Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Gibt es eine Größenformel für Gelis?



Frage von klusterdegenerierung:


Moinsen Jungs,
ich bin nun stolzer Besitzer einer Vintage Sigma Scherbe! :-)

Ich habe mir ein 300mm f4 Prime geschossen und finde sie richtig klasse und die Schärfe ist Widererwartens sehr gut.
Eines ist jedoch nicht so toll, nämlich das sie sehr anfällig für Streulicht ist und man helle Stellen ins Bild bekommt, je nachdem wie sehr man sich zur Sonne dreht.

Jetzt ist zwar eine Geli dabei, allerdings ist diese wohl für einige Einsätze etwas zu knapp bemessen.
Bevor ich mir da jetzt gottweißwas für ne Pappe dran klebe, wißt ihr ob man sowas berechnen kann?

Selbstverständlich habe ich schon allesmöglich darüber gefunden, aber das nicht.
Wie kann so etwas überhaupt passieren wenn man eine Geli hat, liegt es am Alter des Objektivs, hat man das früher nicht so genau genommen?

Danke! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kauf dir eine von den 3 Stufigen Gummiblenden, die reicht auf jeden Fall.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Kauf dir eine von den 3 Stufigen Gummiblenden, die reicht auf jeden Fall.
Bist Du sicher? Meinst Du diese?
"https"://www.amazon.de/VBESTLIFE-Gegenlichtblend ... XDWJTVTKHP

Die dazu gehörige ist 9,5cm tief und ich habe noch mal eine von 4cm dran gehangen und auch das reicht nicht.
Wenn ich an der bestimmten Stelle meine Hand drum halte geht es weg, aber dann ist meine Hand drin. :-(

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nein, die sieht ja aus wie etwas für ein verstopftes Spülbecken :D

Ich mein die hier: https://www.amazon.de/Kamera-Objektiv-S ... 786&sr=8-7

Die hab ich quasi auf fast jedem Objektiv - wenn das nicht reicht, dann ne Mattebox

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Öh, ich glaube Du hast meinen Post nicht gelesen, ich bin jetzt bei einer Tiefe von knapp 14cm angelangt, welche Mattebox ist 14cm oder mehr tief? ;-)

Ich denke das Missverständnis ist hier das es nicht um die breite etc. sondern um die Tiefe bzw Länge geht, je nachdem wie man es bezeichnet.

Weil ich nicht ewig rumprobieren will, ja auch meine Frage nach einer Berechnung.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

14cm und immer noch Streulicht? Hmmm....

Hat da einer das Coating runter poliert? Nicht mal meine Vintage Zeiss haben so ein krasses Problem, daß ne normale Blende + Mattebox/Flag nicht reicht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Interessanter Aspekt, denn ich hatte mich schon gewundert, dass das Frontglas so klar und unfarbig ist.
Vielleicht hat da jemand dranrum poliert?

Kann man das beheben?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich sehe gearde aber auf diesem Foto, das es dort anscheinend kein coating gab.
Hübsches Teil, oder! :-)


zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Frank, kannst Du mir vielleicht noch eine Frage zu der Optik beantworten?
Sie hat leider einen Nikon Adapter, auf den ich nun einen Nikon/EF Adapter montiert habe und es kommt zu leichten vignettierungen.

Ich habe aber auch eine 35mm Nikon mit selben Adapter, da passiert das nicht.
Funzt das nicht so ohne weiteres bei Teleobjektiven?

Space



Space


Antwort von pillepalle:

Um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Nein, eine Formel gibt es nicht. Das ermittelt man empirisch. Im Idealfall wären die eckig und würden genau zum Format passen. Also am besten eine mit verstellbaren Toren. Früher hatte man auch Bleche die man für lange Brennweiten z.B. vorne in das Hasselblad-Kompendium steckte. Dadurch brauchte es nicht so lange Auszüge. Teleobjektive sind aufgrund der großen Frontlinsen immer besonders streulichtanfällig. Deshalb sind da die Streulichtblenden auch besonders wichtig. Ein Coating hat die garantiert, sonst würdest Du nur extrem flaue Bilder sehen. Das Coating ist vermutlich nur nicht besonders gut.

Wenn Du eine Mattebox hast, ist die Idee eine zu benutzen gar nicht so schlecht. Dann kannst Du dir die Tore passend rein schwenken. Einfacher wäre es Du würdest Dir einen passenden schwarzen Papprahmen (besser natürlich Kunstsoff oder Metall. weil das am Rand nicht fusselt) in die vorderste Filterschublade stecken (bzw. vorne an der Mattebox befestigen). Dann brauchst Du nicht jedes mal Deine Tore einstellen. Bei moderneren Teleobjektiven sind die Gegenlichblenden meist recht teuer (weil auch entsprechend groß und aus Carbon). Beim 2.8/300er Nikkor kostet die alleine knapp 400,-€. Da achtet jeder drauf die nicht zu verlieren, oder kaputt zu machen.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Moinsen Pille, tolle Tips und Hinweise!
Ich hatte die zum filmen eigentlich noch garnicht auf dem Schirm, denn mit ner 1/50 Verschlußzeit, bräuchte ich wohl so ein riesen Hollywood Vinten Stativ damit es nich ruckelt. ;-)
Ich dachte eher so für wenn ich mal wieder irgendwann im Urlaub draussen vor dem Haus auf die Berge schau und Kletterer & Tiere beobachte.
Genau da kommt es schnell zu solchen Problemen. Ich hatte es vor kurzem mit einem billig Reisezoom 70-300 probiert, das war extrem milchg und unscharf, aber dieses Altglas ist extrem cool, hier mal ein Beispiel Foto, allerdings hatte ich da die Cam auf Crop stehen und ist nur halb so groß.

Ich würd also eine Tröte bevorzugen und werde erstmal mit schwarzer Tonpappe oder einer Pringels Box rumprobieren.
Danke für Deine Tips. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sieht schon beängstigend aus!
Ok, ist noch ein 2x Converter dazwischen. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe jetzt gerade mit der Kombi ohne Konverter, also S35 = 450mm einen Testshot mit 14cm Geli gemacht und eine Zeitschrift in voller Länge über die Geli gehalten.
Man sieht sehr schön den doch drastischen Unterschied.

Und watt nu? ;-)
https://vimeo.com/432813240
Passwort: Tröte

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Frank,
ich habe es bei Video so gemacht wie Du gesagt hast, das geht dann auch wenn ich die Flag sehr weit runter klappe.
Für Foto müßte ich mir wahrscheinlich was ähnliches basteln wenn ich nicht mit ner Mattebox rumlaufen möchte, oder was meinst Du?

Hast Du noch nen Tip? :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nicht wirklich, tut mir leid, aber die Physik kann man da kaum überlisten, und für genau sowas wurden Matteboxen erfunden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ Kluster
Drehst/ oder schiesst du einen Kinofilm oder was ?
Die Linse sieht toll aus, aber eher riesig. Ein Objektiv für Jäger...
Wie teuer war denn die wenn ich fragen darf ?
Ist das ne Fs700, oder eine fette Cine Alta ?
Tolles Kamera Setup !
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die Sigma YS 300mm hat mich im Top Zustand 79€ inkl. Versand gekostet.
Ja das ist eine gerigte FS700 und nein kein Kinofilm, wollte es fürs Filmen/Fotografieren im Urlaub in den Bergen nutzen.

Das macht einen riesen Spaß unten vor der Hütten im Schatten mit Caipi und Fieldmoni sitzen, gucke ich welche Gämse oder Kletterer sich oben am Gipfel tummeln.
So eine Art Mix aus frühem Rentner Dasein und Spannerleidenschaft. ;))

Gerne verlinke ich hier für Euch den Account von Lutz, der nicht nur tolles Vintage Equipment für wenig Geld verkauft,
sondern auch ein sehr netter hilfsbereiter Zeitgenosse ist.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... d=20003442

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
Touch ID Magic Keyboard - Gibt es eine Alternative?
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Gibt es in Premiere Pro ein Ausgabemanagement für Sequenzen?
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35
Gibt es Videodateien Browser sowie ACDSee für Fotos?
Gibt es ein Video-Dateiformat für alle gängigen Betriebssysteme?
Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
Google gibt Virtual Reality auf
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Bessere Eigenwerbung gibt es wohl kaum
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash