Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Suche bezahlbares Video-Stativ Traglast 6-10kg



Frage von film3macher:


Ich nutze aktuell ein Velbon DV-7000. Bin damit total zufrieden, gerade was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Für unter 100 Euro ein Fluid gedämpfter Kopf und Traglast bis zu 4,5 kg - TOP! Aber ich bin jetzt auf eine DSLR (70D) umgestiegen inkl. Rig. Bin jetzt schon über den 4,5 kg obwohl noch kein LCD an den Schienen angeklemmt ist. Jetzt suche ich nach einem neuen Stativ das etwas mehr Traglast hat, aber ich finde nichts brauchbares. Entweder der Fluid gedämpfte Kopf taugt nichts oder das Stativ ist zu billig verarbeitet. Ich will keinen Rückschritt machen. Mein Budget liegt bei 200-300 Euro. Habt ihr da einen guten Tipp?

Space


Antwort von Jost:

Ich nutze aktuell ein Velbon DV-7000. Bin damit total zufrieden, gerade was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Für unter 100 Euro ein Fluid gedämpfter Kopf und Traglast bis zu 4,5 kg - TOP! Aber ich bin jetzt auf eine DSLR (70D) umgestiegen inkl. Rig. Bin jetzt schon über den 4,5 kg obwohl noch kein LCD an den Schienen angeklemmt ist. Jetzt suche ich nach einem neuen Stativ das etwas mehr Traglast hat, aber ich finde nichts brauchbares. Entweder der Fluid gedämpfte Kopf taugt nichts oder das Stativ ist zu billig verarbeitet. Ich will keinen Rückschritt machen. Mein Budget liegt bei 200-300 Euro. Habt ihr da einen guten Tipp? Das DV-7000 hatte ich auch. Tolles Einsteiger-Stativ. Bei DSLR-Video ist aber bei etwa 2,5 KG Schluss. Ein Sigma 150-500 plus eine kleine Nikon D5200 sorgen schon für spürbar Bewegung im Kopf.
Bin dann umgestiegen auf ein Benro-Stativ mit S6-Kopf. In der aktuellen Videoaktiv findest Du einen Test. Das Benro-Kit A2573FS6 gewinnt mit großem Abstand. Es ist der Preisbrecher und absoluter Preis/Leistungs-Sieger. ~300 Euro

Benro gibt an, der Kopf trage 6 Kilo. Das würde ich nicht glauben. Wenn Du das gesamte Rig mit 5 Kilo und mehr auf das Stativ stellen willst, wird es wahrscheinlich zu schwer.
Wenn Du mit Profi-Gewicht kommst, wirst Du auch ein Profi-Stativ brauchen. Und das gibt es auch gebraucht nicht für 300 Euro.

Wenn Du eine halbwegs günstige Lösung suchst, kommst Du nicht drum herum, den Videokopf zu entlasten

Wenn Du mir den Tipp gestattest: Die Quick-Release-Platten von Benro und Manfrotto sind identisch. Ich hatte das Rig umgebaut und so einen Adapter verbaut.

http://www.manfrotto.com/quick-release- ... ding-plate

http://www.amazon.com/Manfrotto-577-Con ... B00009XV3M



Man kann dann die Kamera sehr leicht aus dem Rig nehmen und direkt ins Benro-Stativ einschieben. Kein Umbau nötig.
Bei mir funktioniert eine BM 2,5 + Sigma 150-500 mit dem Benro noch sehr gut. Das sind knapp 4 Kilo.

