Ich habe mehrere alte Hi8-Kassetten, die ich auf DVD brennen möchte, nachdem ich sie mit einer entsprechenden Software nachbearbeitet habe. Dazu habe ich meinen Sony Camcorder DCR-TR7100E via Firewire mit dem PC verbunden (;3.2 GHz, 1 Go RAM, Windows XP). Zur Aufnahme verwende ich Pinnacle Studio 9. Am Anfang geht alles gut, doch dann verliere ich immer mehr Frames (;ab ca. 15 Minuten Aufnahme), was ich allerdings erst beim Abspielen bemerke, da Studio 9 keine verlorenen Frames angibt! Der Film läuft wie im Zeitraffer ab. Ich hab alle anderen Tasks abgeschaltet, die irgendwie stören könnten (;Screen-Saver usw.) und habe das System im selektiven Modus (;msconfig) gestartet. Leider hilft nichts, auch das Defragmentieren der Festplatte nicht, die im übrigen schnelle genug sein sollte. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich eine Digital 8-Kassette überspiele.
Ich habe auch andere Software ausprobiert, wie Avisynth (;dort habe ich aber keinen Ton!) oder VirtualDub (;das den Firewire-Port offenbar nicht unterstützt).
Besten Dank für alle hilfreichen Tipps!
Christoph
Antwort von Günter Hackel:
christoph.marti@dherborence.ch schrieb: > Ich habe mehrere alte Hi8-Kassetten, die ich auf DVD brennen möchte, > nachdem ich sie mit einer entsprechenden Software nachbearbeitet habe. > Dazu habe ich meinen Sony Camcorder DCR-TR7100E via Firewire mit dem PC > verbunden (;3.2 GHz, 1 Go RAM, Windows XP). Zur Aufnahme verwende ich > Pinnacle Studio 9. Am Anfang geht alles gut, doch dann verliere ich > immer mehr Frames (;ab ca. 15 Minuten Aufnahme), was ich allerdings erst > beim Abspielen bemerke, da Studio 9 keine verlorenen Frames angibt! Der > Film läuft wie im Zeitraffer ab. Ich hab alle anderen Tasks > abgeschaltet, die irgendwie stören könnten (;Screen-Saver usw.) und > habe das System im selektiven Modus (;msconfig) gestartet. Leider hilft > nichts, auch das Defragmentieren der Festplatte nicht, die im übrigen > schnelle genug sein sollte. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich eine > Digital 8-Kassette überspiele.
Hallo Ich hatte selbst bei wirklich grottigen VHS Kassetten nie solchen Effekt, speichere allerdings ausschließlich als DV-AVI und nie im MPEG- Format. Gerade wenn das Bildrauschen höher ist oder es Dropouts gibt, macht MPEG sehr gerne Ärger. gh
Antwort von Sven Bötcher:
christoph.marti@dherborence.ch schrieb: > Ich habe mehrere alte Hi8-Kassetten, die ich auf DVD brennen möchte, > nachdem ich sie mit einer entsprechenden Software nachbearbeitet habe. > Dazu habe ich meinen Sony Camcorder DCR-TR7100E via Firewire mit dem PC > verbunden (;3.2 GHz, 1 Go RAM, Windows XP). Zur Aufnahme verwende ich > Pinnacle Studio 9. Am Anfang geht alles gut, doch dann verliere ich > immer mehr Frames (;ab ca. 15 Minuten Aufnahme), was ich allerdings erst > beim Abspielen bemerke, da Studio 9 keine verlorenen Frames angibt!
Verlorene Frames bei der Rechnerleistung und digital angeliefertem Rohmaterial? Ich capture von einer analogen Quelle mit einem XP2000 mit 512 MB ohne verlorene Frames.
> Der > Film läuft wie im Zeitraffer ab. Ich hab alle anderen Tasks > abgeschaltet, die irgendwie stören könnten (;Screen-Saver usw.) und > habe das System im selektiven Modus (;msconfig) gestartet. Leider hilft > nichts, auch das Defragmentieren der Festplatte nicht, die im übrigen > schnelle genug sein sollte. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich eine > Digital 8-Kassette überspiele.
Wie sollte das am PC liegen? Die A/D-Wandlung macht doch der Camcorder oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Dem PC ist es doch egal, was er da per Firewire erhält, ob es nativ digital war oder zuvor im Camcorder in digital gewandelt wurde. Ich vermute daher, dass es am Camcorder selber liegen wird.
Bye Sven
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Sven Bötcher schrieb:
> Wie sollte das am PC liegen? Die A/D-Wandlung macht doch der > Camcorder oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Dem PC ist es > doch egal, was er da per Firewire erhält, ob es nativ digital war > oder zuvor im Camcorder in digital gewandelt wurde. Ich vermute > daher, dass es am Camcorder selber liegen wird.
Nicht unbedingt:
Ich habe hier ein Asus P4P800-Motherboard mit on-Board-Firewire und on- Board-Raid, bei dem ist es nicht möglich, von der Firewire aufs Raid ohne Aussetzer zu capturen.
Das ist anscheinend weniger eine Frage der Rechenleistung als einer ungeschickten Vergabe der Interrupts. Die dropped Frames entstehen in dem Fall nicht, weil die AD-Wandlung nicht nachkommt, sondern schlicht weil der DV-Datenstrom nicht schnell genug weggespeichert werden kann.
Ich habe nur zwei Auswege gefunden: Entweder auf IDE oder SATA speichern oder eine PCI-Firewire-Karte einbauen :-(;