Frage von Bachi:Hallo,
die meisten Camcorder haben ja beim Übergang von einem 4GB Container zum andren einen kurzen Aussetzer in Bild und Ton.
Die EX-1 hatte das allerdings nicht, was ich sehr nett finde.
Deshalb die Frage: Ist das bei der PMW-100 oder der PMW-200 auch der Fall?
Danke!
Grüße,
Markus
Antwort von Jott:
"die meisten Camcorder haben ja beim Übergang von einem 4GB Container zum andren einen kurzen Aussetzer in Bild und Ton."
Das ist nicht richtig. Keine einzige Videokamera auf dem Markt macht diese Aussetzer. Du musst nur korrekt ins Schnittsystem importieren, dabei entsteht dann ein durchgehender Clip, korrekt und lückenlos zusammengefügt. Egal ob XDCAM, AVCHD. P2 oder sonst was.
Antwort von Bachi:
Hmm das wundert mich, ich habe schon oft gelesen dass beim Übergang eine Sekunde Video fehlen kann... Bei der EX1 konnte ich einfach aneinanderreihen, bei der FS100 zum Beispiel nicht.... Da habe ich zwar auch die einzelnen Clips aneinandergereiht, allerdings waren schwarze Frames vorhanden
Antwort von srone:
Du musst nur
korrekt ins Schnittsystem importieren, dabei entsteht dann ein durchgehender Clip, korrekt und lückenlos zusammengefügt.
dem kann ich nur beipflichten, zb bei premiere über den media browser statt direkt importieren.
lg
srone
Antwort von Bachi:
Oha, gut zu wissen!
Bei Magix Video Pro X5 muss ich das dann auch eher über den importieren Dialog vorgehen, oder?
Antwort von Jott:
Selbstverständlich produziert auch die FS 100 definitiv keine Lücken, auch wenn man so was liest. Es handelt sich immer nur um Bedienfehler im Schnittprogramm.
Antwort von Bachi:
ich schäm mich ja schon ;)
Werde das mal testen mit der FS100 footage ob ich es hinbekomme ohne Lücken.
Vielen Dank für die Richtigstellung!
Antwort von Jott:
Die Infos, wie Teilclips zusammen gehören, stecken in der Ordnerstruktur auf den Karten, die so gerne ignoriert und gelöscht wird. Die Schnittprogramme greifen darauf zu und wissen dann Bescheid.