Frage von Riki1979:Liebe Videofreaks,
ich drehe ja gerne Reisevideos, z.B. von Bus- oder Schiffsreisen.
Was würdet Ihr mir raten, damit die Aufnahmen nicht so stark verwackelt sind: Sollte ich für meinen Camcorder Panasonic HC-X2000 einen Stabilisierungsgriff nehmen (z.B. Dörr DVS-3) oder wäre eine Steadycam die bessere Wahl?
Oder sind die Aufnahmeresultate gleich?
Vielen Dank im Voraus!
Ricardo!
Antwort von cantsin:
Der von Dir verlinkte Dörr-"Stabilisierungsgriff" ist faktisch eine Steadycam bzw. ein Clone der Steadicam Merlin.
Theoretisch bieten Dir mechanisch ausbalancierte Steadycams die bestmögliche Kamerastabilisierung. In der Praxis sind alle diese Systeme allerdings komplex in der Einrichtung/Ausbalancierung und noch komplexer im Handling. Man muss Steadycam-"Fahren" praktisch so lernen wie eine Sportart und braucht auch entsprechend lange Übung und Geduld.
Deshalb werden heute eher motorisierte Gimbals verwendet.
Antwort von wolfgang:
Antwort von Riki1979:
Meinst Du mit "mechanisch ausbalanciert" so etwas hier?
https://www.amazon.de/YELANGU-Kohlefase ... 127&sr=8-3
Antwort von wolfgang:
Wenn du nicht weißt, was mit mechanisch ausbalanciert gemeint ist - dann lass bitte die Hände von Steadycams. ;)
Das ist einfach das Justieren des Systems, damit es im Gleichgewicht ist. Und das Ausbalancieren muss man erlernen. Ebenso wie man sich dann bewegt. Das Video oben zeigt dir, wie man das mechanische Ausbalancieren macht - beim Gimbal über die 3 Achsen. Du musst zwar sowohl beim Steadycam wie auch beim Gimbal die Balance finden - ABER der Gimbal hat dann Motoren, welche dir helfen die Kamera stabil zu halten.
Cantsin hat recht - Steadycams sind daher deutlich schwerer zu betreiben. Such dir einen modernen Gimbal.
Antwort von cantsin:
Riki1979 hat geschrieben:
Meinst Du mit "mechanisch ausbalanciert" so etwas hier?
Alle Steadycams bzw. von Dir ursprünglich verlinkten Kamerastabilisatoren sind rein mechanisch ausbalanciert (und haben keinerlei Motoren oder Elektronik). Faktisch sind sie Pendel, die das Schwanken der Kamera durch Auspendeln kompensieren.
Gimbals basieren auf demselben Prinzip, verwenden aber Sensoren und Motoren, die das Auspendeln zu einem großen Teil selbsttätig erledigen. Man muß trotzdem den Gimbal ausbalancieren und die Kamera ruhig führen, das ganze ist aber erheblich anspruchsloser als das Führen einer Steadycam.
Du kannst das grob damit vergleichen, als ob Du ein kippanfälliges Auto durch vorsichtiges Steuern stabil hältst, oder ob da ein elektronisches Stabilisierungssystem (ESP) eingebaut ist, das ggfs. automatisch gegensteuert.
Antwort von -paleface-:
Willst du den laufen und Aufnahmen machen oder willst du aus der Hand ruhige schwenks machen?
Sonst hätte ich dir eher zu einem Einbeinstativ geraten.
Deine Kamera + Gimbal... Da kommt schon Gewicht zusammen. Was bei Reisen nicht unbedingt erwünscht ist.
Guck dir auch mal den Osmo pocket an.
Vielleicht ist das auch eher was für dich.
Antwort von Riki1979:
-paleface- hat geschrieben:
Willst du denn laufen und Aufnahmen machen oder willst du aus der Hand ruhige schwenks machen?
Im Grunde genommen beides, aber vor allem ruhige Schwenks aus der Hand...