Space


Antwort von nachtaktiv:

bin irgendwo beim rig bei 5,X kg auf dem S6 kopf und kann bestätigen : die counterbalance funzt da eigentlich kaum noch. ansonsten läufts gut. habe ein noname stativ bis 20 kg und den S6 drauf.

http://www.ebay.de/itm/eSmart-Germany-e ... 3641.l6368

der S6 kam mich knapp 140 €, das stativ 80€.

stativ is ok. hatte schon einen jib mit 15+ kilo auf dem mitgelieferten kopf. dauereinsatz würd ich aber nicht empfehlen :D ..

wenn S6 zu klein, hau halt nen S8 drauf. kommt so um die 220 € ...

und ja, die manfrotto 501PL passt auf den S6/S8. gibts als chinesenvariante für nen 10er hinterher geworfen :

http://www.amazon.de/Andoer-Schnellwech ... otto+501pl

Space


Antwort von Jost:

Kleiner Nachtrag zur Kopf-Entlastung. Gibt drei Stellschrauben, die mir einfallen:
Tausch der Stahl/Alu-Rods des Rigs gegen Carbon-Varianten (fassen sich auch besser an)

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... 5573.m1684

Die Stahl/Alu-Schulterstütze gegen Carbon tauschen. Es gibt verformbare Carbon-Platten

Zum Beispiel:
http://www.carbonscout-shop.de/verformb ... atten.html

Akku am Stativ anbringen.

Space


Antwort von film3macher:

Hey danke für die Tipps. Dann gibt es ja doch noch einen Silberstreif am Horizont. Ich dachte schon ich muss für mein nächstes Stativ 500-1000 Euro ausgeben. Eure Tipps klingen super. Einfach ein günstiges Stativ mit einem guten Kopf nehmen. Sowas ähnliches hatte ich auch schon überlegt. Hatte da u.a. den Kopf von Manfrotto MVH502AH gefunden, der ist auch nicht schlecht, oder? Der hält nur leider 4 kg aus. Wie sieht es mit dem S6 aus, wie viel schafft der?
Kann ich nicht einfach mein DV7000 Kopf abschrauben und den S6 draufsetzen? Oder ist das Stativ zu schwach?

Space


Antwort von Jost:

Hatte da u.a. den Kopf von Manfrotto MVH502AH gefunden, der ist auch nicht schlecht, oder? Der hält nur leider 4 kg aus. Der trägt allenfalls 3 Kilo - zu schwach.
Wie sieht es mit dem S6 aus, wie viel schafft der? Etwa 4 Kilo. Der S6-Kopf hat eine sogenannte Counterbalance. Das heißt, Du musst den Kopf nicht fixieren. Er bleibt von selbst in der vorgegebenen Position. Musst nichts lösen oder festziehen. Das klappt bis etwa 4 Kilo.
Brauchst den S8, wenn Du mit mehr als 4 Kilo unterwegs sein willst.


Kann ich nicht einfach mein DV7000 Kopf abschrauben und den S6 draufsetzen? Oder ist das Stativ zu schwach? Na klar, das DV-7000 trägt das. Nur ist die Aufnahmehöhe nicht besonders, weil Du die Mittelsäule nicht benutzen kannst. In diesem Fall wird es zu labil.
Außerdem musst Du in diesem Fall auf die Halbschale des Benro-Stativs verzichten. Um das DV-7000 waagerecht auszurichten, musst Du viel an den Beinen hin und her stellen.
Beim Benro-Stativ baust Du das Stativ halbwegs gerade auf, löst die Halbschale und richtest es mit der Libelle im Kopf aus. Geht ruck zuck.
bei 2:15
Die Libelle ist übrigens beleuchtet, damit das auch bei Dunkelheit klappt.

Space


Antwort von film3macher:

Ich komme mit meinem Rig leider über 5 kg. Dann wird das wohl nichts mit dem S6. Den S8 kann ich bei keinem deutschen Händler finden. Der S8 währe noch eine gute Lösung gewesen. In Kombination mit dem "eSmart Germany eS PRO O1" Stativ währe ich dann bei etwa 300 Euro, was wunderbar wäre. Aber ich finden den Kopf nicht. Und andere sind dann wieder viel teurer.
Schade ist auch beim eSmart Stativ das ich die Halbkugel nicht habe, die hat natürlich einen entscheidenden Vorteil beim ausrichten der Kamera. Aber der Preis ist super.

