Frage von andusemge:Hallo,
Habe eine Sony HDR-CX11E AVCHD und möchte die files auf meinem MacBookPro anschauen. Besitze Apple Final cut express 4.0 und QT 7.5.5
Bisher ist es mir nicht gelungen, die Dateien auf dem Mac abzuspielen oder gar in iMovie (7.1.4) oder Final Cut express (4.09 zu imporieren.
Habe dummerweise auf einer Reise mit der Original Sony Windows Software die Daten von dem MemoryStick imporiert und dabei hat sich wohl die Datenverzeichnis struktur geändert und diverse subfolder, die noch auf dem stick zu erkennen waren, sind hier weniger geworden.
Die HD Videodaten liegen nun als 'm2ts' sowie 'modd' Dateien, vor. Ich verstehe, dass es sich dabei wohl um H.264 mp4 handelt, die mein quicktime doch eigentlich auch abspielen sollte, was aber nicht passiert.
Ich frage mich, wie ich diese Dateien nun in Final Cut importieren kann?
Auch erkennt Final Cut express die Kamera nicht über den obligaten USB Anschluss. Ist ein 4.1 update notwendig? (habe hier auf dem Land nur modem internet ;-)
Dank für alle Hinweise,
Andus
Antwort von Basti27:
Hi,
Final Cut ist meines Wissens erst ab Version 6.0.2 kompatibel mit AVCHD. Wie es bei Express aussieht weiß ich nicht, denke aber eher nicht.
Sonst mal gugeln, es gibt massig leider nich kostenlose Converter, die dir die m2ts dateien in alle möglichen gängigen Formate umwandeln.
Zum Abspielen den VLC Player benutzen, das müsste klappen. Über quicktime leider nicht meines Wissens...
Grüße
Antwort von WoWu:
@ Andus
Apple beherrsch derzeit noch
kein natives AVC Format. Es kann zwar die Filestruktur von der Card lesen, transcodiert den jeweils angewählten Clip aber anschliessend in den AIC (intermediate Codec) in FCE oder in den ProRes422 im FCP.
Es ist nicht wirklich erklärlich, warum er die Kamera am USB Eingang nicht erkennt. Normalerweise bedarf es dazu keinerlei zusätzlicher Aktion.
Er sucht dabei allerdings die entsprechenden Stills und Metadaten. Hast Du also davon Ordner gelöscht, wird es schwierig, die restlichen daten noch an FCE anzudocken.
Gelingt es Dir, die Kamera am Eingang aufzurufen, dürftest Du auch keine Schwierigkeit mehr haben, die Files zu importieren und sichtbar zu machen.
Allerdings brauchst Du mehr Speicherplatz, als auf der Karte.
Infos:
http://www.apple.com/de/finalcutexpress/specs.html
Antwort von andusemge:
Danke für die Hinweise!
Final cut Express 4.01 importiert tatsächlich die Kamera Daten vom memory chip ohne Probleme und in bester Qualität, wie mir scheint. Die Verbindung über USB direkt mit der kamera geht leider nicht, was allerdings weniger dramatisch ist.
Allerdings ist es nach wie vor schwierig, die m2ts Daten vernünftig auf dem Mac einzulesen. Habe ein paar Konverter getestet, die m2ts-AVCHD in mac-lesbare Formate umwandelt. Allerdings ist die Qualität meist ungenügend. Hat jemand einen Tipp, welcher Converter am besten, und weches Format (mov?) am geeignesten ist, um die Daten später dann in final cut express o.ä. einzulesen?
A.
Antwort von Basti27:
Ein Bekannter hat mit VoltaicHD gute Erfahrungen gemacht. Is schon ne ganze Weile her, selber kann ich nix zu dem Proggi sagen. Am besten mal ausprobieren. Hier gibts ne Demo...
http://shedworx.com/voltaichd