Frage von MoMo1985:Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und kann leider auf meine Frage keine Lösung im Netz finden.
Jetzt bin ich auf euch gestoßen.
Wenn ich filme, legt mein Camcorder immer nach 10 Minuten Einzelclips an, statt sie am Stück zu speichern.
Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank.
Antwort von Jan:
MoMo1985 hat geschrieben:
Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und kann leider auf meine Frage keine Lösung im Netz finden.
Jetzt bin ich auf euch gestoßen.
Wenn ich filme, legt mein Camcorder immer nach 10 Minuten Einzelclips an, statt sie am Stück zu speichern.
Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank.
Hast du eine 32GB oder eine 64GB Karte in der Kamera ?
VG
Jan
Antwort von Jott:
Bei allen AVCHD-Camcordern und vielen anderen auch völlig normal. Beim korrekten Import in ein Schnittprogramm werden die Teile automatisch wieder lückenlos zusammengesetzt.
Antwort von Jan:
Seit dem es SD(XC)-Karten (alle SD-Karten ab 64GB) gibt es da schon Unterschiede je nach Kamera und Codecwahl, weil die Formatierung nicht mehr FAT32 (eine Datei max. 4GB) ist, sondern auch größer sein kann mit Exfat. Je nach Kamera-Firma und Codec kann man da auch größere Dateien erhalten. Wird aber von den Firmen ungern gemacht und trotzdem bis 4GB gegrenzt für eine Datei, weil einige Schnittprogramme und Player mit sehr großen Einzeldateien wieder Probleme bekommen.
VG
Jan
Antwort von Jott:
Deswegen habe ich AVCHD geschrieben: da gibt es auf jeden Fall geteilte Files.
Antwort von Jan:
Bei Sony kann man seit einiger Zeit drei Formate wählen, wobei MP4 oft eine kleinere Auflösung und Bitrate hat, im Gegensatz zum Konkurrenten Panasonic. Bei denen hat MP4 die höchste Bitrate und Auflösung. Bei Sony gibt es noch XAVC, was die höhere Bitrate als bei AVCHD bringt. Ich habe aber schon länger keine größeren Dateien mit einer solchen Kamera erstellt, das müsste man mal testen. Besonders mit dem Format XAVC und dem Gebrauch einer XC-Karte 64 GB. Wikipedia beschreibt das aber auch bei AVCHD selbst, dass es dort Veränderungen mit den XC-Karten gab, getestet habe ich das aber nie.
Die Aufzeichnung auf SD- und SDHC-Karten, sowie auf viele eingebaute Medien wurde fast ausschließlich im FAT32- oder FAT-Dateisystem vorgenommen. Hier gibt es eine maximale Dateigröße von 4 GiB, was auch bei den meisten AVCHD-Medien wie Blu-ray Discs Standard ist. Die Aufzeichnung von langen Szenen produziert somit ggf. mehr als eine Datei, spätestens sobald diese Dateigröße überschritten wird. Damit kommen viele Schnittprogramme nicht zurecht. Kamerahersteller legen jedoch in der Regel eine Software bei, die mehrere Aufnahme-Segmente in eine große Datei (> 4 GiB) zusammenführen kann, welche sich dann mit gängiger Schnittsoftware weiterverarbeiten lässt (zum Beispiel Sony PMB). Außerdem wurde 2006 das exFAT Dateisystem für SDHC-Karten eingeführt, welches dieses Problem ebenfalls behebt.
VG
Jan
Antwort von Jörg:
das müsste man mal testen, Besonders mit dem Format XAVC und dem Gebrauch einer XC-Karte 64 GB.
Sony RX10 XAVC S auf 64 G Sandisk xtreme Pro SDXC II U3 280 MB/s eXfat ->Aufnahme ohne Limit
keinerlei Problem bei Nutzung in Premiere.