Space


Antwort von Jost:

Den S8 kann ich bei keinem deutschen Händler finden. Holland ok?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... tyCh3VqwHZ

Space


Antwort von film3macher:

Hab schon bestellt. Danke für den Link. Ich habe nur bis jetzt immer schlechte Erfahrungen mit Lieferzeiten über "24h bzw. Sofort Lieferbar" gemacht. Bei mir war dann das Produkt eigentlich immer vergriffen. Aber ich probiere es trotzdem mal. Denn der S8 ist einfach unschlagbar, gerade was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht.

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

einziger wermutstropfen : ich hätt gern noch einen 2. griff. der aber ist nur aus den USA zu kriegen - zu irrwitzigen versandkosten. wenn da also noch jemand eine EU quelle hat...

Space


Antwort von film3macher:

Ja, echt schade wie schwer es doch ist an einen guten und günstiges Video Kopf zu kommen. Ich meine es gibt ihn, nur niemand der ihn hier verkauft. Es gibt wohl auch keine preisliche Alternativ?! Oder doch? Wenn der S8 doch vergriffen ist muss ich wohl zu Manfrotto greifen und das doppelte investieren.
Da der S8 schon ultra schwer erhältlich ist, wird wohl der Griff noch unmöglicher zu beschaffen sein. Aber wenn jemand einen Händler innerhalb der EU kennt, immer her damit :)

Space


Antwort von Jost:

Mail doch mal den Benro-Importeuer an


MAC Group Europe Ltd.
The Boot Factory, Cleveland Road
Wolverhampton, United Kingdom WV2 1BH
T. +44 (0)1902 255500
info@macgroupeu.com

Mehr Support scheinen die Holländer zu bieten:

http://www.benro.nl/index.php

Außerdem scheint es, als könnten auch Manfrotto-Teile passen. Eventuell auch Sachtler, gehören beide zum gleichen Konzern.

http://www.manfrottotripodparts.com/504HLV.html

http://www.manfrottotripodparts.com/cgi ... n&key=4951

http://www.amazon.co.uk/Manfrotto-503LV ... B00131IGJC

Kenn mich da nicht so richtig aus, aber es scheint eine Art Norm für die Anschluss-Rosetten der Griffe zu geben.
Die Benro-Rosette hat ~30mm Durchmesser und wird mit einer M8-Schraube befestigt.
Eventuell müsstest Du dafür ein neues Thema eröffnen. Die Zahl der Leser an dieser Stelle ist sehr begrenzt.

Berichte mal von Deinen Erfahrungen mit dem S8.
Beste Grüße

Space


Antwort von film3macher:

Hab denen eine E-Mail geschrieben. Wenn ich den S8 habe werde ich natürlich berichten. Drückt mir die Daumen, wie gesagt, bis jetzt hatte ich nie Glück mit Ware die nicht lagernd war.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Außerdem scheint es, als könnten auch Manfrotto-Teile passen. Eventuell auch Sachtler, gehören beide zum gleichen Konzern.
stimmt. sehen sehr ähnlich aus, die teile. da sie stativplatten von manfrotto schon passen, könnte das durchaus der fall sein.

diese rosetten sind aber schon unterschiedlich. der griff von meinem cullmann stativ z.b. passt nicht aufs benro. also leider nicht so wie bei den rods = alles 15mm ....

Space


Antwort von film3macher:

Ich hatte mich sicherheitshalber an die MAC Group Europe Ltd. gewendet (danke noch mal für den Tipp). Diese haben mir einen deutschen Händler (Besier Oehling GmbH) vermittelt der mir heute mitteilte das ich den S8 nun bei denen im Online Shop kaufen kann.

http://shop.besieroehling.de/benro-s8-videoneiger.html

Leider für 40 Euro mehr als beim holländischen Händler. Dieser schrieb mir 33 Minuten später das der S8 verschickt wurde. Also dem deutschen Händler geantwortet das ich den S8 nicht mehr brauche. Aber aktuell kann man ihn über den oben genannten Link weiterhin kaufen. Falls jemand Interesse hat. Aber ich würde natürlich den holländischen Händler empfehlen. Klappt ja auch super fix.
Ich melde mich wenn ich mehr weiß - wenn ich den S8 in den Händen halte.

Space


Antwort von Jost:

Sag noch, Du bis ein Unglücksrabe, was Lieferzeiten angeht.
In Holland scheint Benro ohnehin ein größere Nummer zu sein.

Vielleicht kann Dir hier mit dem 2. Griff weitergeholfen werden:
http://www.benro.nl/index.php

Benro-Händler scheint es jedenfalls in Holland genug zu geben:
http://www.benro.nl/dealers.php

Viel Glück

Space


Antwort von rush:

Nabend... auf welchen Stelzen möchtest Du den S8 denn betreiben?

Wollte nur darauf hinweisen das der Kopf als solcher ein Flathead ist und ohne 75mm Halbschalenadapter daherkommt. Zur einfacheren Nivellierung sollte die passende "Gegenschraube" (Bowl) daher durchaus mit bestellt werden.


Ich hatte den Kopf vor einigen Jahren - es war damals schon sehr schwer ihn hierzulande zu bekommen. Habe dann teilweise über amazon.com und amazon.co.uk eingekauft...

Space


Antwort von nachtaktiv:

hab meinen s6 aus lettland kam schnell innerhalb einer woche.war für 140 incl. versand schon ein schnapper.

Space



Space


Antwort von Jost:

Ständig verfügbar scheint Benro zu sein über

http://www.kamera-express.nl

Ist wohl die Nummer 1 in Holland. Preise sind auch OK

Space


Antwort von handiro:

Ich kann Libec empfehlen.

Space


Antwort von film3macher:

Dann werde ich mir wohl weiteres Benro Zubehör in Holland bestellen müssen. Kein Problem. Und ja, jetzt habe ich endlich mal glück mit der Verfügbarkeit. Ich dachte schon der S8 wäre vergriffen.

Ich habe vor mir noch das eSmart Stativ zu kaufen. Dies gibt es bei amazon für 80 Euro. Sollte passen oder?

http://www.amazon.de/dp/B00E62JCWK/ref= ... UR14541UDC

Space


Antwort von Jost:

Ich habe vor mir noch das eSmart Stativ zu kaufen. Dies gibt es bei amazon für 80 Euro. Sollte passen oder?

http://www.amazon.de/dp/B00E62JCWK/ref= ... UR14541UDC Laut nachtaktiv ist es völlig ok und der hatte es im Einsatz. Warum sollte man daran zweifeln?
Obwohl das Ding keine Mittelspinne hat und einen 4-Bein-Auszug.
Die Angaben zum Stativ sind außerdem ziemlich schmal. Gesamthöhe ist zwar beeindruckend, aber nur beim Ausfahren der Mittelsäule. Über deren Länge gibt es keine Auskunft . Nehme mal an, es sind so ~35 Zentimeter.

Der DV-7000-Fuß ist ein 3-Bein-Auszug mit Mittelspinne. Durchmesser des dicksten Stativbeins 29mm, beim Esmart ist er 30.

Wie gesagt: Laut nachtaktiv ist es völlig ok und der hatte es im Einsatz. Warum sollte man daran zweifeln?

Würde dennoch erst den DV-7000-Fuß ohne ausgefahrene Mittelsäule testen. Kostet ja nichts. Arbeitshöhe soll dann mit Kopf bei 1,20 Meter liegen. Nach meiner Erinnerung war es zumindest bei 4 Kilo noch richtig stabil. Nur der Kopf eben nicht.
Da die 70D ein dreh- und schwenkbares Display hat und, wenn ich das richtig gelesen habe, Du einen Zusatz-Monitor anbringen willst, spielt die niedrige Arbeitshöhe vielleicht nicht die ganz große Rolle.

Wenn unzufrieden, dann das Esmart-Stativ im Internet kaufen, vorsichtig auspacken und bei Nichtgefallen zurück.
Berichte mal von Deinen Erfahrungen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja, passt. hab wie gesagt, den S6 mit rig drauf.

