Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // MAC: DVD auf 42 zoll LCD so gut wie möglich abspielen



Frage von fabian:


hallo leute,

wie sind eure erfahrungen beim abspielen von selbstgemachten filmen auf einem großen LCD bildschirm?
ich meine, mir ist klar, das ein normaler dvdplayer nur pal abspielt und deshalb auf panScan 16/9 hochskaliert, aber meine frage ist,
warum sind die im handel erhältlichen dvds scchärfer und sauberer in er darstellung auf einem riesigem LCD, als meine erstellten filme, die ich 1. verlustfrei rausrendere, dann in dvd studio pro, kodiere (bitrate 6,0 bi 9,0).
sollte man sich einen extra codierer für mpeg2 (welche und wie heißt sie) holen und die filme nicht von dvdstudiopro codieren lassen? gibt es noch andere tricks ein besseres bild zu erzielen?

p.s unkomprimierte filme sind in 720 576 widescreen ausgeben, sehen also gestaucht aus, bevor ich sie in dcdstudiopro importiere.
ich arbeite auf einem mac.

danke im voraus


Grüße
Fabian

Space


Antwort von PowerMac:

Kinofilme und kommerzielle DVDs haben meist eine extrem hochwertige Qualität und liegen in viel höherer Auflösung vor. D. h. höhere Farbtiefe, kein Rauschen, wenig Komprimierung… Wenn man das runter rechnet, kommt natürlich ein geiles Bild dabei raus. Je hochwertiger das Ausgangsmaterial, desto besser die DVD. Zusätzlich sind die Bilder ja inszeniert, haben tolles Szenenbild, Make-Up, Lichtsetzung usw. Das führt eben zu einem ästhetischen, technisch perfektem Bild. Ausserdem werden bei kommerziellen DVDs bessere MPEG-2-Encoder verwendet. Beispielsweise der Cinemacraft CCE SP2. Kostet etwa 1999 Euro und ist schon eindeutig besser als der Compressor. Übrigens verändert der Compressor immer den Gamma-Wert leicht, das Bild wird so etwas heller. Eine direkte Ausgabe via Quicktime bzw. Transkodierung via Quicktime oder z. B.MPEG-Streamclip hat meist bessere Ergebnisse.

Space


Antwort von bjoerni:

Eine direkte Ausgabe via Quicktime bzw. Transkodierung via Quicktime oder z. B.MPEG-Streamclip hat meist bessere Ergebnisse. Meinst du: das Enkodieren via Quicktime (bspw. von DV nach MPEG-2) erzielt bessere Ergebnisse, als Compressor dafür zu nutzen? Das wäre für mich interessant, da ich FCE nutze und demzufolge Compressor nicht habe. Aber Quicktime Pro gibts ja - im Vergleich zu FC-Studio inkl. Compressor - fürn Appel und n Ei..

Space


Antwort von fabian:

via quicktime exportieren? wo soll denn bei den exportoptionen mpeg2 sein?
ich kann das nicht finden. brauch man da einen mpeg2 zusatz codec?

gruß fabian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Wie gut sind Filmdialoge und Handlung aus KI-Feder?
NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
BMD Pocket 4k/6k - LCD Display ausschalten?
RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash