Newsmeldung von slashCAM:News: News: Sony Alpha A7s im Überblick – Tests, Infos, Clips, Spezifikationen von slashCAM - 20 Jun 2014 16:37:00
>Die Sony Alpha 7s verspricht mit ihren hohen ISO-Funktionen ein gutes Lowlightverhalten, das sie einem Fullframe 12,2 MP EXMOR CMOS Sensor verdankt. Darüber hinaus bietet sie eine filmspezifische Gammakurve (S-Log2) und die Möglichkeit, XLR-Anschlüsse via Hotshoe nachzurüsten. Dagegen stehen "nur" 50 Mbit/s Datenrate und kein internes 4K Recording. Wie gut ist die Sony Alpha 7s in ersten Test?
zum ganzen Artikel
Antwort von wp:
http://www.dpreview.com/news/2014/06/20 ... =title_0_1
dpreview hat sie ebenfalls getestet, raw/jpg im Vgl. mit allen anderen Modellen
Antwort von Uwe:
Hier noch ein Test-Clip im APS-C Modus:
Ziemlich am Schluss kommt ein direkter Vergleich mit der FS700, die ungefähr mit einem Dynamikumfang von 11 stops "gehandelt" wird. Demnach hätte die a7s auf jeden Fall nicht mehr im Video-Modus, eher noch ein bisschen weniger...
Antwort von rob:
Hallo und
Danke für die weiteren Links!
Wir aktualisieren gerade den Artikel damit ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von markusG:
Noch ein "Test":
Beim eigentlichen Material (vorspulen auf ca. 11:35) bekommt man auch in etwa einen Eindruck vom Rolling Shutter (unstabilisierte Freihand, Reißschwenk etc.).
Antwort von Uwe:
Ein 37 Minuten Bericht von Matthew Allard:
Antwort von rob:
Danke - ist ebenfalls aufgenommen.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Skeptiker:
Ein 37 Minuten Bericht von Matthew Allard: ... (Link)
Was für ein erfrischend unaufgeregter und informativer Bericht!
Tja, die Australier ... erstarren nicht in Ehrfurcht vor den grossen Namen (mit den grossen Preisen und den starren Sortimenten), sondern bieten originelle Eigenprodukte zum bezahlbaren Preis an, die es immer wieder schaffen, frischen Wind in festgefahrene Marktsegmente zu bringen und so auch für Reaktionen der Konkurrenz zu sorgen: Als Beispiele Atomos, Rode und natürlich auch Blackmagic Design.
Aber zur Sony 7S: Es wird im Video zwar der für kommenden Herbst geplante, externe Rekorder Atomos 'Shogun' erwähnt und dass er in 4K 10 bit aufnehmen kann, aber nicht gesagt, dass die Sony 7S offenbar nur UHD mit
8 bit aus dem HDMI Out schickt. Und intern, Full HD, nimmt sie ja ebenfalls nur mit 8 bit Farbtiefe (= 2 hoch 8 = 256 Abstufungen pro Farbkanal) auf, was fürs Grading knapp wird (siehe auch Video) und im ungünstigen Fall Dinge wie 'Banding' verursachen kann (z.B. als 'Streifen im Himmelsblau' statt feine, fliessende Farbübergänge).
Interessant ist die Info, dass bei Aufnahmen mit besonders flacher ('grauer') Gradation ('S LOG 2' heisst sie, glaube ich, gedacht fürs nachträgliche 'Grading' am Computer), die
minimale Kamera-Empfindlichkeit ISO 3200 beträgt und man somit bei Tageslicht besser lichtschluckende Graufilter zur Hand (und vor dem Objektiv) hat!
Fazit:
Nach wie vor eine interessante Kamera, aber man sollte auch die Einschränkungen bzw. den speziellen Anwendungsbereich nicht vergessen!
Wenn es also um eine 'Entweder-oder'-Enscheidung geht, ist eine GH4 samt interner (und optional externer) 4K-Aufnahme über das gesamte photographische und videographische Spektrum vielleicht doch der vielseitigere Ansatz, sofern man auf das Vollformat und 'extra Lowlight' verzichten kann.
PS:
Ein weiteres Plus (für Leute, die weltweit filmen) der GH4 scheint noch zu sein, dass sie sowohl PAL (25/50) als auch NTSC (30/60) Einstellungen erlaubt, während die Sony gemäss Video entweder 'PAL' oder 'NTSC' ist. Müsste man nochmals genauer nachprüfen, und vielleicht gibt's von Sony ja auch eine 'Welt'-Version oder ein zukünftiges Firmware Upgrade.
Antwort von iasi:
Schade, dass die A7s nicht dasselbe am HDMI-Out bietet, wie die GH4.
Aber ein Vergleich zwischen A7s und GH4 ist doch recht schwierig - sie unterscheiden sich doch sehr.
Einzig die QHD-Fähigkeit haben sie gemeinsam.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___949_943
Gerade wenn man vorhandenes Licht nutzt, ist die A7s einerseits genial - andererseits würden die 8-bit jedoch eine möglichst perfekte Ausleuchtung erfordern.
Antwort von Uwe:
a7s helpguide:
http://helpguide.sony.net/ilc/1420/v1/de/index.html
Antwort von markusG:
PS:
Ein weiteres Plus (für Leute, die weltweit filmen) der GH4 scheint noch zu sein, dass sie sowohl PAL (25/50) als auch NTSC (30/60) Einstellungen erlaubt, während die Sony gemäss Video entweder 'PAL' oder 'NTSC' ist. Müsste man nochmals genauer nachprüfen, und vielleicht gibt's von Sony ja auch eine 'Welt'-Version oder ein zukünftiges Firmware Upgrade.
Angeblich sind die neueren EU-Nexen alle Weltmodelle. Wenn sie im NTSC-Modus laufen kommt bei jedem Start eine nicht abschaltbare Warnmeldung.
Hab selbst nur ne Alpha (A57) und da geht es nicht :(
Antwort von Uwe:
MENU → (Einstellung) → →
Hinweis
•Diese Funktion ist nur für 1080 50i-kompatible Geräte verfügbar. Sie ist nicht für 1080 60i-kompatible Geräte verfügbar. 1080 50i-kompatible Geräte sind mit dem Zeichen „50i“ auf der Unterseite des Produkts versehen.
•Wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen, die zuvor mit dem PAL-System formatiert wurde, erscheint eine Meldung, dass die Karte neu formatiert werden muss. Wenn Sie mit dem NTSC-System aufnehmen, formatieren Sie die Speicherkarte neu, oder verwenden Sie eine andere Speicherkarte.
•Wenn der NTSC-Modus gewählt wird, erscheint immer die Meldung „Läuft in NTSC.“ bei jedem Einschalten des Produkts auf dem Startbildschirm
Antwort von Jan Reiff:
für 8bit biegt er aber nett im Da Vinci das Footage durch ...
coole Kamera, auch wenn ich sie eher für Knipsen haben will
Antwort von Uwe:
Offenbar wird die a7s jetzt früher als erwartet (8.7.) in den Staaten ausgeliefert. Einige erwarten sie heute und in den nächsten Tagen...
Antwort von Blancblue:
Wurde dieser Clip schon gepostet? Sogar in Deutsch:
Antwort von mediadesign:
Bitte mal alle auf Min. 12:55 schauen. Was war denn da los?
Antwort von Blancblue:
Selbe wie bei 15:08?
Antwort von iasi:
Welche Adapter gibt"s denn, die mich meine EF-Linsen auch an der A7s verwenden lassen würden - zumindest inkl. Blendensteuerung?
Antwort von Angry_C:
PS:
Ein weiteres Plus (für Leute, die weltweit filmen) der GH4 scheint noch zu sein, dass sie sowohl PAL (25/50) als auch NTSC (30/60) Einstellungen erlaubt, während die Sony gemäss Video entweder 'PAL' oder 'NTSC' ist. Müsste man nochmals genauer nachprüfen, und vielleicht gibt's von Sony ja auch eine 'Welt'-Version oder ein zukünftiges Firmware Upgrade.
Angeblich sind die neueren EU-Nexen alle Weltmodelle. Wenn sie im NTSC-Modus laufen kommt bei jedem Start eine nicht abschaltbare Warnmeldung.
Hab selbst nur ne Alpha (A57) und da geht es nicht :(
Hat die RX100 MKIII auch. Ziemlich nervig, weil man es jedes Mal bestätigen muss.
Antwort von Uwe:
Aber das hier wird einigen "24p-Fans" die Laune verderben:
XAVC S:
Filme werden mit 60p/50p/30p/25p/24p*/120p/100p im XAVC S-Format aufgenommen. Dieses Dateiformat eignet sich für hohe Bitraten.
*Nur für 1080 60i-kompatible Modelle.
Antwort von Skeptiker:
Aber das hier wird einigen "24p-Fans" die Laune verderben: ...
Tja, während Panasonic in dieser (eigentlich in fast jeder) Beziehung bei der GH4 über den eigenen Schatten gesprungen ist und den Video-Enthusiasten 'das volle Paket' geliefert hat, bleibt Sony leider einmal mehr in kleinkarierter Abgrenzungspolitik stecken (so, wie mit '8 bit only' oder z.B. ihren proprietären Zubehör-Schuhen bei anderen Cams).
Im Prinzip wiederholt Sony mit der A7-Serie das, was Nikon bereits ab 2008 mit der D700 (12 Mio Pix), D600 (24 Mio Pix) und D800 (36 Mio Pix), alle 36x24 mm, gemacht hat.
Und eigentlich könnte man Gehäuse und Elektronik jeweils beibehalten und einfach das Kamera-Rückteil samt Sensor tauschen.
Wie auch immer: Ich bin gespannt auf die A7S!
Antwort von Uwe:
2 Clips, die schon aussagekräftiger sind, als das bisher Gesehene:
Antwort von Uwe:
... bleibt Sony leider einmal mehr in kleinkarierter Abgrenzungspolitik stecken...
Und sie verschärfen das Thema weiter. Das Sony es nötig hat auch noch im Jahre 2014 unterschiedliche Modelle für Pal + NTSC-Länder heraus zu bringen ist blamabel.
http://www.newsshooter.com/2014/06/25/t ... ld-camera/
Der Etat für diese Kamera lag schon bereit bei mir, aber jetzt nö - so nicht. Es sei denn, einige deutsche Händler versuchen das "AP2-Modell" anzubieten.....
Antwort von markusG:
...und dass bei einer so offensichtlich auf Video ausgelegten (und nicht billigen) Kamera immer noch die Aufnahmedauer begrenzt ist (29:59), und das sogar für Modelle die von dieser Steuergeschichte gar nicht betroffen sind^^
Antwort von Jan Reiff:
bei digital rev
free shipping nach Deutschland
"Sony Alpha A7s Body (Video Out supports both PAL and NTSC)"
Antwort von Jan Reiff:
hab bei digital rev nachgefragt
das Model macht beides
in Deutschland noch nicht verfügbar, also die einzige Möglichkeit wenn man das Teil JETZT will, die verschicken mit DHL Express = in 4-5 Tagen hier
kommt halt Zoll dazu, ...
Antwort von iasi:
immer diese Kompromisse:
- nur 8bit
- QHD nur extern
- Rolling Shutter
also bei den 8bit hätte Sony mal über den eigenen Schatten springen können
Antwort von Jan Reiff:
RS hamse alle
Footage sieht trotzdem gut aus ...
letztlich mir auch egal, wird bei uns als Fotoknipse eingesetzt -
Antwort von iasi:
RS hamse alle
Footage sieht trotzdem gut aus ...
zu allgemein gesagt - RS ist bei anderen Kameras nicht so ausgeprägt, wie bei der A7s - sonst könnte man auch sagen: Bild machen se alle
ach ja - und nutzt man den elektronischen Shutter, bekommt man es auch bei Fotos mit RS zu tun.
Antwort von Jan Reiff:
is ja keine Sportkamera
Antwort von iasi:
is ja keine Sportkamera
doch - eigentlich schon - denn für Landschaften fehlt es ihr an Auflösung
Antwort von Jan Reiff:
bei uns is die Kamera im low light on tour.
dafür ist sie klasse.
Antwort von iasi:
bei uns is die Kamera im low light on tour.
dafür ist sie klasse.
hast du sie schon?
aber wie auch immer - RS ist ein Schwachpunkt der Kamera
Es genügt ja schon, wenn ein Auto durchs Bild fährt ...
Daran mag Sony nicht viel ändern können, aber dass nur 8bit/UHD per HDMI ausgegeben werden, ist schwach - und auch ein wenig eine vertane Chance
Antwort von eko:
Es ist eben wie immer.
Gibt kein Produkt ,welches iasi's großem Können gerecht wird.
Die Hersteller sollten sich wirklich mal anstrengen:-))
Antwort von Jan Reiff:
hab sie noch nicht, das Paket wird sein: 7S mit der Mitakon 0.95
ich brauche die maximale Lichtstärke für ein Projekt.
werde da aber keine Autos knipsen ;-)
die Mitakon kommt Mitte Juli, kam vorgestern die shipping-Bestätigung, aber die haben soviel Bestellungen, dass sie es in Batches aufgegliedert haben ...
7S warte ich noch ne Woche, wenn sie dann nicht hierzulande erhältlich ist ordere ich halt bei den Chinesen, DHL Express und Zack. NTSC/PAL Model.
gibt auch nix drüber aufzuregen, ich bleibe bei meiner Philosophie:
es gibt keinen Kaufzwang.
Antwort von iasi:
Es ist eben wie immer.
Gibt kein Produkt ,welches iasi's großem Können gerecht wird.
Die Hersteller sollten sich wirklich mal anstrengen:-))
kannst du eigentlich mal ein Stück Technik einfach mal objektiv betrachten, ohne gleich emotional betroffen zu sein und persönlich werden zu müssen.
Aber du hast eben eine tiefe Bindung zum Hersteller und meinst, ihn verteidigen zu müssen - das geschieht oft bei Leuten, die sich für ein Produkt entscheiden.
Antwort von Jan Reiff:
helles Köpfle, trotz alledem
Antwort von iasi:
hab sie noch nicht, das Paket wird sein: 7S mit der Mitakon 0.95
ich brauche die maximale Lichtstärke für ein Projekt.
werde da aber keine Autos knipsen ;-)
die Mitakon kommt Mitte Juli, kam vorgestern die shipping-Bestätigung, aber die haben soviel Bestellungen, dass sie es in Batches aufgegliedert haben ...
7S warte ich noch ne Woche, wenn sie dann nicht hierzulande erhältlich ist ordere ich halt bei den Chinesen, DHL Express und Zack. NTSC/PAL Model.
gibt auch nix drüber aufzuregen, ich bleibe bei meiner Philosophie:
es gibt keinen Kaufzwang.
Kaufzwang?
Ändert der Kauf oder nicht-Kauf etwas am Ausgangssignal der A7s ?
Man belügt sich doch auch selbst, wenn man bei 8bit flat dreht und denkt, man könne dann später noch groß etwas aus dem Material herausholen.
8bit bedeutet für mich: Möglichst schon in der Kamera dem Ergebnis so nah wie möglich kommen.
Woher weißt du eigentlich, dass das Mitakon 0.95 was taugt?
Wenn du das verlinkte Video oben ansiehst, siehst du recht gut, dass der RS-Effekt bei der A7s sehr ausgeprägt ist - und das beschränkt sich eben nicht nur auf Autos.
Es ist eben nun mal so - wie auch z.B. die Black Dots bei de BMCC - eine Schwäche der Kamera, die man berücksichtigen muss, auch wenn Leute wie eko so etwas in ihrer allgemeinen Begeisterung nicht hören wollen und ignorieren.
Antwort von iasi:
helles Köpfle, trotz alledem
klar - low light ist die Stärke der A7s ... und hierfür habe ich sie auch ins Auge gefasst ...
Nur werde ich mal abwarten, was du und die anderen für Erfahrungen macht UND was die Photokina noch bringen wird.
Antwort von Jan Reiff:
Mitakon: no risk no fun
Wer die 7S kauft und sich nicht vorher kundig macht, gut, Pech, wenn er sie dann an sein Moped riggt und denkt WTF ...
ich brauche das Teil für stille Bilder, ... und dunkle ...
Es ist doch klar, dass die 7S ein Nischenprodukt ist, mit Full Frame und "nur" 12MP, ... das so eine Kamera nicht das stabile Bild eines Dragon oder Alexa Raws hat überrascht mich nicht wirklich.
Antwort von eko:
Es ist eben wie immer.
Gibt kein Produkt ,welches iasi's großem Können gerecht wird.
Die Hersteller sollten sich wirklich mal anstrengen:-))
kannst du eigentlich mal ein Stück Technik einfach mal objektiv betrachten, ohne gleich emotional betroffen zu sein und persönlich werden zu müssen.
Aber du hast eben eine tiefe Bindung zum Hersteller und meinst, ihn verteidigen zu müssen - das geschieht oft bei Leuten, die sich für ein Produkt entscheiden.
Hier irrst du.Meine "Bindung zum Hersteller" ist gleich Null! Außer einem Sony-Video-Walkman (vor Jahren) habe ich noch nie ein Produkt dieses Herstellers genutzt und ich habe auch nicht vor,das groß zu ändern.
Nur, Du darfst Dich über solche Rückmeldungen nicht wundern,in schöner Regelmäßigkeit werden von Dir Produkte abwertend beurteilt,die Du selbst noch nie in Händen hattest.
Zudem hatte ich am Ende meines Postings ein Smiley gesetzt...
Und wie Jan schon sagte:Es besteht überhaupt kein Kaufzwang!
Antwort von iasi:
Mitakon: no risk no fun
Wer die 7S kauft und sich nicht vorher kundig macht, gut, Pech, wenn er sie dann an sein Moped riggt und denkt WTF ...
ich brauche das Teil für stille Bilder, ... und dunkle ...
Es ist doch klar, dass die 7S ein Nischenprodukt ist, mit Full Frame und "nur" 12MP, ... das so eine Kamera nicht das stabile Bild eines Dragon oder Alexa Raws hat überrascht mich nicht wirklich.
wenn du das Mitakon dann mal hast, hoffe ich doch auf eine Einschätzung von dir hier im Forum.
Das Sigma 50/1.4 Art ist z.B. schon offen sehr gut und liegt preislich im selben Bereich. Wenn man das Mitakon nun abblenden müsste, um überhaupt brauchbare Bilder zu erhalten ....
Ich bin auch fasziniert von den low-light-Möglichkeiten der A7s ...
Antwort von Jan Reiff:
ja ich poste dann Bilder vom Mitakon Ende Juli
mit 7R und 7S
Sigma ist auch gut, wir haben soviele Tools mittlerweile zur Auswahl, spannende Zeit.
Aber um den Fanboy in mir nicht zu vernachlässigen: am meisten gefällt mir trotzdem der Drachen (!!) Feuer frei, again
Antwort von iasi:
Es ist eben wie immer.
Gibt kein Produkt ,welches iasi's großem Können gerecht wird.
Die Hersteller sollten sich wirklich mal anstrengen:-))
kannst du eigentlich mal ein Stück Technik einfach mal objektiv betrachten, ohne gleich emotional betroffen zu sein und persönlich werden zu müssen.
Aber du hast eben eine tiefe Bindung zum Hersteller und meinst, ihn verteidigen zu müssen - das geschieht oft bei Leuten, die sich für ein Produkt entscheiden.
Hier irrst du.Meine "Bindung zum Hersteller" ist gleich Null! Außer einem Sony-Video-Walkman (vor Jahren) habe ich noch nie ein Produkt dieses Herstellers genutzt und ich habe auch nicht vor,das groß zu ändern.
Nur, Du darfst Dich über solche Rückmeldungen nicht wundern,in schöner Regelmäßigkeit werden von Dir Produkte abwertend beurteilt,die Du selbst noch nie in Händen hattest.
Zudem hatte ich am Ende meines Postings ein Smiley gesetzt...
Und wie Jan schon sagte:Es besteht überhaupt kein Kaufzwang!
"abwertend beurteilt"?
Wenn du es als "abwertend" betrachtest, wenn jemand nicht in den Jubel-Chor mit einstimmt und von den "Game-Changern" regelmäßig in höchste Erregnung verstetzt wird, dann trifft das vielleicht zu.
Aber dass
der RS-Effekt ziemlich ausgeprägt ist,
am HDMI nur 8bit-QHD ausgegeben wird,
es ohne externen Rekorder eine HD-Cam ist
und die Zahl der erhältlichen Objektive bisher sehr begrenzt ist,
sind die negativen Punkte, die man doch nicht verschweigen muss.
Daran, dass du in Diskussionen über eine Kamera pesönlich wirst, ändert auch dein Smiley nichts.
Und dieser Hinweis auf den nicht bestehenden "Kaufzwang" soll nun etwa all jene zum Schweigen bringen, die auch mal die negativen Punkte ansprechen?
Um zu einem guten Urteil zu kommen. wendet der gebildete Mann das an, was er schon in der Schule gelernt hat: Die schöne klassische Erörterung.
Und hierbei wägt man eben pro und contra ab.
Antwort von iasi:
ja ich poste dann Bilder vom Mitakon Ende Juli
mit 7R und 7S
Sigma ist auch gut, wir haben soviele Tools mittlerweile zur Auswahl, spannende Zeit.
Aber um den Fanboy in mir nicht zu vernachlässigen: am meisten gefällt mir trotzdem der Drachen (!!) Feuer frei, again
Bin sehr gespannt.
ISO50k und f0,95 ... das ist schon heissss ... Film mit dem Blick ins Dunkel, der bisher nur per Langzeitbelichtung möglich war.
Antwort von Uwe:
bei digital rev
free shipping nach Deutschland
"Sony Alpha A7s Body (Video Out supports both PAL and NTSC)"
Danke für den Tipp! Wäre auf jeden Fall eine Alternative. Ich warte aber erst einmal ab, was mir der Händler meines Vertrauens hier demnächst anbieten kann. Habe gelesen, dass sie in Italien angeblich für rund €1800,- angeboten wird (Body only)...
http://www.adcom.it/it/ripresa-registra ... 2622_34391
Antwort von eko:
hab sie noch nicht, das Paket wird sein: 7S mit der Mitakon 0.95
ich brauche die maximale Lichtstärke für ein Projekt.
werde da aber keine Autos knipsen ;-)
die Mitakon kommt Mitte Juli, kam vorgestern die shipping-Bestätigung, aber die haben soviel Bestellungen, dass sie es in Batches aufgegliedert haben ...
7S warte ich noch ne Woche, wenn sie dann nicht hierzulande erhältlich ist ordere ich halt bei den Chinesen, DHL Express und Zack. NTSC/PAL Model.
gibt auch nix drüber aufzuregen, ich bleibe bei meiner Philosophie:
es gibt keinen Kaufzwang.
Es ist eben nun mal so - wie auch z.B. die Black Dots bei de BMCC - eine Schwäche der Kamera, die man berücksichtigen muss, auch wenn Leute wie eko so etwas in ihrer allgemeinen Begeisterung nicht hören wollen und ignorieren.
Habe gar keinen Bezug zu dieser Kamera und arbeite mit Geräten, die 4 Jahre auf dem Buckel haben.Und was soll ich sagen -ich bin noch immer begeistert.
Und hier scheint auch der Hase im Pfeffer zu liegen.
Praktiker arrangieren sich eben mit den Macken und wissen sie zu umgehen,Theoretiker warten bis zum St.Nimmerleins-Tag auf etwas, was nie eintreffen wird,denn neulich stand doch in den Rumors zu lesen....
Antwort von iasi:
Praktiker arrangieren sich eben mit den Macken und wissen sie zu umgehen,Theoretiker warten bis zum St.Nimmerleins-Tag auf etwas, was nie eintreffen wird,denn neulich stand doch in den Rumors zu lesen....
Praktiker sehen sich eben Kameras genau an und wägen eben Vor- und Nachteile ab - und das machen sie, bevor sie eine Kamera kaufen.
Vor allem versuchen sie sich nicht von Anfangsbegeisterung hinreißen zu lassen.
Jan braucht die A7s für einen ganz bestimmten Einsatz - eben wegen ihrer Low-Light-Fähigkeiten ... und wegen dieser besonderen Stärke käme sie eigentlich auch für mich nur in Frage.
Bei der BM-Pocket hatte ich auch abgewogen, da eine kompakte, leichte Raw-Kamera schon toll gewesen wäre - aber letztlich ist sie ohne viele Anbauten nur sehr bedingt einsatzfähig.
Wenn Panasonic es schafft, intern 4k auf die Karte zu schreiben, muss Sony sich schon fragen lassen, weshalb sie nur QHD am HDMI ausgeben können. Das ist doch wie die 8bit nicht der technischen Beschränkungen geschuldet, sondern nur eine Frage der Produktpolitik.
Das Objektivangebot ist zudem eben auch noch ziemlich übersichtlich - und bis man mal ein QHD-A7s-System zusammen hat, ist man schon im Kleinwagenpreissegment.
Antwort von eko:
Das sich Praktiker nicht mit geschlossenen Augen an Wühltischen ihr Werkzeug grapschen, ist ja wohl klar.
Die tausendfach zitierte eierlegende Wollmilchsau gibt es aber auch heute noch nicht und schon gar nicht zu diesem Preis.Deshalb muß man sich natürlich nach dem orientieren,was man wirklich braucht.Für was brauche ich irgendwelche tolle Features,wenn ich sie nie nutze?Und wenn genau diese "tollen Features" fehlen,dann braucht mich das auch nicht zu berühren und ich käme nicht auf die Idee,diesen Umstand groß und immer wieder zu bemängeln.
Für meine Anwendungszwecke kommt diese Kamera ohnehin nicht in Frage,also von Begeisterungsstürmen kann von meiner Seite gar keine Rede sein.
Aber ich freue mich,wenn andere Leute damit ihr ideales Werkzeug gefunden haben und liste ihnen nicht unaufhörlich diese oder jene "Unzulänglichkeiten" auf.
Denn ändern tut dieses Beweinen ohnehin nichts,der Hersteller hat das Produkt so und nicht anders auf den Markt gebracht.Entspricht das meinen Anforderungen,kaufe ich es,andernfalls lass ich es einfach bleiben.
Antwort von markusG:
Wenn Panasonic es schafft, intern 4k auf die Karte zu schreiben, muss Sony sich schon fragen lassen, weshalb sie nur QHD am HDMI ausgeben können. Das ist doch wie die 8bit nicht der technischen Beschränkungen geschuldet, sondern nur eine Frage der Produktpolitik.