Space


Antwort von film3macher:

Der S8 ist schon seit Freitag bei mir angekommen. Ein sehr geiles Teil. Wollte gestern/heute ein paar Probeaufnahmen draußen machen, aber mir ist es aktuell einfach zu heiß.
Bis jetzt konnte ich ihn also nur sporadisch testen. Und natürlich ist der Aufstieg von einem Velbon Kopf zu einem S8 schon heftig. Wenn ich als freier Kameramann arbeite, arbeite ich oft mit einem großen Sachtler Stativ/Kopf. Und genau so fühlt sich jetzt der S8 an. Alles viel massiver und hochwertiger verarbeitet. Mehr Metal, weniger Plastik, mehr Wertigkeit. Die Kamera bzw. das Rig bewegt sich auf dem S8 wie Butter. Hatte ganz vergessen wie gut das gehen kann. Mein Rig ist noch nicht komplett. Deswegen reicht aktuell auch die Gegengewichtsstufe 1 von 3. Es ist sehr angenehm seine Kamera in irgendeine Position auf dem Kopf zu bringen und wenn man den Stativ-Griff los lässt bleibt sie an Ort und Stelle und kippt nicht wie gewohnt einfach weg.
Ich bin sehr zuversichtlich das hier mein komplettes Rig drauf passen wird.
Habe den S8 aktuell auch auf meinem Velbon Stativ montiert. Durch den schweren Kopf wird die ganze Konstruktion noch mal stabiler. Wackeln tut da nichts. Die Arbeitshöhe störte mich beim DV-7000 eigentlich noch nie. Durch meinen S8 und das Rig ist die Kamera jetzt euch noch mal weiter oben. Es passt eigentlich alles ganz gut. Aber richtig kann ich das natürlich erst beurteilen wenn mein Rig fertig ist und ich mal damit aktiv gedreht hab.
Wenn jemand will kann ich von der Velbon-Benro Konstruktion mal ein paar Fotos machen und hier reinstellen.
Und nochmal, danke für eure Tipps! Jetzt habe ich meine ersten richtig guten Videoneiger und habe echt Geld gespart. 220 Euro ist echt ein Schnäpschen. Zudem hat der holländische Händler auch blitzschnell verschickt. Ich bin sehr zufrieden.
Ach ja stimmt, die Stativplatte sollte wirklich ausgetauscht werden. Die verkanntet gerne mal.

Space


Antwort von nachtaktiv:

;). mit meinem S6 gings mir ziemlich genauso. hatte vorher einen alpha VH9000 von cullmann. der reinste schrott...

Space


Antwort von LIVEPIXEL:

Da habt ihr mich ja richtig neugierig gemacht! Interessiert hab ich mir gleich hier http://www.amazon.de/Benro-S6-Series-Vi ... s=benro+s6 den S6 geordert, ist ja richtig Qualität bin super begeistert;-))

Space


Antwort von nachtaktiv:

bei allem jubel : arbeiten wir doch erst mal ein .. zwei jahre mit den köpfen. bin mittlerweile nüchtern drauf seit dem cullmann ...der fühlte sich auch massiv und wertig an. war aber nach 5 monaten filmen ausgelutscht...
immerhin ist ja in den köpfen kunststoff verbaut. mal schauen, wie gut die plastikteile sich so schlagen - im langzeit blick :) ...

Space



Space


Antwort von film3macher:

Die Qualität ist echt super von den Benro Köpfen, kann ich auch nur bestätigen. Klar, viel ist Plastik, aber viel eben auch Metal. Schön das hier auch noch andere fündig geworden sind. Ich habe damals auch händeringend nach genau so einem Thread gesucht und ihn nicht gefunden.

Klar der S8 wird auch seine Nachteile haben. Die Manfrotte Köpfe die das doppelte kosten müssen auch ihre Daseinsberechtigung haben. Oft geht es hier u.a. um die Lebensdauer. Wer sich ein Sachtler oder Manfrotto Stativ+Kopf kauft, wird damit auch häufig drehen (wollen). Die Dinger halten einfach ewig. Aber ich bin eher ein Gelegenheitsfilmer. Habe so 5-10 Aufträge als Kameramann pro Jahr und drehe vielleicht 1-2 (Kurz)Filme. Da sollte der Benro einige Jahre durchhalten, wenn ich ihn jetzt mal mit der Lebenszeit des Velbon-Videoneiger vergleiche.

