Frage von Peter.Wurst:Mojn zusammen,
will mir die Tage mal einen Camcorder gönnen und bei der Recherche bin ich auf den Sony HDR XR 550 gestoßen, der ja durchweg sehr gute Kritiken bekommen hat. 
Ich wollte schon zum Händler eilen und den Kauf tätigen, als der mir sagte, dass es ein Auslaufmodell sei, er könne es nicht mehr bestellen. Sony bringt angeblich in ein paar Wochen den Nachfolger auf den Markt. Das hat mich verunsichert und ich hab den Camcoder erstmal nicht gekauft.
Leider war das auch schon alles, was er mir hat sagen können, darum möchte ich hier mal Fragen: Weiß vielleicht jemand welche signifikanten Neuerungen der Nachfolger mit sich bringt und wie überhaupt die Bezeichnung ist? Habe schon auf der Website von Sony gesucht, aber finde mich als Frischling in dem Segment ehrlichgesagt nicht ganz zurecht.
Wie sieht das preistechnisch aus? Kann man davon ausgehen, dass das Modell ungefähr gleich viel kostet, also zwischen 900 und 1.000 €?
Naja, wie schon der Titel heißt: Soll ich auf den Nachfolger warten oder noch gucken dass ich das aktuelle Modell bekomme?
Wäre dankbar über jeglichen Tipp!
Gruß, Peter
 Antwort von  Jan:
Hallo,
ein neues Modell von dieser XR Serie kommt nicht mehr, die neue XR 160 (zwei Klassen tiefer) ist die einzige neue Festplattenkamera im HD Bereich.
Neu kommt die CX 690 / 700, bei der 690 fehlt GPS und 96 GB eingebauter Speicher (690 kein interner Speicher - nur Slot für MS Pro Duo, SD/HC/XC Karten), sonst sind sie baugleich.
Eine wichtige Neuerung ist der 50 oder 25 Vollbildmodus, ein verbessertes Weitwinkel (26,3 mm) und eine höhere Datenrate von 28 MBit/sek.
Die Neuheiten haben für den manuellen Focus (Peaking) und zur Bildkontrolle (Zebra) eingebaut, ich bin mir nicht ganz sicher aus dem Stehgreif, ob die alten Modelle das auch schon hatten.
Sonst sind sie fast gleich.
UVP=
CX 690 = 1199 €
CX 700 = 1399 €
Der Preis ist also wie üblich bei Neuvorstellungen deutlich über den alte Modellen angesiedelt, wenn man den aktuellen Preis vergleicht.
Man sollte noch einen Labortest abwarten, der sicher nicht lange auf sich warten lässt.
Einige Sony Interessierte, besonders die Preisbewussten, werden sich aber die älteren Modelle sichern. Ausgenommen Sportfreaks (50 P Modus).
VG
Jan
 Antwort von  mammut:
Hallo,
Ich würde noch warten, diesen und nächsten Monat kommen so viele neue Geräte oder werden schon getestet (siehe die aktuellen Tests hier bei Slashcam).
 Antwort von  Büschel:
50p bringt nur Vorteile. Wer sich jetzt noch so ein veraltetes Pseudo-Top-Modell kauft, was nur interlaced beherrscht, ist selber schuld.
Sony hat jahrelang nicht mal 25p gehabt, jetzt kommen sie gleich mit 50p. Ist doch was. Also warten lohnt sich definitiv. Und den Mehrpreis sind die Fortschritte in jedem Fall wert.
Der Interlaced-Mist gehört endlich abgeschafft.
 Antwort von  Peter.Wurst:
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Was soll denn dieses 50p sein? Was ist denn erkennbar besser daran? Und warum ist Interlaced schlecht?
Abgesehen davon spricht doch eigentlich nichts gegen die "Alte".
LG, Peter
 Antwort von  Bernd E.:
...Was soll denn dieses 50p sein? Was ist denn erkennbar besser daran? Und warum ist Interlaced schlecht?...
Interlaced ist nicht von vornherein schlecht, sonst wäre es nicht immer noch und bis auf weiteres der dominierende Standard im TV-Bereich sowohl bei der Produktion als auch bei der Ausstrahlung. Nur hat eine progressive Aufnahme eben schon von Haus aus gewisse Vorteile, und wenn man ein sich bewegendes Motiv mit 50 Bildern/Sek. aufzeichnen kann, bringt das natürlich eine bessere Qualität als wenn es nur 25 Bilder/Sek. sind. Mit "nur" 25p oder 50i kann man freilich auch gut arbeiten, aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind. Zur weiteren Lektüre bei Interesse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Scan