Das ist aber ne ziemlich gewagte These! Bist du Ingenieur? Dass ein doppelt so großer Sensor entsprechend mehr Abwärme produziert und Sony daher auf Nummer sicher gehen will ist doch gar nicht so unwahrscheinlich. Dies und die 8-bit Geschichte schreien förmlich nach einem Hack durch die Kunden wie es zuvor bei Panasonic und Canon geschehen ist. Wie auch bei denen zuvor muss man vieles dem Hersteller aus dem Finger saugen. Würde es sofort das perfekte Modell geben - es wäre kein Verbesserungspotential mehr vorhanden und das eigene Geschäft kaputt gehen. Also müssen mal wieder die Kunden ran. Hoffe dass durch die A7s das Nex Hacking Project mal in Schwung kommt!
Das Objektivangebot ist zudem eben auch noch ziemlich übersichtlich
Das liest sich ein bischen kopiert; man muss schon in sich gehen ob einen das überhaupt betrifft. Die meisten dürfen sich doch über die Jahre mit EF-Objektiven eingedeckt haben, und dafür gibt es einen Smartadapter der eigentlich an nichts fehlen lässt. Ebenso gibt es für die Alpha-Serie einen aktiven Adapter, und da felt es eigentlich auch nicht groß an Objektiven?
Anders sieht es vielleicht aus wenn man Richtung Fotografie schaut, aber darum geht es hier doch gar nicht, oder?
und bis man mal ein QHD-A7s-System zusammen hat, ist man schon im Kleinwagenpreissegment.
Das gilt aber generell für dieses Metier. Bei ner C100 oder FS700 kommt man insgesammt auch entsprechend teuer weg wenn man das volle Potential ausschöpfen will. Ist ja nichts neues? Wer sich die A7s nicht leisten will aber 4k braucht -> GH4, und wer unbedingt Fullframe-Look haben will greift entsprechend in die Tasche. Eine wirkliche Alternative gibt es ja - abgesehen vom Speedbooster - ja noch nicht.
Aber man muss ja die A7s nicht kaufen nur weil es sie gibt. Vielleicht noch ein paar Jährchen warten bis die restlichen Features nachgezogen sind und es mehr Objektive gibt (wenn's dir denn so wichtig ist) und gut ist's? Die GH4 ist auch nicht von heut auf morgen erschienen.
Am wenigsten bringt es aber wohl in diesem Forum zu diskutieren, denke da gibt es bessere Anlaufstellen - für Kritik an den Hersteller wohlgemerkt.
Antwort von iasi:
Wenn Panasonic es schafft, intern 4k auf die Karte zu schreiben, muss Sony sich schon fragen lassen, weshalb sie nur QHD am HDMI ausgeben können. Das ist doch wie die 8bit nicht der technischen Beschränkungen geschuldet, sondern nur eine Frage der Produktpolitik.
Das ist aber ne ziemlich gewagte These! Bist du Ingenieur? Dass ein doppelt so großer Sensor entsprechend mehr Abwärme produziert und Sony daher auf Nummer sicher gehen will ist doch gar nicht so unwahrscheinlich.
das hat doch mit dem Sensor gar nicht zu tun, ob und wie die Kamera die Daten dann letztlich verarbeitet und abspeichert. Bei der GH4 sind die Datenmengen doch nicht kleiner, nur weil der Sensor kleiner ist. Mag ja sein, dass sich Sony gesagt hat: QHD in Echtzeit zu Komprimieren erfordert mehr Rechenpower, als die, die der vorgesehene Prozessor packt, also schicken wir"s eben nur nach außen. D.h. dann aber eben auch, dass die GH4 leistungsfähigere Rechnereinheiten hat.
Wenn die eine Kamera 4k intern speichern kann, die andere aber nur HD und QHD eben nur extern bietet, dann kann man dies bewerten, ohne gleich die Konstruktionspläne zu kennen.
Bei der A7s gibt es ziemlich extreme Pro und Contras:
+ Low Light
+ Größe und Gewicht
+ Vollformat
+ QHD
+ log2
- kein 4k
- RS
- intern kein QHD
- nur 8bit am HDMI
und die beißen sich auch noch zumeist gegenseitig.
Antwort von markusG:
das hat doch mit dem Sensor gar nicht zu tun, ob und wie die Kamera die Daten dann letztlich verarbeitet und abspeichert.
*argh* stimmt, Denkfehler^^ obwohl dadurch natürlich die Abwärme und dadurch die Rechenleistung des Prozessors begrenzt sind. Eine GH4 produziert natürlich weniger Abwärme beim Sensor und hat dadurch mehr Spielraum beim Prozessor. Vermutlich. Solange keine Versuche unternommen werden dies zu umgehen (Hack) spielt es auch keine Rolle, solange der Hersteller seine Meinung hat. Siehe ND-Filter bei Nex - mit der FS700 ging es dann plötzlich doch.
Bei der A7s gibt es ziemlich extreme Pro und Contras
Schön und gut das zu wissen was die Stärken und Schwächen sind, aber das als extrem zu bezeichnen finde ich etwas irreführend. So kann man der GH4 vorwerfen keine Log-Funktion anzubieten, intern nur 4:2:0 8-bit aufzunehmen (BMPC zeigt ja das selbst mit SD-Karten mehr geht) und es als extrem darzustellen.
An der BMPCC hat man ja gesehen dass trotz anfänglich massiver Mängel (keine Angabe des Speicherverbrauchs, Orbs, kein RAW, schlechte Tonimplementation, HDMI-Sollbruchstelle) die Nachfrage sehr groß war. Ich denke das wird hier nicht anders sein, denn genau wie bei der BMPCC ist die A7s ein sehr spezialisiertes Werkzeug mit ausgeprägten Stärken, bei denen man die Schwächen sehr wohl abschätzen muss. Ich würde deswegen nicht den Fehler begehen und die A7s als Rohrkrepierer abtun, auch wenn das mal Sony zeigen könnte dass da noch mehr passieren muss.
Das Problem wird wie bei allen Herstellern sein, dass es nicht in deren (Sonys) Interesse bestehen dürfte sofort ein Produkt auf den Markt zu werfen, das keine Wünsche offen lässt. Denn dadurch würden Nachfolgemodelle stark gefährdet werden. Da bleibt dann halt nicht viel übrig als Take it or leave it fürchte ich. Es sei denn wie gesagt dass endlich die Hacks voran kommen.
Das setzt voraus dass die Kamera im Gespräch bleibt und nicht wie z.B. die damals gelobte Nex5n irgendwann wieder aus den Köpfen verschwindet.
Antwort von iasi:
Es geht doch gar nicht darum, nun zu sagen, die GH4 sei besser oder schlechter als die A7s ... auch die GH4 hat ihre Stärken und Schwächen.
Aber mit der kompakten Form der A7s ist es z.B. eben vorbei, wenn man QHD haben möchte - denn dann braucht es einen externen Rekorder.
Generell könnte man auch sagen: die als 4k-Kamera beworbene A7s ist keine 4k-Kamera - und die 1:1 Pixel bietet sie auch nicht. Zumindest so lange, bis ein externer Rekorder zu haben ist.
Antwort von markusG:
Aber mit der kompakten Form der A7s ist es z.B. eben vorbei, wenn man QHD haben möchte - denn dann braucht es einen externen Rekorder.
Naja du hast ja zuerst vom Preis gesprochen. Das mit dem Formfaktor war schon das Problem der BMPCC. Wenn man so will ist das ein gerelles Problem der Kameraklasse, je nachdem welche Ansprüche man stellt. Will man z.B. unbedingt XLR...tja...
und die 1:1 Pixel bietet sie auch nicht. Zumindest so lange, bis ein externer Rekorder zu haben ist.
Ausgelesen wird sie angeblich immer* mit 1:1, auch im Cropmodus. Es wird dann nur entsprechend runter- bzw. raufgerechnet.
(*glaub der 720p120 Modus war die Ausnahme)
In der nächsten Zeit wird ja sicherlich genug Material veröffentlicht um das zu beurteilen...
Antwort von Uwe:
Zur Abwechslung mal wieder was für"s Auge:
120fps in 720p
Ob"s nun unbedingt besser aussieht als die 96fps der GH4 kann man wohl auf Anhieb nicht sagen. Bin weiterhin gespannt auf direkte Vergleiche.
Und hier Original s-log2-Material um ein bisschen bei den Hauttönen zu experimentieren:
Antwort von nachtaktiv:
das is für mich lowlight :D.
naja .. schade. muss mal wohl noch n bissl warten... ich bin mit meiner normalen a7 erst mal zufrieden.
Antwort von Jan Reiff:
mal sehn wer als erster die 7s in deutschland im programm hat
USA hat sie in stock, ... deutsche händler sind wohl nicht so früh beliefert worden, bei der GH4 waren die ersten modelle u.a. in deutschland erhältlich
Antwort von Uwe:
... Bin weiterhin gespannt auf direkte Vergleiche.
...
Immerhin schon der erste Versuch:
Antwort von iasi:
... Bin weiterhin gespannt auf direkte Vergleiche.
...
Immerhin schon der erste Versuch:
Aber mal ehrlich:
Was kann man hier erkennen?
Antwort von gunman:
absolut für die Tonne
Antwort von Jan Reiff:
weltweit in stock
nur Europa ist mal wieder ein Fleckchen Leere, ...
Antwort von Uwe:
Einige Aufnahmen im 1080p60-Modus (slomo):
In meinen Augen ziemlich soft mit Aliasing/Moire und Grundrauschen...
Antwort von Jan Reiff:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Antwort von iasi:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
Antwort von Angry_C:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
Für Beautyshots oder anderen langbrennweitigen Aufnahmen mit wenig Tiefenschärfe mag das auch für die Sony gelten, den Unterschied erkennt man jedoch sofort bei weitwinkligen Aufnahmen mit großer Schärfentiefe und feinen Details.
Bis jetzt hat Sony keine Knipse mit großem Sensor im Portfolio, die letzteres ohne starke Bildfehler liefern kann. Ich vermute, dass sich das bei der A7s auch nicht geändert hat, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ansonsten kann man für diese Anwendung ja auch Alternativen verwenden.
Antwort von Jan Reiff:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
welches Fachpublikum ... alleine der kleine Sensor hat einen anderen Charakter.
Antwort von sgywalka:
F A C H P U B L I K U M !!!
der is guat--absolut----
se greatest schwachsin i ever had gelesen---
hehehehe.
des spiesigen hausmeisters write-frust to come out in front of
ausschwidtz...
wenn wir solche Leute in massen hätten wäre das ein ZOMBIE film..
und des ohne Drogen!
:)
Antwort von Angry_C:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
welches Fachpublikum ... alleine der kleine Sensor hat einen anderen Charakter.
Mit Speedbooster und entsprechender Optik nicht unbedingt.
Antwort von iasi:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
Für Beautyshots oder anderen langbrennweitigen Aufnahmen mit wenig Tiefenschärfe mag das auch für die Sony gelten, den Unterschied erkennt man jedoch sofort bei weitwinkligen Aufnahmen mit großer Schärfentiefe und feinen Details.
Bis jetzt hat Sony keine Knipse mit großem Sensor im Portfolio, die letzteres ohne starke Bildfehler liefern kann. Ich vermute, dass sich das bei der A7s auch nicht geändert hat, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ansonsten kann man für diese Anwendung ja auch Alternativen verwenden.
nein - beim Camera-Shootout 2012 waren es keine "Beautyshots". Ich wüßte auch nicht, welche "starken Bildfehler" die A7s liefern sollte.
Antwort von iasi:
F A C H P U B L I K U M !!!
der is guat--absolut----
se greatest schwachsin i ever had gelesen---
hehehehe.
des spiesigen hausmeisters write-frust to come out in front of
ausschwidtz...
wenn wir solche Leute in massen hätten wäre das ein ZOMBIE film..
und des ohne Drogen!
:)
du sprichst von "greatest schwachsin" ... gerade du ?! ... schon witzig ...
Aber es waren eben nun einmal Leute vom Fach, die sich beim Camera Shootout 2012 die Ergebnisse angesehen hatten.
Es ist mir natürlich schon klar, dass DU diese Leute nicht ernst nehmen kannst ...
Übrigens solltest du mal wieder deine Kreativität bemühen ... dein "Schreibstil" ist nun doch langsam etwas sehr abgenutzt ...
Antwort von markusG:
In meinen Augen ziemlich soft mit Aliasing/Moire und Grundrauschen...
Es wird vermutet (im Schwesterforum), dass im 60p-Modus nicht der gesamte Sensor ausgelesen wird.
Antwort von iasi:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
welches Fachpublikum ... alleine der kleine Sensor hat einen anderen Charakter.
"Charakter"?
Ich hoffe du fängst nicht auch noch damit an, von spritituellen Schwingungen zu sprechen.
Es hauen doch genügend Leute WW vor ihre 35er-Sensoren und drehen die Blende zu - da ist dann am Ende nicht mehr viel spezieller "Charakter" übrig.
Das ist wie mit dem speziellen "Look", den RAW-Kameras haben sollen, und den einige in Filmen sofort erkennen wollen.
Antwort von Jan Reiff:
nun ja, film besteht ja nicht überwiegend aus WW
ich habe alle genannten Kameras hier, und Red von Alexa zu unterscheiden ist fast unmöglich, aber GH2 ??? oder 5D , ... bitte, ... ich rede nicht von einem youtube Fensterchen
Edit: Einschränkung: ein 5D III hack sieht auf HD super aus, schwer zu unterscheiden, wenn nicht wie beim Kollegen nach 10 Minuten die Kamera abdampft, ...
Antwort von iasi:
nun ja, film besteht ja nicht überwiegend aus WW
ich habe alle genannten Kameras hier, und Red von Alexa zu unterscheiden ist fast unmöglich, aber GH2 ??? oder 5D , ... bitte, ... ich rede nicht von einem youtube Fensterchen
Edit: Einschränkung: ein 5D III hack sieht auf HD super aus, schwer zu unterscheiden, wenn nicht wie beim Kollegen nach 10 Minuten die Kamera abdampft, ...
Wer eine GH2 wirklich einzusetzen weiß, der kann auch aus dieser kleinen billigen Knippse Ergebnisse herausholen, die kaum von Red und Arri-Material zu unterscheiden sind.
Das hat mich beim Camera-Shootout 2012 durchaus überrascht und beeindruckt.
Der Aufwand ist natürlich höher - auch dies hatte sich gezeigt.
Was z.B. DoF betrifft, so hängt dies immer auch von Brennweite und Blende ab ...
Antwort von Angry_C:
Das Material ist schlichtweg nicht sonderlich gut.
Würde bei diesen ganzen Tests Run&Gun nicht zuviel reininterpretieren, v.a. wenn man andere "Testfilme" der 7S damit vergleicht.
Und nochmal: diese Kameras machen KEIN Dragon oder Alexa Bild ...
schaut einfach mal auf die Rechnung und vergleicht...
Warum nicht?
Schon die GH2 hatte Bilder gemacht, die ein Fachpublikum nicht von denen einer Alexa oder Red MX unterscheiden konnte.
Man muss die A7s aber eben anderes Nutzen als eine Arri oder Red - eben wie eine Gh2.
Dann kommt am Ende auch etwas raus, das sich gar nicht mal so sehr von den teuren Geräten unterscheidet.
Für Beautyshots oder anderen langbrennweitigen Aufnahmen mit wenig Tiefenschärfe mag das auch für die Sony gelten, den Unterschied erkennt man jedoch sofort bei weitwinkligen Aufnahmen mit großer Schärfentiefe und feinen Details.
Bis jetzt hat Sony keine Knipse mit großem Sensor im Portfolio, die letzteres ohne starke Bildfehler liefern kann. Ich vermute, dass sich das bei der A7s auch nicht geändert hat, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ansonsten kann man für diese Anwendung ja auch Alternativen verwenden.
nein - beim Camera-Shootout 2012 waren es keine "Beautyshots". Ich wüßte auch nicht, welche "starken Bildfehler" die A7s liefern sollte.
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Mir ist der Shootout bekannt. Ich habe nur den Vergleich der A7 und der GH2 im Zusammenhang mit den Profikameras hergestellt. Du schriebst ("Warum nicht?
"), dass die A7 im Vergleich zu Profimühlen nicht unbedingt auffallen würde. Dazu schrieb ich, dass es bei Beautyshots wahrscheinlich nicht auffallen würde, bei weitwinkligen Geschichten jedoch schon. Es war allgemein gemeint, nicht in Bezug auf den Shootout. Jeder Sony Fotoapparat liefert "Bildfehler" wie Moiré und Aliasing, und das nicht gerade wenig. Da bin ich eben skeptisch, dass es diesmal nicht so sein wird. Erst recht nicht nach dem Sichten der ersten Clips, die nicht vor Bokeh strotzen.
Antwort von Jan Reiff:
wie gesagt, im Labor bekommt man die Mühlen ggf. gleich an, am rauhen Set würde und will ich dann doch noch als Hauptkamera ne Red, Arri oder Sony usw haben und keine DSLR.
spätestens am Auto Rig kannst den Pudding halt nicht mehr benutzen
in 5 Jahren wird"s anders aussehen, solange halt eich mich zurück, wenn ich an einer 1200 - 2000 Euro Fotoknipse Fehler suche und logischwerweise finde, selbst die Großen sind noch lange nicht da, wo sie hin wollen, sei es Alexa, F65 oder Red, ... nur (noch), bei allem Respekt, sieht man die Preisunterschiede bei praxisbezogenem Einsatz ... die DSLR sind schlichtweg mit zahlreichen Kompromissen mehr behaftet - und dass die Jungs und Mädels beim Shootout auf einer Leinwand keinen Unterschied sehen zwischen GH2 und Alexa oder Epic im Gesamteindruck lasse ich mal so stehen, kann man glauben, muss man aber nicht.
Antwort von Uwe:
In meinen Augen ziemlich soft mit Aliasing/Moire und Grundrauschen...
Es wird vermutet (im Schwesterforum), dass im 60p-Modus nicht der gesamte Sensor ausgelesen wird.
Momentan bin ich noch ein bisschen verwirrt, was da genau abgeht bei dieser Kamera. In dem folgenden Video sagt ein Sony-Manager ausdrücklich, dass diese Kamera den vollen Sensor nutzt in Video (FHD + 4K) ohne Lineskipping oder Binning (ab 1:92). Das würde kein Aliasing+ Moire bedeuten.
Und jetzt 1080p50/60 in APS-C-Crop mit Lineskipping und Aliasing + Moire?
Ein anderer Punkt ist das Slog2-Bildprofil. Offenbar kann man nur mit diesem Profil einen höheren Dynamikumfang erreichen. Aber die Nachbearbeitung wird nicht so einfach werden für den durchschnittlichen Video-Amateur - speziell wenn er vernünftige Hauttöne bekommen möchte. Hier ein paar Meinungen dazu:
http://www.dvinfo.net/forum/sony-nxcam- ... 2-iso.html
Antwort von iasi:
wie gesagt, im Labor bekommt man die Mühlen ggf. gleich an, am rauhen Set würde und will ich dann doch noch als Hauptkamera ne Red, Arri oder Sony usw haben und keine DSLR.
spätestens am Auto Rig kannst den Pudding halt nicht mehr benutzen
in 5 Jahren wird"s anders aussehen, solange halt eich mich zurück, wenn ich an einer 1200 - 2000 Euro Fotoknipse Fehler suche und logischwerweise finde, selbst die Großen sind noch lange nicht da, wo sie hin wollen, sei es Alexa, F65 oder Red, ... nur (noch), bei allem Respekt, sieht man die Preisunterschiede bei praxisbezogenem Einsatz ... die DSLR sind schlichtweg mit zahlreichen Kompromissen mehr behaftet - und dass die Jungs und Mädels beim Shootout auf einer Leinwand keinen Unterschied sehen zwischen GH2 und Alexa oder Epic im Gesamteindruck lasse ich mal so stehen, kann man glauben, muss man aber nicht.
Ich sag ja: der Aufwand ist größer, mit so GH2&Co gute Ergebnisse zu erzielen - auch das zeigte der Camera Shootout 2012.
Wenn du es mal prinzipiell betrachtest, unterscheiden sich 8-bit Kameras von z.B. einer Raw-Kamera durch die möglichen Zwischenschritte, wenn man mal ein 8-bit-Ausgabeformat annimmt. Bei der A7s muss das Kamerabild schon dem entsprechen, was am Ende auf dem Bildschirm zu sehen sein soll. Es gibt Leute, die bekommen das hin - ich zähle mich nicht dazu.
Antwort von Jott:
Ein anderer Punkt ist das Slog2-Bildprofil. Offenbar kann man nur mit diesem Profil einen höheren Dynamikumfang erreichen. Aber die Nachbearbeitung wird nicht so einfach werden für den durchschnittlichen Video-Amateur
fcp x - bekanntlich eine Amateursoftware - kann automatisch ein Rec.709-Standardprofil auf Slog2-Material legen (auch auf Log-Material von Arri, BM, Canon). Das wird schon.
Antwort von sgywalka:
Dann gibt es eine neues Produkt!
Filmschnitt-postpro-Ro-llator :)
oder#
Filmschnitt-postpro-bilig-ostblock-hu verz.. laib ai gener :)
Antwort von markusG:
Momentan bin ich noch ein bisschen verwirrt, was da genau abgeht bei dieser Kamera. In dem folgenden Video sagt ein Sony-Manager ausdrücklich, dass diese Kamera den vollen Sensor nutzt in Video (FHD + 4K) ohne Lineskipping oder Binning (ab 1:92). Das würde kein Aliasing+ Moire bedeuten.
Und jetzt 1080p50/60 in APS-C-Crop mit Lineskipping und Aliasing + Moire?
Tja dann hoffen wir dass es nur ein Softwareproblem ist dass gelöst werden kann, aber erwarten dass es eine Designentscheidung war und die Hardware schlicht noch nicht mehr hergibt, siehe Rolling Shutter.
Davon mal abgesehen:
Stünde ich akut vor der Entscheidung und würde sie mit der BMPCC vergleichen, wären für mich die Vorteile überhaupt 50 oder gar 100fps haben (bzw. zusätzlich 60/120 mit dem Australien-Modell), plus EVF, größeren Sensor etc., da würde ich schon in den sauren Apfel beißen, zumal bisherige DSLRs ja alle idR "pfuschen" und entsprechend Aliasing/Moiree aufweisen (naja sogar die BMPCC).
Es ist natürlich schade dass das alles so langsam vonstatten geht (die gesamte Entwicklung). Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, deswegen ist auch jedes noch so mißlungene Konstrukt sinnvoll, wenn auch dann indirekt.
Antwort von Uwe:
Der APS-C Modus scheint wirklich weniger "sauber" zu sein:
Und noch was mit hohen Iso-Werten:
Antwort von Uwe:
PB zeigt erstes 4K-Material (Download möglich):
Antwort von motiongroup:
Antwort von domain:
Merkwürdig, dass es auch ein Bloom notwendig hat, zu reden und zu reden und zu quatschen. Größte Banalitäten werden in div. Demo-Videos bis zu 20 Minuten ausgewalzt, der Hauptdarsteller natürlich häufig in Großaufnahme.
Antwort von Uwe:
Normalerweise kann ich mit solchen Selbstdarstellungen ganz locker umgehen, aber hier übertreibt er es wirklich. War höllisch anstrengend die rund 50 Minuten durchzuhalten und was sagt er nun?.............
Yeah Philip, it"s incredible + awesome in lowlight but that"s it... Wie war ich doch begeistert als damals der "Schottland-Film rauskam => umwerfend. Und dann kommt ein PB mit so einem Grading:
zum Bild http://s15.postimg.org/foeec94a3/pb_garten.jpg
Ich mein, wer findet so etwas schön? Und dann dieses ständige Rauschen bei slog2 (ohne Neat Video). Er sagt ja selber bei Tageslicht hat er nicht viel Lust mit Iso 3200 zu filmen und Unmengen von Graufiltern vor zu schrauben. Und der Vorteil des besseren Dynamikumfangs bei slog2 ist in der Regel nach einem Grading auch futsch. Meine Begeisterungskurve ging in den letzten Tagen und Wochen doch ziemlich steil nach unten...
Antwort von wp:
Uwe, da sind wir einer Meinung.
Ja, es gibt ganz vortreffliche Clips - aber die überwiegende Mehrzahl der hochgeladenen Gradings wirken plastic bis 'gräslic'.
Ich will keinen Gruselfilm drehen.
Gut möglich, dass die meisten Leute sich völlig mit dem S-Log überhoben haben und dass mit normalen Einstellungen prima footage entstanden wäre, nur habe ich keinen Bock auf nachträgliches Gebastel - das frisst einfach viel zu viel Zeit weg und wohlmöglich wird man noch irre im Kopp oder blind, was manch hochgeladenes Material vermuten lassen könnte... Gutes noch perfekt zu machen, ist eine Sache, aber flau in grau könnte ich zB nicht schneiden, wenn es um Landschaften und Stimmungen geht.
Wenn man sich die Cams anguckt, die den gleichen oder doch ähnlichen Sensor nutzen, kamen die Nikons immer zu etwas, hm, anderen Ergebnissen... :-)
ich warte noch.
Vielleicht hat die Sony ja so viel Erfolg (die Gewinnmarge dürfte ja beachtlich ausfallen), dass Nikon die hauseigene Produktstrategie hinsichtlich ihrer Mirrorless und/oder Retroknipse doch noch mal nüchtern überdenkt und überlegt, inwieweit sich ein bewährter 16 mp Sensor sich nicht doch noch anders nutzen ließe?
Also bitte, das Ganze doch lieber in gelb. :-)
Antwort von Knipsoid:
wenn du das Mitakon dann mal hast, hoffe ich doch auf eine Einschätzung von dir hier im Forum.
Das Sigma 50/1.4 Art ist z.B. schon offen sehr gut und liegt preislich im selben Bereich. Wenn man das Mitakon nun abblenden müsste, um überhaupt brauchbare Bilder zu erhalten ....
Ich bin auch fasziniert von den low-light-Möglichkeiten der A7s ...Mein Bauchgefühl sagt mir das man das Mitakon sehr wohl abblenden wird müssen, und zwar nicht nur auf 1.4, um die Schärfe des Sigma zu erreichen. Das letztere bildet bekanntlich schon ab Offenblende hervorragend ab und die bisherigen Samples des Mitakon sahen zwar cremig im Sinne von Bokeh aber nicht gerade atemberaubend scharf aus. Es fällt mir schwer zu glauben, das die eine Blende (von 0.95 auf 1.4) aus der Mitakon "cream machine" ein Schärfewunder machen kann. Ich denke eher, das die beiden Objektive unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Das Sigma ist darauf ausgelegt schon ab Offenblende möglichst scharf und frei von optischen Fehlern zu sein, während das Mitakon eher auf Lichtstärke um (fast) jeden Preis ausgelegt ist.
Antwort von iasi:
ja - das sehe ich auch so.
Schon das Canon 50/1.2 zeigt, dass Lichtstärke ihren Preis hat.
Aber es geht eben wirklich nicht nur um Lichtstärke.
Du hast es ja schon gesagt: Bokeh