Ich habe hier genau das gefunden was ich gesucht habe. Einen Mittelklasse Videoneiger zu einem guten Preis. Als nächstes kommt dann wohl ein Manfrotto ins Haus. Aber der S8 wird bestimmt einige Jahre halten.

Space


Antwort von Jost:

bei allem jubel : arbeiten wir doch erst mal ein .. zwei jahre mit den köpfen. bin mittlerweile nüchtern drauf seit dem cullmann ...der fühlte sich auch massiv und wertig an. war aber nach 5 monaten filmen ausgelutscht...
immerhin ist ja in den köpfen kunststoff verbaut. mal schauen, wie gut die plastikteile sich so schlagen - im langzeit blick :) ... Hab den S6 im Stativ-Kit seit 2 Jahren im Einsatz. Nutze ihn auch für Foto, weil Verfolgung 1a klappt. Den Foto-Kugelkopf (Benro B-2) nehme ich auf Reisen nicht mehr mit. Weil die Klemmung der S6-Quick-Release-Platte - verglichen mit Arca-Swiss - viel breiter ist, hält das natürlich bombig. Über eine bleischwere Nikon D300 mit Batteriepack + 11-16 Tokina lacht sich der S6 tot.

Mein Fazit nach 2 Jahren:

Vom S6-Kopf habe ich nach 1 Jahr die Abdeckplatte für den Counterbalance-Regler verloren. Die Verklebung hat nicht gehalten.
Weil ich viel am Meer filme/fotografiere, sind alle Schrauben/Nieten korrodiert. Die Nieten des Stativs natürlich stark, am Kopf leicht sichtbar.

Die Funktion ist weiterhin tadellos.

Für die BM 2.5 + Canon 70-200/4 hatte ich mir die lange Manfrotto-Quick-Release-Schiene geholt, weil die Kombi sehr kopflastig ist. Die Schiene war bei Manfrotto seltsamerweise billiger als bei Benro.

Space


Antwort von film3macher:

Jetzt wäre noch interessant wieviel kg dein Rig wiegt. Die Schienen habe ich schon. Aber Matte Box und Monitor kommen noch dazu. Ich dachte immer der S6 wäre dafür zu schmalbrüstig.

Space


Antwort von Jost:

Missverständnis - die lange Manfrotto-Quick-Release-Schiene bleibt immer unter der BM. Habe im Rig (siehe 2. Post) und auf dem Stativ je eine Aufnahme dafür. Die BM wird nicht mit Rig auf das Stativ gehoben. Die BM wird aus dem Rig genommen und dann direkt in den S6-Kopf gebaut. Wenn ich mit Stativ filme, bleibt das Rig im Kofferraum und umgekehrt.

Mit Rig wäre der S6 überfordert. Habe heute - weil ich langen, schnellen Schwenk brauchte - die BM 2.5+Tokina 11-16 (~3 Kilo) auf den S6 gestellt.

Auch dafür benötigte ich die höchste Counterbalance-Stufe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Welches Videostativ könnt ihr empfehlen?
Messevideo: Elisabetta Cartoni stellt das günstige Cartoni RED LOCK Stativ mit 60 (!) kg Traglast vor // IBC 20
Messevideo: Manfrotto Carbon Stativ mit neuer Auszugsarretierung, 50% torsionssteifer // IBC 2018
Benro Aero 7: Video- und Einbeinstativ in einem
Manfrotto Befree Live -- Reise-freundliches Videostativ
Videostativ mit Rollen
Stativ Video/Stop Motion
Suche bezahlbares Video-Stativ Traglast 6-10kg
suche einsteiger-videostativ mit kugelgelenk.
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
Stativ für ifootage nano?
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Tolle Angebote: Rollei Stativ




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash