Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Stativ Fahrten



Frage von Felix:


Hallo.

Ich habe mir vor kurzem ein Stativ für meine Kamera gekauft. Es ist von der Firma Bilora und heisst 260 action line .. leider kenne ich mich nit so gut aus und wollte mal fragen wie man denn am betsen kamera fahrten macht?? Ich habe gehört es gibt extra wie son dreicks unter gestell mit rollen die man unter das stativ baut .. Weis jemand wie die heissen?? Oder gibt es besser möglichkeiten für sowas??
Danke für eure antworten

cu

Felix



Space


Antwort von Doc:

Das Gestell mit Rollen nennt sich Dolly. Sowas ist aber nicht ganz billig (vielleicht Ebay?). Außerdem mußt Du da guten Untergrund haben, damit die Fahrt nicht holprig aussieht. So richtig geile Fahren kriegt man mit nem Kran hin, ist aber noch viel teurer...

Vielleicht kann man sich auch selber was bauen, will demnächst was mit nem alten Kinderwagen probieren...!


Space


Antwort von BFVA:

Kamera fest mit einem Fahrzeug verbinden, ev. Teile des Fahrzeuges im Bild sichtbar machen.
Steadicam benutzen:

http://home.datacomm.ch/fritschij/mpeg1 ... /mpeg1.htm

mfg BFVA



Space


Antwort von AlexanderB:

Für die Zwecke der ruhigen Kamerafahrt im Film gibt Schienensysteme. Nur so lassen sich voll kontrollierte lineare Bewegungen über eine längere Strecke auf beliebigem festen Untergrund realisieren.



Space


Antwort von Rainer:

Hallo,
Dolly und Stativfahrt ? Wird meines Erachtens nie funktionieren - viel zu unruhig.Habe vor ein paar Tagen wieder mein Steadycam (Schwebestativ) ausgepackt und damit diverse Kamerafahrten gefilmt. Ist 3D feeling pur. Nur so gehts, oder mit Kran.
Gruß
Rainer



Space


Antwort von Bernd E.:

Wir sind vor einiger Zeit auf der Suche nach einem billigen Dolly im Baumarkt fündig geworden. Da gibt"s so eine Art Transportroller, wie sie ähnlich auch von Möbelpackern verwendet werden: ein dreieckiges Brett (in unterschiedlichen Größen angeboten), drunter drei massive Rollen - das verträgt sogar Kamera, Stativ und Kameramann als Belastung. Nur der wirklich ebene Untergrund ist leider selten vorhanden.

Gruß Bernd E.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
Stativ für ifootage nano?
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Tolle Angebote: Rollei Stativ
Carbon Benro Stativ
Bildstabi und Stativ
Smallrig Freeblazer Stativ Ad-80 vs. AD-100
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Leichtstes Stativ mit Nivellierhalbschale




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash