Newsmeldung von slashCAM:Die diesjährige IBC scheint im Zeichen der Objektive zu stehen. Denn keine neue Kamera stellt Sony auf der IBC...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony APS-C Zoomobjektiv 18-110mm F4 // IBC 2016
Antwort von TonBild:
Das hätte ich jetzt nicht gedacht :
Mit 4000 Euro ist das 18-110 Video Objektiv doppelt so teuer wie das Sony SELP28135G?
Trotzdem ein lang erwartetes und sehr sinnvolles Objektiv. Der Preis ist aber extrem.
Antwort von klusterdegenerierung:
Dafür haben sie aber beim Präsentationsvideo auf Modern Talking mäßige Musik gesetzt! Das war bestimmt nicht billig! :-))
Antwort von TonBild:
Dafür haben sie aber beim Präsentationsvideo auf Modern Talking mäßige Musik gesetzt! Das war bestimmt nicht billig! :-))
Na, es ist wohl auch aufwendiger als echtes parfokales Filmobjektiv ohne Pumpen konstruiert. Das erklärt auch den Preis:
Pressemitteilung von Sony Deutschland:
Neuer 4K Spezialist: Sony stellt neues Premium Zoomobjektiv für Videografen vor
Mit dem SELP18110G bringt Sony im Dezember 2016 ein neues Premium-Objektiv für Videografen in Deutschland auf den Markt. Mit einer Brennweite von 18 bis 110 Millimetern, einer durchgehenden Blende von F4, einem besonderen Linsendesign, das gerade bei Videos für sanfte Übergänge beim Fokussieren und Zoomen sorgt, und drei separaten Ringen für Fokus, Blende und Zoom ist die kompakte Profi-Optik für jede Herausforderung gerüstet. Als APS-C Objektiv mit E-Mount passt es perfekt zur Alpha 6300, PXW-FS7 oder zu den Kameras der Alpha 7 Serie für Videoaufnahmen im Super 35mm Format.
Berlin, 9. September 2016. Die herausragende Qualität des neuen Super 35 Millimeter Objektivs von Sony offenbart sich im Detail. Im Innern des erstklassigen G Objektivs sind 18 Elemente in 15 Gruppen angeordnet. Dazu gehören sechs asphärische und drei ED (Extra-low Dispersion) Elemente. Bei einer gleichbleibenden Blende von F4 zwischen 18 und 110 Millimetern Brennweite – das entspricht 27 und 165 Millimetern im 35mm Kleinbildäquivalent– können sich Videografen im ganzen Brennweitenbereich auf erstklassige Bildqualität bis in die Ränder verlassen. Die kreisförmige Blende besteht aus sieben Lamellen.
Von einem gewöhnlichen Objektiv unterscheidet sich das neue SELP18110G Objektiv in jedem Fall durch "Smooth Motion Optics" (SMO) von Sony. Die optischen Elemente im Objektiv sind so angeordnet, dass sie besonders bei Videos ihre Stärken ausspielen. Um das Bild beim Fokussieren stets ruhig zu halten, verfügt das Objektiv über einen ausgefeilten inneren Fokus Mechanismus. Gleiches gilt beim Thema Zoom. Auch hier schließt das Objektiv Sprünge im Motiv durch seitliche Bewegungen der optischen Achse über die gesamte Brennweitendistanz wirksam aus. Auch weil sich die Länge des Objektivs beim Zoomen nicht verändert, gehören Axialverschiebungen der Vergangenheit an.
Am Set oder unterwegs arbeitet das neue Objektiv extrem leise. Dank drei separaten Ringen, lässt sich manuell jede Einstellung in punkto Fokus, Zoom und Blende direkt am Objektiv vornehmen. Die Brennweite lässt sich im Powerzoom-Modus oder mechanisch steuern. Die Drehrichtung des Zoomrings kann nach eigenen Wünschen festgelegt werden. Ganz gleich bei welcher Einstellung: Die Größe des Objektivs bleibt immer gleich. So lassen sich Filter und anderes Zubehör perfekt am Objektiv nutzen. Zum ersten Mal bei einem Sony Objektiv erleichtert ein Zahnkranz die Zusammenarbeit mit professionellen Fokushilfen.
Die sensiblen Bauteile im Innern des Objektivs werden vom robusten Gehäuse weitestgehend vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Unterwegs und im Studio garantiert die eingebaute Bildstabilisierung "Optical SteadyShot" stets verwackelungsfreie Aufnahmen. Praktisch ist zudem, dass die Telekonverter SEL14TC (1.4x) und SEL20TC (2.0x) zum 1105 Gramm schweren Objektiv passen.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit:
SELP18110G von Sony: rund 4.000 Euro
Verfügbarkeit: ab Dezember 2016
Antwort von rainermann:
"Videografen" - bäh.