Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // SteadyCam aus Kleiderständer



Frage von DezorianGuy:


Sooo, ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einer SteadyCam-Lösung gewesen und dachte mir dann einfach mal meinen (einbeinigen) Kleiderständer zu verwenden, und ihn mir zurechtzuschnitzen.

Ich weiss bloß nicht, ob das nicht alles zu schwer ist, bzw. ich einen Traum habe...der...naja sich als nicht sinnvoll erweist. :)

Hier ein Bild meiner Idee (weiss nicht, ob jemand auf sowas gekommen ist; fand jedenfalls nichts dergleichen bisher im Forum):

http://image-upload.biz/preview.php?fil ... 954b7e.jpg

By the way: Wieso habe ich rote Augen? Hab doch RoteAugen Modus an...bedeutet das, dass dann erst recht rote Augen zu sehen sind ^^; ?
Meine Cam: Canon Powershot A710

Aber zurück zum Kleiderständer. Das Teil (vor allem der Boden ist gewichtig) wiegt insgesamt 5,7 kg.
Meine damit zu verwendende Cam ist die Canon HV20.

Ein Problem wird sicherlich sein, da diese Anschraubvorrichtung/Andrehbefestigung oben dranzubauen für den Camcorder.

Ich habe mir diverse andere Modelle Marke Eigenbau angesehen, wovon viele zuviel Aufwand bedeuten, abgesehen davon, dass ich wenig Maschinerie oder Erfahrung zur Verfügung habe, um großartig bohren und sägen zu können.

Ich wäre bereit bis zu 300 Euro (nicht mehr) auszugeben für eine Steadycam, die auch was bringt (las von dieser Glidecam 2000/4000).

Doch zunächst wollte ich eine günstigere Alternative versuchen...
Sagt mir Eure Meinung (Kommentare wie "Waschweib!" oder weitere humoristisch verächtliche Bemerkungen werde ich wohl kaum verhindern können). ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi
Nette Idee hast du da, aber sollte "Tricky" werden.

Also im Bezug auf die Kamera Aufnahme / Befestigung meine ich.
Da der Ständer oben ab geflext werden müsste und mit einem Gewinde versehn werden müsste.

Eine Auflage für die Kamera kannst du aus einer zB Holz Platte und einer Passenden Schraube basteln.
Dazu bohrste nen Loch der Schraube passend und bohrst dann von Unten Gesehn eine ca 1/3 tiefe Vertiefung in dem vorher gebohrten Loch.
Um so den Schraubenkopf einzupassen / zu versenken

Stell Dir mal nen Besen vor an dem du am Stab (unten) noch Gewichte montierst.

Das sollte erst mal ne billigere Version sein und in etwa den gleichen Effekt haben.

Zu den "Roten Augen" , stellste die Funktion an der Kamera aus und falls es mal vorkommen sollte machst du die mit Adobe Lightroom oder PhotoShop weg, da es aber bei den von Dir verlinkten Bildern sowieso nicht auffällt , ist das also voll kommen egal ;-)

Auf Sprüche oder so Sachen musst du sowieso nix drauf geben ;-)

Alla wünsch viel Spass beim basteln.

Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden dann schick ich Dir meine ICQ oder EMail und helf Dir gern noch nen bissel weiter

MfG
B.DeKid

PS Was hätte Mac Gyver wohl gemacht ;-)

Space


Antwort von DezorianGuy:

danke für diese veranschaulichung^^
und diese konstruktion (stange mit gewicht unten, kamera oben) kann sich also steadycam schimpfen lassen. Natürlich wird es wohl keine pefekte steadycam sein, da ich hier irgendwo mal las, dass was mit der balance usw. vorhanden sein muss, pendel oder so. hier muss man das dann selber ausbalancieren, richtig?

Space


Antwort von Axel:

Natürlich wird es wohl keine pefekte steadycam sein, da ich hier irgendwo mal las, dass was mit der balance usw. vorhanden sein muss, pendel oder so. hier muss man das dann selber ausbalancieren, richtig? Eine so leichte Cam wie deine HV20 kann man nicht so ruhig halten wie eine etwas schwerere. Der Kleiderständer taugt nix, abgesehen von der sehr unhandlichen Form sind 5 kg einfach zuviel des Guten. Probier als erstes folgendes: Schraube die Cam aufs Stativ, dann halte das zusammengeklappte Stativ mit beiden Händen so vor dir, dass du aus einiger Entfernung auf dein Display siehst. Wandere ein bisschen mit der Kamera umher, und stell dir dabei ganz kindlich vor, die Aufnahme sei ein Hubschrauberflug durch deine Wohnung.
Diese Methode hat im Vergleich zu reiner Handkamera zwei Vorteile:
1. Höheres Gewicht muss mit mehr Konzentration gehoben werden.
2. Deine Blickrichtung ist nicht mehr die der Kamera.

Probier es bitte wirklich aus, und poste deine Erfahrung hier.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Streaming direkt aus der Sony Z150?
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
SIGMA von Oben - neues aus Fukushima
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash