Frage von hoerspielwerkstatt:Hallo,
auf der Suche nach der besten Lösung, habe ich einige Versuche unternommen. Ist das Ergebnis schlüssig, oder habe ich etwas übersehen?
1. Material:
Sony VX1000e / Mini – DV
Aufnahme und Bearbeitung: 4:3
Export Adobe Premiere 2.0:
4:3
Videoplayer Menü – Einstellungen:
PAL
16:9
TV: LCD Bildschirm 16:9, 32"
Aspekt: 4:3
rechts/links schwarze Balken, vollständiger Bildinhalt.
Zoom 1:
Bildausschnitt mit unverzerrter Ausdehnung auf Widescreen 16:9
2. Material:
Sony VX1000e / Mini – DV
Aufnahme und Bearbeitung: 4:3
Export Adobe Premiere 2.0:
16:9
Videoplayer Menü – Einstellungen
PAL
16:9
TV: LCD Bildschirm 16:9, 32"
Aspekt: 16:9
rechts/links schwarze Balken, vollständiger Bildinhalt.
Zoom 2:
Bildausschnitt mit unverzerrter Ausdehnung auf Widescreen 16:9
3. Fazit:
Auch wenn das 4:3 Material der Sony VX1000e im Format 16:9 aus Adobe exportiert wird, bleibt es für den Player oder das TV doch 4:3 – Material, das auf dem TV nicht nativ in 16:9 dargestellt wird.
Mit Hilfe der Zoomfunktion können zwar Bildausschnitte gewählt, vergrößert und im Anzeigeformat Widescreen 16:9 angezeigt werden. Einige Bildrandinfo geht dabei allerdings verloren.
Die Vergrößerung bewirkt zusätzlich eine Abnahme der Bildqualität. Das Bild wird körniger.
Die qualitativ eindeutig beste Anzeige wird bei Export in 4:3 und TV-Aspekt 4:3 errreicht. (Beispiel 1)
Die Qualität bei Export in 16:9 und TV-Aspekt 16:9 ist nur wenig schlechter. (Beispiel 2)
Eine sofortige Widescreen 16:9 – Anzeige auf dem TV ist nicht möglich.
Ist das richtig?