Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Stilmittel "Hollywoodschnulze" Anregungen für eine Persiflage



Frage von vdp1331:


Hallo,
ich plane einen Film, der eine Hollywood-Liebesschnulze persiflieren soll.

Dazu wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen würdet was (stilistisch - in erster Linie in technischer Hinsicht) für euch einen Hollywood-Liebesfilm ausmacht. Oder anders: was wären ansatzpunkte für eine Übertreibung?

Mir ist bisher eingefallen:

- Warme ("goldene") Farben
- weicher Look (Weichzeichner/Glow)
- die Musik!

Danke für eure Anregungen!

Vincent

Space


Antwort von Markus:

Hallo Vincent,

es gab mal eine sehr unterhaltsame Persiflage auf diese Rosamunde-Pilcher-Reihe. Dirk Bach spielte da mit und letztendlich ging es nur darum, dass der Pizzabote eine Auslieferung gemacht hat. Das ganze in geschwollenster Ausdrucksweise. Einfach köstlich! Leider habe ich keinen Link o.ä. zu diesem Sketch.

Ach ja, das Technische: Wie Du schon beschrieben hast: Weiches Bild, Bausparfilter, sanfte Kamerafahrten und ebensolche Tonaufnahmen.

Space


Antwort von Anonymous:

schmalzige Streichermusik im Hintergrund, schmachtende Augenaufschläge, kanllige Farben, güldener Schreibschrift-Titel, jede Menge Blumen, an denen die Schauspieler ständig rumschnuppern :-)

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn Du es aushalten würdest, dann schau Dir diesen Rosamunde-Schmalzer-Dreck an - im Original! Da ist das Geschmachte dann aber komplett und völlig ernst gemeint.
Aber nicht sofort nach den Mahlzeiten :-)

Space


Antwort von RoseJanna:

Na und die simplen Dialoge sind doch wichtig, gepaart mit dem langen Kameraeinstellungen auf den Gesichtern die sich gegenseitig in die Augen sehen, und dann jedes ausgesprochene Gefühl und die Reaktion darauf in Nahaufnahme ausgekostet wird - und schlechte Filme dieser Kategorie in drücken dann auch jede Gefühlregung (zu) direkt in "ehrlichen" Worten aus - Anregung meinerseits um das richtige Gefühl dafür zu bekommen sind diese Romantik-Groschenromane, die es an jedem Kiosk gibt - "Julia, ein Leben für die Liebe" usw...sind quasi schon Drehbücher für eine Satire :-)

Space


Antwort von vdp 1331:

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Besonders der Vorschlag mit den Heften gefällt mir :) (wobei die Story im groben schon steht und ich mich Momentan der konkreten Umsetzung widme).
Habe mir bei youtube die Reihe "Schicksal kompakt" von Tramitz&friends angeschaut. Da sind auch einige Anregungen drin.

Die Rosamunde werd ich mir wohl auch mal anschauen (müssen)..

Für weiteres bin ich natürlich immer offen!

Space


Antwort von Axel:

Die besten Persiflagen nehmen ihre Opfer ernst. Sonst triffst du daneben. Du solltest nicht den Kitsch nur stilistisch nachäffen, sondern erstmal verstehen, was das romantisch gestimmte Herz rührt, was die Äuglein prickeln lässt. Dann gibt es einen Punkt, an dem du beginnst, das alles ernst zu nehmen. Dann musst du es entlarven. Aber erst dann.

Irgendwann mache ich keine Hochzeitsfilme mehr. Dann schneide ich den peinlich besoffenen Vetter dritten Grades mit seinem Kommentar zum zu Power of Love sich wiegenden Paar in Zeitlupe und Weichzeichner, und am Schluss zeige ich, wie das dreckige Geschirr gespült und das verschmähte Essen in den Mülleimer gekippt wird.

All das, so stelle ich mir mit bitterer Freude vor, käme erst richtig heilsam rüber, wenn ich vorher die Sentimentalität und Heile Welt Seligkeit auf die Spitze getrieben hätte. Verzeihung. Dreams are my reality ...

Space


Antwort von MaKay:

Hallo Vincent

Ich habe für dich eine Antwort und eine Frage.

Wo bei ich glaube, dass meine antwort nicht gerade die beste ist, da ich von Liebesschnulzen
nicht viel ahnung habe.

als Mann kommen mir nur zwei Liebesschnulze in den Sinn, Casablanca und Titanick.
Beide Filme spielen in einer zeit des schwarz/weiss Filmes. Da könntest du natürlich auch
mit einem leichten Ockerton arbeiten damit du deine goldene Farbe hast. Der Film auf alt machen,
ruckeln und mit Film Flecken.

Natürlich könnte man sich auch überlegen mit rosa zu arbeiten. Man weiss dann sofort, um was für einen Film es sich
handelt. ( Sorry, mir kommen doch auf einmal zwei sachen in den Sinn. Ich meine nicht die Männersache aus den 70er Jahren )

Vielleicht in den Augen ein glimmern oder strahlen. (Vitascene-Filter Starburst oder Rays)

Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist, sind Bollywood Filme. Ich glaube mehr Liebesschnulze gibt es nicht.
Wäre ausserdem noch knapp im Trennt.

Nun noch meine Frage, und im voraus an alle Sorry, dass ich vom Theme abweiche und ich weiss, man sollte es nicht tun.
Aber ich bin schon lange auf der Suche nach einer lösung in verschiedenen Foren.
Falls du eine Antwort hast, kannst du sie mir unter dem Forum-Titel 2 Monitore + 1 Fernseher schreiben.

mein Problem mit meiner Quadro FX1700 ist, das Video-Overlay auf den Zweitmonitor zu spiegeln,
weder in Premiere pro 1,5 noch mit dem Media Player 9 funktioniert es.

Meine Computer:

Windows: XP Deutsch
Grafikkarte PNY Quadro FX1700
Treiber: ForceWare Release 162,65

Meine einstellungen:

Nvida Systensteuerung:
Grafikmodus - Clon -
3D Einstellungen - Overlay aktivieren ein

nView Desktop Manager:
Zoom Fenster Einstellungen - Festbild -
Vollbild-Video Zoom - Videospiegelung -
Fernsehsignalformat - PAL-B oder PAL-G ?

Bei meiner alten Grafikkarte, musste man noch im Programm einstellungen machen.
Aber bei der PNY Quadro FX1700 habe ich nichts im Internet gefunden,dass man so etwas machen muss.

vielleicht hast du mir noch einen Tipp

gruss MaKay

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Eine für alles? Samyang AF 35-150mm F2.0-2.8 Zoomoptik für Sony Alpha
Gibt es eine Größenformel für Gelis?
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an
Was ist das für eine Kamera?
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Was ist das für eine Bauchbinde?
Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Was für eine Netflix Doku verlangen ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash