanken zu den Vor- und Nachteilen. Ich stehe momentan wie ein Ochse vor dem Berg .-)
Vielleicht sollte ich auch die GH3 als Zweitkamera behalten?
Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Grüße - Jürgen
Antwort von Paralkar:
Wozu benutzt du die Kameras, wenn du Canon Linsen hast dann natürlich Canon Kamera,
Die Frage ist, was bringt eine 5dm3 mehr als ne 5dm2,
Videomässig, finde ich kaum das sich was signifikantes verbessert hat, der neue Codec is nur weniger Last im Schnitt, bringt aber keine qualitative Komponente, DR hat sich auch kaum was getan, Rolling Shutter, Moire', Low Light is besser aber obs das Geld dafür Wert ist? Insbesondere weil der Zugewinn in den jeweiligen Punkten auch nicht so unglaublich ist.
Unscharf ist sie noch immer etc....
Und wer macht sich den wirklich die Arbeit 422 über HDMI aufzuzeichnen?
Fotografisch ist schon mehr Wert, AF und Low Light
Naja, also für mich wärs in beider Hinsicht ne genaue Überlegung Wert, da die 5dm2 doch in vielen Punkten ähnelt
Antwort von groover:
@ksingle,
interessante Frage.
GH3 oder Mark3?
Ich hab so eine persönliche +- Liste gemacht, möglicherweise ist es etwas für dich.
GH3 Vorteile:
Klappdisplay
etwas Schärfer
10fach Vergrösserung ist einfacher gestaltet
AF schneller
1080p50
Monitor oder Sucher kann mittels HDMI-Ausgang gleichzeit mit dem Kameramonitor benutz werden
Mark 3 Vorteile:
Vollformatsensor mit weniger Rauschen bei lowlight
ab April update auf 422
Tonanzeige verschwindet im Display nicht nach 10 sec.
System ist zukunftssicherer??
LG
Ali
Antwort von handiro:
Ich habe die MK2 und warte lieber auf echte Verbesserungen bevor ich für die MK3 so viel hinlege. Auch bei Panasonic warte ich noch auf eine Weiterentwicklung der AF100. AVCHD ist für mich kein Format.
Antwort von Paralkar:
Seh ich wie gesagt genauso, die 5dm3 hat fotografisch durch das AF-System einige Vorteile
Antwort von ksingle:
Es ist interessant, dass fast alle auf gravierende Verbesserungen bei der MK3 warten. Da hat Canon sicher bei der jetzigen Version der Software zu sehr an die eigenen Konkurrenten gedacht und sich merklich zurück gehalten.
Was ich bis heute nicht wusste, ist der Umstand, dass auch die MK3 "nur" mit 25fps arbeitet. 50p ist mir schon sehr wichtig. DAS könnte einer der Gründe sein, warum ich nicht auf den MK3-Zug springen werde.
Antwort von Paralkar:
5dm3 ist eine Profi-Fotokamera, und außerdem ist die 5d Reihe Vollformat Reihe, was bei der 1d Reihe, ja nicht der Fall ist (ausgenommen 1dx)
Dafür stellt Canon Kameras in erster Linie her, sonst hätte die 5dm3 auch ein Klappdisplay und gegebenfalls Touch
Die 5dm2 war damals nur die erste Film-DSLR, weil sie die erste war, die das konnte, hätte man damals ne 550d schon rausgebracht oder 7d, dann hätte das niemals was mit der 5d zutun gehabt,
Die Videoqualität unterscheidet sich kaum, DR oder sonst was sind auch kaum unterschiedlich
Canon hat realisiert das sowas wie die 650d sicherlich viel lieber genutzt wird, da es soviel günstiger ist, das kann man auch an dem STM sehen
Und dafür wäre sie ein Grund mal umzusteigen
Antwort von B.DeKid:
.....das kann man auch an dem STM sehen
Was meinst Du mit STM ?
Antwort von ksingle:
STM Objektive passen zur neuen "M"-Kameraserie.
Antwort von motion-devices:
STM Objektive passen zur neuen "M"-Kameraserie.
Bullshit, das 40mm F2.8 STM ist Vollformattauglich. Aktuell mein Immerdrauf an der 5D =)
Hab die 5D2 und die 650D hier rumliegen. STM Objektive machen an der 650D auch nicht wirklich spaß. Das Live-Scharfstellen funktioniert träge und langsam. Mit der Magic Latern lassen sich die STM Linsen ganz brauchbar für Schärfefahrten nutzen, aber da ist es dann egal ob 650D oder 5DII...
Die 5D Mark III hat auch ganz offensichtliche Schwächen gegenüber ihrem Vorgänger der 5DmII. Wer viel mit manuellen Optiken fotografiert kommt eigentlich nicht um die alternative Mattscheibe für die 5DII rum. bei der 5DIII kann man die Mattscheiben nicht mehr austauschen. Aus meiner Sicht fotografisch ein Downgrade. Für die Videofilmer ist jedoch nicht wichtig, die brauchen keine Mattscheibe.
Antwort von ksingle:
Sorry, da habe ich mich ein wenig vertan. STM Objektive passen selbstverständlich nicht nur an die neu M-Serie.
Für Dein "Bullshit" werde ich Dich allerdings in Kürze in die Antarktis verbannen .-)
Antwort von handiro:
Ich weiss nicht.....für mich ist Vollformat so ein drastischer Unterschied zu MFT oder APSC, dass ich so schnell nicht wieder mit dem crop zu tun haben will. Schon ein billiges 28-80mm ist mit Vollformat vernünftig einsetzbar, hat genug Bokeh etc. Wenn 50 mm wieder wie 50 mm aussehen, das ist für mich einfach Grundvoraussetzung, macht Spass und Sinn. Ich fotografiere wieder mehr.
Antwort von ksingle:
Vielen Dank liebe Leute. Ihr habt mir bei der Entscheidung geholfen. Es wird eine neue Mark 3 sein!
Demzufolge verkaufe ich nun eine Mark 2 in hervorragendem Zustand, nur ca. 3.300 Auslösungen, unbeschädigter Orginalverpackung, einem original Batteriegriff BG-E6 und einem externen Ladegerät mit 2 Canon Batterien. Auch ein Kabelgebundener Fernauslöser von Canon ist zu haben. Fotos stelle ich morgen ein.
Standort ist Köln-Holweide. An liebsten würde ich die Kamera gern persönlich im Kölner Raum verkaufen. Das ist für beide Seiten sicherer.
Wer Interesse hat, bitte nur per Mail melden. Die Adresse steht im Profil. Eine Preisvorstellung habe ich leider überhaupt nicht und bitte um einen fairen Preisvorschlag.
Viele Grüße - Jürgen
Antwort von groover:
jetzt interessiert mich aber schon dein Beweggrund.
Wieso hast du dich jetzt für die Mark3 entschieden und nicht für die GH3?
LG
Ali
Antwort von ksingle:
Die Gründe für die Canon sind meine Sammlung von Canon Objektiven und das Vollformat. Schärfen lässt sich ein hochaufgelöster Film immer. Daher wiegt das Argument, die GH3 sei schärfer, eher weniger. Fast alle anderen Argumente, die für die GH3 sprechen, sind für mich eher sekundär.
Es gibt eigentlich immer nur ganz persönliche Gründe, warum man sich für die Canon oder die Panasonic entscheidet. Preis, Aufzeichnungsformat, Moiré, CA, Handling, Kosten für Objektive/Zubehör, Schärfe, Ergonomie, Klappmonitor, Software...
Ein jeder sollte sich eine Liste mit den Punkten machen, die für ihn wichtig sind und die beiden tollen Kameras gegenüberstellen. Dann dürfte die Entscheidung leichter fallen, für welche Firma man sich entscheidet.
Es gibt kaum Punkte, die die eine oder die andere für die breite Masse der Filmer deutlich überlegen machen - dazu sind sie einfach zu unterschiedlich und doch wieder zu gleich .-) Beide sind im Raum DSLR anzusiedeln und haben somit eine klare Distanz zu herkömmlichen Henkelmännern.
Was (hier) immer wieder vergessen wird, ist der Umstand, das wir es mit einem durchweg professionellen FOTOAPPARAT zu tun haben, der ganz nebenbei tolle Videos erzeugt. Die FOTOS, die ich mit der "alten" Mark II erzeugt habe, suchen ihresgleichen!
Viele Grüße - Jürgen
Antwort von joey23:
Die 5dm2 war damals nur die erste Film-DSLR, weil sie die erste war, die das konnte, hätte man damals ne 550d schon rausgebracht oder 7d, dann hätte das niemals was mit der 5d zutun gehabt,
Sachlich falsch. Die erste war die Nikon D90.