Infoseite // Verlorene Frames mit Sony Camcorder



Frage von christoph.marti@dherborence.ch:


Ich habe mehrere alte Hi8-Kassetten, die ich auf DVD brennen möchte,
nachdem ich sie mit einer entsprechenden Software nachbearbeitet habe.
Dazu habe ich meinen Sony Camcorder DCR-TR7100E via Firewire mit dem PC
verbunden (;3.2 GHz, 1 Go RAM, Windows XP). Zur Aufnahme verwende ich
Pinnacle Studio 9. Am Anfang geht alles gut, doch dann verliere ich
immer mehr Frames (;ab ca. 15 Minuten Aufnahme), was ich allerdings erst
beim Abspielen bemerke, da Studio 9 keine verlorenen Frames angibt! Der
Film läuft wie im Zeitraffer ab. Ich hab alle anderen Tasks
abgeschaltet, die irgendwie stören könnten (;Screen-Saver usw.) und
habe das System im selektiven Modus (;msconfig) gestartet. Leider hilft
nichts, auch das Defragmentieren der Festplatte nicht, die im übrigen
schnelle genug sein sollte. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich eine
Digital 8-Kassette überspiele.

Ich habe auch andere Software ausprobiert, wie Avisynth (;dort habe ich
aber keinen Ton!) oder VirtualDub (;das den Firewire-Port offenbar nicht
unterstützt).

Besten Dank für alle hilfreichen Tipps!

Christoph



Space


Antwort von Günter Hackel:

christoph.marti@dherborence.ch schrieb:
> Ich habe mehrere alte Hi8-Kassetten, die ich auf DVD brennen möchte,
> nachdem ich sie mit einer entsprechenden Software nachbearbeitet habe.
> Dazu habe ich meinen Sony Camcorder DCR-TR7100E via Firewire mit dem PC
> verbunden (;3.2 GHz, 1 Go RAM, Windows XP). Zur Aufnahme verwende ich
> Pinnacle Studio 9. Am Anfang geht alles gut, doch dann verliere ich
> immer mehr Frames (;ab ca. 15 Minuten Aufnahme), was ich allerdings erst
> beim Abspielen bemerke, da Studio 9 keine verlorenen Frames angibt! Der
> Film läuft wie im Zeitraffer ab. Ich hab alle anderen Tasks
> abgeschaltet, die irgendwie stören könnten (;Screen-Saver usw.) und
> habe das System im selektiven Modus (;msconfig) gestartet. Leider hilft
> nichts, auch das Defragmentieren der Festplatte nicht, die im übrigen
> schnelle genug sein sollte. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich eine
> Digital 8-Kassette überspiele.

Hallo
Ich hatte selbst bei wirklich grottigen VHS Kassetten nie solchen
Effekt, speichere allerdings ausschließlich als DV-AVI und nie im MPEG-
Format. Gerade wenn das Bildrauschen höher ist oder es Dropouts gibt,
macht MPEG sehr gerne Ärger.
gh


Space


Antwort von Sven Bötcher:

christoph.marti@dherborence.ch schrieb:
> Ich habe mehrere alte Hi8-Kassetten, die ich auf DVD brennen möchte,
> nachdem ich sie mit einer entsprechenden Software nachbearbeitet habe.
> Dazu habe ich meinen Sony Camcorder DCR-TR7100E via Firewire mit dem PC
> verbunden (;3.2 GHz, 1 Go RAM, Windows XP). Zur Aufnahme verwende ich
> Pinnacle Studio 9. Am Anfang geht alles gut, doch dann verliere ich
> immer mehr Frames (;ab ca. 15 Minuten Aufnahme), was ich allerdings erst
> beim Abspielen bemerke, da Studio 9 keine verlorenen Frames angibt!

Verlorene Frames bei der Rechnerleistung und digital angeliefertem
Rohmaterial? Ich capture von einer analogen Quelle mit einem XP2000 mit
512 MB ohne verlorene Frames.

> Der
> Film läuft wie im Zeitraffer ab. Ich hab alle anderen Tasks
> abgeschaltet, die irgendwie stören könnten (;Screen-Saver usw.) und
> habe das System im selektiven Modus (;msconfig) gestartet. Leider hilft
> nichts, auch das Defragmentieren der Festplatte nicht, die im übrigen
> schnelle genug sein sollte. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich eine
> Digital 8-Kassette überspiele.

Wie sollte das am PC liegen? Die A/D-Wandlung macht doch der Camcorder
oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Dem PC ist es doch egal, was
er da per Firewire erhält, ob es nativ digital war oder zuvor im
Camcorder in digital gewandelt wurde. Ich vermute daher, dass es am
Camcorder selber liegen wird.

Bye
Sven


Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Sven Bötcher schrieb:

> Wie sollte das am PC liegen? Die A/D-Wandlung macht doch der
> Camcorder oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Dem PC ist es
> doch egal, was er da per Firewire erhält, ob es nativ digital war
> oder zuvor im Camcorder in digital gewandelt wurde. Ich vermute
> daher, dass es am Camcorder selber liegen wird.

Nicht unbedingt:

Ich habe hier ein Asus P4P800-Motherboard mit on-Board-Firewire und on-
Board-Raid, bei dem ist es nicht möglich, von der Firewire aufs Raid
ohne Aussetzer zu capturen.

Das ist anscheinend weniger eine Frage der Rechenleistung als einer
ungeschickten Vergabe der Interrupts. Die dropped Frames entstehen in
dem Fall nicht, weil die AD-Wandlung nicht nachkommt, sondern schlicht
weil der DV-Datenstrom nicht schnell genug weggespeichert werden kann.

Ich habe nur zwei Auswege gefunden: Entweder auf IDE oder SATA
speichern oder eine PCI-Firewire-Karte einbauen :-(;

Gruß Bernhard



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


sony camcorder
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Sony Camcorder Fehlermeldung C:32:10
Camcorder: Sony DCR PC 107 vs HC 20 vs TRV 12
Problem mit Sony D8 Camcordern
Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?
Sony HXR-MC2500: Schultercamcorder für Eventfilmer in zwei monaten
Neu: Sony HXR-MC2500E und PXW-X500 -- Schultercamcorder-Updates
Kurznews: Sony CX330E -- weiterer Camcorder im Consumer-Lineup
Sonys Consumer Camcorder Lineup 2014
Sony Camcorder CDR-DVD105E
Pre-REC Modus bei Sony Camcordern?
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Interpolation einzelner Frames
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder
Gopro vs Sony camcorder
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash