Frage von pilskopf:Wie oben geschrieben such ich ein Stativ das keinen Kopf besitzt da dieser schon vorhanden ist. Ich find einfach nichts passendes, es müsste doch auch von Manfrotto selbst so ein Stativ geben oder nicht?
Ausgeben will ich ca.100€, darauf soll auch mein neuer Glidetrack 1m recht stabil platziert werden können, am besten wärs gleich wenn das Stativ eine der dickeren Gewindeschrauben besitzt wobei man das ja per Adapter regeln könnte aber der 501er hat schon ein großes Gewinde und beim Glidetrack wäre mir das auch lieber wenn ich das größere Gewinde benutzen könnte.
Wer kann mir bei der Suche helfen. Danke im voraus.
Antwort von gast3:
für den Preis gibts z.B.von Manfrotto die 055er-Serie in versch. Ausführungen,bedenke daß Du für den Glidetrack aber schon etwas Stabiles brauchst,wenn Du ohne seitliche Abstützung arbeiten möchtest,auch wenn Deine Cam wenig Gewicht hat, gerät der Aufbau beim Verschieben nach außen schnell ins Kippen.Solltest Du die Kamera samt Videokopf 501 auf dem Glidetrack verschieben wollen, wirds ohnehin kritisch....ein halber Meter "Hebelarm" bewirkt einiges!
Fast alle Stative dieser Größenordnung haben ohnehin das 3/8" Gewinde,um den Kopf zu befestigen.
Antwort von pilskopf:
Danke erst mal, da gibt es ja wirklich einige von den 055, machen einen sympatischen Eindruck aber welches Modell ist mir am ehesten zu empfehlen? Beim Gewicht der Kamera kommt höchstens 1,5 Kilo zu, den 501 Kopf natürlich dazu. In aller Regel wird das Cam Gewicht aber 1 Kilo nicht wirklich überschreiten. Weil ne DSLR aber in dem Jahr noch dazu kommt weiß ich nie, mit welch Obkjektiv ich dann arbeite aber mehr als 1,5 KG wird das später nicht wiegen.
Das sieht schon mal sehr nett aus. :D Ich glaube, das wird def. ein Manfrotter dieser Serie. Welche in der Serie ist den die neue Generation?
www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Stativ ... 482&sr=8-1
oder das?
http://www.amazon.de/Manfrotto-055XB-St ... 675&sr=8-3
Das Manfrotto 055XB Stativ Classic schwarz soll nur 1 Kg wiegen, das oben gepostete 3 Kg. Also demnach def. Version 2 für mich da ich ja eh schon immer vollgepackt bin mit Glidecam usw. Ich muss da auch aufs Gewicht aufpassen, ich check mal ob die 1 Kg überhaupt stimmen.
edit: 1 Kilo stimmt auch nicht, 2,3 Kilo, immer noch besser als 3.
Antwort von gast3:
guck auch mal unter:
www.manfrotto-shop.de
unter "Produkt-Index" suchen ,dann hast Du alle Stative samt Daten aufgelistet....
klar ist es schön,wenn man nicht zu viel schleppen muß,aber wie gesagt,siehe oben....
Du wirst dann auch bei Schwenks dankbar sein, ein zu mickriges Stativ verwindet sich schnell dabei, wenn Du schon einen recht ordentlichen Kopf einsetzt,sollten die Beine nicht einknicken (die Stativbeine sind gemeint, hehe....)
Gibt natürlich viele Anbieter für solche Stative,will nicht auf Manfrotto beschränken....
Antwort von B.DeKid:
Das gibt es auch als Carbon Version ist dann aber teurer!
Das heisst dann 055CXPRO4 ansonsten kann ich das 055XProB empfehlen. das 1 Kilo mehr Gewicht zum Classic kann man gut verkraften.
Brauchst halt nen guten Rucksack dann ist das transportieren eh kein Thema mehr.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Und was hällst du von der etwas leichteren classic Version? Die Carbon Version ist mir zu teuer. :D
Antwort von B.DeKid:
Wusst ich garr nicht das es die gibt das 055XProB is quasi die Referenz.
Gehs dir mal in nem FotoLaden anschaun besonders die kipp bare Mittelsäule ist Gold wert
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Das ist ja cool mit der Stange. Ich find jetzt mal raus wie das classic ist, immerhin 1 Kilo leichter als die andere Version. Kosten ja fast gleich viel aber die classic Version scheint auch eine neue Gen zu sein, ließt sich erst mal nicht so schlecht. Ein Manfrotto wirds definitv.
Antwort von pilskopf:
Ok, das Pro bestell ich jetzt, wiegt auch nur 2,4 Kilo, gibt schlimmeres, dafür wirds stabil sein was ich für den Glidetrack schon benötige.
Antwort von pilskopf:
So, das Stativ ist angekommen und es ist grandios. Klappt außergewöhnlich gut mit dem 1m Glidetrack, wirklich perfekt und toll stabil das Ganze, das ganze Stativ macht einen guten Eindruck auch wenn ich etwas Angst um die Libelle habe, das wackelt ja ganz schön wenn man dort das Gelenk aufschraubt.
Bin voll zufrieden, geniale Combi mit dem Fluidkopf und sieht alles sehr edel aus. Schnellspanner auch alle genial. Lässt sich ja wirklich alles sehr schnell einstellen und auch die bewegliche Stange ist ja genial um den Glidetrack auf das Stativ zu schrauben, ohne wär das echt umständlich.
Diese Woche wird dann ein Video damit gedreht welches schon lange für die Combi geplant war.
Antwort von B.DeKid:
Freut mich das es Dir gefällt - Ich bin mit der Serie sehr zu frieden - es gibt auch wenn es in den Bodenbereich geht , eine kürzere Mittelsäule für wirklich wenig Geld.
Die Füsse kann man auch austauschen gegen Spikes wenn man die mal braucht.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Jetzt brauch ich eher noch eine Tasche, eventuell auch gleich für den Glidetrack. Ich hab ja noch meinen Manfrotto Kugelkopf, damit brauch ich keine kleine Stange, komme mit umgelegter Mittelstange auch 10cm über den Boden.
Antwort von hubse:
Hi,
hab ungefähr das gleiche Problem wie Pilskopf. Hab heute bei Igus Schienen bestellt und will jetzt in einen (halbwegs) anständigen Kopf + Stativ investieren. Ich hab bisher ein Bilora 936 benutzt - aber der Kopf passt auf kein anderes Stativ drauf, erst recht nicht auf den Slider...
Im Gegensatz zu Pilskopf will ich von Manfrotto keinen 501 HDV sondern einen 701 HDV-Kopf kaufen - hab hier irgendwo gelesen, dass man fürs 501 ein Mindestgewicht braucht.
Mein Problem ist das Stativ.
Hier wird mehrmals das Manfrotto 055XPROB empfohlen. Da ist keine Spinne dran, dazu die lange Mittelsäule - ist das für Videokameras nicht viel zu instabil, verdreht sich das Stativ nicht sobald man schwenkt?
Laut der Manfrotto-Seite ist dieses Stativ nur für Fotos...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt das Manfrotto 055XPROB (
http://www.manfrotto.de/product/0/055XP ... 2C_schwarz ) oder das 547B Kamerastativ (
http://www.manfrotto.de/product/0/701HD ... AG100%2C01 ) bestellen soll.
Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben?
Gruß,
Martin
Antwort von domain:
Es gibt einen einfachen Test, ob ein Stativ stabil genug ist: wenn es nämlich ohne Kamera-Stabilisator nach dem Ende eines Schwenks (speziell im Telebereich) kein, wie auch immer geartetes geringfügiges Zurückschwenken gibt. Im Grunde verhalten sich nämlich alle leichteren Stative wie Drehfedern.
Nicht nur aus diesem Grunde ist eigentlich von langen langweiligen Horizontalschwenks ohnehin abzuraten, egal welcher Kopf auch immer montiert ist.