Bisweilen überspielte ich via FireWire von meinem Samsung-Camcorder in den PC (;Magix Video Deluxe). Und die Ergebnisse fand ich wirklich sehr schön. :-)
Ich hatte vor einiger Zeit mit diesem Camcorder alte Super8-Filme einfach so von der Leinwand abgefilmt. (;Ja, ich weiß, kein tolles Vorgehen...) Die Aufnahmen waren dann nicht toll, aber sie waren ansehbar. (;analog vom Camcorder in den Fernseher überspielt)
Nun wollte ich daraus DVDs machen. Die erzeugten DVDs (;Datenrate 4500 kbit/s) sind aber gräuslich, sie sind total ruckelig, so als habe der Film nur (;aus dem Bauch heraus geschätzt) 8-10 Bilder pro Sekunde.
Und wenn ich mir Standbilder ansehe, dann ist eine Rechteckstruktur (;wohl aus der MPEG-Komprimierung herrührend) leider sehr deutlich sichtbar, was dann wohl auch auf die Qualität der 'laufenden Bilder' drückt.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Muss ich anders vorgehen, wenn ich Super8-Filme (;bereits auf DV-Bändern) zu einer DVD verarbeiten möchte? Wie komme ich zu einer DVD-Qualität, die wenigstens fast der DV-Quelle entspricht? Geht das überhaupt?
Benno
Antwort von Alan Tiedemann:
Benno Hartwig schrieb: > Und wenn ich mir Standbilder ansehe, dann ist eine Rechteckstruktur (;wohl aus der > MPEG-Komprimierung herrührend) leider sehr deutlich sichtbar, was dann wohl auch > auf die Qualität der 'laufenden Bilder' drückt.
Das Problem dürften die erheblichen Helligkeitsschwankungen des abgefilmten Materials sein.
> Hat jemand dafür eine Erklärung?
Ja.
> Muss ich anders vorgehen, wenn ich Super8-Filme (;bereits auf DV-Bändern) zu einer DVD verarbeiten möchte? > Wie komme ich zu einer DVD-Qualität, die wenigstens fast der DV-Quelle entspricht? > Geht das überhaupt?
Du brauchst einen geeigneten Filter (;bspw. in VirtualDub), der Dir diese extremen Helligkeitsschwankungen herausrechnet.
Außerdem solltest Du Deine Zeilenlänge mal auf Usenet-konforme ~72 Zeichen einstellen. Danke ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Benno Hartwig:
"Alan Tiedemann" schrieb
> Du brauchst einen geeigneten Filter (;bspw. in VirtualDub), der Dir diese > extremen Helligkeitsschwankungen herausrechnet.
Thanx für die Info, werde ich mal ausprobieren.
> Außerdem solltest Du Deine Zeilenlänge mal auf Usenet-konforme ~72 > Zeichen einstellen. Danke ;-)